Turnierformat der deutschen Meisterschaft

Ich finde das Format vom Samstag ...

Super
8
40%
Naja
7
35%
Schwachsinn
5
25%
Hä? Habs nicht kapiert!
0
No votes
 
Total votes: 20

User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

Pyro wrote:Wie kannst du da so sicher sein?
Schon probiert?
Ja.
Pyro wrote:Außerdem gibts auch in Fußballmannschaften Jugendarbeit und ohne Neulinge (sry aber das Wort Noob hat für mich einen abwertenden Touch!) wird deine Mannschaft auch nicht größer, sondern eher durch die Umstände des Lebens kleiner.....das wird ja wohl auch keiner wollen....
Nachwuchsförderung auf der DM halte ich für überflüssig, das muss vorher passieren, und das ist im Fussball nicht anders.
Pyro wrote: Wie würdest du dich eigentlich einordnen Razide?
Neuling oder erfahrener Spieler?
Würde mich wirklich interessieren......
Ich selbst habe schon in dem ein oder anderen Finale gesessen, wenn auch nicht bei wirklich grossen Events. Aber das tut eigentlich nix zur Sache.
Zum Rest Deines Posts: Sachlich bleiben, durchatmen, keinen Herzkasper kriegen. Du verstehst mich falsch. Ich hab weiß Gott nix gegen Neulinge, da Du völlig Recht hast, wenn Du sagst dass wir alle mal angefangen haben. Lies Dir meine Posts vielleicht nochmal unter diesem Aspekt durch.
Last edited by Razide on 17 Jan 2006, 16:57, edited 1 time in total.


Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Razide wrote: Nachwuchsförderung auf der DM halte ich für überflüssig, das muss vorher passieren, und das ist im Fussball nicht anders.
Warum kann das auf der DM nicht passieren? Gerade Samstag soll doch spaßorientiert sein, da ist doch sowas prima angebracht. Und ich kenn das auch aus anderen Sparten z.B Sport. Bei meinem Sport (Motocross) gibt es z.B das "race your stars", da kann man einen Tag zusammen mit Weltmeisterschaftspiloten trainieren und fährt dann auch ein Rennen gegen die (wo man selbst Vorsprung hat). Ich habe da auch schon mitgemacht und für mich war es eine super Motivation obwohl ich auch nur wenige Minuten mit einem der "Stars" persönlich zu tun hatte.

Ich habe auch schon bei V:TES die Erfahrung gemacht dass sowas funktionieren kann, z.B auf dem last-chance qualifier der letzten EC in Wien hatten wir einen dabei, der spielte nicht oft und wollte so ein ganz komisches Deck spielen. Da habe ich ihm ein Giovanni-Bleed Deck gegeben und ihn eine halbe Stunde lang gebrieft und er hat den besten Platz von uns allen belegt!
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

Thea Bell aka Johannes wrote:
Razide wrote: Nachwuchsförderung auf der DM halte ich für überflüssig, das muss vorher passieren, und das ist im Fussball nicht anders.
Warum kann das auf der DM nicht passieren? Gerade Samstag soll doch spaßorientiert sein, da ist doch sowas prima angebracht. Und ich kenn das auch aus anderen Sparten z.B Sport. Bei meinem Sport (Motocross) gibt es z.B das "race your stars", da kann man einen Tag zusammen mit Weltmeisterschaftspiloten trainieren und fährt dann auch ein Rennen gegen die (wo man selbst Vorsprung hat). Ich habe da auch schon mitgemacht und für mich war es eine super Motivation obwohl ich auch nur wenige Minuten mit einem der "Stars" persönlich zu tun hatte.
Auf der DM gibt´s genug andere Probleme. Und wer zur DM fährt ist ja wohl schon an V:tES interesssiert. Auch Neulingen tut man mit nem schlichten Turnier auf hohem Niveau den grössten Gefallen. Wenn man so will ist jedes Vampireturnier ein "Oust your Stars"-Event. Das reicht doch, oder?
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
Pyro
Archont
Archont
Posts: 801
Joined: 29 Aug 2005, 12:12
Location: Stuttgart
VEKN Nr.:
Been thanked: 1 time
Contact:

Post by Pyro »

