Auch wir werden natürlich ein Prerelease zur neuen 3rd Edition machen.
Beginn 10.30 Uhr. Kosten etwa 20 Euro.
Prerelease Sonntag 3.9.
Moderator: Männele
- Decebalus
- Inconnu
- Posts: 1627
- Joined: 21 Jan 2003, 10:41
- Location: Frankfurt am Main
- VEKN Nr.:
- Contact:
Und hier folgt der Ablauf des Prerelease (per Copy&Paste bei Hardy geklaut). Von Bochum unterscheiden uns drei Sachen:
1. Jeder darf seinen Starter sofort öffnen - wer früh kommt, hat mehr Zeit.
2. Wir spielen mit 60 Karten Library. Bei sovielen Karten muß man keine unendlich kondensierten Killer-Decks haben.
3. Wir haben gemischte Clans beim Spielen. Siehe F)
-------------------------------------
Ein echter Draft ist nicht jedermanns Sache.
Aber: beim Pre-Release ist das Format auch ein anderes - wenn man so will, ein Draft zum Reinschnuppern, der erfahrungsgemäss viel Spass macht.
Hier also genauere Erläuterungen und Tipps zum Format bei unserem Turnier.
Das Turnier wird ablaufen wie folgt:
A) Jeder Spieler zieht zufällig ein Starter Deck.
Und zwar aus einem grossen Tragebeutel, ohne sehen zu können. Ausserdem werden zeitgleich 4 Booster gezogen. Die Booster dürfen nicht geöffnet werden.
B) Die Spieler dürfen die Starter ungeöffnet untereinander tauschen.
Konkret z.B: Du hast einen Tzimisce-Starter erwischt, findest den Clan aber doof, und möchtest für dein Geld lieber was anderes, z.B. einen Anti-Malk-Starter. Wenn Du jemanden zum Tauschen findest - fein, tu es...
C) Jeder der weiß, dass er diesen Starter spielen will, kann ihn nun öffnen und ansehen. Hier kann man sich schon mal Gedanken machen, was man gut dazu draften könnte. Jeder hat jetzt einen Karten-Pool von 12 Crypt- und 77 Library-Karten (das, was im Starter ist).
D) Dann machen wir einen Booster Draft mit 4 Boostern. Der Judge bildet so genannte "Draft Pods", Tische mit 4-10 Spielern, die nicht mit den Tischen der ersten Runde im Turnier übereinstimmen.
Auf mein Zeichen öffnet jeder Spieler einen Booster, schaut sich die Karten an, sucht sich eine aus (Crypt oder Library), und legt die übrigen Karten links neben sich.
Sobald alle Spieler eine Karte herausgenommen haben, nehmen sie alle gleichzeitig den Stapel auf, den sie jeweils vom Nachbarn hingelegt bekommen haben, und suchen sich daraus wieder eine Karte aus, und so weiter, bis der Inhalt des ersten Boosters komplett gedraftet ist.
Mit dem zweiten Booster geht es ähnlich, nur wird die Reihenfolge des Weitergebens der Karten jetzt umgedreht - in dieser Runde geht der Rest nach rechts weiter. Die Richtung des Weitergebens wechselt mit jedem Booster erneut.
Achtung: In diesem Turnier sind die zusätzlichen Draft-Funktionen von Karten der 3rd Edition erlaubt, siehe die Erklärung unter http://www.white-wolf.com/vtes/index.ph ... irdEdition.
Am Ende der Geschichte hat dann jeder 44 Karten (aus 4 Boostern) gedraftet, die zu seinem Karten-Pool hinzukommen.
E) Jeder hat 15 Minuten Zeit, sich ein Deck zu bauen.
Aus dem Karten-Pool (insgesamt nun also 89 + 44 = 133 Karten, dazu vielleicht noch Promos, die ich an alle verteile - mal sehen...) bastelt sich jeder Spieler nun ein Deck, innerhalb folgender Grenzen: min. 12 Karten in der Crypt, 60 - 90 Karten in der Library. Die Grouping-Regel gilt bei diesem Draft-Format übrigens nicht!
F) Danach wird drei Runden gespielt. Dabei gibt es an jedem Tisch jeden Clan (definiert über den Starter) genau einmal. Ausnahme sind bei nicht durch 4teilbarer Spielerzahl, die zusätzlich ausgegebenen Starter. Ins Finale kommt der beste eines jeden Clans plus der dann folgende Beste.
