Nachwuchssorgen der VTES Community

User avatar
schweinebacke
Justicar
Justicar
Posts: 1256
Joined: 14 Mar 2005, 23:05
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.: 3840004
Contact:

Nachwuchssorgen der VTES Community

Post by schweinebacke »

(kopiert aus Turniere in Bologna, Vielleicht mag Hardy seinen Beitrag auch kopieren :))

Ich mòchte die meine Zeit in Bologna nutzen und euch ein wenig ùber die Unterschiede berichten. Die Spielszene in BO hat nàmlich von einem viel mehr als wir in D: Nachwuchs. Dort fangen wirklich viele Leute an, Vtes zu spielen. Das allseits gefùrchtete Niveau der Spieler ist ja bekannt, aber es kommte eher von der jungen Szene als von anderen Faktoren.

Zu den Treffen kommen etwa 15-20 Spieler zwei mal die Woche in ein Kostenloses Jugendzentrum am Stadtrand, dass bis 3-4 Uhr morgens geòffnet ist. Da wird auch Warhammer und Bloodwowl usw. gespielt. Hier finden sich auch viele Interessierte fùr das Spiel, also eine Art Forum. Zusàtzlich gibt es noch zwei Làden in BO, die Vtes supporten. Fede, der Prinz, ist ein sehr guter und engagieter fòrderer des Spiels. Insgesammt gibt es ùber 50 Spieler hier, und BO hat nur 300000 Einwohner (mit Umland). Das ist nur ein Drittel gròsser als Karlsruhe.

Ich habe mir ùberlegt, was wir in D machen kònnen, um Vtes unter die Leute zu bringen. Unsere Rollenspielgruppen zu ùberreden mitzuspielen bringt uns auf dauer auch nicht weiter. Die Làden sind Schwierig, da sich die Ladenbesitzer auf lukrativere Spiele wie Yugioh etc. konzentrieren.

Vielleicht sollten wir das Spiel erstmal fùr Ladenbesitzer schmackhafter machen und Spieltreffs infiltrieren (Pricesupport bei ihnen kaufen etc. und Spielrunden im Laden organisieren). Wenn wir uns in Kellergewòlbe oder Kneipen zurùckziehen werden wir noch in 10 Jahren in der gleichen Konstellation wie Heute spielen und die DM hat nur 30 Spieler anlocken kònnen. Das sollte ein Warnsignal sein.

Vielleicht sollten wir mal ein Prinzentreffen im Forum einrichten, wo wir strategien ausarbeiten, um Nachwuchs zu fòrdern oder einfach eigene Erfahrungen schildern.

Wo gibts welche Probleme und wie kònnen sie behoben werden.


Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie morgen fleißig nach Arbeit (Japanisches Sprichwort)
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Folgende Faktoren scheinen mir für die Nachwuchsprobleme der VTES Spieler besonders entscheidend. Das ganze ist natürlich aus der Frankfurter Sicht:

- Location. Viele VTES Gruppen, so auch unsere, haben keinen öffentlichen Treffpunkt. Das liegt zum einen an der fehlenden Anbindung an Läden, die für andere Spiele gute Treffpunkte abgeben. Das liegt auch daran, dass die Gruppen so klein sind, und man deswegen locker in privatem Rahmen spielen kann. Auch für mich war es irgendwann einfacher, unsere Treffen bei mir zu veranstalten, als mir die Abstimmungsprobleme mit irgendjemand Anderem aufzuhalsen. Der Erfolg der Bochumer scheint mir (neben dem Moloch Ruhrgebiet) auch an ihren Locations zu liegen.

- Alter. Die VTES Spieler sind in einem höheren Alter (Ende 20 bis Ende 30). Neueinsteiger sind gewöhnlich aber Jugendliche. An die kommen wir schon deswegen schwer ran. Welcher Jugendliche möchte schon mit einem Lehrer Karten zocken (Hallo Mennele :wink: ).

- Niveau. Sehen wir es realistisch. Die deutschen Spielgruppen haben zum Teil ein ziemlich heftiges Niveau. Viele Spieler haben keine Lust immer wieder besiegt zu werden, bzw. zu wissen, um da mitstinken zu können, brauchen sie ewig. Daher auch das Vorurteil, wir spielen nur um zu gewinnen.

