
Hi Leute !
Also ich schreibe hier gerade aus einem Internetcafe raus und habe die Liste mit den Platzierungen nicht auf Anhieb finden können. Wäre nett von euch wenn ihr mir den Link schickt oder ihn einfach hier reinstellt.
GRuß,
Aleks
Ich war überrascht über Dieters Abschneiden, hat er doch neben Ruben aus Belgien als einziger weiterer Spieler 2 Qualifier gewonnen.ProcF wrote:.
btw: ich bin sicher sollte dieter so weitermachen (reisetechnisch/spieltechnisch, dann spielt er in budapest in einem der 2 finali)
Arco hat das sehr gut weggesteckt und hatte eher Bewunderung denn Hass für das Deck über. Da brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich empfinde dein Giovannideck völlig in Ordnung (auch nicht schlimmer als !Malk Bleed), es ist fies, aber auch nicht unschlagbar. Und für die Liga ist das doch genau richtig (bei Funrunden wohl overpowered). Was anderes wäre wohl dein 1ercap-Bleed-Deck gewesen. Das muss nun wirklich nicht sein in privaten Runden.Decebalus wrote:Daß ich in unserer Liga den letzten GW mit einem miesen Giovanni Power Bleed-Deck gemacht habe, hat mir schon ein leicht schlechtes Gewissen gemacht. Das hat zwar die Schweinereien gezeigt, mit denen man auf einem turnier rechnen muß. Aber für meinen Prey, der normalerweise keine Turniere spielt, war der Spaß natürlich etwas eingeschränkt.
Ich denke, dass mit den Fundecks trifft es schon. Denn bei uns laufen auch einige Spieler der ersten Stunde rum. Ich spiele schon seit 10 Jahren ohne Pause, Frank genauso, bei Andreas, Johannes und Skaffen nehme ich das auch an. Daran kann es nicht liegen. Uns fehlt vielleicht die Siegermentalität, der letzte Wille, alles Unnötige aus dem Deck zu werfen, egal wie cool es ist.ProcF wrote:warum ihr das nicht tut?????? keine Ahnung, vielleicht ist euer local game einfach zu friendly mit zu strangen fun decks, vielleicht braucht ihr mehr turniere.
den eines fällt auch auf jay, ben, kamel, martin und auch ich sind alles spieler der ersten stunde. und die erfahrung fehlt euch vielleivht.
Also, ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen. Stefan hat Recht - die viele Erfahrung hilft einem enorm. Ich spiele tatsächlich auch seit 10 Jahren, allerdings größtenteils in lokalen Gruppen (erst Bochum, bevor's da alles ganz groß wurde, und jetzt in München), sehr regelmäßig und auch regelmäßig mit starken Decks (denn auch auf hohem Niveau kann man "Fun" haben), aber relativ wenig auf Turnieren. Das sind genau die Erfahrungen, die fehlen - weniger, was das Spiel selbst betrifft, sondern eher das konsequente Einstellen auf Sieg, mit entsprechenden Decks und vor allem dem Willen, sich immer wieder in immer neuen Umgebungen Herausforderungen zu stellen (so wie's Stefan, Ben, Martin und einige andere machen).Männele wrote:Ich denke, dass mit den Fundecks trifft es schon. Denn bei uns laufen auch einige Spieler der ersten Stunde rum. Ich spiele schon seit 10 Jahren ohne Pause, Frank genauso, bei Andreas, Johannes und Skaffen nehme ich das auch an. Daran kann es nicht liegen. Uns fehlt vielleicht die Siegermentalität, der letzte Wille, alles Unnötige aus dem Deck zu werfen, egal wie cool es ist.ProcF wrote:warum ihr das nicht tut?????? keine Ahnung, vielleicht ist euer local game einfach zu friendly mit zu strangen fun decks, vielleicht braucht ihr mehr turniere.
den eines fällt auch auf jay, ben, kamel, martin und auch ich sind alles spieler der ersten stunde. und die erfahrung fehlt euch vielleivht.
