Page 2 of 3

Posted: 30 Sep 2004, 13:27
by ProcF
Tobias wrote:
ProcF wrote:
You bloat well, block well. If SJ is suddened, you just swarm (tough with that capacity) or go for last man standing?

Would a Pulse of the Canaille give you extra ousting punch once you have block/torporised your prey?
SJ is not that an important card in this deck (in some games it is great, sometimes it is of little use) my play style depends of the situation. if i can i try to bleed constantly for 1-2, but if i am in a stale mate i just wait for some (master) cards to break that standoff (pentex sub, SJ, Army of rats) i always try to keep the table balance and just wait for my 5 min of fame :wink: (the golden opportunity)

no pulse is of little use it is easily blocked (i only play to actions in the whole deck army of rats and palatial estate) and occupies a valuable card slot.

stefan

Posted: 30 Sep 2004, 15:55
by ProcF
Thea Bell wrote:So ein Kappes.

1. Wenn man die AR´s wegmacht, dann ist es dem AR Spieler gerade recht, denn er kriegt selbst nix ab und sein prey leidet auf jeden Fall.
bullshit ich würde nie eine master karte spielen mit dem text your prey looses one pool
Thea Bell wrote: 2. Warum ist Anson/AR eine weniger ehrenhafte Taktik als z.b weenie celerity? Weil man damit einen Tisch gewinnen kann?
da merkt man den S&Ber
weil ein AR Anson deck (gebauso wie die meisten S&B decks) sich der table interaction entzieht darum nervt es die leute, außerdem habe ich es nie unehrenhaft genannt ar anson zu spielen-
Thea Bell wrote:
3. Ich weiss nicht wer von euch schon Anson/AR selbst gespielt hat, ich schon. Und ich finde es verdammt hart mit dem Deck zu spielen, der bloat ist weitaus geringer als immer angenommen und der forward pressure ist nicht immer gut, die defense ausser bloat quasi nicht vorhanden. Selbst wenn nicht alle gegen einen gehen ist es oft nicht möglich zu gewinnen, und wenn sich alle gg. einen stellen ist das schlicht unfair und gibt einfach einem anderen den table.
:naund: :naund: :naund: Mein Mitleid hält sich in Grenzen. wer mit Sleaze kommt kriegt oft eins auf die nüsse :mecry: :mecry: :mecry:
Thea Bell wrote:
4. Nicht alle Sachen die man wegmachen kann sollte man auch wegmachen das kommt immer auf die Situation an, oft genug kann es einem auch selbst Vorteile bringen. z.B als S&B Spieler sind z.B AR´s doch gut, man behält einfach seinen Sudden für den Life Boon und mit den AR´s gehts noch schneller als sonst. Smiling Jack ist da natürlich eine Ausname da der, der ihn spielte deutlich weniger zahlt als alle anderen und man halt vor allem crosstable auch stark betroffen ist, was auch solche Aktionen rechtfertigt. Ansonsten verhalte ich mich eher nach dem Prinzip wenns micht nicht betrifft, dann halte ich mich auch raus. Dieses table-control auf Teufel komm raus führt doch zu nix ausser zu time-outs, komischen deals oder geschenkten tables für irgendjemand.
welche gründe gibt es einen path oder eine brujah debate oder eine foundation exibith nicht zu entfernen. der spieler der diese karten spielt kann bald dein prey/pred sein und wenn dann z.b. 5 BD liegen tuts wirklich weh.

Thea Bell wrote: Ein langes post, aber das musste mal gesagt sein.


Papier ist geduldig :wink:
stefan

Posted: 30 Sep 2004, 16:18
by ProcF
Decebalus wrote:Zum Deck:

Ich bin etwas fasziniert über die Deck-Auswahl. Nachdem ich mit meinem Tschimi Deck gerade in Antwerpen zweimal Probleme mit Roreador Grandball Decks hatte, war ich eher soweit zu sagen, momentan läuft das bei dem Meta-Game nicht.
wieviel torrie grand ball decks sieht man schon auf einem tourney, bei for bleedern hält man halt eine reserve TM in der hand.
außerdem kann man ein grand ball enfernen!!!!!!!!!!! Jede karte die anderen nützt muss zerstört werden!
Decebalus wrote:
Hattest Du keine Angst vor unblockbaren Aktionen? (Und die sind nach den Erfolgen der Intercept-Decks ja angesagt.)
es hält sich in grenzen, da man bleeds trotzdem bouncen kann. allerdings ist mir in bologna ein vp flöten gegangen, da mein nächstes prey ein Daring t Dawn auf den letzen choir gespielt hat so eine ratte. wer angst davor hat soll halt AUS/ANI intercept mit DI/SR statt rötshit spielen
Decebalus wrote:
Zusätzlich antwortet Dein Deck überhaupt nicht auf Anthelios/AR/Life Boon. Du hast ja nicht mal Suddens, die Du recyceln kannst.
meine defense gegen anson ar ist conservative agitation
Decebalus wrote: War das Glück in Italien? Geniale Einschätzung des Meta-Games? Raffiniertes Umgehen bestehender Probleme?


