Gedanken zum Hecata-Starter

Wie sollte ich spielen, um zu gewinnen? Tausch Erfahrungen mit anderen Spielern aus.
Post Reply
User avatar
Phexschatten
Küken
Küken
Posts: 24
Joined: 20 Dec 2022, 22:15
Location: Herne
VEKN Nr.: 8580066
Has thanked: 11 times
Been thanked: 38 times
Contact:

Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Phexschatten »

Ich, als großer Fan von Clan Giovanni und der Nekro-Disziplin habe die Entwicklung zur Hecata und damit zu Oblivion kritisch betrachtet, aber wollte auch nicht zu voreingenommen sein. Was mir an Nekro so gut gefiel, war Cardrecursion, unglaublich stimmig fürs Spielgefühl und ungfassbar relevent (man siehe den großen Erfolg der Ashur Tablets).

Die Hecata bietet Auspex, Fortitude und Oblivion, was sie zu einem schlechten Malkavianer machen würde, wenn wir Oblivion als reine Stealth-Option sehen. Und da kommt die Stärke des Starters: Neue Obliovion-Karten, die nicht (nur) Stealth bringen. Allen voran, der Spectral Servitor. Ein besserer Nocturn, der nicht clansgebunden ist und selbst kleines Oblivion mitbringt. Shroud of Decay, Eine Oblivion Bleed Option mit Discard oder Asheap-Removal. Das macht mir zwar Laune, kommt aber noch nicht wirklich an die Power von Sudario Refraction dran. Mill ist halt keine Gewinnstrategie, und ich bin mir noch nicht sicher, wie gut der Discard wirklich ist.

Bei den Hecata-Onlys fielen mir Aggressive Corpse und Screamer ins Auge. Screamer finde ich persönlich unglaublich passend. 1Life, I strength, 1 Bleed für 1 pool, mit zwei Burn optionen, die sich nicht dafür interessieren, ob gelockt oder nicht. Sehr einladend für Ally-Support, bleibt aber auch auf eigenen Beinen stehen. Die aggressive Corpse ist die neue Shambling Hordes, und doch ist sie es nicht. 3Life, 2Strength, 0Bleed für 2 Blood, joa. Kann nicht gestohlen werden und rusht von sich aus. Macht also weniger Schaden als die Hordes, ist aber einfacher zu spielen. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, mal sehen was der Tisch so bringt.
Family Gathering finde ich sehr schön, Trifle, das in einem Hecata Deck als Effective Management plus einem gratisblut daherkommt kann nicht schlecht sein, da ergibt die Single Crypt auch etwas mehr Sinn. Meine beiden Sorgenkinder sind aber die Actions Pit of Contemplation und The Gate of Acheron. Da muss mir jemand unter die Hirnlappen greifen, wie zur Hölle jemand Anno Domini 2025 sich an einen Designtisch gesetzt hat und dachte, "des passt". Erstmal sind beide Unique (Buh), aber dann liest man den Text genauer: Beide kommen mit einem Marker ins Spiel. Bei der Pit kommen nur mehr Marken drauf, wenn Hecatas Aktionen opfern, und dann kann man (im Unlock, wohlgemerkt) die karte burnen um einen Vampir, mit Cap<=Marken.... In die uncontrolled zu schieben??? Wow eine beschissenere Variante vom Banishment kann mich in meinen schlimmsten Alpträumen nicht einholen... Und natürlich kann jeder Vamp die Karte als D-Action burnen. Leute, wenn mir einer von euch ein Deck präsentiert, in dem eine Pit of Contemplation wirklich Sinn ergibt, fall ich vom Stuhl.