Hach, wie sagte Michael selig immer: TUNNELBLICKSascha Neumayr wrote:Ach, und Männele... ich denke, dass das von dir gespielte Ravnos-Deck deinem Revolverhelden-Spielstil nicht entgegen gekommen ist. Du hast sofort dafür gesorgt, dass ich als dein Prey zum Nullfaktor in der Runde werde (ohne mit mir zu sprechen). In diesem Fall darfst du dich nicht wundern, wenn sich dein Predator und deine Achse auf dich einschießen und dir die Schlüsselkarten torpedieren - und das, obwohl beide von Kamel Senni flankiert wurden und der Kerl von Anfang an den Druck vertragen hätte, den du abbekommen hast.
Das Ravnos-Deck verlangt IMHO nach einer feineren Klinge und nach viel table talk - noch dazu, wenn drei Rush-Decks am Tisch sitzen.
Was heisst hier gegen 4 spielen ??? Immerhin hab ich Dir nen halben Siegpunkt gesichertHach, wie sagte Michael selig immer: TUNNELBLICK . Kann gut sein, dass ich etwas zu aggro. loslege, andererseits hat mein Ravnosdeck auch zu wenig Verteidigung neben den Sens. Depr., um groß und breit zu diskutieren. Dazu muss ich wieder mein Tzimi-Vote spielen. Aber du hast nicht unrecht, gegen vier am Tisch zu spielen ist eher aussichtslos, wobei ich dennoch mit die meisten VP gemacht habe.
Vielleicht hätte ich von Anfang an etwas mehr Druck auf Kamel machen sollen ... aber ohne die richtigen Karten auf der Hand ist das halt schwierig. Ich war hier eher überrascht, dass Shane kein einziges Mal nach hinten gerusht hat, obwohl Kamel teilweise 8 Minions hatte. Ich persönlich würde das als bedrohend empfinden ......und das, obwohl beide von Kamel Senni flankiert wurden und der Kerl von Anfang an den Druck vertragen hätte, den du abbekommen hast.
ich will ja nicht auf kleinigkeiten rumreiten. ich gehöre aber auch zu dieser erlesenen gruppe (bologna/last chance)Zivi wrote:Ich war überrascht über Dieters Abschneiden, hat er doch neben Ruben aus Belgien als einziger weiterer Spieler 2 Qualifier gewonnen.ProcF wrote:.
btw: ich bin sicher sollte dieter so weitermachen (reisetechnisch/spieltechnisch, dann spielt er in budapest in einem der 2 finali)
Das er dann mit 0 Vp´s rausgeht war sehr überraschend.
Zivi
Recht hat er, wenn ich das Spiel als Wettkampf betreiben wollte würde ich lieber Magic spielen, da kann man wenigsten Geld verdienen. Natürlich möchte ich Erfolg haben, aber mir geht es zu einem wesentlichen Teil darum mit netten Leuten einen schönen Abend zu verbringen.the scavenger wrote: Und wisst ihr was? Ich habe nicht vor, diesen nächsten Schritt zu machen - weil dazu in meinem Leben kein Platz ist. Ich bin froh und stolz, dass wir in MÜnchen eine spielerisch starke lokale Gruppe haben, ich gewinne meinen Teil an Turnieren, und das reicht mir. Ich weiß, dass bei solchen Diskussionen immer eine Menge Augenzwinkern im Spiel ist, aber die ganze "Tu was, damit Deutschland in V:tES stärker wird"-Nummer geht mir ziemlich am A... vorbei. Mein Ehrgeiz ist es, gut und mit guten Spielern zu spielen, und mein Lohn besteht daran, dass ich Spass habe und den Respekt dieser anderen Spieler gewinne. Dass dieser Ehrgeiz nur zum 60. Platz bei der EC gereicht hat, ist dabei letztlich egal - denn Spass hatte ich reichlich. Davon abgesehen: Zweiter beim Draft am Samstag ist ja wohl auch was, und den Peal schlage ich auch noch mal!
sk.
