Ersteindruck Lob

User avatar
Sascha Neumayr
Ahn
Ahn
Posts: 177
Joined: 30 May 2004, 01:15
Location: Leonding
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Sascha Neumayr »

ProcF wrote: 1. das verhältniss von common zu r3 ist 4:1. du vergisst die r1 karten.
2. wir vtes spieler sind ausgesprochen verwöhnt. bei eigentlich allen sets bisher war man mit 2 booster boxen komplett (ausnahme ce, aber das waren bis auf 5 karten und die vamps nur reprints). das hat man sonst bei keiner firma! ich bin auch angefressen das ich nach 3 boxen die meisten commons nur 6-7 mal habe, allerdings verstehe ich die common reprints, da man so neuen spielern, einen einstieg ermöglicht (mit nur einem set ermöglicht) und bloodlines nicht wieder neu auflegen möchte. Außerdem gibt es viele spieler die die alten karten im neuen design wollten. viel schlimmer find ich die c ´s und u´s die als rares reprintet worden sind. commons tauschen zu müssen ist doch mal eine neue erfahrung.
3. Ich sehe keine Abzocke (bis auf die als rares reprinteten commons und uncommons), sondern einfach eine vernünftige entscheidung einer Firma, die nunmal Geld machen muss. Und ich bin froh wenn WW geld macht.
Eine (hierzulande gut bekannte) Redensart lautet: Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".

Ich erkenne die Absicht von WW sehr wohl, Neueinsteigern die Bloodlines schmackhaft zu machen. Aber irgendwie geht dieser Versuch gründlich in die Hose. Nimm ein Display von LoB und versuch daraus ein vernünftig spielbares Deck mit *irgendeinem* der enthaltenen Clans zu machen. Ich behaupte mal ganz keck, dass dieser Versuch scheitern wird.

Es ist einfach zu wenig Substanz dahinter. Ich fand die bisherige Politik von WW, Reprints ausschließlich in Startern zur Verfüfung zu stellen, eine gleichsam zweckmäßige und vernünftige. Nun aber finde ich plötzlich Karten in den Boostern vor, von denen Turnierspieler ohnehin bereits eine Tonne davon besitzen bzw. Neueinsteiger auch mit einem ganzen Display - und wir reden hier von einem Wert von über € 70,- - nichts anfangen können.

Im Endeffekt hat niemand was davon und es wird IMHO Proteste hageln:
Profis fühlen sich verarscht, wenn sie frühere uncommons plötzlich im rare-Slot sehen. Das ist im Zweifelsfall schlimmer, als neue Crusades als rare zu verkaufen. Die hatte weigstens noch keiner.
Anfänger werden bitter enttäuscht, weil man ihnen signalisiert, dass sie mit € 70,- Einsatz kaum halb so viel Spielwert bekommen wie bei früheren Editionen, weil von keiner staple card eine vernünftige Menge rüberwächst.

Dazu kommt die hirnrissige Idee, gleich vier neue Bloodlines einzuführen. Jetzt haT WW schon eine Tonne Bloodlines mit Material zu versorgen und als ob das nicht schon genug wäre, packt man gleich noch neue rein. Wie viele Clans/Blutlinien haben wir jetzt? Ich habe die Referenzkarte nicht vor mir, aber es sind mittlerweile weit über 30! Das ist IMHO Nonsens.

Als Einstieg kann ich LoB absolut nicht empfehlen, zum Draft fehlts auch an Substanz (außer ich mach einen LoB-only Draft) und ein Turnierspieler muss sich viele Displays leisten, um eine ausreichende Menge an Material für die Laibon zu haben - nebst einer Menge Altpapier.

So verdient WW IMHO kein Geld. Man hat von anderen Firmen nur das Negative übernommen, die eigenen Tugenden jedoch über Bord geworfen. V:TES war bislang ein vergleichsweise ökonomisches TCG. Man konnte vernünftige Decks bauen, ohne dafür den Gegenwert einer Spenderniere am Schwarzmarkt auslegen zu müssen. Das ist nun nicht mehr der Fall. Und daher würde ich jedem Gelegenheitsspieler und Einsteiger dringend raten, zu keinem Zeitpunkt in LoB zu investieren.


