Bochum: 7 Vampire an einem Tisch...

Archiv aus alten Spielrunden
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

extrala wrote:Dreier & Vierer Tisch:
...
Contra: ...ggf. müssen dann auch Spieler auf die 2. (Fun-)Runde warten
Halte ich für eher unwahrscheinlich.
Dreier-Tische kann es nur dann geben, wenn exakt 6 oder 7 Spieler da sind (wenn wir auch 6er-Tische nicht zulassen wollten, dann auch bei 11).
Die anderen Tische sind also allesamt ebenfalls 3er- oder 4er-Tische, mithin also wahrscheinlich ebenfalls schneller vorbei.

Umgekehrt kann ich auch argumentieren, dass bei einem 7er-Tisch mit 3 h Dauer der erste ausgeschiedene Spieler (z.B. Opfer von Stealth Bleed) sehr lange auf die 2. Runde warten muss.


"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
Sven
Seneschall
Seneschall
Posts: 253
Joined: 29 Jan 2003, 12:35
Location: London, UK
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sven »

Nachdem es jetzt einige Stimmen fuer 7er Tische gab, moechte ich
nochmal eine Lanze fuer 3er Tische brechen.
Martin wrote: Wenn jetzt alle drei diese Taktik übernehmen wird es totlangweilig weil das spiel kein bischen interaktiv wird sondern es nur darum geht wer
mehr +bleed zieht.
Nun ja, wenn alle am Tisch diese Strategie fahren, ist es eigentlich egal,
ob man zu dritt, zu viert oder zu fuenft spielt, oder? Es wird nicht viel
spannender...

Du hast es zwar schon erwaehnt, aber Intercept- und Combat-Decks
werden eben auch staerker. Nach hinten zu gehen und dann den Tisch
im Kampf 1 gegen 1 zu machen ist jetzt eine Option.
extrala wrote: Dreier & Vierer Tisch:
Pro: Schneller zu spielen
Contra: Dreier Tisch "kippt" zu schnell; ggf. müssen dann auch Spieler auf die 2. (Fun-)Runde warten
Ich hatte immer das Gefuehl, das Vierertische relativ schnell kippen.
Bei ungeradzahliger Spieleranzahl hat man einen gewissen
Balancierungseffekt, je mehr man nach vorne geht, desto mehr Druck
bekommt man von hinten (und umgekehrt).
extrala wrote: - evtl. Silence of Death; auf jeden Fall aber auf zügiges Spiel drängen
...
Gerade am Anfang weniger labbern, mehr spielen, kann da Wunder wirken.
Das mit dem Silence of Death hat in Karlsruhe nie so richtig geklappt.
Ich moechte mich auch ein bisschen mit den Leuten unterhalten und
ein paar bloede Sprueche zum Spielverlauf abgeben (Socializing ;-) ).
Ausserdem, Stress habe ich unter der Woche schon genug, dann muss
ich mich nicht auch noch unter Zeitdruck setzen, wenn ich mal Zeit
habe, meinem Hobby zu froenen.

Viele Gruesse,
Sven
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5579
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 823 times
Been thanked: 165 times
Contact:

Post by Männele »

Sven wrote:
Martin wrote: Wenn jetzt alle drei diese Taktik übernehmen wird es totlangweilig weil das spiel kein bischen interaktiv wird sondern es nur darum geht wer
mehr +bleed zieht.
Du hast es zwar schon erwaehnt, aber Intercept- und Combat-Decks
werden eben auch staerker. Nach hinten zu gehen und dann den Tisch
im Kampf 1 gegen 1 zu machen ist jetzt eine Option.
:iamwithstupid:

Insofern ist das Bleeddeckargument keines, finde ich. Dreiertische sind wirklich nicht langweilig. Allerdings gilt das nur, wenn wirklich alle auf Gamewin spielen (wie es sein sollte/muss). Wenn natürlich einer am Tisch schnell sagt, ich möchte nur einen VP und gebe dann auf, ist es öde. Da muss der Losing Deal, wenn überhaupt, schon echt gerechtfertigt eingegangen werden.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
wölfchen
Ancilla
Ancilla
Posts: 53
Joined: 26 Apr 2005, 23:27
Location: Duisburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by wölfchen »

Ich will jetzt auch mal mitreden,
habe jetzt fast 3 Wochen in Folge an nem 7ner Tisch gesessen und es ist die Hölle, besonders in GE.
Silenth of death wäre ne gute Idee bei uns, nur das es da keiner so einhält. Da sind dann nämlich die Männer schlimmer als ne Frau im reden :wink:
zu den 3er Tischen kann ich nicht viel sagen, da ich noch wenig Erfahrung darin habe, würde aber glaube ich eher nen 3 er spielen als bei uns weiter nen 7 er.
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Um den Aspekt mal klarzustellen:
Ich halte von Silence of Death als Möglichkeit für 7er-Tische gar nichts.