1. Jeder darf seinen Starter sofort öffnen - wer früh kommt, hat mehr Zeit.
2. Wir spielen mit 60 Karten Library. Bei sovielen Karten muß man keine unendlich kondensierten Killer-Decks haben.
3. Wir haben gemischte Clans beim Spielen. Siehe F)
-------------------------------------
Ein echter Draft ist nicht jedermanns Sache.
Aber: beim Pre-Release ist das Format auch ein anderes - wenn man so will, ein Draft zum Reinschnuppern, der erfahrungsgemäss viel Spass macht.
Hier also genauere Erläuterungen und Tipps zum Format bei unserem Turnier.
Das Turnier wird ablaufen wie folgt:
A) Jeder Spieler zieht zufällig ein Starter Deck.
Und zwar aus einem grossen Tragebeutel, ohne sehen zu können. Ausserdem werden zeitgleich 4 Booster gezogen. Die Booster dürfen nicht geöffnet werden.
B) Die Spieler dürfen die Starter ungeöffnet untereinander tauschen.
Konkret z.B: Du hast einen Tzimisce-Starter erwischt, findest den Clan aber doof, und möchtest für dein Geld lieber was anderes, z.B. einen Anti-Malk-Starter. Wenn Du jemanden zum Tauschen findest - fein, tu es...
C) Jeder der weiß, dass er diesen Starter spielen will, kann ihn nun öffnen und ansehen. Hier kann man sich schon mal Gedanken machen, was man gut dazu draften könnte. Jeder hat jetzt einen Karten-Pool von 12 Crypt- und 77 Library-Karten (das, was im Starter ist).
D) Dann machen wir einen Booster Draft mit 4 Boostern. Der Judge bildet so genannte "Draft Pods", Tische mit 4-10 Spielern, die nicht mit den Tischen der ersten Runde im Turnier übereinstimmen.
Auf mein Zeichen öffnet jeder Spieler einen Booster, schaut sich die Karten an, sucht sich eine aus (Crypt oder Library), und legt die übrigen Karten links neben sich.
Sobald alle Spieler eine Karte herausgenommen haben, nehmen sie alle gleichzeitig den Stapel auf, den sie jeweils vom Nachbarn hingelegt bekommen haben, und suchen sich daraus wieder eine Karte aus, und so weiter, bis der Inhalt des ersten Boosters komplett gedraftet ist.
Mit dem zweiten Booster geht es ähnlich, nur wird die Reihenfolge des Weitergebens der Karten jetzt umgedreht - in dieser Runde geht der Rest nach rechts weiter. Die Richtung des Weitergebens wechselt mit jedem Booster erneut.
Achtung: In diesem Turnier sind die zusätzlichen Draft-Funktionen von Karten der 3rd Edition erlaubt, siehe die Erklärung unter http://www.white-wolf.com/vtes/index.ph ... irdEdition.
Am Ende der Geschichte hat dann jeder 44 Karten (aus 4 Boostern) gedraftet, die zu seinem Karten-Pool hinzukommen.
E) Jeder hat 15 Minuten Zeit, sich ein Deck zu bauen.
Aus dem Karten-Pool (insgesamt nun also 89 + 44 = 133 Karten, dazu vielleicht noch Promos, die ich an alle verteile - mal sehen...) bastelt sich jeder Spieler nun ein Deck, innerhalb folgender Grenzen: min. 12 Karten in der Crypt, 60 - 90 Karten in der Library. Die Grouping-Regel gilt bei diesem Draft-Format übrigens nicht!
F) Danach wird drei Runden gespielt. Dabei gibt es an jedem Tisch jeden Clan (definiert über den Starter) genau einmal. Ausnahme sind bei nicht durch 4teilbarer Spielerzahl, die zusätzlich ausgegebenen Starter. Ins Finale kommt der beste eines jeden Clans plus der dann folgende Beste.
- borg029un03
- Archont
- Posts: 863
- Joined: 21 Dec 2003, 21:37
- Location: Wiesbaden
- VEKN Nr.:
- Contact:
- Decebalus
- Inconnu
- Posts: 1627
- Joined: 21 Jan 2003, 10:41
- Location: Frankfurt am Main
- VEKN Nr.:
- Contact:
Und hier das Ergebnis. Der König der Prerelease-Turniere hat wieder zugeschlagen.
pre GW pre VP Final VP
1 Joscha Düll/!Tremere 2 6 3
2 Christopher Meisinger/!Tremere 0 2 1
3 Mart Klempert/Tzimisce 2 5
4 Raphael Vergara/!Brujah 2 3
5 Tim Hoffmann/!Malkavian 0 5
6 Lukas Nitsch/!Tremere 0 1
7 Frank Möller/Tzimisce 0 1
8 Robert Fängler/!Brujah 0 1
9 Mirko Sohn/Tzimisce 0 0
DQ Frank Reidel/!Malkavian 2 7
(seinen Verbündeten im letzten Spiel um den GW bringen und dann nach Hause fahren ...)