[img]http://images.handy.de/int/fun/service/03/01/13083.gif[/img] ich bin der zweite von rechts!
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

Wie viele Clans/Blutlinien haben wir jetzt? Ich habe die Referenzkarte nicht vor mir, aber es sind mittlerweile weit über 30! Das ist IMHO Nonsens.
Es sind 39. Und es ist schwachsinnig. Man hätte wie bei Sabbat und Sabbat War ein von den Laibon getrenntes Bloodlines Update herausbringen und den Laibon ein eigenes Set widmen sollen.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Sascha Neumayr wrote:.

Es ist einfach zu wenig Substanz dahinter. Ich fand die bisherige Politik von WW, Reprints ausschließlich in Startern zur Verfüfung zu stellen, eine gleichsam zweckmäßige und vernünftige. Nun aber finde ich plötzlich Karten in den Boostern vor, von denen Turnierspieler ohnehin bereits eine Tonne davon besitzen bzw. Neueinsteiger auch mit einem ganzen Display - und wir reden hier von einem Wert von über € 70,- - nichts anfangen können.
.
du hast da t in tcg vergessen. nur so als beispiel: 5 gelegenheitsspieler kaufen sich jeweils ein display Lob. wenn sich jetzt jeder 2 clans rauspickt um sie zu spielen, können sie herrlich untereinander tauschen.
nochmal wir sind verwöhnt: glücklich bin ich mit der größe auch nicht, und sollte jedes set so aussehen bin ich auch angefressen, aber wie gesagt, es ist ökonomisch gesehen eine vernünftige entscheidung (man braucht bloodlines in zukunft nicht mehr neu auflegen).
vielmehr ärgert mich, das die ganzen legacies momentan extrem schwach sind (nur 11 vamps, keine defense (no bounce no glory))

stefan
Last edited by ProcF on 22 Nov 2005, 12:57, edited 1 time in total.
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Also da ich bisher eigentlich recht begeistert von LOB bin, sehe ich doch vieles anders.
Sascha Neumayr wrote: Eine (hierzulande gut bekannte) Redensart lautet: Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".

Ich erkenne die Absicht von WW sehr wohl, Neueinsteigern die Bloodlines schmackhaft zu machen. Aber irgendwie geht dieser Versuch gründlich in die Hose. Nimm ein Display von LoB und versuch daraus ein vernünftig spielbares Deck mit *irgendeinem* der enthaltenen Clans zu machen. Ich behaupte mal ganz keck, dass dieser Versuch scheitern wird.
Kann man mit einem Display CE ein Deck bauen? Bezweifle ich irgendwie doch.

Die Frage, die sich jedesmal bei diesen Verteilungen stellt, ist doch die: macht man die Verteiling für Leute, die wenig oder für Leute, die viel kaufen.

Ich finde z.B. bei LOB gut, dass ich Booster des 3. Displays nicht nur aufreisse, weil ich noch dringend 12 bestimmte Rares brauche, sondern, dass ich dabei auch noch die Commons gebrauchen kann und sie nicht sofort ins Klo werfe.
Es ist einfach zu wenig Substanz dahinter.
Genau das sehe ich nicht. Im Moment ist mein Eindruck, dass die neue Edition wirklich neue Decks bringen wird (bzw. bestehende Decks turniertaglich macht - auch vorher haben ja ein paar Verrückte !Salubri gespielt).

Was war den mit den alten Editionen:
Anarchs - werden wenig gespielt.
Black Hand - werden kaum gespielt (kenne eigentlich nur Thuginator).
Gehenna - ok., Events werden gespielt.
KMW - wer spielt Trophys? Gut, die Giovanni und die FoS haben was bekommen, was man auch sieht.

D.h. nicht, dass es da nicht gute Karten gab, aber doch nur welche, die man zum aufplustern bestehender Decks genommen hat.