Alle Argumente in der Richtung "Das ist dann aber ein anderes Spiel" schlagen dort sicherlich voll zu, und (wie auch die in diesem Thread geschilderten Erfahrungen zeigen) das Format ist kaum durchzuhalten.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

So, die Situation ist hier also extrem zweigeteilt:
:arrow: Wir haben Spieler, die 7er-Tische schlimm und langweilig finden und lieber 3er-Tische ausprobieren möchten.
:arrow: Zum anderen gibt es auch Spieler, die 3er-Tische schlimm und langweilig finden und lieber weiter 7er-Tische spielen würden, evtl. mit höherem Zeitlimit.

Ich möchte nun noch einen weiteren Aspekt in die Diskussion einbringen:

Wie sieht das denn mit 6er-Tischen aus?
Habt ihr damit auch dieselben Probleme wie mit 7er-Tischen?
Oder ist die bestehende Regelung (2,5 h Spielzeit) in diesem Falle akzeptabel?

Die Frage zielt natürlich darauf ab, ob eine Lösung des Problems tatsächlich nur für die ganz grossen Tische notwendig ist (wenn also exakt 7 Spieler am Abend erscheinen), oder ob sie immer gelten muss, sobald wir oberhalb der 5-Spieler-Grenze sind (wenn 6, 7 oder 11 Spieler zum Abend da sind)...
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Wir haben in der Runde gestern die Situation noch einmal live weiter diskutiert.

Die Essenz gestern war, dass 6er-Tische als nicht so schlimm epmfunden werden, so dass da kein Handlungsbedarf besteht.
Das Problem dreht sich also um die leidigen 7er-Tische. Nur im Falle, dass exakt 7 Spieler auftauchen, muss also eine Lösung her.

Nach dem Stand der Diskussion gibt es leider keine klare Linie in der Bochumer Runde. Das heisst aber auch, wenn wir jetzt für diesen Extremfall auf 3er-Tische umschwenken würden, tauschen wir ein bekanntes Übel gegen eine vermutetes neues aus.

Ich habe mich daher entschlossen, hier (wieder mal) den konservativen Ventrue zu geben. Allerdings greife ich einige der hier und gestern vorgeschlagenen Ergänzungen auf:

:arrow: Es bleibt dabei, dass 7er-Tische in der Liga gespielt werden.
:arrow: Die Spieldauer für 7er-Tische wird auf 3 Stunden verlängert.
:arrow: Wenn mehr als 5 Spieler am Tisch sind, werden Karten, die sich um die Anzahl der im Spiel befindlichen Spieler drehen (z.B. Conservative Agitation, Parity Shift, Slave Auction), so behandelt, als seien 5 Spieler am Tisch.


Ich bite darum, bei solchen Tischen (aber auch gerne bei anderen) eine züghigere Spielweise einzuführen. Wir haben in den letzten Wochen gerade beim Durchführen politischer Abstimmungen ein zügiges Verfahren angewandt, das vielelicht hilft, das Spiel generell zu beschleunigen, ohne dass wir gleich Silence of Death einführen müssen.

Wir behalten das Thema mal im Auge - ich schlage vor, dass wir gegen Ende des Jahres, wenn die Diskussion über die Liga-Regeln 2006 ansteht, die Diskussion noch einmal anstossen, mit den bis dahin gewonnen Erfahrungen.

Ich bitte alle, die mit den langen Tischen nicht so glücklich sind, um Geduld und Verständnis, und appelliere auch an euch: Tragt mit dazu bei, solche Spieltunden zügig zu machen.
Last edited by hardyrange on 24 May 2005, 17:45, edited 2 times in total.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
M.Schumacher
Ahn
Ahn
Posts: 183
Joined: 18 Apr 2003, 18:26
VEKN Nr.:
Contact:

Post by M.Schumacher »

Diese Karten betrachten die Anzahl der Spieler am Tisch als 5 solange
mehr als 5 am Tisch sitzen, danach natürlich nicht mehr :)
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5579
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 823 times
Been thanked: 165 times
Contact:

Post by Männele »

hardyrange wrote: Wir haben in den letzten Wochen gerade beim Durchführen politischer Abstimmungen ein zügiges Verfahren angewandt, das vielelicht hilft, das Spiel generell zu beschleunigen, ohne dass wir gleich Silence of Death einführen müssen.
Cool. Was dagegen, dieses Verfahren kurz zu erläutern? Hätte ich großes Interesse dran :) .
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Männele wrote:
hardyrange wrote: Wir haben in den letzten Wochen gerade beim Durchführen politischer Abstimmungen ein zügiges Verfahren angewandt, das vielelicht hilft, das Spiel generell zu beschleunigen, ohne dass wir gleich Silence of Death einführen müssen.
Cool. Was dagegen, dieses Verfahren kurz zu erläutern? Hätte ich großes Interesse dran :) .
Eigentlich ganz einfach: Wir spielen nach Turnierregeln, und nach dem Regelbuch.

