Page 2 of 3

Posted: 12 Sep 2004, 13:48
by Johannes
ProcF wrote: man kanns auch übertreiben. ich hoffe doch, daß ohne bescheißen gespielt wird
Hmm, ein neues Blatt kostet so 2EUR, das kann man doch für einen Spielabend investieren oder? Es spielt sich halt auch einfach besser als mit so abgelutschten Karten. Das gehört ja auch zum Stil des Pokerns dazu. Wer bescheisst wird dann sowieso gleich in Saloon-Manier verprügelt :lol:

Posted: 12 Sep 2004, 20:42
by Sascha Neumayr
Sagt mal... könntet ihr nicht auch Spiele für weniger hart gesottene Leute organisieren? Wie wärs mit Scrabble oder Schwarzer Peter? :P

Posted: 13 Sep 2004, 10:39
by the scavenger
Leute,

ich will ja euren Enthusiasmus nicht dämpfen, aber Poker gilt in Deutschland als Glücksspiel, damit ist die Veranstaltung eines öffentlichen Pokerturniers nach StGB §284 verboten.

Sprich: Ein "offizielles" EC-Pokerturnier darf es nicht geben.

Natürlich könnt ihr euch privat "unter Freunden" dazu verabreden, aber ich würde es, ahem, etwas diskreter machen.

sk.

Posted: 13 Sep 2004, 10:56
by Johannes
:shock: hast du wohl Recht. Na ja es wird ja eine private Runde werden 8) Was für ein schwachsinniges Gesetz mal wieder, Poker ist ja genauso wenig Glückspiel wie V:TES. Da müsste ja auch ein offizielles V:TES Turnier verboten werden weil man Startgeld zahlt und dafür "zufälig" Preise gewinnen kann.

Posted: 13 Sep 2004, 12:35
by the scavenger
Thea Bell wrote::shock: hast du wohl Recht. Na ja es wird ja eine private Runde werden 8) Was für ein schwachsinniges Gesetz mal wieder, Poker ist ja genauso wenig Glückspiel wie V:TES. Da müsste ja auch ein offizielles V:TES Turnier verboten werden weil man Startgeld zahlt und dafür "zufälig" Preise gewinnen kann.
Vorneweg: IANAL, ich bin kein Anwalt.

Ohne jetzt eine heftige OT-Diskussion entfachen zu wollen, aber ein V:tES-Turnier ist doch was anderes. Glücksspiel im Sinne der entsprechenden Paragraphen sind Spiele, bei denen der Zufall darüber entscheidet, wer potenziell große Geldsummen gewinnt.

Natürlich ist klar, das Pokern kein reines Glücksspiel ist, aber das Zufallsprinzip ist integraler Bestandteil des Spielverlaufs, ebenso wie der Einsatz von Geld. Man kann Poker als reines Glücksspiel spielen, d.h. ohne die strategischen Elemente (und wahrscheinlich auch ohne großen Erfolg). Dies und die Tatsache, dass dabei historisch Menschen enorme Verluste gemacht haben, hat zu der entsprechenden rechtlichen Bewertung geführt.

Bei V:tES spielt das Hazardieren, also der unmittelbare Einsatz von Geldmitteln auf einen mehr oder weniger zufälligen Spielausgang, keine Rolle. Der Eintritt zu einem Turnier dient zur Deckung der entstehenden Kosten, das geht völlig in Ordnung, ebenso wie Auslobung von Preisen in dem Rahmen, wie sie bisher stattfindet.

StGB §284 richtet sich ausdrücklich gegen gewerbsmäßiges Glücksspiel, wozu die Teilnahme an und Ausrichtung von Veranstaltungen zum Ziele der Geldvermehrung gehört (was bei über Marginalbeträge hinausgehenden Einsätzen im Poker allgemein angenommen wird). Der Staat sieht Verstöße nur selten als Bagatelldelikte an, weil illegales Glücksspiel zum Bereich der organisierten Kriminalität gerechnet wird und das staatliche Spielbanken-Monopol berührt wird.

Potenziell fragwürdig im Sinne des Gesetzes wäre in Sachen V:tES beispielweise ein hoher Eintritt und "winner takes all" oder eine Pro-Tour mit hohen Geldgewinnen - aber auch nur dann, wenn es zu einer Einschätzung von V:tES als Glücksspiel käme. Das halte ich für ausgeschlossen aufgrund der starken strategischen und taktischen Ausrichtung des Spiels und des Präzendenzfalls Skat, das bekanntlich (und völlig legal) in Deutschland um Geld gespielt werden darf.

Langer Rede kurzer Sinn, und um das Ende meiner vorigen Post aufzugreifen: Spielt bei der EC Poker, soviel ihr wollt - aber verabredet euch privat und nicht in einem öffentlichen Forum wie diesem, mit der Suggestion, jeder könne da mitmachen.

sk.