wenn man das metagame nicht kennt ist man mit intercept immer auf der besten seite, das es sich am besten in fast jedem metagame zurechtfindet
Ohne Glück und raffinesse gibt es keine turnier siege. also von beidem etwas

stefan

Posted: 30 Sep 2004, 17:24
by Johannes
ProcF wrote:
Thea Bell wrote:So ein Kappes.
1. Wenn man die AR´s wegmacht, dann ist es dem AR Spieler gerade recht, denn er kriegt selbst nix ab und sein prey leidet auf jeden Fall.
bullshit ich würde nie eine master karte spielen mit dem text your prey looses one pool
Nicht ganz. Es benötigt ja auch noch eine (und halt bei einem Anson Deck dann mehrere) Aktionen und dann muss die vote noch durchkommen. Ein guter Anson Spieler fängt erst im mid-game an ARs zu legen nachdem alle schon geschwächt sind und wer bringt dann die 3 Aktionen auf um die alle wegzumachen? Bestimmt nicht das prey alleine sondern andere müssen auch helfen.

Ein korrekter Text wäre also "1-4 metusalehs loose a pool and one metusaleh looses an action". Klingt doch schon besser, oder? :)
ProcF wrote: da merkt man den S&Ber
Warum bin ich ein S&Ber? Ich habe auf NAC und BECQ S&B gespielt, auf der DM Vote, auf dem ÖECQ und EC Intercept und davor in Paris combat, ausgewogene Auswahl, oder? Wobei das S&B auf dem BECQ hauptsächlich mal darauf zurückzuführen war, dass ich mich qualifzieren musste, da macht man keine Experimente.

Posted: 30 Sep 2004, 17:28
by Johannes
ProcF wrote::naund: :naund: :naund: Mein Mitleid hält sich in Grenzen. wer mit Sleaze kommt kriegt oft eins auf die nüsse :mecry: :mecry: :mecry:
sleaze = Abschaum. Warum ist S&B, Arika und Anson Abschaum? Da fehlt mir der Kausalnexus.

Ich werde dazu übergehen prinzipiell immer erst mal auf den Interceptdecks rumzuhacken, auch crosstable. Warum? Intercept ist sleazy, das weiss doch jeder und ausserdem ... :naund:

Posted: 30 Sep 2004, 17:49
by ProcF
Thea Bell wrote:
ProcF wrote: da merkt man den S&Ber
Warum bin ich ein S&Ber? Ich habe auf NAC und BECQ S&B gespielt, auf der DM Vote, auf dem ÖECQ und EC Intercept und davor in Paris combat, ausgewogene Auswahl, oder? Wobei das S&B auf dem BECQ hauptsächlich mal darauf zurückzuführen war, dass ich mich qualifzieren musste, da macht man keine Experimente.
non solum sed etiam
ich schrieb ja nicht nur s&B
stefan

Posted: 30 Sep 2004, 17:54
by ProcF
Thea Bell wrote:
ProcF wrote::naund: :naund: :naund: Mein Mitleid hält sich in Grenzen. wer mit Sleaze kommt kriegt oft eins auf die nüsse :mecry: :mecry: :mecry:
sleaze = Abschaum. Warum ist S&B, Arika und Anson Abschaum? Da fehlt mir der Kausalnexus.

Ich werde dazu übergehen prinzipiell immer erst mal auf den Interceptdecks rumzuhacken, auch crosstable. Warum? Intercept ist sleazy, das weiss doch jeder und ausserdem ... :naund:
das genannte decktypen (ich nannte nie arika) sleaze sind ist consensus bei einer vielzahl der spieler. warum? scheißegal ist halt so. ich hab ja nichts dagegen und verurteile deswegen niemanden (habe auch nie etwas von unehrenhaft geschrieben) aber leute reagieren halt schlecht darauf, deswegen gibts halt oft eins auf die nüsse.
zum thema intercept is sleaze. naja einerseits jammern viele mit intercept kann mann nicht gewinnen und andere sagen intercept is sleaze kinder entscheids euch mal!
außerdem solange mein GW nicht in Gefahr ist gehe ich nie crosstable und wenn es notwendig ist dann egal wer oder was mir gegenüber sitzt

stefan

Posted: 30 Sep 2004, 18:04
by Männele
Thea Bell wrote:So ein Kappes.

