Plannung Deutsche Meisterschaft 2005

User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

hardyrange wrote:Das sind allerdings genau die Fragen:
:arrow: Brauchen wir überhaupt Qualifier für die DM?
:arrow: Was denken die Spieler zum Thema (mir scheint, es diskutiert hier im Thread zunächst mal nur der prinzliche Wasserkopf)?
Hier kommt zwar auch nur wieder ein Wasserkopf, aber der hat auch Senf abzulassen (natürlich alles IMHO):

Zum Thema Extra-DM: Toll, wie ihr das schon wieder in "einmal Bochum, einmal Rhein/Main" ausklüngelt - wenn überhaupt, wird das hoffentlich anders laufen. Davon abgesehen finde ich die bisherige Einteilung - DM ist open und gleichzeitig Qualifier zur EM - ziemlich elegant und schlüssig.

Nicht alle Spieler sind so reiselustig und engagiert wie Dieter Ahrweiler & Co., hier in München herrscht die Tendenz: DM, EM, einmal Österreich (Wien oder ÖM) - und das war's dann auch an V:tES-Tourismus en masse. Eine DM an einem vom Qualifier getrennten Zeitpunkt zu machen würde hier auf wenig Enthusiasmus stossen und einen Munich Qualifier de facto überflüssig machen.

Ich bin allerdings vor allem aus einem Grund gegen die Einführung einer DM plus Qualifier - denn das wäre eine weitere Abwertung normaler constucted Turniere. Es gibt genug "Hardcore"-Events mit den diversen EM-Qualifiern und der EM und schon jetzt zu wenig externes Blut auf normalen Turnieren (großes Lob hier an die Österreicher, die schauen wenigstens regelmäßig hier in MÜnchen vorbei - als abgesehen von jeweils einmal Hardy und Michael Eichler einzige Externe). Zwischen diesen neuen Events und den ganzen Pre-Releases/Storylines geht das normale Turnierspiel dabei unter.

Zur Liga: Wir machen das hier, und zwar aus Spaß und durch die Preise als kleinen zusätzlichen Anreiz für die lokalen Spieler. Das ganze auf nationale Ebene zu hieven halte ich für logistisch viel zu aufwendig und am Ende auch wenig aussagekräftig - schließlich gibt es schon die Platzierung bei der Meisterschaft und das Ranking als Karma-Booster. Wenn überhaupt, wäre ich dafür, offiziellen Prize Support für lokale Ligen zu bekommen.

sk.


Holger Christiansen
Ahn
Ahn
Posts: 128
Joined: 23 May 2003, 10:20
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Holger Christiansen »

Ich sehe es wie die meisten, die hier bereits gepostet haben:

DM und Qualifier trennen: Gute Idee! Dann gibt es zwei Großereignisse im Jahr, das ist eine schöne Sache!

DM Qualifier: halte ich für nicht so gut, da man damit dem olympischen Motto: Dabeisein ist alles irgendwie entgegen wirkt.. so eine DM ist eine große Sache und auch Leute, die sich keine großen Chancen ausmahlen, da viel zu gewinnen so wie meiner einer, würden da gerne teilnehmen.. aber dafür erst eine Quali schaffen zu müssen finde ich übertrieben!

Deutsche Liga: Wie soll denn so etwas realisiert werden? Ich halte es ausserhalb des schon bestehenden Rankings der deutschen im Internationalen WW Ranking für nicht praktikabel.. oder aber man führt noch eine andere Wertungsart ein und lässt die parallell zur offiziellen bei den Turnieren laufen.. Aber zusätzliche Events nur für eine Liga halte ich für Overkill.. es gib an sich schon genug Turniere!
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Tja, dann gehöre ich mit scavenger zur kleinen Minderheit.

Ich halte das Trennen von DM und Qualifier für keine gute Idee. Man wertet damit nur ein bißchen beide ab.

Der Qualifier bleibt trotzdem ganz wichtig, da er halt die Erlaubnis bedeutet, auf die EM zu fahren. Aber der Gewinner hat keinen schönen Titel mehr.

Die DM ist eigentlich nur ein schöner Titel. Aber der Deutsche Meister hat nicht mal die Belohnung, daß er berechtigt ist, auf der EM zu spielen.


Brauchen wir wirklich noch ein Großturnier in Deutschland? (Nicht daß ich sowieso schon 3 Großturniere im nahen Ausland abklappere, um mich zu qualifizieren.) Wir haben genügend Constructed Turniere kleinen Ausmasses. Wir haben Leute, die Lust haben, für so ein Turnier auch mal ein bißchen zu fahren. Wir müßten vielleicht in den einzelnen Städten mehr Spieler erreichen. Wir bräuchten zwischen den Regionen mehr aktive Städte. Die Begeisterung in Kassel war z.B. sehr gut, da hier ein Bindeglied zwischen Rhein-Main, Ruhr und Hannover entstand. Noch ein Großturnier belohnt den Turniertourismus, denn betreibe ich ja auch ganz intensiv. Aber der muß nicht noch angeheizt werden.
zivi
Ahn
Ahn
Posts: 130
Joined: 29 Sep 2003, 14:15
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by zivi »

Hallo,

ich unterstütze Decebalus.