Posted: 13 Sep 2004, 14:07
by Decebalus
Thea Bell wrote:Was für ein schwachsinniges Gesetz mal wieder, Poker ist ja genauso wenig Glückspiel wie V:TES.
VTES ohne Geld funktioniert. Pokern ohne Geld ist ziemlich lahm. Ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Und wie Scavenger angeführt hat: der Sinn des Gesetzes ist natürlich vor allem dem Staat seine Einnahmen zu erhalten. Von daher ist das Gesetz aus Sicht des Staates nicht schwachsinnig.

Posted: 13 Sep 2004, 14:13
by Johannes
Ich verstehe die Argumentation ja schon für Roulette etc.. aber bei Poker "Mann gegen Mann" gibt es ja keine Bank, d.h auch keinen der mitverdient. Also frage ich mich wo da der Staat mitverdienen will. Seine persönlichen Gewinne muss man natürlich bei der Einkommenssteuer mit angeben.

Posted: 13 Sep 2004, 15:11
by the scavenger
Thea Bell wrote:Ich verstehe die Argumentation ja schon für Roulette etc.. aber bei Poker "Mann gegen Mann" gibt es ja keine Bank, d.h auch keinen der mitverdient. Also frage ich mich wo da der Staat mitverdienen will. Seine persönlichen Gewinne muss man natürlich bei der Einkommenssteuer mit angeben.
Naja, was Decebalus sagte, war schon ein wenig polemisch überspitzt. Das Gesetz, das das regelt, heißt "Gesetz über die Glücksspiele, die Glücksspieleinrichtungen und den Schutz der Spieler" (GÜG) - tatsächlich hat der Schutzgedanke hier Vorrang, das Monopol des Staates kommt nur ins Spiel, weil der legale Rahmen für Poker genauso geregelt wurde wie der für Roulette und - finanziell viel gewichtiger - der für Lotterien.

Ansonsten kann wohl aber davon ausgehen, dass beim gewerblichen Betrieb (wie der Name schon sagt) jemand mitverdient - und sei es über Eintritt.

Wichtig ist aber vor allem, dass nicht nur der Betrieb, sondern auch die Teilnahme an illegalem Glücksspiel strafbar ist - StGB §285:

"Wer sich an einem öffentlichen Glücksspiel (§ 284) beteiligt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft."

sk.

Posted: 13 Sep 2004, 16:39
by Johannes
the scavenger wrote: Ansonsten kann wohl aber davon ausgehen, dass beim gewerblichen Betrieb (wie der Name schon sagt) jemand mitverdient - und sei es über Eintritt.
D.h das ganze ist nur bei gewerblichem Betrieb strafbar? Darf man sich jetzt mit seinen Kumpels treffen und um Geld Poker spielen oder nicht?

Posted: 13 Sep 2004, 16:55
by ProcF
the scavenger wrote:Leute,

ich will ja euren Enthusiasmus nicht dämpfen, aber Poker gilt in Deutschland als Glücksspiel, damit ist die Veranstaltung eines öffentlichen Pokerturniers nach StGB §284 verboten.

Sprich: Ein "offizielles" EC-Pokerturnier darf es nicht geben.

Natürlich könnt ihr euch privat "unter Freunden" dazu verabreden, aber ich würde es, ahem, etwas diskreter machen.

sk.
es ist kein offizielles pokerturnier.
ich habe nur freunde gefragt ob sie mit mir eine partie poker spielen wollen.
im privaten rahmen solange es nicht gewerbemäßig läuft sind pokerpartien (zumindest in Ö) erlaubt

stefan

Posted: 13 Sep 2004, 17:06
by ProcF
the scavenger wrote: StGB §284 richtet sich ausdrücklich gegen gewerbsmäßiges Glücksspiel, wozu die Teilnahme an und Ausrichtung von Veranstaltungen zum Ziele der Geldvermehrung gehört (was bei über Marginalbeträge hinausgehenden Einsätzen im Poker allgemein angenommen wird).

Langer Rede kurzer Sinn, und um das Ende meiner vorigen Post aufzugreifen: Spielt bei der EC Poker, soviel ihr wollt - aber verabredet euch privat und nicht in einem öffentlichen Forum wie diesem, mit der Suggestion, jeder könne da mitmachen.

sk.
also jetzt lass mal die kirche im dorf. 1) ist es nicht gewerbemäßig
2)bei 5 euro einsatz sind das wohl marginal beträge
3) texas holdem in turnierform aufgezogen (wie vtes, startgeld, und preise für die sieger[wenn das startgeld und preisgeld in keiner relation zueinander stehen ) gilt in den USA nicht als Glücksspiel, sondern als Kartenturnier. und wenn ich den paragraph so lese kann man das auch auf deutschland umlegen. (z.b: jeder zahlt 5 euro startgeld und der sieger kriegt 20 euro) und bei texas holdem sind sehr wohl auch taktische elemente iinkludiert

stefan

Posted: 13 Sep 2004, 17:45
by Erol
ProcF wrote:
the scavenger wrote:Leute,

ich will ja euren Enthusiasmus nicht dämpfen, aber Poker gilt in Deutschland als Glücksspiel, damit ist die Veranstaltung eines öffentlichen Pokerturniers nach StGB §284 verboten.

