Termine der Qualifier in Europa

User avatar
Sascha Neumayr
Ahn
Ahn
Posts: 177
Joined: 30 May 2004, 01:15
Location: Leonding
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sascha Neumayr »

Weißt du was, kutsch? Wir beschränken den österreichischen Qualifier nächstes Jahr auf... sagen wir 20 Leute. Sechs Oberösterreicher, vier Grazer und zehn Wiener Spieler. Wir halten das Turnier in einem Einraum-Wohnklo ab und behaupten, dass die räumlichen Beschränkungen leider keine höhere Teilnehmerzahl zulassen.

Diese Stammspieler gelten - nach Pariser Vorbild - von vorneherein als angemeldet und andere Spieler wimmeln wir schlicht ab.

Was sagst du dazu?


[img]http://images.handy.de/int/fun/service/03/01/13083.gif[/img] ich bin der zweite von rechts!
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5579
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 823 times
Been thanked: 165 times
Contact:

Post by Männele »

Sascha Neumayr wrote:Weißt du was, kutsch? Wir beschränken den österreichischen Qualifier nächstes Jahr auf... sagen wir 20 Leute. Sechs Oberösterreicher, vier Grazer und zehn Wiener Spieler. Wir halten das Turnier in einem Einraum-Wohnklo ab und behaupten, dass die räumlichen Beschränkungen leider keine höhere Teilnehmerzahl zulassen.

Diese Stammspieler gelten - nach Pariser Vorbild - von vorneherein als angemeldet und andere Spieler wimmeln wir schlicht ab.

Was sagst du dazu?
:roll:
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Sascha Neumayr wrote: Was sagst du dazu?
Und wer bringt dann den prize-support mit ? :evil:

Ich kann dieses völlig unbegründete Rumgenörgel nicht verstehen. Hat sich einer von Euch versucht bei der Veranstaltung anzumelden und wurde abgewiesen ? Nein ? Also, wo ist das Problem ?

Davon abgesehen mal eine Erläuterung für die, die noch kein grösseres Turnier veranstaltet haben. Räume für mehr als 40 Spieler kosten Geld (diese Gaststätten-Nebenraum Sache ist in Frankreich speziell auch Paris nicht vorhanden). In Metropolen kosten solche Räume eine Menge Geld. Das finanzielle Risiko bei solchen Veranstaltungen trägt natürlich der Veranstalter, der im Gegenzug aber 0,0 Unterstützung (abgesehen von ein paar läppischen T-Shirts und Promo-Karten) von White-Wolf bekommt. Er kann also die location nur über den Eintritt finanzieren, über den er aber auch noch vernünftige Preise finanzieren muss. Was ist also besser ?

Variante a)
Man nimmt einen kostenlosen Raum, bereitgestellt von einem Spieleladen, der Eintritt ist frei oder sehr günstig. Man ist auf 40 Spieler begrenzt (45 gehen wahrscheinlich auch wenn ein paar spontane locals kommen), aber erfahrungsgemäss kamen eh nie mehr.

Variante b)
Man mietet einen grösseren Raum, es kommen trotzdem nur 40 Spieler weil es denen die weit im vorraus rumgenörgelt haben doch zu weit war. Dafür kostet es dann ordentlich Eintritt und es gibt trotzdem keine gescheiten Preise. Immerhin sitzt man dann in einem halbleeren Raum, da können evtl. die vorzeitig geousteten Leute auf der anderen Seite Fussball spielen.
User avatar
Sascha Neumayr
Ahn
Ahn
Posts: 177
Joined: 30 May 2004, 01:15
Location: Leonding
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sascha Neumayr »

Thea Bell wrote:Ich kann dieses völlig unbegründete Rumgenörgel nicht verstehen. Hat sich einer von Euch versucht bei der Veranstaltung anzumelden und wurde abgewiesen ? Nein ? Also, wo ist das Problem ?
Ich muss echt gestehen, dass du die einzigartige Gabe hast, alles misszuverstehen, was man nur missverstehen kann. 8)

Der relevante Punkt: Es geht darum, dass ich einen Qualifier für eine kontinentale Meisterschaft nicht von den Teilnehmern her beschränken kann, weil ich dadurch per Definition Missbrauchsmöglichkeiten vorsehe, deren potenzielle Ausnutzung ich hinterher nicht beweisen, nachvollziehen oder sonstwas kann.

Sowas hatten wir schon in Singapur '98 (bei MtG), wo ein lokaler Hoschi eine nationale Meisterschaft gefaked hat, bei der die meisten Spieler nur auf dem Papier anwesend waren und der Sieger sowie die für die WM qualifizierten Leute schon vorher feststanden. Draufgekommen ist man auf den Fake erst später - viel später.

