Warum sind die Deutschen so schlecht?

User avatar
extrala
Seneschall
Seneschall
Posts: 261
Joined: 02 Jan 2004, 14:50
Location: Paderborn
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Warum sind die Deutschen so schlecht?

Post by extrala »

Decebalus wrote:Hauptsächliches Problem war natürlich die bekannte Schwäche meines Decks: ...
Entschuldige meine Unkenntnis, aber was für ein Deck hast du denn gespielt?


Luck is not a factor.
Hope is not a strategy.
Fear is not an option.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Warum sind die Deutschen so schlecht?

Post by Johannes »

extrala wrote:
Decebalus wrote:Hauptsächliches Problem war natürlich die bekannte Schwäche meines Decks: ...
Entschuldige meine Unkenntnis, aber was für ein Deck hast du denn gespielt?
"Horny Cock Robin überlebt bis zum Schluss, was aber leider für max 2 VP reicht" 8)
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5579
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 823 times
Been thanked: 165 times
Contact:

Re: Warum sind die Deutschen so schlecht?

Post by Männele »

Decebalus wrote:
Männele wrote:Nee, mein Fehler war eher, dass ich wohl ein Deck spielte, was auf dem Turnier am Samstag den ersten UND den zweiten Platz belegte,
Aber das war ja doch wirklich Deine Schuld. Es wundert mich selbst, daß Du vor dem Turnier alle Vorschkläge die Ravnos zu spielen ablehnst, aber dann, als sie am Samstag abgehen, Dich auf den Zug wirfst.
Das stimmt einfach nicht! Ich habe erst Sonntag früh vom Ausgang des Samstagsturniers erfahren. Ich wusste nicht, wie es ausgegangen war. Ich habe ewig rumüberlegt, was ich spielen sollte und da das bei mir so lange dauert, eine Entscheidung zu treffen und ich richtig Bock auf Sensory Deprivation hatte, habe ich mich dafür entschieden. Dann habe ich am Sonntag früh von den Erfolgen gehört. Da war es aber schon zu spät. Da nochmal alles umzuwerfen bin ich nicht spontan genug.
Apropos mit den Wölfen heulen, bist du nicht der Interceptspieler gewesen, der damit angefangen hat, nachdem Stefan die EM damit gewonnen hat? Und der jetzt wie viele damit wieder aufhörte? :twisted:
Übrigens hatte mein Deck am Samstag schon Frank Reidel für 0 VP gespielt, irgendwie wollte ich beweisen, dass es ein gutes Deck ist. Tja, war wohl nischt.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5579
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 823 times
Been thanked: 165 times
Contact:

Re: Warum sind die Deutschen so schlecht?

Post by Männele »

Decebalus wrote:
Männele wrote:WAT IS DENN NUR LOS MIT UNS?
Meine Analyse für meine Spiele:

Ich habe das Meta-Game richtig eingeschätzt. Ein Toolbox-Deck das richtig kämpfen kann, war m.E. gut für das Turnier.
Warum war dann keines der Toolbox-Decks im Finale? Ich denke immer noch, dass bei großen Turnieren Toolbox für'n ... ist. Bei kleinen gehen die viel besser ab. Aber bei einer EM musst du voll fokussieren, sonst reißt du nichts. Und das hat sich mal wieder bewahrheitet.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Warum sind die Deutschen so schlecht?

Post by ProcF »

Männele wrote:
Decebalus wrote:
Männele wrote:WAT IS DENN NUR LOS MIT UNS?
Meine Analyse für meine Spiele:

Ich habe das Meta-Game richtig eingeschätzt. Ein Toolbox-Deck das richtig kämpfen kann, war m.E. gut für das Turnier.
Warum war dann keines der Toolbox-Decks im Finale? I
ein focused deck besiegt jedes toolbox deck daher hat noch nie ein toolbox deck eine continental championship gewonnen.

stefan
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
fleshcrafter
Seneschall
Seneschall
Posts: 212
Joined: 14 Nov 2002, 10:59
Location: Munich
VEKN Nr.:
Contact:

Post by fleshcrafter »

Warum war dann keines der Toolbox-Decks im Finale? Ich denke immer noch, dass bei großen Turnieren Toolbox für'n ... ist. Bei kleinen gehen die viel besser ab. Aber bei einer EM musst du voll fokussieren, sonst reißt du nichts. Und das hat sich mal wieder bewahrheitet.
Sehe ich genauso ... Mit Toolbox hat man bei richtig großen Turnieren keine Chance.