Jetzt aber zu meinem größten Schreck: The Gate of Acheron. Warum mein größter Schreck? Weil ich das Konzept dieser Karte unglaublich geil finde. Konstant kriegt das Ding Marken, ohne Handlungsbedarf. Aber ich kann bei zuviel Langeweile meine 4+ Hecatas Marken draufpacken lassen. Schon jetzt liest sich das besser als die Pit. Im Unlock des Preys (!, das bedeutet, die Karte bringt sofort was) burnt das Prey Pool in Höhe der Marken ODER schickt soviel Karten aus dem Ashheap. DAS ist supergeil, das ermöglicht mal einen richtig spannende Strategie. Moment.... Shroud of Decay im kleinen gibt dem Gegener jedesmal nen zweier Discard? Nur die große Variante greift den Ash heap an? Und das Gate kann auch geburnt werden? Von jedem Vamp am Tisch? Joa...okay. Ich hatte ja Hoffnung auf eine Creeping Sabotage oder Army of Rats-mäßige Karte. Aber Gates kommt an das Powerlevel irgendwie nicht dran.


Auf mich macht das Hecata Deck nicht den Eindruck eines spielbaren Decks. Es ist vielmehr ein Appetizer, etwas das mir sagt: Hättest du mal mehr davon, das wär doch toll, oder? Aus der Box für meinen Geschmack unspielbar. Und doch, es gefällt mir irgendwie. Vielleicht perönlicher Bias, aber der Kartenpool ist irgendwie schon spannend. Nur halt nicht als Deck, mehr als Setbox aka Fall of London. Drückt mir das Starter in die Hand und sagt "Das ist die Box 'Hecata Rising', bau mal ein Deck draus", ich wäre happy. Aber so wie es ist...

Bin gespannt, eure Meinungen zu lesen! :thumbsup:


Vrumfondel
Prinz
Prinz
Posts: 366
Joined: 03 Sep 2008, 15:43
VEKN Nr.:
Has thanked: 6 times
Been thanked: 17 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Vrumfondel »

Leider wurde meine erste Antwort vom Forum geschluckt, also probiere ich es noch einmal.

Mit Aus / For / Obl ist es deutlich schwieriger einen Starter zu konzipieren als mit Dom. Diese Clans sind meistens auf gute Clanskarten angewiesen, was hier auch versucht wurde.
Seit Spectral Servitor ist meiner Meinung nach Oblivion endgültig besser geworden als Obtenebration: Die Stealth Karten kosten nichts und es fehlen praktisch keine wichtigen vielgespielten Karten, zumindest wenn man Kampf ignoriert (oder nur S:CE spielen möchte)
Aber hier soll es um Hecata gehen. Mit Aggressive Corpse (+Screamer) ist ein starker, günstiger Ally dazugekommen, die Deckidee dazu drängt sich direkt auf: Intercept + Masochism + Corpse + Walking Sticks (+Charisma oder anderes)
Damit sollte sich einfach etwas sehr effektives bauen lassen. Die neuen Allies lassen sich einfacher spielen als Shambling Hordes, man kann einfach mehr davon schnell herausbringen. Meinetwegen auch mit Freak Drive + Restoration

Shroud of Decay halte ich für eine starke Karte. Man erhält mit einer Diszi Poolschaden + Stealth um den erfolgreich zu plazieren. Meines Erachtens nach gibt es zu wenig effektiven Poolschaden der nicht auf Bleed / Vote beruht. Bei SoD Sup höre ich jetzt schon Weiterleiter und Ashur Tablett Spieler laut jammern.
Natürlich möchte man die zusammen mit Gate of Acheron spielen. Eine kostenlose Karte die immer stärker wird und Schaden verursacht, der nicht weitergeleitet oder reduziert werden kann. Das ist erstmal stark! Ja, sie kann zerstört werden, aber wofür gibt es AUS und FOR? Mit so einem Deck muss man blocken können und wollen und auch bereitwillig in den Kampf gehen. Wahrscheinlich braucht man für ein vernünftiges Deck min 6 Stück davon (eher 8 ). Mein Rat wäre dann Richtung Aura Reading um Überzählige los zu werden (auch sonst eine gute Karte).
Natürlich muss man SoD und Gate gut abstimmen, damit die richtige Anzahl an Karten zum richtigen Zeitpunkt im Ash Heap ist, aber das sollte möglich sein.