- Hausregeln/privat Gruppen. Es gibt in Deutschland sehr viele VTES Spieler. Die sind nur alle nicht organisiert, d.h. das Spielen ruht bei ihnen oder sie spielen nur in Privatrunden und dann gewöhnlich mit Hausregeln. Das hat seinen Grund in der komplizierten Geschichte von VTES mit der Pause von 1997-2000. Diese Spieler haben sich an etwas gewöhnt, sie wollen nicht mehr umlernen. Offizielles Spielen ist daher für sie uninteressant. Deswegen gelingt es auch nicht, wenn man schon keine neuen Spieler in die eigene Gruppe zieht, diese Gruppen zu vernetzen.

(Ich nehme an, dass in Bologna das ganz anders aussieht: Jüngere Spieler, die noch nicht so lange dabei sind.)
User avatar
Mateusz
Justicar
Justicar
Posts: 1190
Joined: 30 Dec 2003, 13:41
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Has thanked: 50 times
Been thanked: 109 times
Contact:

Post by Mateusz »

Ich denke das ist aber auch regional unterschiedlich. Also bei uns hier im Raum Köln/Bonn sind in den letzten Wochen eine Menge neuzugänge zu verzeichnen, sowohl alteingesessene "privatspieler" die zu öffentlichen Treffen kommen, als auch komplette Neueinsteiger. Erst gestern Abend haben wir einem jungen Mädel das Spiel beigebracht, und trotz anfänglicher skepsis fand sie es im nahchinein doch recht gut.
Image
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Decebalus wrote:- Niveau. Sehen wir es realistisch. Die deutschen Spielgruppen haben zum Teil ein ziemlich heftiges Niveau. Viele Spieler haben keine Lust immer wieder besiegt zu werden, bzw. zu wissen, um da mitstinken zu können, brauchen sie ewig. Daher auch das Vorurteil, wir spielen nur um zu gewinnen.
Niveau: sehen wir es realistisch das Niveau der deutschen Spielgruppen wird nicht soviel höher sein, als das Niveau anderer Spielgruppen in Europa. (zu mindest implizieren das die Turnierergebnisse) Überall werden neue Spieler anfänglich heftig eins auf die Nase kriegen, daher empfiehlt es sich anfangs die neuen und schlechteren Spieler an einen Tisch zu setzen und nicht gleich mit den Pros spielen zu lassen. Auch ist es ein häufiger Fehler der alteingesessenen, die Newbies als Sieghilfen zu missbrauchen (d.h. ihnen irgendetwas nachteiliges einreden um selber den gw zu bekommen)

stefan
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Morkalavin
Ahn
Ahn
Posts: 125
Joined: 21 Jul 2005, 09:25
Location: Bonn
VEKN Nr.: 1004518
Contact:
morkalavin’s avatar
Loading…

Post by Morkalavin »

ProcF wrote:Überall werden neue Spieler anfänglich heftig eins auf die Nase kriegen, daher empfiehlt es sich anfangs die neuen und schlechteren Spieler an einen Tisch zu setzen und nicht gleich mit den Pros spielen zu lassen.
Seh' ich nicht so. Ich bin einer dieser etwas neueren Spieler aus dem Bonn, habe aber schon andere CCGs/TCGs vorher gespielt und bilde mir deshalb ein, dass mein folgendes Urteil nicht aus der Luft gegriffen ist:

Wenn man die Newbs mit den "schlechteren Spielern" an einen Tisch setzt, haben sie es zwar leichter, aber das bringt mal gar nix. Eine meiner frühen Erfahrungen war direkt das Bloody,dead and sexy Tunier am 21.08.2005 in Gelsenkirchen. Mein Abschneiden war nicht gut, aber es hat Spaß gemacht und hat mir - so hoffe ich - doch etwas gebracht. Regelmäßiges Spielen - und das nicht mit "schlechteren" Spielern - ist hier wichtig und nicht die Erfolgserlebnisse am Anfang. Erfolge stellen sich von ganz allein ein und haben um so mehr Wirkung, wenn man sie sich gegen wirklich gute Spieler und Decks erkämpfen muss. Es heisst nicht um sonst: "Aller Anfang ist schwer."
ProcF wrote:Auch ist es ein häufiger Fehler der alteingesessenen, die Newbies als Sieghilfen zu missbrauchen (d.h. ihnen irgendetwas nachteiliges einreden um selber den gw zu bekommen)
Spieler, die sich auf so ein Niveau herablassen, sollten lieber aufhören. Also bei uns wird es eher so gemacht, dass konkrete Hinweise gegeben werden .. die können einem auch schon mal zum eigenen Nachteil gereichen; wichtig ist nur, dass der Spieler das Spiel begreift und die Mechaniken dahinter.
Morkalavin