Für mich persönlich hats nur zu 1,5 VP gelangt.

Erstes Spiel von zwei Votes Decks (Prey/Predetor) geoustet worden.
Zweites Spiel knapp gescheitert, Prey (letzter Spieler am Tisch) ist auf ein Pool. Leider macht er meine 11 Pool mit zwei Govern / Conditiong Bleeds weg.
Drittes Spiel habe ich Kamel auf 4 Pool und hätte ihn die Runde drauf geoustet. (8 minions). Er spielt daraufhin Drmatic Upheaval, setzt sich weg, oustet sich selbst und gibt meinem "neuen" Prey damit 6 Pool mehr. Resultat: Timeout des Spiels.

Die Chance auf mehr war da, irgendwie bin ich doch knapp gescheitert. Beim nächsten mal kommt ein Delaying Tactics und ein DI mehr ins Deck :evil:

Insgesamt hatte ich aber in allen drei Spielen Spaß und somit hat es sich gelohnt.
- Happy Hunting -

Cheers
Fleshcrafter MC
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Warum sind die Deutschen so schlecht?

Post by Decebalus »

Männele wrote: Das stimmt einfach nicht! Ich habe erst Sonntag früh vom Ausgang des Samstagsturniers erfahren. Ich wusste nicht, wie es ausgegangen war.
Sorry, das wußte ich nicht. Nicht eingeschnappt sein.
Apropos mit den Wölfen heulen, bist du nicht der Interceptspieler gewesen, der damit angefangen hat, nachdem Stefan die EM damit gewonnen hat? Und der jetzt wie viele damit wieder aufhörte? :twisted:
Klar. Das hat mir den Anreiz gegeben, es damit mal zu probieren.

Meine Bemerkung, die ja wohl nicht begründet war, bezog sich darauf, daß am Samstag alle Ravnos gespielt haben, und Du am Sonntag eins gespielt hast. Daß wir alle efolgreiche Deckideen übernehmen, steht doch auf einem anderen Blatt.
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Warum sind die Deutschen so schlecht?

Post by Decebalus »

Männele wrote:
Decebalus wrote:
Ich habe das Meta-Game richtig eingeschätzt. Ein Toolbox-Deck das richtig kämpfen kann, war m.E. gut für das Turnier.
Warum war dann keines der Toolbox-Decks im Finale? Ich denke immer noch, dass bei großen Turnieren Toolbox für'n ... ist. Bei kleinen gehen die viel besser ab. Aber bei einer EM musst du voll fokussieren, sonst reißt du nichts. Und das hat sich mal wieder bewahrheitet.
Habe ich gesagt, man kommt damit ins Finale? Ich bin an keinem tisch untergegangen. Das finde ich schon mal gut.

(Was jetzt focused ist, könnte man auch fragen. Ist Arika-Mind rape Fokus?)
zivi
Ahn
Ahn
Posts: 130
Joined: 29 Sep 2003, 14:15
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by zivi »

Tja, ich weiß;

eigentlich wollte ich ja Europameister werden, habe mir aber dann gedacht, als Deutscher in Deutschland zu gewinnen zeugt nicht von Gastfreundlichkeit. 8) 8) 8)

Deswegen beschränke ich mich auch auf den Titel:

Europameister der Herzen :D :D :D

Zivi
Überlegen macht Überlegen!
User avatar
extrala
Seneschall
Seneschall
Posts: 261
Joined: 02 Jan 2004, 14:50
Location: Paderborn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by extrala »

Um mal auf den Titel des Thread zurückzukommen:

Ich habe mir mal ganz stumpf die Top-50-Ranking-Listen einiger Länder angeschaut, und kann man da doch einiges rauslesen. Als Vergleich habe ich mal die RP-Zahl für den letzten Spieler in der Top-50 Liste des jeweiligen Landes genommen. Klar lassen sich die Zahlen nicht 100% vergleichen, aber sie zeigen doch eine Tendenz.
:arrow: USA 369
:arrow: Spain 274
:arrow: France 233
:arrow: Italy 112
:arrow: Australia 107
:arrow: Finland 63
:arrow: Germany 60
:arrow: Hungary 59
:arrow: Sweden 56
:arrow: UK 31
:arrow: Portugal 14
:arrow: Netherlands 7
:arrow: Austria 5
:arrow: Belgium 5