Es mag sein, dass ich in beiden Fällen deutlich vom Starter weggehe. Diesen habe ich noch nicht gesehen, es geht mir (!) mehr um die Karten im Allgemeinen.

Das Pit so wie es momentan lese ist leider wirklich nicht spielbar. Keine Ahnung, was da überlegt wurde.
Vrumfondel
Prinz
Prinz
Posts: 366
Joined: 03 Sep 2008, 15:43
VEKN Nr.:
Has thanked: 6 times
Been thanked: 17 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Vrumfondel »

Eines vergessen:

Mit dem eigenen Ash Heap zu spielen fehlt mir auch, das gibt es momentan leider nicht. Da würde ich aber erwarten, dass das noch nachkommt.
User avatar
Rudolf
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4398
Joined: 15 Apr 2009, 15:19
VEKN Nr.: 5810002
Has thanked: 1093 times
Been thanked: 402 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Rudolf »

Ich finde, Anarch Hecata Wall mit Gate of Archeron, Constant Revolution, Smiling Jack und gern auch Anarch Revolt klingt richtig verlockend. 8) :wink:
»Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs.«
--------------------------------------------------------
National Coordinator Germany
--------------------------------------------------------
nc [dot] germany [at] magenta [dot] de

Image
User avatar
Phexschatten
Küken
Küken
Posts: 24
Joined: 20 Dec 2022, 22:15
Location: Herne
VEKN Nr.: 8580066
Has thanked: 11 times
Been thanked: 38 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Phexschatten »

Joa, Anarch Hecata wäre gar nicht so schlecht, aber auch hier ist die Frage: Wie zum Anarchen werden? Convert wäre toll, geht bei Family Gathering aber irgendwie nicht so gut. Und die meisten Hecatas sind ja auch recht klein... Aber basteln macht natürlich Spaß! :wink:
User avatar
Rudolf
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4398
Joined: 15 Apr 2009, 15:19
VEKN Nr.: 5810002
Has thanked: 1093 times
Been thanked: 402 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Rudolf »

Phexschatten wrote: 01 Mar 2025, 21:03 Joa, Anarch Hecata wäre gar nicht so schlecht, aber auch hier ist die Frage: Wie zum Anarchen werden? Convert wäre toll, geht bei Family Gathering aber irgendwie nicht so gut. Und die meisten Hecatas sind ja auch recht klein... Aber basteln macht natürlich Spaß! :wink:
7 Hecata-Cryptkarten plus 5 Anarch Converts. Statistisch eine solide Sache, wie ich einmal in einem analytischen Blog-Beitrag von US-Starspieler Karl Schaefer lesen konnte.

Edit: :arrow: https://blog.kgs-cards.com/2021/02/adva ... h.html?m=1
»Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs.«
--------------------------------------------------------
National Coordinator Germany
--------------------------------------------------------
nc [dot] germany [at] magenta [dot] de

Image
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5577
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 822 times
Been thanked: 165 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Männele »

the Red Question, action modifier
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
Rudolf
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4398
Joined: 15 Apr 2009, 15:19
VEKN Nr.: 5810002
Has thanked: 1093 times
Been thanked: 402 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Rudolf »

Männele wrote: 02 Mar 2025, 09:53 the Red Question, action modifier
Diese Karte mag ich an sich sehr, aber sie frisst Card Slots.
»Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs.«
--------------------------------------------------------
National Coordinator Germany
--------------------------------------------------------
nc [dot] germany [at] magenta [dot] de

Image
User avatar
Phexschatten
Küken
Küken
Posts: 24
Joined: 20 Dec 2022, 22:15
Location: Herne
VEKN Nr.: 8580066
Has thanked: 11 times
Been thanked: 38 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Phexschatten »

Poah, Red Question ist aber tatsächlich cool! Kannte ich so noch gar nicht!
Und Danke Rudolf für die Quelle, solche Beiträge sind immer lesenswert
Teylen
Ahn
Ahn
Posts: 118
Joined: 07 Mar 2019, 13:35
Location: Baden-Baden
VEKN Nr.: 1820011
Has thanked: 86 times
Been thanked: 98 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Teylen »

Ich bin riesiger Fan von Clan Giovanni, spiele immer mal wieder Samedi und Harbinger of Skulls Decks und habe aktuell in der 194 Session eine Hecata im TTRPG gespielt, wo ich seit etwa Sitzung ~60 oder so dabei bin.

