Einen wunderschönen Guten Morgen,
leider kein schönes Thema fürs Forum aber ein sehr wichtiges.
Gestern abend hat gezeigt das wir es scheinbar momentan nicht
schaffen wie zivilisierte Menschen zu spielen.
Da wird wegen einem Müll gestritten der früher total einfach zu
klären war oder durch ein kleines bisschen "Mehr"-Spielzeit
ausgeglichen wurde. Es herrscht eine recht aggressive Grundstimmung was ich nicht gutheissen kann.
Ich war genau deswegen drei Wochen nicht zu den Ligaspielen da und gestern endete der abend genau so wie vor vier Wochen.
Da wird jede Aktion eines Spielers in Frage gestellt, andauernd rumgenörgelt und schlicht und einfach der Spielspass vermiest!
Ich würde von euch gerne wissen wo Ihr die Gründe dafür seht und
vor allem wie wir wieder auf unser altes, gemütliches Spielniveau
kommen können.
Lieben Gruss
Bescheidenes Spielklima :(
- Johannes
- Vorsintflutlicher
- Posts: 3405
- Joined: 18 Nov 2002, 11:17
- Location: Speyer
- VEKN Nr.:
- Contact:
Ich bin zwar nicht aus Eurer Gruppe, aber ich kenne das Problem ganz gut glaube ich.
Dadurch dass sich wohl auch Eure Gruppe teilweise aus Spielern zusammensetzt die auch mal auf (grösseren) Turnieren spielen, kommt generell etwas mehr Wettbewerbsgeist auf. Im Zusammenhang einer Liga onehin. Dadurch dass man dann doch gewinnen möchte (mehr als vorher) nutzt man auch alle Möglichkeiten dazu aus, sei es Regelfinessen oder Diskussion über Aktionen bzw. Deals. Wahrscheinlich gibt es auch einen Unterschied was für die unterschiedlichen Leute noch ok ist und wo der Spass aufhört.
Die Situation zu lösen gestaltet sich aus meiner Erfahrung meist sehr schwierig, aber ich kann Euch evtl. folgende Ratschläge geben:
- Spielt möglichst mit sehr neuen und experimentellen Decks. Mir persönlich macht es weniger aus mit einem solchen Deck zu verlieren als mit einem meiner "guten" Decks. Zudem sind die teilweise skurrilen Situationen mit diesen Decks förderlich für eine allgemein lustigere Stimmung.
- Jeder Spieler sollte versuchen sich selbst zu bremsen und bei Diskussionen einfach mal "auszusteigen", dann geht das auch allgemein etwas runter. Keinesfalls ist es gut in eine Agressionsspirale zu kommen.
- Bei Leuten die andauernd versuchen einem Spieler zu sagen was "gut" ist und was nicht sollte man sehr klare Worte verwenden. Also ihm direkt sagen dass er mal seine Klappe halten soll. Gute Spieler machen dass nämlich nicht dass sie ihren Gegner (sei es auch ein Anfänger) ständig belehren und annörgeln. Positive Suggestion sag ich da nur. Auch sollte man als "Veteran" neuen Leuten immer ehrliche Tips geben, auch wenn es einem in dieser Situation gerade schadet.
Dadurch dass sich wohl auch Eure Gruppe teilweise aus Spielern zusammensetzt die auch mal auf (grösseren) Turnieren spielen, kommt generell etwas mehr Wettbewerbsgeist auf. Im Zusammenhang einer Liga onehin. Dadurch dass man dann doch gewinnen möchte (mehr als vorher) nutzt man auch alle Möglichkeiten dazu aus, sei es Regelfinessen oder Diskussion über Aktionen bzw. Deals. Wahrscheinlich gibt es auch einen Unterschied was für die unterschiedlichen Leute noch ok ist und wo der Spass aufhört.
Die Situation zu lösen gestaltet sich aus meiner Erfahrung meist sehr schwierig, aber ich kann Euch evtl. folgende Ratschläge geben:
- Spielt möglichst mit sehr neuen und experimentellen Decks. Mir persönlich macht es weniger aus mit einem solchen Deck zu verlieren als mit einem meiner "guten" Decks. Zudem sind die teilweise skurrilen Situationen mit diesen Decks förderlich für eine allgemein lustigere Stimmung.