Ich bin zwar noch icht lange dabei, aber fände es schade, wenn der EC-Qualifier und die DM getrennt würden.

Der ein oder andere mag zwar sagen, dass es schön ist 2 große Turniere zu haben, aber die Gefahr leigt eindeutig darin, dass die DM in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Zum einen wird die Nationale Bedeutung geringer, weil ich mich ja nicht mehr qualifizieren kann ( für einige ein Grund) und zum anderen wird der internationale Flair sehr viel geringer.

Die DM, die ich in diesem Jahr erleben durfte war einfach vom Flair sehr gut und das würde eventuell auf dem Spiel stehen.


DM-Qualifier finde ich auch blöd, weil dass wie Joscha schon schreibt die Dm zu einem elitären Kreis macht, der sich immer wieder unte sich trifft.

Allerdings scheint mir die Idee einer deutschen Liga eine gute Idee zu sein.Allerdings muss man mal schauen, wie man das macht. Vielleicht ähnlich wie bei MTG oder so.

Zivi
Überlegen macht Überlegen!
User avatar
extrala
Seneschall
Seneschall
Posts: 261
Joined: 02 Jan 2004, 14:50
Location: Paderborn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by extrala »

Besteht da nicht irgendwie die Möglichkeit zu definieren:
EC Qualifier = Internationaler dt. Meister
DM = Nationaler dt. Meister
Luck is not a factor.
Hope is not a strategy.
Fear is not an option.
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Lese mit grossem Interesse die Beiträge zur DM-Frage...

...aber dann fiel mir auf, dass ich zur Idee "D-Liga" noch gar nichts gesagt habe:

Ich halte eine übergreifende Liga, in der Äpfel und Birnen miteinander verglichen werden, nicht für sinnvoll.

Wir hatten eine ähnliche Diskussion schon zur Prophecies of Gehenna-Liga, wo die Punkte Hausregeln und Vergleichbarkeit sehr kritisch auseinander gepflückt worden sind.

Wenn, sagen wir mal, ein Robert Müller in München oder ein Andreas Nusser in Neulußheim (no offense!) dort immer wieder lokale Spielrunden gewinnt, dann steht er ganz oben im deutschlandweiten Ranking - aber was heisst das?

Wir haben gerade das Turnier-Ranking-System so angepasst, dass es eine regional übergreifende Vergleichbarkeit etwas besser hinbekommt als das alte System, und eine deutschlandweite Wertung müsste so etwas auch berücksichtigen.
Und damit, meiner Ansicht nach, sehr strenge Regeln anlegen, an die sich alle überall halten.

Da die Bochumer mit ihrer internen Liga jetzt schon ins zweite Jahr gehen, und sich dabei nette und funktionierende Liga- und Wertungsregeln erarbeitet haben, sehe ich nicht, wieso ich dieses System aufgeben sollte zugunsten einer (meiner Erwartung dann nach umstrittenen und nichtssagenden) überregionalen Liga.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

extrala wrote:Besteht da nicht irgendwie die Möglichkeit zu definieren:
EC Qualifier = Internationaler dt. Meister
DM = Nationaler dt. Meister
Wie meinst Du das denn jetzt?
Auch bei einer separaten DM wären ausländische Spieler zugelassen (sonst wäre das Turnier nicht sanctioned), also wäre das kein Unterschied.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

hardyrange wrote:Lese mit grossem Interesse die Beiträge zur DM-Frage...
...daher beim Stand der Dinge noch meine Klarstellung:

Wie schon oben angedeutet, halte ich eine separate DM für eine zusätzliche Belastung im Kalender und im Geldbeutel aller VTES-Spieler.

