Bei Eurer Kritik müßt Ihr drei Sachen berücksichtigen:extrala wrote:Hardy hat die Frage nach Verbesserungsschlägen für das Format an die Bochumer Spieler gestellt. Ähnliche Anmerkung von mir: 50 + 10 war da meine Formel ...ProcF wrote: das ist schon klar ich dachte auch mehr an nac und die ec 2006 in turin.
ich finde da wir in europa mehr spieler als in den usa haben, finde ich sollten die cut offs grosszügiger sein. 40-45 der qualifizierten und 10-15 der non qualified players (ergo 50 oder 60 spieler) auch wären mehr plätze für non qualifieds ein großerer anreiz nach budapest zu fahren. (ich bin für 10 und 40 ergo 50 spieler= 2 volle archons)
1. Jeder, auch der unqualifizierte kann jetzt EC spielen. Denn der sogenannte Last-Chance-Qualifier ist ja kein Qualifier. Er ist gleichzeitig auch die erste Runde der EC.
2. Eure Verbesserungsvorschläge habe ich nicht (auf der Datenbasis von der EC 2004) durchgerechnet. Aber wenn der Punkt kommt, das die Wahrscheinlichkeit zu den Nichtqualifizierten rutscht; es also wahrscheinlicher wird, per Last Chance Qualifier in die zweite Runde zu kommen, als auf dem normalen Weg - dann wird das ganze VTES Qualifizieren ins Absurde geführt.
3. Schon jetzt sind die Wahrscheinlichkeiten zwar etwas zu ungunsten der Nicht-Qualifizierten (was ja wohl auch in Ordnung ist), aber nicht sehr gravierend.