- Jeder Spieler sollte versuchen sich selbst zu bremsen und bei Diskussionen einfach mal "auszusteigen", dann geht das auch allgemein etwas runter. Keinesfalls ist es gut in eine Agressionsspirale zu kommen.
- Bei Leuten die andauernd versuchen einem Spieler zu sagen was "gut" ist und was nicht sollte man sehr klare Worte verwenden. Also ihm direkt sagen dass er mal seine Klappe halten soll. Gute Spieler machen dass nämlich nicht dass sie ihren Gegner (sei es auch ein Anfänger) ständig belehren und annörgeln. Positive Suggestion sag ich da nur. Auch sollte man als "Veteran" neuen Leuten immer ehrliche Tips geben, auch wenn es einem in dieser Situation gerade schadet.
V:TES online shop http://www.vtes.de
-
- Archont
- Posts: 672
- Joined: 24 Jan 2005, 23:03
- Location: Gelsenkirchen
- VEKN Nr.:
- Contact:
Mahlzeit,
weiss zwar nicht wie ich das gerade finden soll, das dieses Thema hier in dem "grossen" Forum dikutiert wird oder es lieber vielleicht erstmal in unserem kleinen bescheideneren Gelsenkirchener Forum diskutiert werden sollte oder vielleicht sogar erstmal ganz persönlich in der Spielgruppe. Naja jetzt ist es dann doch hier gelandet. Danke schonmal an Johannes für vorschläge, möchte aber bitte darauf hinweisen, das hier bitte nur ernste Vorschläge zur verbesserung geschrieben werden, und wenn möglich die Gelsenkirchener Playgroup das versucht selbst zu regeln. Es sollte auch gesagt werden, ob die Gelsenkirchener das in einem persönlichen Treffen regeln wollen oder es doch in der "Öffentlichkeit" der Foren geschehen soll.
Ich selbst bin mir in meiner meinung noch nicht ganz schlüssig. Ich sehe ein das ich den ein oder anderen Spielfehler begannen habe (Auch im letzten Spiel), sehe aber nicht ein das ich ständig bei irgendwelchen Spielentscheidenden Situationen zurückstecke. Irgendwann habe ich dann auch die Nase voll zurück zu stecken und beharre dann auf meiner meinung (Dadurch auch der Spielabbruch). Ich sehe auch ein wenn ich Fehler mache und nehme Kritik in einer vernünftigen weise an, wenn sie plausibel ist. Es gab da vor zwei wochen eine Situation, das ich darauf aufmerksam gemacht wurde, das ich trotz meiner dreijährigen V:Tes Karriere langsam spiele. Habe diese Kritik erhalten und auch versucht so gut wie möglich schneller zu spielen. Leider musste ich dann doch etwas über meinen Zug nachdenken, da es um das ousten meines Grandpreys ging, wurde aber wieder prompt angemacht, weil es zu lange dauerte. Leider gibt es auch die ein oder anderen "Klassen" Unterschiede zwischen den Spielern, so dass es dort auch zu Unstimmigkeiten in der Spielgeschwindigkeit kommt. Schade ist in letzter Zeit wohl auch, das wir ständig an 6er oder 7er Tischen sitzen, so dass die Spiele dementsprechend länger dauert und einige dann nicht doch die Muße haben, so lange zu spielen, da man doch lange warten muss, bis man wieder dran ist. Kann auch dazu führen, das man unzufriedener ist. Ich finde im allgemeinen, wir sollten wieder versuchen freundlich miteinander zu reden und jeder sollte versuchen nicht alles direkt schlecht zu sehen. (Fängt bei uns manchmal schon an wenn wir nur die Tisch Positionen auswürfeln, weil man wieder neben dem selben Spieler sitzt). Des weiteren sollten die Regeln nicht hardlinerisch (was nen wort) ausgelegt werden. Was wohl noch nen Thema ist, sind schlicht und ergreifend Pinkelregelungen. Führte schon zu etlichem Unmut und muss wohl geregelt werden. mein Vorschlag dazu wäre, das man pinkeln geht, wenn der Grandpredator dran ist und das bei nur noch drei Spielern am Tisch, versucht wird so weniog wie möglich auf die Toilette geht und wenn man muss, das dann einfach ein bis zwei minuten auf die Spielzeit aufgeschlagen wird. Es gibt halt Leute die trinken mehr (vor allem Bier), so dass sie öfters auf Klo müssen. Bei mir ist das auf Tunieren teilweise noch extremer, weil ich da aufgeregter bin. Vielleicht sollte ich vorher Granufink nehmen
Naja das sind bisher einige Sachen so wie ich sie sehen. Ich hoffe auch auf einen positiven Ausgang dieser Situation und wünsche uns alles gute für die Zukunft.
mfg
Der Kinner
weiss zwar nicht wie ich das gerade finden soll, das dieses Thema hier in dem "grossen" Forum dikutiert wird oder es lieber vielleicht erstmal in unserem kleinen bescheideneren Gelsenkirchener Forum diskutiert werden sollte oder vielleicht sogar erstmal ganz persönlich in der Spielgruppe. Naja jetzt ist es dann doch hier gelandet. Danke schonmal an Johannes für vorschläge, möchte aber bitte darauf hinweisen, das hier bitte nur ernste Vorschläge zur verbesserung geschrieben werden, und wenn möglich die Gelsenkirchener Playgroup das versucht selbst zu regeln. Es sollte auch gesagt werden, ob die Gelsenkirchener das in einem persönlichen Treffen regeln wollen oder es doch in der "Öffentlichkeit" der Foren geschehen soll.
Ich selbst bin mir in meiner meinung noch nicht ganz schlüssig. Ich sehe ein das ich den ein oder anderen Spielfehler begannen habe (Auch im letzten Spiel), sehe aber nicht ein das ich ständig bei irgendwelchen Spielentscheidenden Situationen zurückstecke. Irgendwann habe ich dann auch die Nase voll zurück zu stecken und beharre dann auf meiner meinung (Dadurch auch der Spielabbruch). Ich sehe auch ein wenn ich Fehler mache und nehme Kritik in einer vernünftigen weise an, wenn sie plausibel ist. Es gab da vor zwei wochen eine Situation, das ich darauf aufmerksam gemacht wurde, das ich trotz meiner dreijährigen V:Tes Karriere langsam spiele. Habe diese Kritik erhalten und auch versucht so gut wie möglich schneller zu spielen. Leider musste ich dann doch etwas über meinen Zug nachdenken, da es um das ousten meines Grandpreys ging, wurde aber wieder prompt angemacht, weil es zu lange dauerte. Leider gibt es auch die ein oder anderen "Klassen" Unterschiede zwischen den Spielern, so dass es dort auch zu Unstimmigkeiten in der Spielgeschwindigkeit kommt. Schade ist in letzter Zeit wohl auch, das wir ständig an 6er oder 7er Tischen sitzen, so dass die Spiele dementsprechend länger dauert und einige dann nicht doch die Muße haben, so lange zu spielen, da man doch lange warten muss, bis man wieder dran ist. Kann auch dazu führen, das man unzufriedener ist. Ich finde im allgemeinen, wir sollten wieder versuchen freundlich miteinander zu reden und jeder sollte versuchen nicht alles direkt schlecht zu sehen. (Fängt bei uns manchmal schon an wenn wir nur die Tisch Positionen auswürfeln, weil man wieder neben dem selben Spieler sitzt). Des weiteren sollten die Regeln nicht hardlinerisch (was nen wort) ausgelegt werden. Was wohl noch nen Thema ist, sind schlicht und ergreifend Pinkelregelungen. Führte schon zu etlichem Unmut und muss wohl geregelt werden. mein Vorschlag dazu wäre, das man pinkeln geht, wenn der Grandpredator dran ist und das bei nur noch drei Spielern am Tisch, versucht wird so weniog wie möglich auf die Toilette geht und wenn man muss, das dann einfach ein bis zwei minuten auf die Spielzeit aufgeschlagen wird. Es gibt halt Leute die trinken mehr (vor allem Bier), so dass sie öfters auf Klo müssen. Bei mir ist das auf Tunieren teilweise noch extremer, weil ich da aufgeregter bin. Vielleicht sollte ich vorher Granufink nehmen

mfg
Der Kinner
[...] eine Antwort, ein Rollenspiel, eine Mission - NURCTHULHU.DE!" [...]
- Holger Göttmann
- Holger Göttmann
Mein Statement...
So, von mir gibt es hier nur ein kurzes statement.
Im allgemeinen finde ich, das Vtes ein Spiel ist und Spaß machen sollte.
Auch, wenn wir eine Liga spielen. Wir spielen nicht proffesionell, es geht nicht um Geld und so weiter...
Deswegen finde ich, das man zum Beispiel keine Regelungen fürs Urinieren finden muss!!!
Wenn man länger für seinen Zug braucht, finde ich es auch völlig OK.
Mich nerven einfach solche Sprüche, wie "gesagt ist gesagt" und so weiter...
Ich weiß auch, woran es liegt, dass das spielen in Gelsenkirchen keinen Spass mehr macht und ich hoffe, das wir das Problem schnell lösen.
Zille
Im allgemeinen finde ich, das Vtes ein Spiel ist und Spaß machen sollte.
Auch, wenn wir eine Liga spielen. Wir spielen nicht proffesionell, es geht nicht um Geld und so weiter...
Deswegen finde ich, das man zum Beispiel keine Regelungen fürs Urinieren finden muss!!!
Wenn man länger für seinen Zug braucht, finde ich es auch völlig OK.
Mich nerven einfach solche Sprüche, wie "gesagt ist gesagt" und so weiter...
Ich weiß auch, woran es liegt, dass das spielen in Gelsenkirchen keinen Spass mehr macht und ich hoffe, das wir das Problem schnell lösen.
Zille
please visit www.drekhead-musik.de and listen our music!
- Männele
- Vorsintflutlicher
- Posts: 5579
- Joined: 19 Feb 2003, 11:44
- Location: Frankfurt am Main
- VEKN Nr.: 1000565
- Has thanked: 823 times
- Been thanked: 165 times
- Contact:
Ganz ehrlich, jeder Tisch mit mehr als 5 Personen ist ziemlich nervenaufreibend, weil man so ewig warten muss, bis man wieder dran ist. Ich empfehle statt einem Sechser- oder Siebenertisch Dreiertische. Die gehen schnell rum und sind trotzdem recht spannend. Und weil die so schnell vorbei sind kann man direkt zwei Runden in derselben Zeit spielen, die man für einen großen Tisch braucht.Neighborhood Watchcmdr. wrote:Schade ist in letzter Zeit wohl auch, das wir ständig an 6er oder 7er Tischen sitzen, so dass die Spiele dementsprechend länger dauert und einige dann nicht doch die Muße haben, so lange zu spielen, da man doch lange warten muss, bis man wieder dran ist.
Schlechte Stimmung am Tisch hat m.E. nichts mit Spielen nach Turnierregeln zu tun, sondern immer damit, wie sich Menschen während eines Spieles verhalten. Man kann nur Spaß haben, wenn man MITeinander spielt, nicht gegeneinander. Da muss, wie schon Johannes sagt, jeder mal zurückstecken. Natürlich sollte man sich bemühen, nicht ständig Aktionen anzusagen und dann wieder zurückzunehmen. Das muss man demjenigen klar sagen und dann sollte er damit aufhören. Das ist schlicht gegen die Regeln. Und Regeln braucht jedes Spiel. Aber jede Auseinandersetzung muss natürlich freundlich geregelt werden. Eigentlich bin ich mir sicher, dass ihr das hinbekommt.
In Frankfurt bin ich häufiger mit dem Bazillus aneinander geraten. Bald wussten wir aber, welche Themen kitzelig sind und haben uns doofe Sprüche und provokante Bemerkungen hinsichtlich dieser Punkte verkniffen. Meistens haben wir das dann nach dem Spiel besprochen oder einfach mal die Schnauze gehalten.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.