Das Wort "deal" taucht sowohl im Regelbuch als auch in den Turnierregeln nur im Sinn von "Karten austeilen" auf. Zur PTW-"Regel" und Deals allgemein sind glaube ich die folgenden Zitate von LSJ ganz erhellend:Thea Bell aka Johannes wrote:Nicht ganz richtig. Deals sind schon Teil der Regeln. Man kann z.B die PTW Regel verletzen um einen Deal zu halten. Ein judge kann einen Deal verbieten. usw.. Deals sind also schon Teil der Regeln.the scavenger wrote: Ganz abgesehen davon, dass diese Richtung völlig utopisch ist - in den Regeln wird (wie ein gewisser Andrew S. Davidson in der NG nicht müde wird, immer wieder festzustellen) auf Deals nicht eingegangen. Sie sind nicht Teil des Regelwerks, also kann auch eine Timeout-Regel nicht darauf aufbauen.
The rules do not address deals at all.
The "sportsmanship" label covers playing to win and allows honoring deals.
--
LSJ (vtesrep@white-wolf.com) V:TES Net.Rep for White Wolf, Inc.
Links to V:TES news, rules, cards, utilities, and tournament calendar:
http://www.white-wolf.com/vtes/
Ich denke, wir sollten die ganze Diskussion mehr um den Begriff "Sportmanship" drehen, denn das ist der Hebel, der nach LSJ das wie auch immer geartete Vorgehen des Judges über die Sanktionen in den Turnieregeln sanktioniert.Games have goals - that's how you can tell who wins.
Quite distinct from "enhancing understanding" elements like Methuselah
backstory.
The goal of the game is a rule.
Playing to win (toward the goal specified by the rules, of any game) is
just common sense and good sportsmanship, even in the non-tournament
games.
--
LSJ (vtesrep@white-wolf.com) V:TES Net.Rep for White Wolf, Inc.
Links to V:TES news, rules, cards, utilities, and tournament calendar:
http://www.white-wolf.com/vtes/
sk.