Oder ich formuliere es anders rum, aber ebenso deutlich: Ich hätte gerne verhindert, dass sich die Franzosen überhaupt qualifizieren - kein Problem: Ich melde am Tag der Veröffentlichung des Termins einfach 40 Spieler an - vom Buschprunzer Karl bis zur Zipfelreiter Zenzi - und keiner erscheint beim Event. Allen auswärtigen Interessenten wird mangels Platz abgesagt und es sitzen die rund 15 Pariser Hanseln alleine da. Ergebnis: Magere vier Plätze für Frankreich, einige Dutzend verschleimte Franzosen und ein Veranstalter, der an diesem Tag fürs Leben einiges dazu gelernt hätte.
Thea Bell wrote:Räume für mehr als 40 Spieler kosten Geld (diese Gaststätten-Nebenraum Sache ist in Frankreich speziell auch Paris nicht vorhanden). In Metropolen kosten solche Räume eine Menge Geld.
Die Lösung: Das Turnier findet nicht in einer "Metropole" statt, wo die Räume eng sind und teuer Geld kosten, sondern in einem kleineren Kaff, wo die Räume weit und die Preise zivil sind - Problem erkannt, Problem gebannt.

Nochmal: Es geht nicht darum, ob sich der sicherlich willige Veranstalter finanziell in die Nesseln setzt, sondern schlicht darum, dass ein Prinz, der nicht über geeignete Räumlichkeiten verfügt, keine nationalen Meisterschaften ausrichten sollte. Oder hättet ihr den deutschen Qualifier auch dann nach Essen vergeben, wenn dort nur Räumlichkeiten für 40 Spieler verfügbar gewesen wären?

Durch die Verhängung einer Teilnehmerbeschränkung gebe ich dem Veranstalter ein Machtinstrument in die Hand, dass ihn/sie im Zweifel über das Endergebnis bestimmen lässt.
[img]http://images.handy.de/int/fun/service/03/01/13083.gif[/img] ich bin der zweite von rechts!
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Sascha Neumayr wrote: Ich muss echt gestehen, dass du die einzigartige Gabe hast, alles misszuverstehen, was man nur missverstehen kann. 8)
Irgendwas muss man ja können. 8)
Sascha Neumayr wrote: Der relevante Punkt: Es geht darum, dass ich einen Qualifier für eine kontinentale Meisterschaft nicht von den Teilnehmern her beschränken kann, weil ich dadurch per Definition Missbrauchsmöglichkeiten vorsehe, deren potenzielle Ausnutzung ich hinterher nicht beweisen, nachvollziehen oder sonstwas kann.
Mag ja sein, aber die praktischen Vorteile überwiegen in diesem Fall einfach den eher marginalen theoretischen Nachteil
Sascha Neumayr wrote: Die Lösung: Das Turnier findet nicht in einer "Metropole" statt, wo die Räume eng sind und teuer Geld kosten, sondern in einem kleineren Kaff, wo die Räume weit und die Preise zivil sind - Problem erkannt, Problem gebannt.
Einfach gesagt, aber in diesem Fall hat z.B der Veranstalter nicht mal ein Auto, so wie die meisten Spieler und die kommen fast alle aus Paris.
Sascha Neumayr wrote: Nochmal: Es geht nicht darum, ob sich der sicherlich willige Veranstalter finanziell in die Nesseln setzt, sondern schlicht darum, dass ein Prinz, der nicht über geeignete Räumlichkeiten verfügt, keine nationalen Meisterschaften ausrichten sollte. Oder hättet ihr den deutschen Qualifier auch dann nach Essen vergeben, wenn dort nur Räumlichkeiten für 40 Spieler verfügbar gewesen wären?
Ehrlich gesagt haben wir den qualifier einfach aus dem Vertrauen raus, dass er es gut machen wird, dem Hardy gegeben. Wir wussten da noch nicht mal ob das in Essen, Bochum oder sonstwo im Pott sein würde. Und genauso ist es bei den Franzosen auch. Ich weiss das Leute die dieses Spiel lieben und sich schon durch jahrelanges, ehrenamtliches Engangement auszeichnen (da erzähl ich Dir mal privat ein paar interessante Geschichten, ich will hier keinen "Strassenkampf" austragen) das nach bestem Wissen und Gewissen veranstalten und daher betrachte ich die Einschränkung einfach als aus praktischen Gründen gegeben und im Wesentlichen irrelevant.
Man kann auch nicht für beliebig viele Spieler planen, was wäre denn gewesen wenn in Traun 150 Leute gekommen wären ? Das wäre ja auch nicht gegangen. Und 40 (wobei die im Zweifelsfall auch bis 50 gehen würden, denke ich) ist halt eine gute Erfahrungszahl. Hinzu kommt dass die Franzosen einfach auch ein bisschen "anmeldungsfaul" sind und diese Beschränkung so ein kleiner psychologischer push ist, sich anzumelden und nicht einfach aufzutauchen.
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Thea Bell wrote:Ehrlich gesagt haben wir den qualifier einfach aus dem Vertrauen raus, dass er es gut machen wird, dem Hardy gegeben. Wir wussten da noch nicht mal ob das in Essen, Bochum oder sonstwo im Pott sein würde.
So war es.