In Frankreich und Spanien braucht man mehr als 200 RPs um in die Top-50 zu kommen, in Deutschland oder auch UK dagegen reichen schon deutlich weniger als 100. In den kleineren Ländern wie Belgien oder Österreich gibt es zwar herausragende Spieler (wie z.B. ProcF und Martin Weinmeyer in Ö), die sind aber eher die Ausnahme denn die Regel.

Meine Schlussfolgerung:
:!: Eine zu kleine Spielerbasis und damit auch (zu)wenige Turniere. Letzteres wird z.T. kompensiert durch Fahrten ins nahe Ausland (Niederlande, Österreich), aber wenn man sich mal den Veranstaltungskalender für D im Vergleich zu F und Spanien anschaut, weiss man was viele Turniere sind. Viele Turniere heisst zwar nicht automatisch gute Spieler, aber schlichtweg sich in einem umkämpften Umfeld behaupten zu müssen.

Die Frage ist nur wie kriegt man mehr Spieler an die Tische? Das Spiel ist nicht gerade billig und auch nicht in 5 Minuten erklärt. Beides ziemliche Hürden für Neueinsteiger.
Luck is not a factor.
Hope is not a strategy.
Fear is not an option.
User avatar
extrala
Seneschall
Seneschall
Posts: 261
Joined: 02 Jan 2004, 14:50
Location: Paderborn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by extrala »

Zivi wrote:Europameister der Herzen :D :D :D
Korrektur: Geheimer Europameister der Herzen :wink:
Luck is not a factor.
Hope is not a strategy.
Fear is not an option.
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

extrala wrote: Ich habe mir mal ganz stumpf die Top-50-Ranking-Listen einiger Länder angeschaut, und kann man da doch einiges rauslesen. Als Vergleich habe ich mal die RP-Zahl für den letzten Spieler in der Top-50 Liste des jeweiligen Landes genommen. Klar lassen sich die Zahlen nicht 100% vergleichen, aber sie zeigen doch eine Tendenz.
Nette Analyse. Aber hast Du da nicht zu sehr wirklich nur die Größe der Spielerbasis gemessen? Wäre es nicht etwas aussagekräftiger die Top 100 der Welt zu nehmen und zu schauen, welche Länder, wie vertreten sind?

Zudem mißt das Ranking sehr stark die Teilnahme an Turnieren. Was ich übrigens gutfinde (Wäre ich sonst 11.?). Und da hast Du Recht, in Deutschland gibt es nicht so viel Turniere, wie an anderen Orten. Ich nehme mal an, daß in Paris oder Madrid Turniere schon mit den Spielern vor Ort möglich sind. Bei uns sind Turniere immer eine Fahrangelegenheit.

Das ist übrigens auch der Grund, warum in Deutschland die Spielerhochburgen (bezogen auf offizielles Turnierspiel) ganz eindeutig räumlich zusammen liegen. Das ist einmal das Ruhrgebiet und andererseits der Südwesten. Dsa Frankfurter Turniere immer ganz gut besucht sind, liegt nicht daran, daß hier so eine aktive Spielergruppe ist (wobei der hervorragende Prinz nicht unterschätzt werden sollte :wink: ), sondern daran, daß wir in Fahrreichweite für viele andere Domänen sind.

Ein Gegenbeispiel ist etwa München. Hervorragende Spieler, aber für regelmäßige Teilnahme an auch kleineren Turnieren einfach ab vom Schuß.

Ist nicht die Auseinandersetzung, die in Bochum kurz hochkochte, ganz typisch. Leistungs- versus Breitensport. Und die meisten Spielrunden ziehen doch den Breitensport vor. Daß ich in unserer Liga den letzten GW mit einem miesen Giovanni Power Bleed-Deck gemacht habe, hat mir schon ein leicht schlechtes Gewissen gemacht. Das hat zwar die Schweinereien gezeigt, mit denen man auf einem turnier rechnen muß. Aber für meinen Prey, der normalerweise keine Turniere spielt, war der Spaß natürlich etwas eingeschränkt.

