NOSSI Progeny Deck

Turnierfähige Decks zu bauen, braucht Zeit und Erfahrung. Poste hier dein Deck, um konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
User avatar
bonzo
Archont
Archont
Posts: 746
Joined: 01 Apr 2004, 21:17
Location: Köln
VEKN Nr.:
Contact:

Post by bonzo »

the scavenger wrote:
PS: @BonZo0 - komm mal nach München, dann wird die dein Barrens schon ordentlich contestet werden... ;-)
So oft pack ich die nun auch wieder nicht ins Deck ;) Außerdem gibts ja noch den Learjet, Flurry of Action auf einfach und und und ...


Gruß,

BonZo0


User avatar
Mateusz
Justicar
Justicar
Posts: 1190
Joined: 30 Dec 2003, 13:41
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Has thanked: 50 times
Been thanked: 109 times
Contact:

Post by Mateusz »

ProcF wrote:
Männele wrote:
ProcF wrote: :nono:

mask of a 1000 faces, gemeinsam mit spying misson genug cyclebares stealth, da kann man sich so einen schmarrn wie barrens sparen!

ein nossi bestial wäre auch eine option (kann eine lusche mit nur einem blut auch spielen)

s
Barrens ist ein Schmarrn? Zum Glück denken Spieler so, dann contesten die meine nicht :) .
tja so ist das in der vtes welt, ben p. versucht mich seit 2 jahren zu überzeugen das my enemys enemys schmarrn is. ergo jeder hat so seine eigenen ansichten.

zum thema barrens: wenn die meisten leute ihre decks nicht immer mit soviel müll zumüllen würden (ganz schlechtes deutsch 5 setzten), dann wäre barrens nicht so eine beliebte karte. :wink:

s.
Sehe ich anders, nur weil ich ein Paar karten via Barrens cyclen möchte heisst das nicht das die Müll sind oder ich Müll im Deck hab. Einfachs Beispiel: Ich habe mehrere DT in meinem Deck um mich gegen Fiese Votes a la PTO etc zu schützen, sitze aber gerade nunmal an einem reinen Nicht-Politik Tisch, dann sind die DT natürlich überflüssig. Klar kann ich auch einfach die DT weglassen, aber ich mag keine Decks die gegen Bestimmt Haupstrategien total hilflos sind und bin froh wenn ich mit Politk am Tisch bin welche zur verfügung stehen. Ich finde Barrens auf jeden Fall ne praktische Karte.
Image
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

the scavanger wrote: Davon abgesehen, dass Paul nur CE und Anarch-Karten verwenden will und also keine Alternative zu Barrens hat:

Wenn ich mit einem Combat-Deck Dreams conteste, dann mit nur einem Ziel: Ihm den Teil mit dem "klatsch dich aussem Leben!" zu erschweren. Das Problem für den anderen besteht darin, dass ein gejammtes Combat-Deck (typischerweise eines, das keinen Rush auf der Hand hat) gar nichts macht.

Sprich: Wenn wir nicht eh in einer direkten Konfrontation wären, warte ich doch lieber, bis du deine Dreams durchgenudelt hast, damit ich meine auch einsetzen kann.

sk.
Gerade weil die Dreams nicht ewig halten werden sie nicht so oft contested. Wenn jemand die Barrens auf der Hand und viel mehr Pool als Du hat, wird er sie eher crosstable contesten als dicarden. Ein Combatdeck das nicht zuverlässig Drohen kann ist sowieso schon tot. Aus meiner Erfahrung sind DotS in fast jedem Guten Deck, Barrens in fast jedem mittelmässigen bis schlechten, da kann man sich auch mal das TWDA beim Lasombra angucken.
@Mateusz: für solche Sachen gibt´s doch die reguläre Discardphase, die müsste doch für max. 6 DT im Deck reichen.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

Razide wrote:Aus meiner Erfahrung sind DotS in fast jedem Guten Deck, Barrens in fast jedem mittelmässigen bis schlechten, da kann man sich auch mal das TWDA beim Lasombra angucken.
Vorsicht: Ben Peal spielt m.E. 'ne Menge gute Decks, und er gewinnt 'ne Menge Turniere damit - und in jedem einzelnen ist Barrens drin. Das ist sein Markenzeichen - hab' mir sogar mal eines von ihm signieren lassen...;-)

Die Diskussion, ob Dreams besser ist als Barrens (oder Fragment etc.), gab es schon öfter, ich als jemand, der lieber kleine Decks spielt, aber trotzdem (siehe das treffende DT-Beispiel, gut ist auch "Deflections im Endspiel") Flush-Tech mag, finde Barrens da relativ ausbalanciert: Kostet nichts und zwingt dich nicht zum Discarden - Dreams ist ein Library-Beschleuniger, Barrens und andere optionale Effekte wie Learjet machen Feintuning...

sk.
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Razide wrote: Aus meiner Erfahrung sind DotS in fast jedem Guten Deck, Barrens in fast jedem mittelmässigen bis schlechten, da kann man sich auch mal das TWDA beim Lasombra angucken.
@Mateusz: für solche Sachen gibt´s doch die reguläre Discardphase, die müsste doch für max. 6 DT im Deck reichen.
naja ich hab einige gute decks aber so gut wie keine dots in meinen decks

s.
Once you go Mac, you never turn back!
Post Reply