Ich wurde erst gefragt, habe dann zugestimmt, und habe danach die Lokation passend zur geschätzten Grüße des Events gesucht.

Ansonsten: Danke für die Blumen.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

@ Sascha,

leider haben die guten Pariser es garnicht nötig, irgendeinen Beschmuh zu treiben. Die räumen nämlich auch so im In- und Ausland ab.

Ansonsten denke ich, hat Johannes den Punkt getroffen. VTES ist eine kleine Szene, die über solche Probleme, wie ... es könnte einer bescheissen, weit erhaben ist.

Schließlich: der eternal struggle Paris-Wien muß doch wirklich nicht in die nächste Runde gehen, oder?
User avatar
kutsch
Neugeborener
Neugeborener
Posts: 37
Joined: 19 May 2004, 13:15
VEKN Nr.:
Contact:

Post by kutsch »

Decebalus wrote:@ Sascha,

leider haben die guten Pariser es garnicht nötig, irgendeinen Beschmuh zu treiben. Die räumen nämlich auch so im In- und Ausland ab.

Ansonsten denke ich, hat Johannes den Punkt getroffen. VTES ist eine kleine Szene, die über solche Probleme, wie ... es könnte einer bescheissen, weit erhaben ist.

Schließlich: der eternal struggle Paris-Wien muß doch wirklich nicht in die nächste Runde gehen, oder?
hat nix mit paris gegen wien zu tun, wenn das die londonder oder die römer oder [irgendeineanderestadter] gewesen wären, hätt ich genauso reagiert!

und ich denke die anderen auch.

um meine probleme mit der sache nochmal auf den punkt zu bringen:

ich behaupte nicht das die pariser (franzosen) bescheissen, ausländer benachteiligen, oder ähnliches.

ich sage einfach nur das es seltsam klingt (und ich mir nichmal sicher bin, daß das mit den VEKN-Regeln in einklang ist), wenn man in einer weltstadt wie paris den qualifier auf 40 personen beschränkt.

chris
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Thea Bell wrote:
Einfach gesagt, aber in diesem Fall hat z.B der Veranstalter nicht mal ein Auto, so wie die meisten Spieler und die kommen fast alle aus Paris.
es fällt mir schwer zu glauben das man in gaaaaaaaanz paris mit seinem ausgezeichneten metro-netz kein location in u-bahn nähe findet in die mehr als 40 leute reinpassen!
Thea Bell wrote:
Ich weiss das Leute die dieses Spiel lieben und sich schon durch jahrelanges, ehrenamtliches Engangement auszeichnen (da erzähl ich Dir mal privat ein paar interessante Geschichten, ich will hier keinen "Strassenkampf" austragen)
warum sollten geschichten übers engangement zu strassenkampfen führen. oder sind das geschichten wie man mit falscher deckliste einen qualifier gewinnt (mit hilfe von ein bischen französischer bruderliebe), unschuldige leute, die bei technischen problemen einspringen mit dreck bewirft, oder nur weil man zu blöd ist englisch zu sprechen andere leute als dealbreaker und lügner beschimpft, auf dieses und ähnliches engangement kann man verzichten. aber vielleicht kannst du mir ja bei der gencon positive geschichten persönlich erzählen

stefan
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Decebalus wrote:
Schließlich: der eternal struggle Paris-Wien muß doch wirklich nicht in die nächste Runde gehen, oder?
war die letzte jemals aus??????? :wink: :wink: :wink: :wink:

stefan
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Sascha Neumayr
Ahn
Ahn
Posts: 177
Joined: 30 May 2004, 01:15
Location: Leonding
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sascha Neumayr »