Das Hecata PreCon ist ein heftiger Schlag ins Gesicht respektive Tritt in die Magengrube und hat meinen V:TES Enthusiasmus stark zusammen gestaucht. Nun oder um es mit den Don zu sagen: "Look what they did to my boy".

Ich bin mir unsicher wo ich anfangen soll.
Ich versuche es mal halbwegs der Reihe nach zu machen. Also Disziplins-Kombination, Crypt, Karten, Konzepte.

Mit der V5 haben die Hecata die Disziplinen Auspex, Fortitude und Oblivion bekommen.
Meines Erachtens weil die Entwickler keine zwei cm vor denken können und ihnen erst nach der brillianten Idee Obtenebration, Necromancy und Thanatosis zusammen zu legen aufgefallen ist das Giovanni und Lasombra die gleichen Disziplnen haben.

Das sorgt dafür das Auspex, Fortitude und Oblivion gegen Dominate, Oblivion und Potence konkurrieren muß.
Das ist anstrengend, allerdings an sich nicht unmöglich. Hat man ja bei den Harbingern of Skulls gesehen.
Auch wenn die nach dem "Emerald Legionnaire"-Nerf schlicht so gut wie aus der TWD verschwunden sind.

Kommen wir zur Crypt
===================

Hecata: 12 Karten,7 können Bouncen, davon 6 mit Specialtext
Harbinger of Skulls: 21 Karten, 17 können bouncen, 21 mit Specialtext
(Neue) Salubri: 10 Karten, 7 können Auspex-Bouncen/9 können Dominate Bouncen, 8 mit Specialtext
(Neue) Lasombra: 9 Karten, 9 können Bouncen, 6 mit Specialtext (5 mit Titel)

Im Vergleich schneiden die Hecata hier imho sehr schlecht ab. Schon bevor man auf den Specialtext schaut.
Dabei stechen für mich zwei Karten besonders negativ hervor:
Lenelle, Mambo of Birmingham
Die Antwort auf die Aufforderung: Stell dir mal vor Carlotta Giovanni könnte nicht mal Bouncen,
Nun und Carlotta Giovanni hat schon kein Star-Deck gemacht oder hat für die ganze Recursion ausgereicht.
Mora, the Death Seer
Eine Karte aus dem AshHeap unter die Library legen, und nur eine Karte. Nicht das man auf einmal Spaß mit mehreren Discard Phases hat. Das ganze ohne die Möglichkeit den Ashheap einfach zu durchmischen, dafür mit einer OutOfClan die gerade mal ein anderer Vampir im Clan hat.

Positiv ist das Special von Anja Giovanni und von Tommaso.
Wobei Anja was von Aline hat, wenn man Aline den Baron-Titel abzieht, die Actions auf Brujah beschränken würde, sie um 1 teurer macht und Presence auf infererior macht damit sie kein Enchant Kindred kann.

Ansonsten kann man den eigenen Ash Heap beim bleeden für Bleed-Boost leerräumen (Marchesa) oder die Top Karte der Library burnen (Parijat, HoS Hecate ist eins billiger). Nicht das das leerräumen des eigenen Ash Heap was hilft und das Milling ist mehr als homeopathisch und komplett vom Prey kontrollierbar.

Das ganze ist super schlecht.

