Turnierformat der deutschen Meisterschaft

Ich finde das Format vom Samstag ...

Super
8
40%
Naja
7
35%
Schwachsinn
5
25%
Hä? Habs nicht kapiert!
0
No votes
 
Total votes: 20

User avatar
Mateusz
Justicar
Justicar
Posts: 1260
Joined: 30 Dec 2003, 13:41
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Has thanked: 35 times
Been thanked: 76 times
Contact:

Post by Mateusz »

Wenn CE so langsam aber sicher tatsächlich dem ende entgegen geht, wär das nich schlechte Politik? Schliesslich ist CE doch momentan "Die" Grundserie um sich ein Deck zu bauen, da sin doch alle wichtigen Sachen drin. Soll dann eine neue Serie aufgelegt werden oder wird CE einfach nochmal "Reprinted"?


Image
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Mateusz wrote:Wenn CE so langsam aber sicher tatsächlich dem ende entgegen geht, wär das nich schlechte Politik? Schliesslich ist CE doch momentan "Die" Grundserie um sich ein Deck zu bauen, da sin doch alle wichtigen Sachen drin. Soll dann eine neue Serie aufgelegt werden oder wird CE einfach nochmal "Reprinted"?
Ist jetzt zwar "off-topic" aber mal zu Erläuterung: Man kann nicht mal eben so 1000 Displays nachdrucken, sondern immer nur einen kompletten "print-run" (ich glaub so mind. 5000 Displays) ansonsten lohnt sich das nicht bzw. ist nicht für den Preis machbar. Aber einen neuen print-run gibt es nur wenn sich der auch wieder einigermassen ausverkauft. CE ist zwar basic, aber ob da nochmal 5000 Display verkauft werden ist sehr fraglich, von daher wartet WW wohl erstmal ab bis die Nachfrage gross genug ist (ähnlich wie es beim neuen print-run von SW war).
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Ach übrigens: Die, die das vorgeschlagene Format nicht gut finden (was völlig in Ordnung geht :wink: ) sollten sich aber vielleicht auch mal Gedanken machen was alternativ gehen würde. Immer nur meckern is nich 8)
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Mercundus wrote:Hmmm ok da mit den 10 leuten am endtisch finde ich nicht ganz so prickelnd.
Warum?
Mercundus wrote: das Finale bestreiten dann die besten teams. Finaltische gibt es gleich wieviele nach personenstärke der teams. ergebnisse aus den Finalrunden werden dann addiert.
Mehrere Finale haben sich nicht soo bewährt (hatten wir schon) weil die Leute zuschauen wollen .. :-/
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
ghost of extrala
Justicar
Justicar
Posts: 1475
Joined: 24 Sep 2005, 23:53
Location: Paderborn
VEKN Nr.:
Has thanked: 3 times
Been thanked: 7 times
Contact:

Post by ghost of extrala »

Thea Bell aka Johannes wrote:Ach übrigens: Die, die das vorgeschlagene Format nicht gut finden (was völlig in Ordnung geht :wink: ) sollten sich aber vielleicht auch mal Gedanken machen was alternativ gehen würde. Immer nur meckern is nich 8)
Hab zwar nicht gemeckert .. aber bitte:
:arrow: Silence Of Death
:arrow: Create-A-Clan (wohl am wenigstens praktiabel)
:arrow: Storyline bzw. Bring-Your-Own-Storyline
:arrow: Anders Format: z.B. Phased Motion Variante von LSJ

Insbesondere das vorletzte finde ich interessant. Bin selber auf halben Wege, da was vorzubereiten. Auch der Mercundus hätte da meines Wissens was auf der Hinterhand.
Bei der EC in Ungarn gab es meines Wissens als Alternative am So. auch ein BYOS.
User avatar
Murat
Justicar
Justicar
Posts: 1217
Joined: 23 Feb 2005, 08:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Murat »

Also, ich bin der Meinung es gibt zwei offizielle Spielvarianten; Constructet und Draft und man sollte in beiden einen Deutschen Meister ausspielen. Wer letztes Jahr am Start war hat mitbekommen, wieviel Laune der Draft gemacht hat. Das möchte ich nicht vermissen, und schon garnicht für irgentein unerprobtes Format von dem ich nicht glaube das es viele Spieler anziehen wird.
Hab bei Weightwatcher angerufen, hat aber keiner abgenommen.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

OK, steht zu der Zeit gerade ein Storyline an? Ich glaube nicht ...
Build you own Clan? Zieht kaum Leute an
Silence-of-Death? dito
Draft! Beste Möglichkeit, aber nach wie vor unklar welche Sets

Was haltet Ihr von zwei constructed events?