Auch für mich persönlich als Spieler würde das daher immer auf eine Entscheidung hinauslaufen, ob ich lieber auf die DM oder auf den EC-Qualifier fahre, ähnlich wie Robert das für die Münchener Posse beschreibt, und da ist die Entscheidung dann klar...
Last edited by hardyrange on 16 Jul 2004, 08:26, edited 1 time in total.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
Sebastian Hellmund
Küken
Küken
Posts: 20
Joined: 17 Dec 2003, 17:55
Location: Niederkassel
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sebastian Hellmund »

Also ich find ein extra Qualifier für die Deutsche Meisterschaft auch blöd... klar würden die besten spieler der qualifier gegeneinander antreten doch ich finde es gerade gut das es ein freies Turnier ist... vor allem da sich so jeder beweisen kann... ich meine auch ein newbie kann eine gute deckidee haben oder es macht klick... irgendwann kommt bei jedem mal der Punkt an dem er viele Fehler nicht mehr macht.... und ich denke ein Turnier bei V:TES ist vor allem da um die anderen spieler wiederzusehen neuere spieler zu sehen um erfahrungen gegen auch andere spieler zu sammeln. Also ich konnte bisher sehr viel noch auf turnieren dazulernen und da ich in der Turnierszene auch ein Newbie bin ist meine Meinung ganz klar:

DM für alle... V:TES Spieler dieser Welt vereinigt euch
"aaaaaaaarrrrgh" Zitat Rincewind ende
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Eine Lifga setzt ja wohl vorause, daß alle irgendwie gegen alle spielen. (Wie beid er Bundesliga) Das andere haben wir ja bereits. Nämlich das die Ergebnisse miteinander verglichen werden und der Beste (nach den kriterien dieses Systems) festgestellt wird. Dazu muß man nur auf der WW-Site das deutsche Constructed Rating aufrufen.

Ich will an einem Beispiel nochmal klarmachen, was das Problem mit dem Trennen ist.

Wir haben im Moment ein bedeutendes Turnier um den deutschen Draft-Meister zu ermitteln. Hardy wird die Teilnehmerzahl sagen können. Das kommt natürlich daher, daß alle Spieler erscheinen, um auf dem Qualifier zu spielen, und dann nehmen sie das Draft am Samstag halt noch mit. Was würde wohl passieren, wenn man den Qualifier wegverlegt.?

Euer Vorschlag ist orientiert an dem französischen Vorbild. Wie gesagt, mich überzeugt das nicht. Ich habe schon überlegt, nach Paris wieder zum Qualifier zu fahren. Aber ich würde sicher nicht zur französischen Meisterschaft fahren.
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Decebalus wrote:Wir haben im Moment ein bedeutendes Turnier um den deutschen Draft-Meister zu ermitteln. Hardy wird die Teilnehmerzahl sagen können.
47 Teilnehmer, von denen nur 2 dann beim EC-Qualifier nicht dabei waren (und einer davon nur deshalb, weil er da gejudget hat...)

Und viel davon natürlich aus dem Ausland - die auch meiner Meinung nach wegen des Qualifiers gekommen sind und zu einer "Nur"-DM vielleicht nicht den Weg auf sich nehmen würden.

Ganz klar: Wir bauen uns gerade Zentraleuropa eine gute, funktionierende und in Massen reiselustige VTES-Gemeinde auf - ich hege auch die Befürchtung, dass wir das ersticken könnten, wenn wir zu viele Events machen.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
Sascha Neumayr
Ahn
Ahn
Posts: 177
Joined: 30 May 2004, 01:15
Location: Leonding
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sascha Neumayr »

Ich bin zwar kein deutscher Spieler, aber erlaube mir trotzdem, meinen Senf zur Diskussion beizusteuern.
Götz wrote:Meine bescheidene Meinung zu diesen Themen:
1. DM getrennt vom EM-Qualifier ist eine interessante Idee, das hätte dann vielleicht keine so große Sprachbarriere (ich kenne persönlich mindestens zwei Leute, für die englisch als "offizielle" Turniersprache ein Hinderungsgrund ist... :? ).
Wie können diese Leute die Hürden des Spiels meistern, wenn sie der englischen Sprache nicht ausreichend mächtig sind? Müsst ihr denen jede neue Karte einzeln eindeutschen?
Götz wrote:2. DM-Qualifier ich weiß nicht, auf der einen Seite könnte es zu mehr großen Turnieren führen, auf der anderen Seite aber auch dazu, das quasi nur noch eine "Gruppe" von Spielern die DMs unter sich ausmacht... Damit möchte ich niemandem zunahe treten und schon gar nicht behaupten, das man sich gegenseitig Punkte zuschanzt, um Neulinge draußen zu halten, ist einfach eine vage Befürchtung/Idee von mir. Es kann auch ganz anders kommen, genaues weiß man erst, wenn es so weit ist.
Ich halte die Idee einer eigenen nationalen Meisterschaft in einem großen Land wie Deutschland für ausgezeichnet. Wie ich an euren Turnierberichten erkennen kann, ist die Mobilität der deutschen (Turnier-) Spielergemeinde sehr hoch und deshalb ist zu erwarten, dass ein eigener Event in der Tat in ein "großes" Turnier ausartet, ohne dass DM und Qualifier deswegen abgewertet würden.

