Die Hecata bietet Auspex, Fortitude und Oblivion, was sie zu einem schlechten Malkavianer machen würde, wenn wir Oblivion als reine Stealth-Option sehen. Und da kommt die Stärke des Starters: Neue Obliovion-Karten, die nicht (nur) Stealth bringen. Allen voran, der Spectral Servitor. Ein besserer Nocturn, der nicht clansgebunden ist und selbst kleines Oblivion mitbringt. Shroud of Decay, Eine Oblivion Bleed Option mit Discard oder Asheap-Removal. Das macht mir zwar Laune, kommt aber noch nicht wirklich an die Power von Sudario Refraction dran. Mill ist halt keine Gewinnstrategie, und ich bin mir noch nicht sicher, wie gut der Discard wirklich ist.
Bei den Hecata-Onlys fielen mir Aggressive Corpse und Screamer ins Auge. Screamer finde ich persönlich unglaublich passend. 1Life, I strength, 1 Bleed für 1 pool, mit zwei Burn optionen, die sich nicht dafür interessieren, ob gelockt oder nicht. Sehr einladend für Ally-Support, bleibt aber auch auf eigenen Beinen stehen. Die aggressive Corpse ist die neue Shambling Hordes, und doch ist sie es nicht. 3Life, 2Strength, 0Bleed für 2 Blood, joa. Kann nicht gestohlen werden und rusht von sich aus. Macht also weniger Schaden als die Hordes, ist aber einfacher zu spielen. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, mal sehen was der Tisch so bringt.
Family Gathering finde ich sehr schön, Trifle, das in einem Hecata Deck als Effective Management plus einem gratisblut daherkommt kann nicht schlecht sein, da ergibt die Single Crypt auch etwas mehr Sinn. Meine beiden Sorgenkinder sind aber die Actions Pit of Contemplation und The Gate of Acheron. Da muss mir jemand unter die Hirnlappen greifen, wie zur Hölle jemand Anno Domini 2025 sich an einen Designtisch gesetzt hat und dachte, "des passt". Erstmal sind beide Unique (Buh), aber dann liest man den Text genauer: Beide kommen mit einem Marker ins Spiel. Bei der Pit kommen nur mehr Marken drauf, wenn Hecatas Aktionen opfern, und dann kann man (im Unlock, wohlgemerkt) die karte burnen um einen Vampir, mit Cap<=Marken.... In die uncontrolled zu schieben??? Wow eine beschissenere Variante vom Banishment kann mich in meinen schlimmsten Alpträumen nicht einholen... Und natürlich kann jeder Vamp die Karte als D-Action burnen. Leute, wenn mir einer von euch ein Deck präsentiert, in dem eine Pit of Contemplation wirklich Sinn ergibt, fall ich vom Stuhl.
Jetzt aber zu meinem größten Schreck: The Gate of Acheron. Warum mein größter Schreck? Weil ich das Konzept dieser Karte unglaublich geil finde. Konstant kriegt das Ding Marken, ohne Handlungsbedarf. Aber ich kann bei zuviel Langeweile meine 4+ Hecatas Marken draufpacken lassen. Schon jetzt liest sich das besser als die Pit. Im Unlock des Preys (!, das bedeutet, die Karte bringt sofort was) burnt das Prey Pool in Höhe der Marken ODER schickt soviel Karten aus dem Ashheap. DAS ist supergeil, das ermöglicht mal einen richtig spannende Strategie. Moment.... Shroud of Decay im kleinen gibt dem Gegener jedesmal nen zweier Discard? Nur die große Variante greift den Ash heap an? Und das Gate kann auch geburnt werden? Von jedem Vamp am Tisch? Joa...okay. Ich hatte ja Hoffnung auf eine Creeping Sabotage oder Army of Rats-mäßige Karte. Aber Gates kommt an das Powerlevel irgendwie nicht dran.
Auf mich macht das Hecata Deck nicht den Eindruck eines spielbaren Decks. Es ist vielmehr ein Appetizer, etwas das mir sagt: Hättest du mal mehr davon, das wär doch toll, oder? Aus der Box für meinen Geschmack unspielbar. Und doch, es gefällt mir irgendwie. Vielleicht perönlicher Bias, aber der Kartenpool ist irgendwie schon spannend. Nur halt nicht als Deck, mehr als Setbox aka Fall of London. Drückt mir das Starter in die Hand und sagt "Das ist die Box 'Hecata Rising', bau mal ein Deck draus", ich wäre happy. Aber so wie es ist...
Bin gespannt, eure Meinungen zu lesen!