Mad Scientist * Born under the xochitl

"Everything bigger than a hamlet should have a temple dedicated to Xochiquetzal. I even volunteer as high priest."
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

schweinebacke wrote:Vielleicht sollten wir das Spiel erstmal fùr Ladenbesitzer schmackhafter machen und Spieltreffs infiltrieren (Pricesupport bei ihnen kaufen etc. und Spielrunden im Laden organisieren).
Dieser Ansatz würde voraussetzen, dass der normale Vertriebsweg für kartenspiele, nämlcih hersteller -> Zwischenhändler -> Läden vor Ort funktionieren würde.

Dies ist aber bei VTES nicht der Fall, wie z.B. Didis Erfahrungen beim Besorgen der Materialien für den Bochumer Draft im September zeigen. Sieh die Situation mal unabhängig vom Turnier: Didi wollte infach 4 Displays Booster kaufen (wie es vielleicht ein neuling auch tun würde). Dies war innerhalb von 6 Wochen nicht möglich, da WW und F&S nicht liefern konnten.

Auch für den Support von Prerelease- oder Storyline-Turnieren ist man (sogar aus dem Ausland!) auf solche "Joker" wie Walch & Nusser angewiesen, da die Bestellung über den Laden nicht zuverlässig bedient wird.

Solange WW weiter so schlampig arbeitet, wird jede Kampagne, neue Läden hinzuzugewinnen, meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt sein.
schweinebacke wrote:Vielleicht sollten wir mal ein Prinzentreffen im Forum einrichten,
Es gibt schon ein eigenes Forum hier für Prinzen - aber warum sollen sich alle anderen Spieler nicht auch beteiligen?
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
schweinebacke
Justicar
Justicar
Posts: 1256
Joined: 14 Mar 2005, 23:05
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.: 3840004
Contact:

Post by schweinebacke »

In den meissten deutschen stàdten gibt es Spieleclubs oder Jugendzentren in denen man spielen kònnte. Dann kònnte man von dort aus auch andere Spieler begeistern.

Problematisch sehe ich ebenfalls die Supportlage bei WW. Denen sollten wir mal einen bòsen offenen Brief schicken, am besten gleich dem Pràsidenten und den Vorstànden mit der Unterschrift aller (verfùgbaren) Prinzen...

Ein weiteres Problem sind Turniere auf Cons, bei denen die Veranstalter die Spieler regelrecht abzocken (zumindest war das in der Vergangenheit so). Wenn ich auf ein Con gehe und teuer Eintritt zahle, dann bestimmt nicht zum Jyhad spielen, dass kann ich auch kostenlos daheim. Wie kònnten wir Veranstalter zu besseren Konditionen bewegen? Zum bsp., wenn ein Laden den Con veranstaltet, den Pricesupport ùber den laufen lassen. Da kommen wir zwar wieder an die WW-Supporthùrde, aber betrachten wir dieses Problem mal als Lòsbar. Im zweifel kònnen wir ja auf die Walch und Nusser GBR als Zwischenhàndler hinweisen, ohne dem Hàndler mitzuteilen, dass sie auch an Spieler verkaufen.

Vielleicht kònnten ja W&N eine neue GBR aufmachen, die nur als Zwischenhàndler fùr die Làden dient. Dann wàre das Supportproblem mittelfristig gelòst und die Làden wùrden dann auch nicht immer auf den Internetverkausargument rumreiten. (was er nicht weiss, macht ihn nicht heiss...)