:arrow: Wenn jemand die Terms seines Referendums angesagt hat, dann gelten diese. Keine Diskussionen mehr a la "Warum verteilst Du die KRC denn so? Mach das doch lieber so und so." oder "Wieso schickst Du meinen Vampir ins Banishment, und nicht den von dem Spieler da drüben? Ich biete dir dafür...". Es wird abgestimmt über das, was angesagt wurde.
:arrow: Wir stimmen ab mit Countdown, den einer ansagt (so etwa "5, 4, 3, 2, 1, verkauft!").

Generell: Weniger Gelaber.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5579
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 823 times
Been thanked: 165 times
Contact:

Post by Männele »

hardyrange wrote:
Männele wrote:
hardyrange wrote: Wir haben in den letzten Wochen gerade beim Durchführen politischer Abstimmungen ein zügiges Verfahren angewandt, das vielelicht hilft, das Spiel generell zu beschleunigen, ohne dass wir gleich Silence of Death einführen müssen.
Cool. Was dagegen, dieses Verfahren kurz zu erläutern? Hätte ich großes Interesse dran :) .
Eigentlich ganz einfach: Wir spielen nach Turnierregeln, und nach dem Regelbuch.

:arrow: Wenn jemand die Terms seines Referendums angesagt hat, dann gelten diese. Keine Diskussionen mehr a la "Warum verteilst Du die KRC denn so? Mach das doch lieber so und so." oder "Wieso schickst Du meinen Vampir ins Banishment, und nicht den von dem Spieler da drüben? Ich biete dir dafür...". Es wird abgestimmt über das, was angesagt wurde.
:arrow: Wir stimmen ab mit Countdown, den einer ansagt (so etwa "5, 4, 3, 2, 1, verkauft!").

Generell: Weniger Gelaber.
Ziemlich überzeugend.
Leider gibt es auch clevere Spieler, die selbst dealen wollen über die Vote und sie ohne Termsetting ansagen, so ungefähr: "Ich tendiere dazu die Terms folgendermaßen zu regeln...., was sagt ihr dazu?" Und dann hast du doch wieder das Gelaber.
Generell sollte es aber nach der Verkündigung der Terms kein Gelaber außer dem Abstimmen mehr geben. Das einzuhalten ist der richtige Weg.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
Erol
Inconnu
Inconnu
Posts: 1564
Joined: 30 Mar 2003, 21:22
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.:
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times
Contact:

Post by Erol »

Ich muss hier nochmal das Silence of Death Format verteidigen, den wenn man es richtig durchzieht, hat es auch seinen Reiz. Nur muss man halt konsequenz sein, erster Fehltritt = Warning, zweiter Fehltritt = Game Loss. Da sieht man dann wer gelernt, hat einen Tisch gut zu lesen und die Aktionen seiner Mitspieler voraussagen kann.
Be as smart as you can, but remember that it is always better to be wise than to be smart. (Alan Alda)
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Männele wrote: Generell sollte es aber nach der Verkündigung der Terms kein Gelaber außer dem Abstimmen mehr geben. Das einzuhalten ist der richtige Weg.
So ein Quatsch. Dass bei politischen Elementen mehr diskutiert werden muss als bei Kampf ist ja wohl klar. Wenn Du nicht mal mehr verhandeln kannst (z.B über Stimmen) brauchst Du ausser Weenie-PRE (mit denen verhandelt eh niemand) ja gar kein Politik mehr zu spielen.

Kampf braucht auch viel Zeit, heisst das jetzt dass man nach dem pre-range max. noch 3 Karten spielen darf so als parallel Lösung für keine Deals nach dem Ansagen der Vote? Eben! Beides Quatsch.
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Thea Bell aka Johannes wrote:
Männele wrote: Generell sollte es aber nach der Verkündigung der Terms kein Gelaber außer dem Abstimmen mehr geben. Das einzuhalten ist der richtige Weg.
So ein Quatsch.
Spielen wir auch in BO nicht so.

Natürlich ist es so, dass über das konkrete Abgeben von Stimmen nach wie vor verhandelt werden kann.

Nur dieses leidige Neuansagen von Bedingungen einer politschen Aktion (oder, was das angeht, jeder Aktion - "Ich rushe Vampir XYZ." "Wieso das denn? Ich biete dir 1000 €, wenn Du stattdessen den andeen da drüben rushst." "Ach so - ja dann nehme ich das zurück und rushe den da drüben.") als Folge von Rumgedeale entfällt.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

M.Schumacher wrote:Diese Karten betrachten die Anzahl der Spieler am Tisch als 5 solange
mehr als 5 am Tisch sitzen, danach natürlich nicht mehr :)
Ich habe mal versucht, das klarer zu formulieren.
Und die Regel gilt natürlich auch bei 6er-Tischen.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
Post Reply