1. Wenn man die AR´s wegmacht, dann ist es dem AR Spieler gerade recht, denn er kriegt selbst nix ab und sein prey leidet auf jeden Fall.
So ein Blödsinn :wink: (Ich finde eigentlich könnten wir mit der Herabsetzung anderer Meinungen aufhören).

Der AR-Spieler kann mit dem Poolloss durch die ARs ja leben, sein Deck ist dafür aufgebaut. Wenn nicht = dummes Deck. Gegen Poolverlust hast du Deflection, gegen Kampf entweder nichts oder Obedience/Secure Haven. Kommt halt aufs Metagame an. Generell ist das ja hier nicht so kampflastig, daher geht's vielleicht auch ohne Obedience.
Thea Bell wrote:2. Warum ist Anson/AR eine weniger ehrenhafte Taktik als z.b weenie celerity? Weil man damit einen Tisch gewinnen kann? Na und, das geht mit vielen Decks. Weil man nicht auf dem herkömmlichen Spielmechanismus aufsetzt. Na und? Ich finde es ehrlich gesagt interessanter gg. einen Anson/AR Spieler zu spielen als gg. ein weenie celerity Deck, das mir alle minions platt macht so dass ich überhaupt nicht mehr spielen kann. Warum ist es selbstverständlich bleed-defense und combat-defense und vote-defense zu haben, aber keine defense gg. ein master-deck?
Check. Bin ich absolut deiner Meinung. Ein Ansondeck ist nicht schmieriger als andere starke Decks. Es ist meiner Meinung nach einfach nur ziemlich hohl, einfach Mastercards in einer bestimmten Reihenfolge zu legen und sonst nichts zu tun. Aber das ist Geschmackssache. Für mich wäre es nichts, andere dürfen das ruhig spielen.

Thea Bell wrote:3. Ich weiss nicht wer von euch schon Anson/AR selbst gespielt hat, ich schon. Und ich finde es verdammt hart mit dem Deck zu spielen, der bloat ist weitaus geringer als immer angenommen und der forward pressure ist nicht immer gut, die defense ausser bloat quasi nicht vorhanden. Selbst wenn nicht alle gegen einen gehen ist es oft nicht möglich zu gewinnen, und wenn sich alle gg. einen stellen ist das schlicht unfair und gibt einfach einem anderen den table.
Mir kommen die Tränen :cry: :D . Kannst du das Jammern bitte für deinen nächsten Table aufsparen. Wenn nichts gegen ein AR-Deck getan wird, gewinnt es. Punkt. (Dasselbe gilt übrigens auch für Breeddecks und andere starke Decktypen. Also nicht nur für diesen Decktyp, aber auch.) Übrigens kannst du wunderbar bleeddefence reinnehmen, der Kerl hat dom. Wenn du es nicht tust um noch mehr getuned zu sein ist das deine Sache.
Thea Bell wrote:4. Nicht alle Sachen die man wegmachen kann sollte man auch wegmachen das kommt immer auf die Situation an, oft genug kann es einem auch selbst Vorteile bringen. z.B als S&B Spieler sind z.B AR´s doch gut, man behält einfach seinen Sudden für den Life Boon und mit den AR´s gehts noch schneller als sonst. Smiling Jack ist da natürlich eine Ausname da der, der ihn spielte deutlich weniger zahlt als alle anderen und man halt vor allem crosstable auch stark betroffen ist, was auch solche Aktionen rechtfertigt. Ansonsten verhalte ich mich eher nach dem Prinzip wenns micht nicht betrifft, dann halte ich mich auch raus. Dieses table-control auf Teufel komm raus führt doch zu nix ausser zu time-outs, komischen deals oder geschenkten tables für irgendjemand.
Generell ist dieses extreme Schauen auf die Tablebalance ziemlich nervtötend, da ist was dran. Das führt zu ziemlich statischen Spielen. Bei AR-Decks u.a. würde ich da aber eine Ausnahme machen. Wenn klar ist, dass ein Deck tierisch abgeht wird es klein gehalten. Das ist das Schicksal von krassen Decks. Spiele ein mittelmäßiges, dann hacken nicht alle auf dir rum. Spiele eines, vor dem alle Angst haben, dann beschwere dich nicht, wenn sie auf dir rumhacken. Zumal zu Recht.