Und wegen dem relativ hohen Alter der Jyhadspieler halte ich das Instrumentalisieren von Newbies fùr haltlos. Neue Spieler werden immer gut integriert und diese "Abzocke" gibt es dann vielleicht im Turnier, aber da ist eh jeder sich selbst der Nàchste :twisted: .
Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie morgen fleißig nach Arbeit (Japanisches Sprichwort)
User avatar
schweinebacke
Justicar
Justicar
Posts: 1256
Joined: 14 Mar 2005, 23:05
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.: 3840004
Contact:

Post by schweinebacke »

Mateusz wrote: Also bei uns hier im Raum Köln/Bonn sind in den letzten Wochen eine Menge neuzugänge zu verzeichnen, sowohl alteingesessene "privatspieler" die zu öffentlichen Treffen kommen, als auch komplette Neueinsteiger.
Kannst du uns die "relevanten" Faktoren nennen, die diesen Rush ausgelòst haben? Es ist ja schon ein wenig geschrieben worden... was davon kommt die bekannt vor, oder was habt ihr anders gemacht?
Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie morgen fleißig nach Arbeit (Japanisches Sprichwort)
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

schweinebacke wrote: Vielleicht kònnten ja W&N eine neue GBR aufmachen, die nur als Zwischenhàndler fùr die Làden dient. Dann wàre das Supportproblem mittelfristig gelòst und die Làden wùrden dann auch nicht immer auf den Internetverkausargument rumreiten. (was er nicht weiss, macht ihn nicht heiss...)
Diese "neue" Firma gibt es schon und die heisst F&S oder Pegasus, das ist nämlich genau das was ein Distributor macht: an die Läden verkaufen. Leider ist aber V:TES zu klein um für Läden interessant zu sein. Wir haben unseren Versand ja nicht aufgemacht um den armen Landenbesitzern noch das letzte Hemd auszuziehen (auch wenn die das gerne glaubehaft machen würden) sondern um die miserable Verfügbarkeit zu verbessern. Um es deutlich auszudrücken : ausser uns hat niemand in D (und in vielen anderen Ländern auch nicht) alle in-print Sachen auf Lager. Das ist ein trauriges Bild, aber mit Yugioh und den ganzen anderen Spielen ist halt besser die schnelle Mark gemacht. Läden als "Spielplätze" könnt Ihr auch vergessen, die machen lieber ein Magic Turnier -> mehr Umsatz. Davon abgesehen braucht man um vernünftig Jyhad zu spielen doch recht viele Karten, da halte ich das suchen nach alternativen Loctations für sinnvoller als newbies zuzumuten für 90 EUR Displays zu kaufen. Davon abgesehen halte ich es doch nicht für unsere Aufgabe ausschliesslich neue Leute zu missionieren. Das ist eigentlich Aufgabe des Herstellers und die Prinzen etc. machen schon genug freiwillige Arbeit um das Spiel zu pushen. Wenn es nunmal nicht mehr Spieler sind, dann spielen wir halt in 10 Jahren immer noch mit den selben Leuten, mir macht das nichts aus.

P.S : das klingt jetzt düsterer als es sollte, aber irgendwer muss ja einen Gegenpol zu dem Missionseiffer setzen 8)
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

ProcF wrote: Niveau: sehen wir es realistisch das Niveau der deutschen Spielgruppen wird nicht soviel höher sein, als das Niveau anderer Spielgruppen in Europa. (zu mindest implizieren das die Turnierergebnisse)
Vom Vergleich mit Europa war gar nicht die Rede. Und dass wir nicht mit den Meistern von Wien mitstinken können ... :wink:

Entscheidend ist jedoch die Größe der Gruppen. Das letzte Turnier in Frankfurt hatte bei 12 Spielern 6 aus den Top 10 des deutschen Rankings. (Und da war Joscha noch nicht mal drin. - Und ich weiß, dass das Ranking ziemlich relativ ist, aber ein Trend ist erkennbar.) Wenn einer meiner Frankfurter Spiler nun meint, er habe auf solche Turniere keine Lust, weil er da garantiert 0 VPs macht, kann ich ihm nicht widersprechen, weil es stimmt.
User avatar
Paul
Ahn
Ahn
Posts: 134
Joined: 03 Jun 2004, 17:29
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Paul »