Thea Bell wrote:Man kann auch nicht für beliebig viele Spieler planen, was wäre denn gewesen wenn in Traun 150 Leute gekommen wären ?
Falls aufgrund von Voranmeldungen 150 Spieler absehbar gewesen wären, hätte Daniel entweder den Qualifier kurzfristig an einen Veranstalter abgeben müssen der die Teilnehmerzahl hätte bewältigen können, oder er wäre in die vom Traunerhof rund 100 Meter entfernte alte Webereihalle ausgewichen. Dort hätten wir dann zwar auf Bierbänken spielen und zwecks Catering den Pizza-Service in Anspruch nehmen müssen, aber in der größten Not isst man Wurst auch ohne Brot. 8)
Thea Bell wrote:Das wäre ja auch nicht gegangen. Und 40 (wobei die im Zweifelsfall auch bis 50 gehen würden, denke ich) ist halt eine gute Erfahrungszahl. Hinzu kommt dass die Franzosen einfach auch ein bisschen "anmeldungsfaul" sind und diese Beschränkung so ein kleiner psychologischer push ist, sich anzumelden und nicht einfach aufzutauchen.
Der einzige psychologische Effekt ist der, dass Spieler von auswärts potenziell abgeschreckt werden und die Franzmänner mit Masse unter sich sind.

Gerade Frankreich muss damit rechnen, dass ein Schwanz von Belgiern, Spaniern, Deutschen oder anderen Leuten anrücken möchte. Hier jetzt - bei allem Goodwill und aller "Erhabenheit" - eine Teilnehmerbeschränkung <100 einzuführen ist schon fast eine Provokation. Eine limitierte Teilnehmerzahl bei einem Pischerturnier ist eine Sache, aber ein Continental Qualifier muss für alle offen sein.
Decebalus wrote:Schließlich: der eternal struggle Paris-Wien muß doch wirklich nicht in die nächste Runde gehen, oder?
Ob irgendwer mit irgendwem Probleme hat, das ist mir vollkommen einerlei.

Jedenfalls überlege ich das Verfassen einer Protestnote an White Wolf mit dem Ersuchen, das stattfindende Turnier wegen der untragbaren Rahmenbedingungen nicht als Continental Qualifier zu werten.
[img]http://images.handy.de/int/fun/service/03/01/13083.gif[/img] ich bin der zweite von rechts!
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

Sascha Neumayr wrote:Jedenfalls überlege ich das Verfassen einer Protestnote an White Wolf mit dem Ersuchen, das stattfindende Turnier wegen der untragbaren Rahmenbedingungen nicht als Continental Qualifier zu werten.
Abgesehen davon, dass dieser Thread mal wieder etwas aus dem Ruder gelaufen ist, würde ich das unterstützen - wenn du es als Aufforderung formulierst, die Teilnehmerbeschränkung aufzuheben. "Untragbar" ist allerdings ein wenig harsch formuliert, moderate Sprache würde sicher helfen, dieses Anliegen nicht nur zu einem weiteren Kapitel eines unnötigen Kleinkriegs zu machen - insbesondere da es ja nicht nur Österreich und Frankreich betrifft.

Aus den VEKN Tournament Rules, Hervorhebungen von mir:

1.1. Player Eligibility

Any player is eligible to participate in an open, non-invitational, V:EKN-sanctioned tournament (for non-open tournaments, see section 9.8) except for the following: ... [Judges, gebannte Typen etc.]

Und:

9.8. Non-Open V:TES Events

Non-open V:TES events are held in the following manner: The event coordinator outlines the qualification process and number of qualifying tournaments in a message to Chad Brown for approval.

Qualifiers are handled just like regular tournaments for sanctioning, prize support, etc., and are open to all players.

sk.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Sascha Neumayr wrote:Jedenfalls überlege ich das Verfassen einer Protestnote an White Wolf mit dem Ersuchen, das stattfindende Turnier wegen der untragbaren Rahmenbedingungen nicht als Continental Qualifier zu werten.
Wie mache ich mich ohne Not komplett lächerlich, Lektion 1.
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

Thea Bell wrote:
Sascha Neumayr wrote:Jedenfalls überlege ich das Verfassen einer Protestnote an White Wolf mit dem Ersuchen, das stattfindende Turnier wegen der untragbaren Rahmenbedingungen nicht als Continental Qualifier zu werten.
Wie mache ich mich ohne Not komplett lächerlich, Lektion 1.
Beschiss hin, lächerlich her - dem (vielleicht ja nur hypothetischen, wenn man deinen früheren Ausführungen Glauben schenkt) 41-ten Spieler, der zu diesem Qualifier will, zu sagen: Das geht nicht, du kommst zu spät, verstößt gegen die VEKN-Turnierregeln.

sk.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

the scavenger wrote: Beschiss hin, lächerlich her - dem (vielleicht ja nur hypothetischen, wenn man deinen früheren Ausführungen Glauben schenkt) 41-ten Spieler, der zu diesem Qualifier will, zu sagen: Das geht nicht, du kommst zu spät, verstößt gegen die VEKN-Turnierregeln.
Und genau wenn das passiert kann man sich beschweren. Vorher nicht.
Post Reply