In LOB sehe ich wirklich neues Potential für: Osebo, Laibon vote, Teddybear, Salubri, !Salubri, Gargoyle, Truejah.
Im Endeffekt hat niemand was davon und es wird IMHO Proteste hageln:
Profis fühlen sich verarscht, wenn sie frühere uncommons plötzlich im rare-Slot sehen. ...
Da stimmen Deiner Kritik alle zu.
Anfänger werden bitter enttäuscht, weil man ihnen signalisiert, dass sie mit € 70,- Einsatz kaum halb so viel Spielwert bekommen wie bei früheren Editionen, weil von keiner staple card eine vernünftige Menge rüberwächst.
Die mußten früher tauschen, die müssen heute tauschen. Wo ist das Problem.
Anfänger müssen Starter kaufen. Und - rate mal - die LOB Starter sind ziemlich gut (sowohl vom Spielwert als auch den Karten).
... zum Draft fehlts auch an Substanz (außer ich mach einen LoB-only Draft) ...
Genau. Mit LOB und etwas CE/SW kann man einen wunderbaren Blutlinien Draft machen. Endlich mal was anderes.

Alle Editionen davor hat man doch in den Draft gebracht, um etwas Abwechslung zu bringen, ohne dass sie wirklich benutzt würden (Ok. auf dem dt. Meisterschafts-Draft hat man ein paar BH Decks gesehen.)
So verdient WW IMHO kein Geld.
Für mich ganz anders. Ich habe selten das 2. Display mit einem besseren Gefühl aufgemacht. Sonst überwog immer der Gedanke, was will ich damit (den Commons).
... V:TES war bislang ein vergleichsweise ökonomisches TCG. Man konnte vernünftige Decks bauen, ohne dafür den Gegenwert einer Spenderniere am Schwarzmarkt auslegen zu müssen.
Kauf Dir zwei Guruhi Starter. Krasses Voten für wenig Geld.

Displays waren noch nie ein gutes Geschäft, um spielen zu können.
User avatar
Mateusz
Justicar
Justicar
Posts: 1190
Joined: 30 Dec 2003, 13:41
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Has thanked: 50 times
Been thanked: 109 times
Contact:

Post by Mateusz »

Du hast Samedi in deiner Aufzählung vergessen. Ich bin fest überzeugt das man mit denen jetzt auch ein nettes Swarm-deck bauen kann....
Image
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Decebalus wrote:Also da ich bisher eigentlich recht begeistert von LOB bin, sehe ich doch vieles anders.

Genau das sehe ich nicht. Im Moment ist mein Eindruck, dass die neue Edition wirklich neue Decks bringen wird (bzw. bestehende Decks turniertaglich macht - auch vorher haben ja ein paar Verrückte !Salubri gespielt).

Was war den mit den alten Editionen:
Anarchs - werden wenig gespielt.
Black Hand - werden kaum gespielt (kenne eigentlich nur Thuginator).
Gehenna - ok., Events werden gespielt.
KMW - wer spielt Trophys? Gut, die Giovanni und die FoS haben was bekommen, was man auch sieht.

D.h. nicht, dass es da nicht gute Karten gab, aber doch nur welche, die man zum aufplustern bestehender Decks genommen hat.

In LOB sehe ich wirklich neues Potential für: Osebo, Laibon vote, Teddybear, Salubri, !Salubri, Gargoyle, Truejah.

in deiner analyse der alten editionen geb ich dir recht. außer das es noch das reunion kamut deck und die black hand tech gibt (dom/pot black hands) wirkliche event decks sieht man sehr selten, und eigentlich werden nur anthelios, unmasking und veil of darkness gespielt.
das ganze red list trophy konzept war cornercase und mit verlaub gesagt schei..e.

zum potential der neuen decks:
osebo: die vamps überzeugen mich nicht wirklich und das wird ihr hauptproblem sein.
Laibon vote: noch ist mir nicht klar wo der vorteil gegenüber klassichen vote decks sein soll???
Teddybear: Glaub ich kann man turnier mässig vergessen, zuwenig vamps, nix gegen combat ends, wenig defense
Salubri: waren vorher schon spielbar und so toll finde ich salout nun auch wieder nicht.
!salubri: agreed
Gargoyle: fand ich vorher schon sehr spielbar. die neuen karten machen sie natürlich nicht schlechter (die neuen vamps sind allerdings naja..)
Trujah: no bounce no glory! aber die neuen karten sind schon fein.

vergessen hast du:

Kyasiden: die sind sehr mächtig geworden
DoC: endlich vernünftige vamps und blessed audience ist auch sehr nett.
Decebalus wrote:
Genau. Mit LOB und etwas CE/SW kann man einen wunderbaren Blutlinien Draft machen. Endlich mal was anderes.