P.S: Ich glaube wir machen Samstag einfach, sagen wir 15 Runden Duffin Draft, da ist dann auch die Edition egal 8)
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5489
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 660 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

Ich finde Theas Vorschlag mit dem Teamevent irgendwie prickelnd. Das hat was. Ich bin aber für Setzlisten. Ich habe keinen Bock, wenn das Los z.B. Andreas und Stefan F. als Team bestimmt. Öde. Wie wäre es mit einer Setzliste A mit erfahrenen Spielern und Deckbauern und einer B mit relativen Frischlingen oder anerkannten Losern ( :lol: , das Letzte war nur ein Scherz). Ich denke, keiner wird auf so ein Turnier mit großem Müll kommen. Sicher haben einige vielleicht einen kleinen Kartenpool. Aber wir alle wissen, dass das auf keinen Fall ein schwaches Deck bedeutet. Vor allem das Coaching der Bs durch die As wird doch interessant und Communitybildend. Also, alles in allem ein lustiger Vorschlag.

Das Problem sehe ich allerdings im Finale. Ich habe keinen Bock darauf, dass sich jede Partei vor dem announcen einer Aktion zwei Minuten berät. Und das wird sicherlich passieren. Ich bin dafür, dass jedes Team vor dem Finale einen Spieler bestimmt, der spielt. Der andere darf gerne dabei sitzen und darf auch mal einen Hinweis geben. Aber dauerndes Beraten sollte als Stalling abgemahnt werden. Oder ein Spielerwechsel sollte erfolgen, wenn sich einer als momentan entscheidungsunfähig bezeichnet :D .

Ich bin für dieses Format!!! Los Leute, das wird doch sicher spaßig.

Übrigens, für Build your Own Clan findest du nie genügend Leute. Und das möchte ich auch nur mit gewissen Leuten spielen. Da gibt es mir zu viele Möglichkeiten zum Ultraregelfuchsen und Powergamen. Das ist ein Spaßformat, dass leicht von Ehrgeizlingen verdorben werden kann.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
Milo
Justicar
Justicar
Posts: 1002
Joined: 29 Jan 2003, 21:24
Location: Südhessen bis Mittelhessen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Milo »

Wieso eigentlich nicht splitten? Wir könnten doch hinterfragen, ob ein Interesse an einem Draft und an einem Silence of Death Turnier ist.


Wir bei den ofizielen Formaten bleiben, dann gibt es nur begrenzte Möglichkeiten oder?

Draft (mit verschiedenen Möglichkeiten)

Constructed (Normal, Silence of Death, Storyline)

Mehr nicht oder?
User avatar
Murat
Justicar
Justicar
Posts: 1217
Joined: 23 Feb 2005, 08:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Murat »

Wie wärs den grundsätzlich mit einer Teammeisterschaft. Ich meine jeder sucht sich 4 Mitspieler und dann sitzt von jeder Mannschaft einer am Tisch und spielt gegen andere Mannschaftsmitglieder. Nach 3 oder 4 Runden werden die Punkte gezählt und anschließend gefeiert bis der Arzt ( Martin ) kommt.
Hab bei Weightwatcher angerufen, hat aber keiner abgenommen.
User avatar
Murat
Justicar
Justicar
Posts: 1217
Joined: 23 Feb 2005, 08:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Murat »

Milo wrote:Wieso eigentlich nicht splitten? Wir könnten doch hinterfragen, ob ein Interesse an einem Draft und an einem Silence of Death Turnier ist.


Wir bei den ofizielen Formaten bleiben, dann gibt es nur begrenzte Möglichkeiten oder?

Draft (mit verschiedenen Möglichkeiten)

Constructed (Normal, Silence of Death, Storyline)

Mehr nicht oder?
Als Draftvariante gibt es noch das sogenannte 40/40-Format. Jeder bringt eine Crypt aus 8 Vampieren mit min. 40 Cap und 40 Libarycards mit. Dann werden 4 Booster gedraftet und man muß auf 12 Vampire und 60 Karten aufstocken.
Hab bei Weightwatcher angerufen, hat aber keiner abgenommen.
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Ich bin gegen:
richtiges Team-Spiel: (da muß man dann extra Decks mit seinem Partner bauen, so aggr./Rötschreck Varianten. Finde ich blöd.)
40/40: (ganz blödes System, weil jeder eigentlich ein winziges Constructed-Deck spielt und nur Karten dazu draftet, die dieses Konzeot nicht stören.)