DQ Alexander Faust/!Brujah 0 2
(so schnell abhauen, dass man nicht mehr mitbekommt, dass man ins Finale nachgerückt wäre ...)
pre GW pre VP Final VP
1 Joscha Düll/!Tremere 2 6 3
2 Christopher Meisinger/!Tremere 0 2 1
3 Mart Klempert/Tzimisce 2 5
4 Raphael Vergara/!Brujah 2 3
5 Tim Hoffmann/!Malkavian 0 5
6 Lukas Nitsch/!Tremere 0 1
7 Frank Möller/Tzimisce 0 1
8 Robert Fängler/!Brujah 0 1
9 Mirko Sohn/Tzimisce 0 0
DQ Frank Reidel/!Malkavian 2 7
(seinen Verbündeten im letzten Spiel um den GW bringen und dann nach Hause fahren ...)
DQ Alexander Faust/!Brujah 0 2
(so schnell abhauen, dass man nicht mehr mitbekommt, dass man ins Finale nachgerückt wäre ...)
- Männele
- Vorsintflutlicher
- Posts: 5579
- Joined: 19 Feb 2003, 11:44
- Location: Frankfurt am Main
- VEKN Nr.: 1000565
- Has thanked: 823 times
- Been thanked: 165 times
- Contact:
Es macht zwar keinen Unterschied, aber Topher hat 2 VP im Finale gemacht.Decebalus wrote: pre GW pre VP Final VP
1 Joscha Düll/!Tremere 2 6 3
2 Christopher Meisinger/!Tremere 0 2 1
Und !Tremere rocken doch

Die Starter erschienen mir bis auf den !Brujah ziemlich gut spielbar auch ohne Draft. Die !Brujah-Spieler waren halt arme Säue: keine Defense, weder Antibleed, guten Poolgain (die paar Voter Caps.) UND keine Rushes, um mal für Klarheit zu sorgen. Wenn die hinter einem bleedstarken !Malk oder !Tremere saßen, waren sie Asche. Das fand ich schade. Den !Tremere konnte man mit den Draftkarten und mit Verschlankung entweder zu einem richtigen Bruise&Bleed oder puren Bleeddeck verbessern. Und der Vampir, der für eine geburnte Cryptcard +1 stealth oder +1 intercept gibt UND noch Bishop ist war halt oberhart.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
-
- Archont
- Posts: 672
- Joined: 24 Jan 2005, 23:03
- Location: Gelsenkirchen
- VEKN Nr.:
- Contact:
Sehr schön ist Paul Cordwood (Der Cryptburner) auch in Kombination mit Orlando Oriundus einem !Tremere der die Votes deiner Vampire verdoppelt und selbst noch mal Bishop ist und +1 Bleed hat für neuen. Hat viel spass gemacht.Männele wrote:Es macht zwar keinen Unterschied, aber Topher hat 2 VP im Finale gemacht.Decebalus wrote: pre GW pre VP Final VP
1 Joscha Düll/!Tremere 2 6 3
2 Christopher Meisinger/!Tremere 0 2 1
Und !Tremere rocken doch!
Die Starter erschienen mir bis auf den !Brujah ziemlich gut spielbar auch ohne Draft. Die !Brujah-Spieler waren halt arme Säue: keine Defense, weder Antibleed, guten Poolgain (die paar Voter Caps.) UND keine Rushes, um mal für Klarheit zu sorgen. Wenn die hinter einem bleedstarken !Malk oder !Tremere saßen, waren sie Asche. Das fand ich schade. Den !Tremere konnte man mit den Draftkarten und mit Verschlankung entweder zu einem richtigen Bruise&Bleed oder puren Bleeddeck verbessern. Und der Vampir, der für eine geburnte Cryptcard +1 stealth oder +1 intercept gibt UND noch Bishop ist war halt oberhart.
[...] eine Antwort, ein Rollenspiel, eine Mission - NURCTHULHU.DE!" [...]
- Holger Göttmann
- Holger Göttmann