Alle Editionen davor hat man doch in den Draft gebracht, um etwas Abwechslung zu bringen, ohne dass sie wirklich benutzt würden (Ok. auf dem dt. Meisterschafts-Draft hat man ein paar BH Decks gesehen.)
ich find bloodlines/lob sher interessant, da ja in limited die grouping rule nicht gilt
Decebalus wrote:
Kauf Dir zwei Guruhi Starter. Krasses Voten für wenig Geld.

Displays waren noch nie ein gutes Geschäft, um spielen zu können.
displays waren noch nie ein gutes geschäft um anzufangen.
ich glaube das newbies Lob durchaus ansprechen wird, vorallem wenn die playgroup ihnen tauschen ermöglicht.

STefan
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Mateusz wrote:Du hast Samedi in deiner Aufzählung vergessen. Ich bin fest überzeugt das man mit denen jetzt auch ein nettes Swarm-deck bauen kann....

dazu sind ihre vamps zu gross, samedi swarm klingt toller als er glaub ich sein wird.

s.
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Ich tippe ja eher auf Gagoyle Swarm. Hatchling finde ich schon mächtig. (Ist natürlich ne Rare.)
da gerold
Ahn
Ahn
Posts: 104
Joined: 12 May 2005, 15:24
VEKN Nr.:
Contact:

Post by da gerold »

du vergißt eins,... man kann jetzt auch Gargylen stehlen :-)
das ist ja die "Antikarte gegen Swarm" ätz,....

spasz beiseite, werde heute mal ein paar Bloodlines testen,... schauen wir mal, wird sicher witzig und sehr schnell gehen,...

Zurzeit spielen wir auf einem Tisch zu sechst,... das ist die übelste Spieleranzahl wo gibt
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Decebalus wrote:Ich tippe ja eher auf Gagoyle Swarm. Hatchling finde ich schon mächtig. (Ist natürlich ne Rare.)
ich find die politik vom lsj etwas komisch. eigentlich herrscht unter den meisten spielern der consensus, das große vamps kaum spielbar sind und swarms ziemlich mühsam sind.
dennoch ermöglicht lsj mit jedem set, noch mehr swarm decks (KMW die breed karten für die indies, jetzt hatchling/brother in arms/bima)
mit einem hungry coyote kann man jetzt verdammt schnell breeden, 2-3 dom !tre weenies, spielen create gargoyle, die createten gargoyles spielen hatchling, alle sind sie sabbat profitieren vom coyote, ein paar blood dolls/tributes und man bloatet schon, mit dom hat man bounce, flight/gargoyle/vis bieten schönen kampf bzw intercept (bats/patrol/sry the....).
den nachteil von brother in arms kann man leicht umgehen in dem man die brother in arms embracen lässt. bounce mit AUS/combat geht jetzt auch herrlich.
Ravnos clown car bekommt jetzt eine zweite komponente, mit eldest are kholo/eldest command undead/ravnos carnival, kann auch ein 3 cap einen größeren vamp burnen.
Samedi/reanimated corpse swarm halt ich nicht für so gefährlich, da ihre vamps einfach zu groß.
ein Fos bima swarm halt ich da für schon gefährlicher, je nachdem welchen skill man ihm gibt kann man das deck gestalten wie man will.

die antwort auf diesen ganzen scheiß, entweder vote (ancilla emp/domain challange etc, ist dann halt gegen nicht swarms eher schwach) oder intercept. dann schreien aber alle wieder wie fad.

fazit anstatt die bigcaps zu stärken, werden wir noch mehr schwarm sehen
prost mahlzeit.

stefan
Last edited by ProcF on 23 Nov 2005, 10:25, edited 1 time in total.
Once you go Mac, you never turn back!
Milo
Justicar
Justicar
Posts: 1002
Joined: 29 Jan 2003, 21:24
Location: Südhessen bis Mittelhessen
VEKN Nr.:
Contact:

Off Topic

Post by Milo »