Alternativ-Vorschlag Draft: Man kann auch Starter dazu draften. Die enthalten massenweise Grundkarten, die man braucht.

Ich bin für Johannes Vorschlag. Ich finde das sehr witzig. Ich würde allerdings folgende Alternative vorschlagen. Es wird gesplittet, dann werden Decks aber wild getauscht. Also mein Deck geht an A aus Gruppe 2, ich bekomme aber Deck von B aus Gruppe 2. (Dabei evtl. per Ranking ein paar Combos ausschliessen, damit nicht die besten mit den Decks der Besten spielen.) Dann werden für jeden Spieler die GWs/VPs doppelt gezählt, d.h. er erhält sie für sein Spielern und sein Deck. Ins Finale kommen die besten, dort spielen sie dann ihr eigenes Deck.
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5489
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 660 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

Decebalus wrote: Ich bin für Johannes Vorschlag. Ich finde das sehr witzig. Ich würde allerdings folgende Alternative vorschlagen. Es wird gesplittet, dann werden Decks aber wild getauscht. Also mein Deck geht an A aus Gruppe 2, ich bekomme aber Deck von B aus Gruppe 2. (Dabei evtl. per Ranking ein paar Combos ausschliessen, damit nicht die besten mit den Decks der Besten spielen.) Dann werden für jeden Spieler die GWs/VPs doppelt gezählt, d.h. er erhält sie für sein Spielern und sein Deck. Ins Finale kommen die besten, dort spielen sie dann ihr eigenes Deck.
Auch gar nicht übel.

Um das Finale nicht zu herkömmlich zu machen, könnte man auch eine Auswahl zwischen dem selbst gebauten und fremd gespielten und dem fremdgebauten, selbstgespielten Deck zulassen.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
Mercundus
Prinz
Prinz
Posts: 416
Joined: 01 Jul 2003, 13:28
Location: Wattenscheid
VEKN Nr.:
Has thanked: 18 times
Been thanked: 36 times
Contact:

Post by Mercundus »

ghost of extrala wrote:
Thea Bell aka Johannes wrote:Ach übrigens: Die, die das vorgeschlagene Format nicht gut finden (was völlig in Ordnung geht :wink: ) sollten sich aber vielleicht auch mal Gedanken machen was alternativ gehen würde. Immer nur meckern is nich 8)
Hab zwar nicht gemeckert .. aber bitte:
:arrow: Silence Of Death
:arrow: Create-A-Clan (wohl am wenigstens praktiabel)
:arrow: Storyline bzw. Bring-Your-Own-Storyline
:arrow: Anders Format: z.B. Phased Motion Variante von LSJ

Insbesondere das vorletzte finde ich interessant. Bin selber auf halben Wege, da was vorzubereiten. Auch der Mercundus hätte da meines Wissens was auf der Hinterhand.
Bei der EC in Ungarn gab es meines Wissens als Alternative am So. auch ein BYOS.
Ja habe ich. Wird wohl ein Gemeinschaftsproject von den zwei Anarchenfetischisten der Domänen Bochum und Gelsenkirchen.
It´s never to dark to be cool!
User avatar
Murat
Justicar
Justicar
Posts: 1217
Joined: 23 Feb 2005, 08:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Murat »

Decebalus wrote:Ich bin gegen:
richtiges Team-Spiel: (da muß man dann extra Decks mit seinem Partner bauen, so aggr./Rötschreck Varianten. Finde ich blöd.)
40/40: (ganz blödes System, weil jeder eigentlich ein winziges Constructed-Deck spielt und nur Karten dazu draftet, die dieses Konzeot nicht stören.)
Die 40/40-Variante habe ich nur der Vollständigkeithalber aufgefühert, bin selber kein Freund davon.

Beim Team hattu mich falsch verstanden, Du nixe spielen mit Teampartner an eine Tische, nur die Punkte werden zusammen gezählt.
Hab bei Weightwatcher angerufen, hat aber keiner abgenommen.
Post Reply