Ansonsten hat Johannes selbstverständlich recht: daß von vielleicht 10 hervorragenden Spielern 3 als Judge ausfielen, hat natürlich dem Standing der Deutschen auch nicht gutgetan.
Guest

Post by Guest »

Decebalus wrote: Aber hast Du da nicht zu sehr wirklich nur die Größe der Spielerbasis gemessen? Wäre es nicht etwas aussagekräftiger die Top 100 der Welt zu nehmen und zu schauen, welche Länder, wie vertreten sind?
Bei den Top-50 der Welt sind zuviele "Aussreisser" drin, Österreich ist da mit den Ausnahmespielern mit ProcF und Martin Weinmeyer in Bezug auf die Bevölkerungsgrösse überproportional vertreten. Ich wollte eher schauen wie die Breite in der Spitze der Länder ist, um es mal so auszudrücken. Mir ging es ja letztlich auch mehr um die Tendenz, als zu sagen, Land A hat bessere Spieler als Land B.
Decebalus wrote: Zudem mißt das Ranking sehr stark die Teilnahme an Turnieren. Was ich übrigens gutfinde (Wäre ich sonst 11.?). Und da hast Du Recht, in Deutschland gibt es nicht so viel Turniere, wie an anderen Orten. Ich nehme mal an, daß in Paris oder Madrid Turniere schon mit den Spielern vor Ort möglich sind. Bei uns sind Turniere immer eine Fahrangelegenheit.
Klar wird die Teilnahme an Turnieren überwertet; wäre ich sonst 34, nix gewonnen und trotzdem dieser Platz?!?

Es wäre nur schon wenn z.B.

:arrow: die Gelsenkirchener nächstes Jahr zwei statt einem Turnier machen,
:arrow: die Hannoveranern nächstes Jahr zwei statt einem Turnier machen,
:arrow: die Bonner mal ein Turnier machen,
:arrow: die Hamburger mal ein Turnier machen.

... und zack schon vier Turniere im Kalender mehr, und das nur im Norden und Westen! Von weiss z.B. dass es zwar in HH wenig Spieler gibt, aber durchaus in Lübbeck Leute gibt, die bei entsprechender Promotion schon nach HH kommen würden. Da ist die Anreise aus der Ferne nicht mehr ganz so wichtig, um auf eine halbwegs vernünftige Anzahl von Spielern im Turnier zu kommen.
User avatar
extrala
Seneschall
Seneschall
Posts: 261
Joined: 02 Jan 2004, 14:50
Location: Paderborn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by extrala »

Erst denken (=einloggen), dann posten.

(Ausserdem ist es nur der 36., nicht der 34. Platz.
Luck is not a factor.
Hope is not a strategy.
Fear is not an option.
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

mir ist das abschneiden der deutschen spieler schon etwas schleierhaft.
ich glaube um gut zu sein bedarf es einer wesentlichen sache: turniererfahrung und das in möglichst vielen metagames. nicht um sonst wird martins und mein name oft genannt. beide sind dieses jahr viel herumgekommen und haben hauptsächlich in großen turnieren gespielt. franzosen und z.t. die amerikaner haben da einen vorteil, da sie im land eine große szene haben und so viele verschiedene metagames kennenlernen. aber auch in den USA bzw Frankreich sind es die spieler die viel reisen, die gut sind (jay, ben).
aber nun zu euch deutschen. ihr hab eine hervorragend besuchte DM, belgien, frankreich, holland, prag in euer nähe genug internationalen einfluss eigentlich solltet ihr groß abräumen! warum ihr das nicht tut?????? keine Ahnung, vielleicht ist euer local game einfach zu friendly mit zu strangen fun decks, vielleicht braucht ihr mehr turniere.
den eines fällt auch auf jay, ben, kamel, martin und auch ich sind alles spieler der ersten stunde. und die erfahrung fehlt euch vielleivht.

stefan
btw: ich bin sicher sollte dieter so weitermachen (reisetechnisch/spieltechnisch, dann spielt er in budapest in einem der 2 finali)
Once you go Mac, you never turn back!
Post Reply