Zwar ist ebenso zu erwarten, dass sich die Meister aus einem relativ kleinen Spielerkreis rekrutieren, aber auch für die weniger ambitionierten Spieler ist ein Anreiz da, sich mit den besten Spielern des Landes nicht nur ein, sondern zwei Mal im Jahr zu messen. Turniere sind schließlich und endlich auch ein gesellschaftliches Ereignis, dessen Teilnahme sich - ordentliche Planung des Event Managers vorausgesetzt - auch unabhängig vom Turnierergebnis lohnen kann.

Ihr dürft nur nicht den Fehler machen, zu viele "große" Events pro Jahr zu planen, aber da erzähle ich euch wahrscheinlich nichts Neues. :mrgreen:. Zwei Events sind diesbezüglich eine gute Zahl, mehr würde ich unter gar keinen Umständen projektieren. Eine Art "Aufgalopp" könnt ihr ja schon heuer erleben: Qualifier und EC, wenn das nicht zwei große Turnier auf einmal sind... :wink:

Jedoch teile ich unter keinen Umständen die Ansicht, dass eine "deutsche" Meisterschaft ausschließlich deutsche Spieler anlockt. Ihr könnt Gäste natürlich von der Teilnahme ausschließen, aber das wäre mit den Standard Floor Rules der VEKN nicht zu vereinbaren und würde zu einem nicht sanktionierten Turnier führen, was andererseits wieder etliche leistungsorientierte Spieler abschrecken könnte. Also ist in jedem Fall damit zu rechnen, dass in Sachen Turniersprache - "deutsche" Meisterschaft hin oder her - per Definition immer von Englisch auszugehen ist.

Eine deutsche Liga - sofern "Liga" wie im allgemeinen Sprachgebrauch verankert so definiert ist, dass lokale Mannschaften durch die Lande reisen und Runde für Runde um den Pott kämpfen - dagegen hat schon bei MTG nur kurze Zeit wirklich funktioniert und die hatten schon anno '97 viel mehr Spieler als VTES hiezulande je haben wird. Eine nette Idee zwar, aber auf Dauer nicht überlebensfähig IMHO.
[img]http://images.handy.de/int/fun/service/03/01/13083.gif[/img] ich bin der zweite von rechts!
Milo
Justicar
Justicar
Posts: 1002
Joined: 29 Jan 2003, 21:24
Location: Südhessen bis Mittelhessen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Milo »

Also ich musste gerade über das Thema "Grosse Turniere" im allgemeinen nachdenken.

Ich denke ich gehöre zu den deutschen Spielern, die sehr gerne zu anderen Turnieren fährt. Auch habe ich schon eins veranstaltet.

Die Überlegung ist folgende: Wenn ein Turnier davon das "Rhein-Main-Neckar Championship" Turnier oder die "Bochumer Meisterschaft" gewesen wäre. Dann wäre ich sowieso dabei gewesen. Aber wäre der Titel ein Grund gewesen, dass mehr Leute zu dem Turnier gekommen wären? Und dafür auf ein zweiten "Bochumer" oder "Speyer" Turnier weniger? Ich bin mir da nicht so sicher.
Aber ich hätte es lustig gefunden, bei der "Bochumer Meisterschaft" im Finale gewesen zu sein ;-)
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Sascha Neumayr wrote:
Götz wrote:Meine bescheidene Meinung zu diesen Themen:
1. DM getrennt vom EM-Qualifier ist eine interessante Idee, das hätte dann vielleicht keine so große Sprachbarriere (ich kenne persönlich mindestens zwei Leute, für die englisch als "offizielle" Turniersprache ein Hinderungsgrund ist... :? ).
Wie können diese Leute die Hürden des Spiels meistern, wenn sie der englischen Sprache nicht ausreichend mächtig sind? Müsst ihr denen jede neue Karte einzeln eindeutschen?
Bitte nicht dies Diskussion schon wieder - vor allem nicht hier in diesem Thread, das lenkt ab. 8)
Siehe http://www.vekn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=824 zum Thema und lasst uns dann einen eigenen Thread aufmachen, wenn das Thema doch noch von Interesse ist.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
Sascha Neumayr
Ahn
Ahn
Posts: 177
Joined: 30 May 2004, 01:15
Location: Leonding
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sascha Neumayr »

hardyrange wrote: Bitte nicht dies Diskussion schon wieder - vor allem nicht hier in diesem Thread, das lenkt ab. 8)
Oops, Schuss aus der Hüfte aus Bochum kommend. :wink:

Keine Diskussion, nur ne Interessensfrage, da von diesem Problem möglicherweise viele Leute betroffen sind. Ich wusste nicht, dass es Anno Schnee schon mal einen eigenen Thread dafür gab.
[img]http://images.handy.de/int/fun/service/03/01/13083.gif[/img] ich bin der zweite von rechts!
Post Reply