Zum Thema "behalt einfach deinen Sudden und alles wird gut" sage ich nur, hey AR-Deck, ich habe auch einen Sudden. Gib mir den GW und ich Sudden den Sudden. Übrigens sollte das Ansondeck auch keine Probleme damit haben, wenn sein Prey mal sechs Pool bekommt. Ich denke, die einzigen Probleme hat es tatsächlich mit Kampf, weil es seine Minion Taps nicht durch bekommt.

Übrigens sorry, wenn ich jetzt vielleicht einige Antworten wiederholt haben sollte. Ich habe auf diese Mail gepostet, ohne weiterzulesen.

Posted: 30 Sep 2004, 18:55
by Männele
Decebalus wrote: 1. Destroy:
(Stefan F., Joscha)
Was man wegmachen kann, muß man wegmachen. Wenn die ARs im Spiel bleiben, nützen sie nur dem Spieler, der ja sein Deck darauf aufgebaut hat. Auch wenn der Prey stirbt, verhindert man so wenigstens den GW des AR-Spielers. (Out-of-play Argument: So Schweine muß man durch irrationales Spiel bestrafen.)
grün = häh?

Interessanterweise bist du doch der Meinung, dass es okay ist, wenn der Predator stirbt. Wenn ich mit allen Mitteln versuche, meinen Predator rauszumachen ist das dann plötzlich "irrational" und "out-of-play-consideration", nur weil er AR spielt? :nerd:


Ich sehe, dass ein Spieler am Tisch mir Schaden macht. Das versuche ich abzustellen. Ob das jetzt crosstable ist oder mein Prey oder mein Predator ist mir doch wurscht. Ob das mit Leandro, Contagion, Smiling Jack oder Anarch Revolt ist, ist mir auch wurscht. Das soll aufhören, sonst muss derjenige halt raus. So einfach ist das. Schade meinem Pool, bekomm aufs Maul. Das spielst du auch so, wenn jemand gegen dich votet. Aber bei AR ist das auf einmal alles anders? Da kann man ja schlau mitgehen?
Das klappt nicht. Und nur weil es Spieler gibt, die das versuchen, haben AR-Decks gute Chancen. Sie gewinnen nicht immer, sie sind aber ziemlich nervig, weil sie das normale Spiel ziemlich stören. Man kann nicht genug Minions rausbringen, weil das Pool fehlt. Der mit den kleineren Minions hat dann Vorteile gegenüber dem, mit den größeren Minions (auch ein Argument gegen das merkwürdige "Race"), der mit massig bloat gegenüber dem ohne => Dominatedecks sind NOCH besser.

Und wie mit den Dealbreaks ist es auch hier: Spiel den Mist, dann jammer nicht, dass alle von dir genervt sind und dir aufs Maul geben.

(Das Gleiche gilt für S&B-Decks: spiel den Scheiß, aber lebe damit, dass alle dich fürchten).

Posted: 01 Oct 2004, 10:36
by Decebalus
Männele wrote:
Decebalus wrote: 1. Destroy:
(Stefan F., Joscha)
Was man wegmachen kann, muß man wegmachen. Wenn die ARs im Spiel bleiben, nützen sie nur dem Spieler, der ja sein Deck darauf aufgebaut hat. Auch wenn der Prey stirbt, verhindert man so wenigstens den GW des AR-Spielers. (Out-of-play Argument: So Schweine muß man durch irrationales Spiel bestrafen.)
grün = häh?
Unter den AR Gegnern (und das scheint mir auch bei Dir gegeben), gibt es durchaus die Meinung. Gegen AR sterbe ich halt als Prey, aber dann nehme ich wenigstens den AR Spieler mit. Logik: Wenn das ab jetzt alle machen spielt keiner mehr AR.
Interessanterweise bist du doch der Meinung, dass es okay ist, wenn der Predator stirbt. Wenn ich mit allen Mitteln versuche, meinen Predator rauszumachen ist das dann plötzlich "irrational" und "out-of-play-consideration", nur weil er AR spielt? :nerd:
Es ist gut, wenn Dein Predator stirbt. D.h. wenn jemand Anson diablerieren will, und ich könnte es mit meinen Votes verhindern, sage ich, mach mal. Wenn der Anson Spieler zuviel bloatet, kann ich ja auf ihn deflecten. Alles kein problem. Es ist schlecht, Power (=Aktionen) zu verschwenden, um einen Predator rauszumachen, der außer AR wenig Druck macht. In den meisten Fällen ist eine Aktion zu wertvoll um eine Karte wegzumachen, die mich, meinen Prey und (wahrscheinlich) meinen Predator pro Runde ein Pool kostet.