@Razide: ok,fangen wir wieder bei null an....*g*

Meine Meinung: Für mich, einen begeisterten Spieler, der einfach nicht genug Geld hat, um sein Hobby wirklich auszuleben, wäre es eine Motivation asu oben beschriebenen Gründen.
Viele andere Neulinge haben sich ja nicht gemeldet....leider!
@Bell: Kann mir gut vorstellen, dass das ne spaßige Aktion war....
:D
konrad
Ahn
Ahn
Posts: 168
Joined: 15 Nov 2005, 20:42
Location: Bietigheim-Bissingen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by konrad »

Hy,



ich habe die ganzen Beiträge jetzt nicht gelesen... nur so was vom Anfang und dem Ende. Also bitte einfach aufklären falls ich eine Sache nicht beachtete habe.


Die Idee mit der 2er Teams... hmmm... schwierig so sehe ich die Sache. Teams sollten die Möglichkeit haben sich einzuspielen und zu finden. Es gibt Menschen die sehr gut in Teams arbeiten können und dann gibt es Problemfälle.

Deshalb versuche ich mal eine andere Richtung des denkens...

es gibt eine gewisse Art von Standart-Karten: Wake, Forced, Blood Doll

für jeden gibt es diese Karten mit einer Möglichen Max-Anzahl

Dann gibt es die LoB, Gehenna, BH-Booster


jeder darf sich seine Booster daraus zusammenstellen... und bekommt zB 4 Kainiten seiner Wahl später noch dazu


Und dann noch die Möglichkeit eventuell Common-Karten zu beziehen???



Ist etwas arg nachgelholfen... aber vielleicht kommt jemand eine Idee?


regards
Konrad
hm... ich würde mal die Situation am Tisch gerne analysieren...
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Razide wrote:Natürlich haben die einen Lerneffekt, aber das sind Erfahrungen, die jeder selbst machen muss. Ich denke die meisten Spieler auf den vorderen Plätzen im Ranking sind dort gerade weil sie sich immer auf ihren eigenen V:tES-Verstand verlassen haben, und nicht weil irgendein Guru ihnen die verborgenen Mysterien des Kartenspielens enthüllt hat.
ich korrigiere dich nur ungern, aber gerade wenn du ein vtes guru werden willst, musst du mit möglichst vielen leuten spielen und reden. mehr als nur einmal hat mir ein anderer spieler ideen aufgezeigt, die ich dann durchgedacht habe und in modifizierter gern aufgegriffen habe.

also als guru wird keiner geboren, nur durch kommunikation lernst du dieses spiel erst richtig verstehen.

s.
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
wölfchen
Ancilla
Ancilla
Posts: 53
Joined: 26 Apr 2005, 23:27
Location: Duisburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by wölfchen »

Also ich würde mal sagen, ich war letztes Jahr auf der DM ein absoluter Noob und Frau dazu :D
Ich hatte richtig viel Spaß und habe auch ne Menge gelernt. Ich fahre eigentlich nur zu Tunieren hin damit ich lerne, denn nur mit den gleichen Leuten spielen macht keinen Sinn.

Zu der Regelung zum Samstag kann ich eigentlich nicht viel sagen, denn wirklich Erfahrung habe ich nicht. Meine Angst würde darin bestehen, das ich nachher nen Anschiß kassiere, weil ich ein zu schwaches Deck dabei hätte oder weil ich eine Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen habe und "Frauen ja sowieso keine Ahnung von Taktik haben".
Manchmal habe ich richtig Angst vor euch im Spiel :oops: , aber da muss ich durch.
*Träum*Irgendwann zeig ich es euch allen wer die Hosen an hat :wink:
Ich bin zu alt um nachzudenken, deshalb schieße ich ;o)
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

ProcF wrote:
Razide wrote:Natürlich haben die einen Lerneffekt, aber das sind Erfahrungen, die jeder selbst machen muss. Ich denke die meisten Spieler auf den vorderen Plätzen im Ranking sind dort gerade weil sie sich immer auf ihren eigenen V:tES-Verstand verlassen haben, und nicht weil irgendein Guru ihnen die verborgenen Mysterien des Kartenspielens enthüllt hat.
ich korrigiere dich nur ungern, aber gerade wenn du ein vtes guru werden willst, musst du mit möglichst vielen leuten spielen und reden. mehr als nur einmal hat mir ein anderer spieler ideen aufgezeigt, die ich dann durchgedacht habe und in modifizierter gern aufgegriffen habe.