Ich hatte auch extrem viel Spaß bei dieser EM, gerade weil ich mit so vielen guten und interessanten Leuten an den Tischen war. Hat echt Spaß gemacht.Wynn wrote:Dieter und Martin spielen übrigens auch erst unwesentlich länger ( soviel zum Thema langjähriger Erfahrung) und nachdem sie in den Qualiefieren letztes Jahr den A.... aufgerissen bekommen haben durften sie dieses Jahr zeigen was sie können. In Dieters Fall hat das zum Gewinn der 2 Qualifier, dem 1.Platz im Deutschen Ranking und zu Platz 15 in der Welt geführt. Würde er Tennis spielen wär er jetzt Millionär. Und Trotrzdem spielt er nicht nur um zu gewinnen, sondern findet es Geil mit Leuten aus allen Teilen der Welt zusammenzutreffen um dem gemeinsamen Hobby zu Frönen.
Zu den Gelsenjungs kann ich Dir nur sagen, das diese halt einen perfekten Start hatten! ALLE Spieler sind zusammen hochgewachsen, weil ALLE so ziemlich gleichzeitig dieses Spiel gelernt haben. Man hat von Anfang an mit viel Spaß gespielt und wenn jemand gewonnen hat, hat er halt gewonnen, sprich keine dummen Sprüche o.ä. Sie haben es halt als Spiel gesehen. Die jenigen, die nun mittlerweile auf Int. Turniere fahren, wollen das auch, haben Ihre Decks mehr als gut ausgebaut. Und Trotzdem bleiben Sie auf dem Boden. Nach den spielen werden oft genug die Decks wieder auseinandergenommen, um zu schauen was noch zu verbessern ist. Und der Spaß ist jeden Mittwoch gleich. Ich denke, das sieht man daran, das regelmäßig min. 10 Leute da sind! Ach ja newbies und Angst? Sie haben genau den Weg gefunden, um solche Sachen zu umgehen, haben die richtige Spielatmosphäre geschaffen und sehen das Spiel als Spiel......Männele wrote:Ich hatte auch extrem viel Spaß bei dieser EM, gerade weil ich mit so vielen guten und interessanten Leuten an den Tischen war. Hat echt Spaß gemacht.Wynn wrote:Dieter und Martin spielen übrigens auch erst unwesentlich länger ( soviel zum Thema langjähriger Erfahrung) und nachdem sie in den Qualiefieren letztes Jahr den A.... aufgerissen bekommen haben durften sie dieses Jahr zeigen was sie können. In Dieters Fall hat das zum Gewinn der 2 Qualifier, dem 1.Platz im Deutschen Ranking und zu Platz 15 in der Welt geführt. Würde er Tennis spielen wär er jetzt Millionär. Und Trotrzdem spielt er nicht nur um zu gewinnen, sondern findet es Geil mit Leuten aus allen Teilen der Welt zusammenzutreffen um dem gemeinsamen Hobby zu Frönen.
Sehr interessant finde ich, dass die Gelsenkirchener so viel Spaß hatten. Cool. Das widerspricht extrem dieser These, dass die vielen guten Spieler die Newbies einschüchtern würden.
Übrigens habe ich auch sehr gerne Spaß am Spielen. Die Jungs im Finale sicher auch. Aber Spaß haben UND Gewinnen ist halt noch geiler. Tja, der Dieter und der Martin. Erstaunliche Entwicklung. Da sieht man mal, was Vielspielen bewirken kann. Ich finde es Klasse, wie die Zwei abgehen. Bei uns der Borg spielt auch erst kurz, aber man kann zuschauen, wie er immer besser wird. Ich denke, wir haben schon echt ganz gute Leute bei uns. Deswegen wundert es mich ja auch ein wenig, dass wir dieses Mal so wenige oben hatten. Letztes Jahr war das ganz anders.
Übrigens mal ehrlich: Hättet ihr Lust, dass es Preisgelder zu gewinnen gibt? Ich lehne das aus vollem Herzen ab. So versaut man sich die tollen Spiele.