schweinebacke wrote:Erst denken, dann sprechen (oder eben schreiben). Du willst mir doch nicht allen ernstes erzählen, dass jemand Decks postet mit dem Hintergedanken, anderen zu zeigen, wie er Decks baut. Meiner Meinung nach gibt es drei Motivationen Decks zu posten: 1. Verbesserungsbedarf; 2. Allmachtsfantasien im Sinne von Das Deck ist so geil (stöhn). Da kann man erzählen was man will, angenommen wird eh nix, da es unantastbar ist. Von der Theorie zur Empirie ist es aber noch ein gewaltiger Schritt was bei diesen fast schon ideologisch-paradigmatischen Herangehensweisen oft zu Personalisierung des Decks führt (Kritik am Deck ist Kritik an mir). Daher die intensive und manchmal schon Selbstentblößenden Rechtfertigungsversuche für einzelne Tipps oder Verbesserungsvorschläge.Männele wrote:Wieso? Man kann doch sein Deck auch posten, ohne Tipps bekommen zu möchten. Vielleicht wollte Paul einfach nur mal zeigen, wie er an das Thema herangeht.schweinebacke wrote:Du bist ja ganz schön beratungsresitent. Wenn dein Deck so toll ist, warum postest du es denn überhaupt?
Die Dritte Kategorie findet sich fast ausschließlich im Fundeckbereich und ist einfach der (oft verdiente) Stolz eine witzige Deckidee anderen zu präsentieren. Da gibt es ein wenig Überschneidungen mit Gruppe 2.
Bevor jetzt die ganz schweren rhetorischen Geschütze aufgefahren werden: meine Motivation (das eigene Deck weiter oben zu posten) war freundschaftlicher Natur, da ich Zille kenne und einige Tipps anbieten wollte: ohne die Faktoren eins, zwei oder drei.
Gerade Cryptic Mission ist ja auch kein Staatsgeheimnis...
Wenn jemand seinen eigenen Stil absolut setzt: warum nicht? Da stimme ich Joscha zu.
Falls jemand damit gewinnt: Hut ab.
Und wenn nicht: perfekt für seine Gegner und damit eventuell für Dich...