Ich finde ProcF Beitrag sehr geeignet um den Vtes Slang darzustellen ;-)
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Off Topic

Post by ProcF »

Milo wrote:Ich finde ProcF Beitrag sehr geeignet um den Vtes Slang darzustellen ;-)
:oops: naja unter fachmännern/frauen kann man schon mal slangen :oops:

s.
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

ProcF wrote: ich find die politik vom lsj etwas komisch.
ich auch :P
ProcF wrote: Ravnos clown car bekommt jetzt eine zweite komponente, mit eldest are kholo/eldest command undead/ravnos carnival, kann auch ein 3 cap einen größeren vamp burnen.
ja das ist sehr krass finde ich.
ProcF wrote: die antwort auf diesen ganzen scheiß, entweder vote (ancilla emp/domain challange etc, ist dann halt gegen nicht swarms eher schwach) oder intercept. dann schreien aber alle wieder wie fad.
das problem mit ancilla emp und domain challenge ist dass die swarm decks dann wieder 6 D.I und 8 D.T im deck haben, so wie z.B der andreas in usa mit dem all-or-nothing ravnos embrace deck. und wenn alle nur swarm oder intercept spielen wird es blöd, dann hängt der outcome nur noch vom glück mit dem seating ab.

zum glück ist es im moment so dass viele spieler trotzdem noch was anderes spielen, einfach weil spass am spiel wichtiger ist als gewinnen.

man sollte aber wirklich anstatt drüber nachzudenken PTO zu bannen oder zu ändern wieder karten machen die fatties besser machen, insbesondere die fatties die keinen titel haben oder primogen sind. wichtig wäre es den fatties eine möglichkeit zu light-intercept mit untap zu geben, so z.B Atonement für fatties die kein aus/AUS haben wäre eine wilde Idee. Damit kann man gegen breed einigermassen überleben. Oder einfach mehr Karten (Masters!) die gegen breed Decks gut sind.
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Thea Bell aka Johannes wrote:
ProcF wrote: die antwort auf diesen ganzen scheiß, entweder vote (ancilla emp/domain challange etc, ist dann halt gegen nicht swarms eher schwach) oder intercept. dann schreien aber alle wieder wie fad.
zum glück ist es im moment so dass viele spieler trotzdem noch was anderes spielen, einfach weil spass am spiel wichtiger ist als gewinnen.

man sollte aber wirklich anstatt drüber nachzudenken PTO zu bannen oder zu ändern wieder karten machen die fatties besser machen, insbesondere die fatties die keinen titel haben oder primogen sind. wichtig wäre es den fatties eine möglichkeit zu light-intercept mit untap zu geben, so z.B Atonement für fatties die kein aus/AUS haben wäre eine wilde Idee. Damit kann man gegen breed einigermassen überleben. Oder einfach mehr Karten (Masters!) die gegen breed Decks gut sind.
in fun partien und kleinen turniern. spiel ich auch anderes, aber in den großen... ich denk nur an budapest...

zum thema fatties: seit langem fordere ich karten für 9+ caps ohne titel, z.b. gain x pool where x is the number of ready minions your predator controls (host nicht das weenie deck gibt dem spieler aber die chance zu überleben)
oder: reduce this bleed to one (bleed cannot be increase further)
interessant wäre auch ein super superior effect für fatties: banales beispiel: pot:+ 1 hand damage, Pot: +2 hand damage, sup Pot: +2 hand damage and prevent 1 damage (oder einfach nur +3 hand damage)

naja man darf ja noch träumen.

stefan
Once you go Mac, you never turn back!
da gerold
Ahn
Ahn
Posts: 104
Joined: 12 May 2005, 15:24
VEKN Nr.:
Contact:

Post by da gerold »

habe gestern ein Kyasid und Daughters Deck probiert 2 mal den Tisch gemacht,... Mensch die sind echt lustig zu spielen,...

Besonders lustig war wie ich auf long Range mit den Drums das Beast in den Torpor geschosssen habe :-) da hat der ganze Tisch kurz mal geschluckt :-)

Also mir gefallen die neuen Clans und Bloodlines immer mehr,...
aber die generelle Kritik bleibt aufrecht!!! sonst habe ich ja nix zum sudern :-)
Post Reply