Kommen wir zu den Karten
=======================

) Action Karten....
Pit of Contemplation - Die erste pure Wallpaper Karte die für die V5 gedruckt wurde. Selbst die Vorschläge es zu boosten lassen die Karte weiterhin schlecht bleiben.
) The Gate of Acheron...
Nett um den Ash Heap leer zu bekommen und dann Schaden zu machen. Wenn die andere Person nicht hinreichend kräftig abwirft. Wenn es nicht von wem kaputt gemacht wird. An sich ein gutes Konzept, dem es aber an Unterstützung fehlt.
Schon bevor es eine Constant Revolution kontert. Immerhin nicht scheiße wie Pit of Contemplation.

Master Karten
) Biotech Company Hunting Ground
Stink normaler Hunting Ground. Quasi wie Meditative Grove, wenn man unter der Illusion steht das ein Clan mit drei passiven Disziplinen weniger Stütze braucht als einer mit Dominate.
) Family Gathering
Du willst eine gemischte Crypt mit Hecata und irgendwas anderes spielen? "F* dich" sagt die Karte dazu. Es ist auch der einzige Weg mit Hecata irgendwie Pool zu generieren, sie haben ansonsten gar nichts was ihnen als Action oder so Pool runter macht.
Dafür darf man die Karte noch noch nicht einmal spielen, wenn man keinen Hecata draußen hat. Wenn in der Crypt die großen oder Midcaps liegen war es das.
Die Karte ist nicht super schlecht, würgt aber jegliche Deck-Konzepte mit anderen Clans oder auch nur Anarch Converts im Keim ab. Neben dem Umstand das man sie nichtmal nutzen kann wie Coroners Contact um gezielt einen Hecata raus zu holen.
Wäre ja noch schöner hätte der Clan des Todes was mit Todes-Thema.

Allys
) Screamer
Was für ein Müll. Kostet einen Pool und kann sich dafür vor allem selbst explodieren (macht besonders viel Spaß wenn da ne Tension ist). Wie ein Emerald Legionnaire nur noch viel mehr ins Jenseits genervt. Mit halb soviel Leben und halb so viel Stärke.
Wäre vielleicht gut wenn die Hecata ne Karte wie Erebus hätten um Allies billiger zu kriegen. Haben sie aber nicht.
) Aggressive Corpse
Shambling Hordes mit neuen Namen. Sind a bissel schwächer können dafür nicht geklaut werden und man muß nichts im Ash Heap burnen. An sich okay. Nur ist die Zeit das Shambling Hordes spielbar waren schon recht lange vorbei. Und weiß Gott, ich hab es versucht.

Allgemein ist die Menge an Clan-Spezifischen Karten sehr erbärmlich.
Die Salubri haben ganze 9-Clans Karten in ihren Preceon bekommen.
Hier hat man 6 Karten von denen auch noch eine ein spektakulärer total Ausfall ist.

Oblivion Karten:
Allies
) Spectral Servitor
Mit dem neuen Nocturn reißt es die Anzahl auf Hecata/Oblivion Allies auf 3 hoch. Wheeee. Not.
Und weshalb genau sollte ich Nicht-Nocturn mit Hecata anstellen von Lasombra spielen? Mir fällt kein Grund ein.
Action
) Shroud of Decay
Wird auch die Lasombra mehr freuen als die Hecata. Denke ich. Ich mein, wieso nicht mit den Lasombras spielen?
Modifier
) Consign to Oblivion
Etwas mehr rein getröpfelter Stealth. Diesmal mit Blutskosten. Yay.
Reactions
) Shadow Sentinel
Hey, hier ist "Funeral Wake". Weckt aber nur noch einen Wraith/Zombie auf und das auch so schläfrig anstelle mit Unlock.
Aber hey, man kann damit immerhin 50% seiner OTQVs ersetzen
) Truth in Darkness
Ein +1 Intercept und ggf. Blut burnen zum unlocken. Großartig. Wo eh schon 5 von 12 Vampiren kein oder nur kleines Auspex haben wird das richtig was für eine Hecata Wall bringen.

Deck-Konzepte
=============


Der größte Punkt der einfach nur weh tut.

Wall?
Hecata haben so gut wie gar nichts um geblockte Karten zu bestrafen. Eine Karte die für 2 Blut die andere in Torpor schickt.
Wo Hecata sie nicht rausklauen können (Graverobbing adé) und sie auch nicht fressen können (keine Stimmen).
Wo Hecata deutlich weniger Prevent und Intercept haben als Salubri. Aus dem Torpor kommen sie auch nicht gut raus.
Was Hecata als Wall können, kann jeder Clan mit Auspex imho besser. Geschweige den Auspex und Fortitude.

Bleeden?
Zwei Karten mit +1 Bleed, keine Bleed Modifikatoren. Dafür ein selbstexplodierender Ally der Pool kostet. HaHa.
Und ja, ich weiß das man Force of Will nutzen kann (und dann im Torpor schmort) oder Pulse of the Canaille (3 Blut). Ich denke das es Gründe hat das es dahingehend keine Harbinger Decks gibt.
Geschweige den coole BleedMods wie Inevitability of the Void und Trochomancy. Die vielleicht nicht immer gehen aber Spaß machen. Gott. Stell mal vor, Hecata spielen und Spaß haben.

Combat?
Kein nennenswerten Schaden. Lasombra sind was die Oblivion-Kombo angeht besser. Geschweige den was Anarchen reißen.

Bloat?
Nichts. Absolut nichts. Kein Govern Down. Kein Enchantment. Kein Disciple of Lazarus. Kein Little Mountain Cemetary. Kein. Gar. Nichts.
Und nein, eine leidlich schnelle Trifle die das Deckbuilding auf einen Clan einschränkt ist kein Bloat.

MIlling?
Die HoS lachen die Hecata mit ihren Slaughterhouses und ihren Trochomancy/Inevitability und diversen Crypt-Cards aus.
Und es funktioniert bei den Harbingern schon nicht wirklich.

Recursion?
Komplett miamamausetot.
Eine schlechtere Carlotta Giovanni.
Eine Karte die Sachen drunter schieben kann.
Das war's.
Eher kriegt man Anarchen mit Gear Up zum laufen als das Hecata irgendwas mit dem eignen Ash Heap machen.

Equipment?
Einfach nur nein. Prügelt euch um das eine British Museum. Womit ihr ein Equipmentdeck habt das wortwörtlich jeder andere Clan genauso gut bis noch besser spielen kann.

Torpor-Zeug?
Nah. Wieso sollte der Clan des Todes auch damit was machen?

Ally?
Ein Rush Ally und das wars. Und nein, ich sehe Nicht-Nocturn immer noch nicht bei den Hecata sondern bei den Lasombra.
Ich könnte heulen wenn ich mir anschaue was die Giovanni an Allies haben und was die Hecata haben.
Wenn man Rush Allies spielen will. Wieso genau spielt man dann nicht Tzimisce? Jetzt mit noch mehr War Ghouls, Dominate und Baronen!

Ally-Special? (Khazaar, Reanimated Corpses, Groaning Corpses)
Nu werd' mal nicht lächerlich. Gibt es nicht.

Irgendeine andere coole Scheiße? (Turbo-Unsinn)
Ach geh! Wo kommen wir den da hin.
Nicht einmal Soul Feasting können die.

Anarchen machen?
Wenn man sich ein Bein ausreißt um Hecata zu Anarchen zu machen... Weshalb macht man das nicht einfach mit Salubri?
Von denen haben 9 von 10 Vampire alle drei Clans-Disziplinen. Eine davon Dominate.
Wo die Hecata eine Disziplin haben die bei Anarchen gar nicht vorkommt.
Ich mein, wenn man Legacy Karten spielt machen auch die Harbinger bessere Anarchen. Weil die dann sogar mit GearUp Recursion so richtig gut können.

Vote?
NEIN!
Nicht einmal ein bisschen. GAR NICHTS!

Retainers?
Ahahaha... ich will heulen gehen :(
Vielleicht werde ich aber auch zum rachsüchtigen Geist in Gedenken an die HoS :(
User avatar
alf
Seneschall
Seneschall
Posts: 298
Joined: 04 Apr 2003, 16:22
Location: Braunschweig
VEKN Nr.: 1000460
Has thanked: 38 times
Been thanked: 72 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by alf »

Starke und viele Worte für einen frisch geschlüpften Clan.
Vielleicht wäre ein TL,DR angebracht :idea:

Warten wir mal das New Blood Pack ab, könnte ja einige Wunden heilen.

Momentan sehe ich auch eher nur ein Rush Ally Deck a.k.a. SH 2.0
Wobei mich daran wiederum stört, dass ich für 20 Allys quasi 4 Starter erwerben müsste.
<insert clever quotation here>
Teylen
Ahn
Ahn
Posts: 118
Joined: 07 Mar 2019, 13:35
Location: Baden-Baden
VEKN Nr.: 1820011
Has thanked: 86 times
Been thanked: 98 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by Teylen »

Ein TL;DR wäre:
Mit Abstand das schlechteste PreCon der V5 mit der einzigen Konkurrenz durch die Nosferatu in der Starterbox.
Die Crypt ist schlecht gestaltet, die Clankarten featuren den ersten Totalausfall.

Es stinkt auch was Clankarten angeht oder Vampire mit Specials, im PreCon, gegenüber V5 Salubri komplett ab.

Und das für einen Clan der nicht so neu ist wie er ausschaut.
Weil es im Kern Giovanni, Samedi und Nagaraja sind die in die Harbinger of Skulls Diszis gepresst wurden. Wobei man gekonnt die Stärke eines jeden der Vorgängerclans ignoriert hat.

Ich habe sehr wenig Hoffnung für das New Blood.
Nachdem ich schon gesehen hab wie das hier im Playtest war und wie es rausgekommen ist.
User avatar
alf
Seneschall
Seneschall
Posts: 298
Joined: 04 Apr 2003, 16:22
Location: Braunschweig
VEKN Nr.: 1000460
Has thanked: 38 times
Been thanked: 72 times
Contact:

Re: Gedanken zum Hecata-Starter

Post by alf »

Damit keiner sagen kann er wurde nicht gewarnt, hier ein Entwurf für die Zombi Horde 2.0 von Martin W. (stolen from FB):

If you have a tournament coming up, I strongly advise you to prepare for this rushing horde.
This is my first iteration of a zombie rush deck. It is a hyper aggressive version aimed at defeating the current meta deck, Gangrel Anarchs.
Gangrel are well-known for playing a lot of combat ends, but that won't help them when you're rushing with 8+ zombies per turn.

You should reach the 8 zombie mark around turn 6. Family Gathering is an extremely powerful card for accelerating this deck.

Deck Name: Zombie Rush
Author: Martin Weinmayer

Crypt (12 cards, min=10 max=23 avg=4.25)
----------------------------------------
1x Mora, the Death Seer 7 AUS FOR OBL ani Hecata:6
1x Monica Giovanni 6 AUS FOR OBL Hecata:6
2x Gebeyehu Abdu 5 AUS OBL for Hecata:6
2x Holliday "Burgundy" Hall 5 FOR OBL aus Hecata:6
2x Hiromitsu Asano 4 aus for obl Hecata:6
2x Alek König 3 OBL Hecata:6
2x Peter St. John 2 obl Hecata:6

Library (90 cards)
Master (16; 8 trifle)
2x Biotech Company Hunting Ground
3x Charisma
1x Direct Intervention
1x Fame
8x Family Gathering
1x Giant's Blood

Action (4)
4x Shroud of Decay

Ally (20)
20x Aggressive Corpse

Equipment (2)
2x Heart of Nizchetus

Action Modifier (24)
6x Shadow Cast
6x Shadow Cloak
6x Stygian Shroud
6x Where the Veil Thins

Reaction (9)
2x Delaying Tactics
2x Shadow Sentinel
5x Telepathic Misdirection

Combat (12)
8x Target Vitals
4x Trap

Event (3)
1x Dragonbound
2x Unmasking, The
<insert clever quotation here>
Post Reply