ich habe zur grundsätzlichen Klärung der Standpunkte die folgende Diskussion zunächst in den letzten Wochen "intern" bei den Treffen geführt, anstatt hier in den Foren - zum einen aus Angst vor Flames, zum anderen, um erst mal den Bochumer Standpunkt auszuloten.
Je nun: Mich würde nun auch die Meinung anderern Spieler aus D-Land zu diesem nicht ganz neuen Dilemma interessieren, und ich werde dies wahrscheinlich die Tage auch in einen Poll hier verwandeln.
Eine klare Regel:
Kein Flames hier.
Ich entferne unsachliche Posts oder den ganzen Thread, wenn wir zu sehr auf Dinge abheben, die aus meiner Sicht nicht organisatorischer, sondern individuell zwischenmenschlicher Natur sind.
Danke.
Also, zur Sache:
In den vergangenen Wochen gab es eine Diskussion über die Regeln der Bochumer VTES-Liga für das kommende Jahr.
Die Ausgangsposition ist folgende:
Nachdem 2003 die Liga-Regeln erste Schritte in Richtung kompetitives Spielen gemacht hatten, aber auch das regelmässige Erscheinen belohnten, sind die Regeln 2004 dann von uns so gebaut worden, dass sie ein turnier-taugliches Spiel sehr förderten.
In der Tat sind nun einige der Bochumer Spieler vorne im Deutschen Ranking



Allerdings haben wir dafür auch die Rückmeldung bekommen, dass einigen unter uns die Spielweise nun zu hart geworden sei.
Auch die erfolgreichen, "guten" Spieler nehmen wahr, dass andere Spieler am Tisch oft untergebuttert werden, wenn sie mit ihnen an einem Tisch sitzen.
Dies erhöht natürlich nicht gerade den Spielspass...
Und im Moment sehen wir eine unschöne Tendenz, dass sich unsere Bochumer VTES-Runde eher verkleinert.
Hier also nun der Vorschlag, der zum einen dafür sorgen soll, dass _alle_ Bochumer VTES-Spieler sich auf die Treffen freuen und schöne Spiele machen können, zum anderen aber den Spielern, die an einem weiteren Ausbau ihrer Turnier-Fähigkeiten interessiert sind, starke Partien erlauben:


Alle anderen Plätze werden wie gehabt gelost.
Das gewollte Ergebnis:
Die führenden Spieler bekommen ihre "harten" Partien, ohne dass sich ein anderer am Tisch als "Punkteschwein" fühlen muss.
Da es in dieser Partie der Führenden auch nur einen GW gibt, geht das interne Bochumer Ranking nicht so auseinander.
Spieler, die nicht zu den Top 5 gehören, haben eine bessere Chance, auch mal einen GW zu landen, und hoffentlich auch mehr Spass am Spiel.
Das bisherige Feedback, das ich hierzu erhalten habe, ist eher positiv, wenn auch zum Teil mit leichten Bedenken.
Vorschläge, die bisher schon kamen:

Können wir natürlich gerne machen.

Bisheriges Feedback: Dies läuft dem eigentlichen Vorschlag eher zuwider, da dann eben doch ein Top-Spieler an einem Tisch alle Punkte abstauben könnte.
Ihr alle seid herzlich eingeladen, Eure Meinung kund zu tun.
Dies ist Eure VTES-Runde, und es geht um Euren Spielspass.