Sprich: Ein "offizielles" EC-Pokerturnier darf es nicht geben.

Natürlich könnt ihr euch privat "unter Freunden" dazu verabreden, aber ich würde es, ahem, etwas diskreter machen.

sk.
es ist kein offizielles pokerturnier.
ich habe nur freunde gefragt ob sie mit mir eine partie poker spielen wollen.
im privaten rahmen solange es nicht gewerbemäßig läuft sind pokerpartien (zumindest in Ö) erlaubt

stefan
Du, Freunde?!?
hab ich da was nicht mitbekommen???

just kidding!!! :wink: :party:

Posted: 13 Sep 2004, 17:50
by the scavenger
ProcF wrote:
the scavenger wrote: StGB §284 richtet sich ausdrücklich gegen gewerbsmäßiges Glücksspiel, wozu die Teilnahme an und Ausrichtung von Veranstaltungen zum Ziele der Geldvermehrung gehört (was bei über Marginalbeträge hinausgehenden Einsätzen im Poker allgemein angenommen wird).

Langer Rede kurzer Sinn, und um das Ende meiner vorigen Post aufzugreifen: Spielt bei der EC Poker, soviel ihr wollt - aber verabredet euch privat und nicht in einem öffentlichen Forum wie diesem, mit der Suggestion, jeder könne da mitmachen.

sk.
also jetzt lass mal die kirche im dorf.

1) ist es nicht gewerbemäßig

2)bei 5 euro einsatz sind das wohl marginal beträge
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Dieses Forum ist öffentlich. Wenn ihr hier eine Pokerrunde bei der EC ankündigt, dann ist das illegal. Gewerbsmäßigkeit gilt auch für Spieler, wenn eine öffentliche Pokerrunde um Geld (egal wieviel) organisiert wird, geht der Gesetzgeber vom "Ziel des Gelderwerbs" aus.
ProcF wrote:3) texas holdem in turnierform aufgezogen (wie vtes, startgeld, und preise für die sieger[wenn das startgeld und preisgeld in keiner relation zueinander stehen ) gilt in den USA nicht als Glücksspiel, sondern als Kartenturnier. und wenn ich den paragraph so lese kann man das auch auf deutschland umlegen. (z.b: jeder zahlt 5 euro startgeld und der sieger kriegt 20 euro) und bei texas holdem sind sehr wohl auch taktische elemente iinkludiert
In den USA mag das so sein, ob es in Deutschland genauso gesehen wird, kann ich nicht beurteilen. Außerdem klangen eure früheren Überlegungen anders als das jetzt von dir angeführte Beispiel.

Um's noch mal klar zu stellen: Ich habe nichts dagegen, dass rund um die EC Poker gespielt wird. Ich habe nur die Administratoren dieses Boards und die Teilnehmer dieses Threads darauf hingewiesen, dass das, was hier geschrieben wurde, rechtlich ein paar Probleme aufwerfen könnte. Desweiteren habe ich meine Ansichten zu den geäußerten Vergleichen zwischen Poker und V:tES gepostet. That's all.

sk.

Posted: 13 Sep 2004, 18:09
by Johannes
the scavenger wrote:Um's noch mal klar zu stellen: Ich habe nichts dagegen, dass rund um die EC Poker gespielt wird. Ich habe nur die Administratoren dieses Boards und die Teilnehmer dieses Threads darauf hingewiesen, dass das, was hier geschrieben wurde, rechtlich ein paar Probleme aufwerfen könnte. Desweiteren habe ich meine Ansichten zu den geäußerten Vergleichen zwischen Poker und V:tES gepostet. That's all.
Danke dafür nochmals, da hatte zumindest ich überhaupt nicht dran gedacht. Wir werden es also eher privat organisieren.

Hoffentlich hast Du Dich damit nicht des Komplizentums schuldig gemacht 8)

Posted: 14 Sep 2004, 11:51
by ProcF
Erol wrote:
es ist kein offizielles pokerturnier.
ich habe nur freunde gefragt ob sie mit mir eine partie poker spielen wollen.
im privaten rahmen solange es nicht gewerbemäßig läuft sind pokerpartien (zumindest in Ö) erlaubt

stefan
Du, Freunde?!?
hab ich da was nicht mitbekommen???

just kidding!!! :wink: :party:[/quote]

naja damit ich keine probleme mit der deutschen justiz bekomme :wink:
tituliere ich euch halt so


stefan :wink: