Ja, aber es muss helfenswert schlecht, nicht hoffnungslos schlecht sein.murdoch wrote:Btw im Vtes ist es gar nicht so schlecht, wenn es einem "schlecht" geht.

Mateusz wrote:Ausserdem vielleicht wird ja ein Stein-Schre-Papier prinzip draus. Im mom gibt es eben "nur" Stein und Papier, die Schere kommt vielleicht dann in einem neuen Set, also sprich Masters die Villein und Vessel "hosen" und eventuell auch mit MT und Blood doll interagieren. Ich fänds cool.
Ich weiß nicht wie schlecht oder gut ich gespielt habe (oder momentan tue), aber das kenne ich noch gut. Meine Vampire haben meine ersten 3-4 Abende im Torpor verbracht. Und klar kann das abschreckend wirken, aber hier kommts sehr auf die anderen Spieler an.Lameth wrote:Zudem ist es immer schwierig auch Neulinge auf diesen schnell fahrenden Zug aufspringen zu lassen , da das Kartenloch klaft und man erstmal ziemlich verprügelt wird , selbst wenn man eigentlich nicht schlecht spielt (was ich zumindest bei einigen leuten gemerkt habe die ich damals fürs spielen begeistern konnte).
^Grund warum meine Vampire im Torpor lagen.Lameth wrote:Wenn ein Stealthbleeder mit drei Kampfdecks am Tisch sitzt und die ersten bleeds ihn entlarven kotzt der halt auch....
In welchem Zusammenhang steht denn diese Aussage? Das man sich mal alle Karten anschauen kann?Serazahr wrote:
ARDB ist da in der Hinsicht eher nachteilig für Anfänger
Vieleicht kann man so was in das Onlinerulebuch (das gibt es doch hoffentlich noch) einpflegen.borg029un03 wrote:Davon abgesehen finde ich den Einstieg in das Spiel gar nicht mal soo schwer, das Problem ist meistens nur, dass es einen echt großen Kartenpool gibt und ein Überblick fehlt, welche Disziplin so ungefähr was kann. Ein paar Worte zu den Disziplinen in der Anleitung oder vielleicht auch hier im Forum wären nicht schlecht.
Der Kartenpool bei VTES ist im Vergleich zu anderen TGC (Magic) doch noch recht übersichtlich, mit der Zeit kennt man die Karten, die häufig gespielt werden...borg029un03 wrote:
Davon abgesehen finde ich den Einstieg in das Spiel gar nicht mal soo schwer, das Problem ist meistens nur, dass es einen echt großen Kartenpool gibt und ein Überblick fehlt, welche Disziplin so ungefähr was kann. Ein paar Worte zu den Disziplinen in der Anleitung oder vielleicht auch hier im Forum wären nicht schlecht.
Ich finde auch die Combokarten (Wake oder +2 Intercept/Stealth oder Manöver/Stealth oder Vote) haben das Spiel etwas verändert, da man nun nicht mehr so viele Karten braucht um variabel zu sein.Decebalus wrote:[Lassen wir mal die MT/Viellein Diskussion. Offensichtlich soll Viellein MT ablösen udn das wird es auch tun. Ziel also erreicht.]
Die meisten Probleme sehe ich nicht so wie hier beschrieben. Was mir auffällt und was mich auch etwas stört, ist die Tendenz, dass die Disziplinen universaler werden. Gibt es eigentlich noch eine Disziplin, die kein Combat Ends hat? (Klar POT, weiß ich schon.)
Das Problem daran ist m.E., dass man garnicht mehr auf bestimmte Disziplin-Kombinationen gehen muß, um bestimmtes zu können.
Bspl.: Früher musste man FOR/THA spielen, um mit Tremere aggravated in der ersten Runde zu machen. Heute spielt man mit dem disziplilosen Perveneter oder gleich mit dem agg. in der ersten Runde Tha.
Dass ein Deck drei Disziplinen hat, ist ja inzwischen schon fast ein Nachteil. Vier Disziplinen-Decks - gibt es die überhaupt noch?