stimmt! traurig aber wahr.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

ProcF wrote: Niveau: sehen wir es realistisch das Niveau der deutschen Spielgruppen wird nicht soviel höher sein, als das Niveau anderer Spielgruppen in Europa. (zu mindest implizieren das die Turnierergebnisse)
Die Turnierergebnisse implizieren eigentlich eher das Gegenteil. Es sind nämlich nicht immer die selben 3 Leute die im Finale sitzen bzw. gewinnen. Es gibt bei uns viele Finalkandidaten und auch ne Menge Leute die Turniere gewinnen können. Daher gibt es nicht so die "Stars" wie in anderen Ländern, aber das allgemeine Niveau ist durchaus höher würde ich behaupten, das soll ja keine Angeberei sein (schadet dem einzelnen ja eher z.B im Bezug auf Ranking) sondern nur eine Erklärung für unsere doch spezielle Situation. Auf 3 erfahrene Spieler kommt ein Neuling würde ich sagen, das ist in manchen Ländern genau das umgekehrte Verhältnis.
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Morkalavin
Ahn
Ahn
Posts: 125
Joined: 21 Jul 2005, 09:25
Location: Bonn
VEKN Nr.: 1004518
Contact:
morkalavin’s avatar
Loading…

Post by Morkalavin »

schweinebacke wrote:Kannst du uns die "relevanten" Faktoren nennen, die diesen Rush ausgelòst haben? Es ist ja schon ein wenig geschrieben worden... was davon kommt die bekannt vor, oder was habt ihr anders gemacht?
Drei Leute wurden angefixt, ich und Machiavelli sind zwei davon. Und dann haben wir einfach noch Leuten davon erzählt. Geh Leuten lang genug auf die Nerven und sie werden freiwillig ein Testspiel machen - vielleicht auch, weil sie's etwas interessant finden.

Und wenn ich ehrlich bin, das Spiel ist - allein wegen dem Taktikfaktor - recht Suchterzeugend.
Morkalavin

Mad Scientist * Born under the xochitl

"Everything bigger than a hamlet should have a temple dedicated to Xochiquetzal. I even volunteer as high priest."
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Decebalus wrote:
ProcF wrote: Niveau: sehen wir es realistisch das Niveau der deutschen Spielgruppen wird nicht soviel höher sein, als das Niveau anderer Spielgruppen in Europa. (zu mindest implizieren das die Turnierergebnisse)
Vom Vergleich mit Europa war gar nicht die Rede. Und dass wir nicht mit den Meistern von Wien mitstinken können ... :wink:
meister von wien das ich nicht lache Wien hat momentan leider eine der schwächste playgroups Europas
Entscheidend ist jedoch die Größe der Gruppen. Das letzte Turnier in Frankfurt hatte bei 12 Spielern 6 aus den Top 10 des deutschen Rankings. (Und da war Joscha noch nicht mal drin. - Und ich weiß, dass das Ranking ziemlich relativ ist, aber ein Trend ist erkennbar.) Wenn einer meiner Frankfurter Spiler nun meint, er habe auf solche Turniere keine Lust, weil er da garantiert 0 VPs macht, kann ich ihm nicht widersprechen, weil es stimmt.
genau das ist die falsche einstellung, den oft haben newbies auf turnieren durchaus erfolg (sitzglück etc) und das ist dann für sie eine unglaubliche motivation.

stefan
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Kristian
Prinz
Prinz
Posts: 526
Joined: 30 Apr 2005, 18:28
VEKN Nr.:
Been thanked: 1 time
Contact:

Post by Kristian »

Hi,

als relativer Neuling (sechs Monate dabei) möchte ich einfach nur kurz folgende Punkte aufgreifen:

Nachwuchs: in Heidelberg war ich im letzten halben Jahr der einzige Neue. Problematisch ist das schon; Christoph (z. Z. Bologna) fehlt uns hier deutlich, wenn wir eine Runde organisieren wollen. Die Verstreuung der Gruppe ist ein zusätzlicher Negativfaktor.
Ausdrücklich loben muß ich aber die Unterstützung und Geduld, die mir in den letzten Monaten gewährt wurden: von Heidelberg bis Karlsruhe haben mich alle mit Rat, Tat und Tipps unterstützt! Dafür hier vielen Dank!

Turniere: je mehr desto besser, gerade als Neuling. Nirgends ist der Lerneffekt gewaltiger und der Spaß größer, wenn man VPs oder gar mal einen GW produziert. Vielleicht ist später auch mal ein Sieg drin: Geduld und Beobachtung sind bis dato das Entscheidende. Dass jedoch z. T. mit harten Bandagen gekämpft wird, liegt einfach an der Natur des Spiels. Macchiavelli hätte es nicht besser konzipieren können und das hohe Niveau gibt dem Konzept Recht!

Viele Grüße
Post Reply