also als guru wird keiner geboren, nur durch kommunikation lernst du dieses spiel erst richtig verstehen.

s.
Anscheinend sprech ich türkisch oder so... Erklär mir bitte in wie weit sich unsere Aussagen widersprechen. Ich verbiete doch niemandem sich mit anderen auszutauschen. Ich sage nur, dass Gegner, die gerade gegen Dich gespielt haben und deshalb Deine Stärken, Schwächen und Dein Deck live erlebt haben Dir mehr helfen können als ein Teamkamerad der Dich seit 2 Minuten kennt und Dich nie in Aktion gesehen hat. Ist das so schwer zu begreifen? Drück ich mich so undeutlich aus?
P.S.:
Der von Babs geschilderte Fall ist genau der Grund warum ich diesen Zufallsteamkram ablehne.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
Murat
Justicar
Justicar
Posts: 1217
Joined: 23 Feb 2005, 08:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Murat »

Mein Gott was haben wir losgetreten.
Also vorweg ICH BIN FÜR DRAFT.
Die ganze Diskussion ging ja darum das am Samstag der letzjährigen DM nicht so viele Leute den Weg zur Veranstalltung gefunden haben und deshalb sich ein paar mehr oder minder kluge Köpfe Ideen gemacht haben event. etwas zu ändern um mehr Spieler anzulocken.
Guter Ansatz :thumbsup: ,aber das vorgeschlagene Format mißfällt mir, da ich kein fan von der Idee bin mit einem Deck von jemand Anderen zu spielen. Deckbau gehört zum Spiel und wo ist da der Sinn.
Deshalb habe ich ein Teamformat vorgeschlagen, beidem jeder sein Deck behält und jeder mit seinen Freunden zusammen in einer Manschaft spielen kann um ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln (der Sportpsychologe sagt nämlich, daß das mehr Spaß bringt als alleine zu gewinnen oder zu verlieren).Außerdem bin ich der Meinung,daß man dadurch den ein oder anderen Spieler motivieren kann auf die DM zu fahren, weil der eigentlich mehr Bock hat nur mit seinen Kollegen zu spielen aber vieleicht auch auf so einem Event mit seinen Kollegen.Ich denke nicht das ich irgentjemand zur DM zerren kann und will der dort nicht hinmöchte.

So nun einiges zu dem Turnierformat
5er Mannschaften deshab weil man immer eine durch 5 teilbare Zahl an Spielern erhält was für die 5er Tische wichtig ist. Nachteil: Das ganze kann erst ab 5 Manschaften vonstatten gehen da sonst mehrere von einer Manschaft an einem Tisch sitzen (oder 4 Mannschaften mit 4 Spielern an 4er Tischen). Die Sitzordnung für 3 Runden ist nicht schwer zu berechnen.
Mann kann mit und ohne Finale spielen. Falls Finale muß jede Manschaft vor dem Turnier einen Teamkäptain bestimmen der dann das Finale mit seinem oder einem zufälligen Deck seines Teams bestreitet.
Das Turnierformat kommt aus Shadowfist und hat dort großen Anklang gefunden.

Die Idee vom Matthias eine Liga durzuführen halte ich für schwer durzuführen, da 5 Mannschaften an einem Spieltag eher nicht zusammen kommen.
Hab bei Weightwatcher angerufen, hat aber keiner abgenommen.
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

Murat wrote:Die Idee vom Matthias eine Liga durzuführen halte ich für schwer durzuführen, da 5 Mannschaften an einem Spieltag eher nicht zusammen kommen.
Auch wenn ich im Grossen und Ganzen mit Dir einer Meinung bin, so muss ich Dich leider darauf hinweisen, dass ich nie davon gesprochen habe eine V:tES-Bundesliga einzuführen, das war nur um zu verdeutlichen wie ich mir die Teams vorstelle. Ihr Bochumer habt ja z.B. schon Trikots, wir Gelsenkirchener arbeiten dran.
Aber die durchschnittlichen Rankingpoints aller Teammitglieder einmal im Jahr nach der DM auszurechnen ist eine Sache von 2 Minuten. Muss ja alles nicht so furchtbar wichtig genommen werden wie die Einzelwertung, aber etwa eine original V:tES-Tischdecke als Preis für die beste Mannschaft wäre schon verlockend.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
Pyro
Archont
Archont
Posts: 801
Joined: 29 Aug 2005, 12:12
Location: Stuttgart
VEKN Nr.:
Been thanked: 1 time
Contact:

Post by Pyro »

eine original V:tES-Tischdecke als Preis für die beste Mannschaft wäre schon verlockend
*extrabreitgrins*
:D
*mühe hat sich im Geschäft vom lauten Lachen abzuhalten*
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

@ Pyro: Du weißt schon dass es die wirklich gibt? Die gingen bei der EC 2005 in Heidelberg für ca. 50 € pro Stück raus.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4490
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 143 times
Been thanked: 626 times
Contact:

Post by hardyrange »

Murat wrote:5er Mannschaften deshab weil man immer eine durch 5 teilbare Zahl an Spielern erhält was für die 5er Tische wichtig ist. Nachteil: Das ganze kann erst ab 5 Manschaften vonstatten gehen da sonst mehrere von einer Manschaft an einem Tisch sitzen (oder 4 Mannschaften mit 4 Spielern an 4er Tischen).
Das fasst meine Bedenken zum Thema Team Play ganz gut zusammen:
Es wird unterstellt, dass die Idee, mit so einem Format mehr Leute zur DM zu locken, auch aufgeht.
Wenn aber wie im letzten Jahr wieder nur 13einhalb Leute kommen, bricht das ganze Format zusammen.

Sorry, wenn ich das so sage:
Um mehr Leute zur DM zu bekommen, müssen wir nicht am Format von Samstag was drehen, sondern dafür sorgen, dass am Sonntag zum Constructed mehr Teilnehmer kommen, und denen dann zusätzlich ein interessantes Format für Samstag bieten, damit sie auch noch einen Tag früher anreisen.
Der Preis für die Trennung von DM und GCQ (und nicht missverstehen: ich war einer der grossen Skeptiker bei dem Thema, habe mich aber durch Spielspass bekehren lassen) ist genau dieser - es kommen einfach weniger Leute zum Constructed, und noch weniger zu den "exotischeren" Formaten am Tag davor, egal, ob das nun Draft oder sonst was ist.

Meine Meinung daher:
:arrow: Mehr Teilnehmer zum Constructed Teil der DM bekehren.
:arrow: Am Samstag Draft, da es noch immer das am wenigsten ausgefallene andere Format ist.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
Pyro
Archont
Archont
Posts: 801
Joined: 29 Aug 2005, 12:12
Location: Stuttgart
VEKN Nr.:
Been thanked: 1 time
Contact:

Post by Pyro »

@Razide:
Ja und? :D Man muss nicht alles haben, was es gibt... und nicht alles was es gibt ist nicht lächerlich.... 8)
User avatar
Andreas Nusser
Site Admin
Site Admin
Posts: 1524
Joined: 11 Nov 2002, 12:10
Location: Neulussheim
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Andreas Nusser »

Pyro wrote:@Razide:
Ja und? :D Man muss nicht alles haben, was es gibt... und nicht alles was es gibt ist nicht lächerlich.... 8)
Wieso greifen wir nicht beide Wünsche auf.

Team und Draft!

Bevor das Draft beginnt werden Teams ausgelost.

Dann kann sich das Team eine Draft Strategie überlegen.

Danach beginnt das Draft.

Später können die Teams ihre Decks aus einem gemeinsamen Kartenpool zusammenstellen und spielen.

Bevor das Finale beginnt, kann man wieder alle Karten zusammenschmeissen und ein Deck bauen.

Vorteile bei TeamDraft:
- Man kann neben den Standard Booster wie CE auch Black Hand oder auch Final Nights intergrieren, da man doppelt soviele Karten (im Team!) bekommt.

- Jeder Spieler mit seinen Partner ein Deck zusammenstellen, Newbies bekommen so nütztliche Tipps etc.

- Das doppelte Draften verhindert Gegendrafts, da jeder Spieler auch für seinen Partner ziehen kann.

- DIe Decks werden etwas Spielbarer.
Das Glück kommt zu denen, die lachen.

---
japanische Weisheit
Post Reply