Ich will, daß mein Predator stirbt, damit er keinen druck auf mich macht. Du weil er AR spielt, daß ist ein gewaltiger Unterschied.
Ich sehe, dass ein Spieler am Tisch mir Schaden macht. Das versuche ich abzustellen. Ob das jetzt crosstable ist oder mein Prey oder mein Predator ist mir doch wurscht. Ob das mit Leandro, Contagion, Smiling Jack oder Anarch Revolt ist, ist mir auch wurscht. Das soll aufhören, sonst muss derjenige halt raus. So einfach ist das. Schade meinem Pool, bekomm aufs Maul.
Also greifst Du Kampfdecks an, weil die Fame spielen?
Das spielst du auch so, wenn jemand gegen dich votet. Aber bei AR ist das auf einmal alles anders? Da kann man ja schlau mitgehen?
Du willst mir doch nicht erzählen, daß Du gegen ein Lasombra-Deck, daß bloatet und ab und zu einen Schaden in Votes auf Dich gibt, mit einem Neo-Malk Deck antwortest, indem Du ihn bleedest. Deine Reaktion darf Dich doch nicht den Sieg kosten.
Das klappt nicht. Und nur weil es Spieler gibt, die das versuchen, haben AR-Decks gute Chancen. Sie gewinnen nicht immer, sie sind aber ziemlich nervig, weil sie das normale Spiel ziemlich stören. Man kann nicht genug Minions rausbringen, weil das Pool fehlt. Der mit den kleineren Minions hat dann Vorteile gegenüber dem, mit den größeren Minions (auch ein Argument gegen das merkwürdige "Race"), der mit massig bloat gegenüber dem ohne => Dominatedecks sind NOCH besser.
Du hast natürlich recht, daß es Situationen gibt, indem Dein Prey mehr bloatet als Du. Dann mußt Du natürlich die AR wegmachen, weil Du sonst stirbst.

Der Normalfall ist aber: Du verlierst Pool durch die AR, Dein Prey verliert Pool durch die AR plus durch das was Du machst. Im Normalfall solltest Du den race gewinnen. Und das gilt selbst für den Predator des AR Decks. Wenn Deine Predators die AR wegmachen, um so besser. Hast Du keinen Druck und kannst das AR Deck killen.
Und wie mit den Dealbreaks ist es auch hier: Spiel den Mist, dann jammer nicht, dass alle von dir genervt sind und dir aufs Maul geben.
Die Jammerer sind eindeutig auf Seiten der AR-Gegner.

Posted: 01 Oct 2004, 10:42
by Decebalus
ProcF wrote:wieviel torrie grand ball decks sieht man schon auf einem tourney, bei for bleedern hält man halt eine reserve TM in der hand.
außerdem kann man ein grand ball enfernen!!!!!!!!!!! Jede karte die anderen nützt muss zerstört werden!
In Antwerpen in zwei Runde an Grand Bal Deckks gescheitert, im Finale Bochum (kleiners Turnier) an Stanislawa unblockbar. Offensichtlich sieht man sie in Italien udn in Österreich nicht. In Utrecht bestimmt!?

Selbstverständlich macht man TGB weg. Nur eine Aktion (mit Alexandra zwei) reichen dem Tori-Deck doch um Dich fertigzumachen: Kindred Restructure, Parity Shift, evtl. PTO, ganz mies Judgement: Camarilla Segregation.

Neue Variante (z.B. von Johannes) mit Anthelios spielen. (Gegen den natürlich Suddens helfen.)

Posted: 01 Oct 2004, 11:29
by the scavenger
Thea Bell wrote:
ProcF wrote::naund: :naund: :naund: Mein Mitleid hält sich in Grenzen. wer mit Sleaze kommt kriegt oft eins auf die nüsse :mecry: :mecry: :mecry:
sleaze = Abschaum.
Häh?

sleaze - n : tastelessness by virtue of being cheap and vulgar
(Quelle: www.dictionary.com)

sk.

Posted: 01 Oct 2004, 12:16
by Johannes
the scavenger wrote: Häh?
sleaze - n : tastelessness by virtue of being cheap and vulgar
(Quelle: www.dictionary.com)
sk.
Ha!

sleaze [sl.] [pej.] der Abschaum
sleaze die Dubiosität
sleaze der Filz [fig.] - in der Politik
sleaze [sl.] [pej.] schäbige Person
sleaze [sl.] [pej.] die Schäbigkeit
sleaze [sl.] [pej.] verachtenswerte Person

(Quelle : www.leo.org)

Posted: 01 Oct 2004, 12:55
by the scavenger
Thea Bell wrote:
the scavenger wrote: Häh?
sleaze - n : tastelessness by virtue of being cheap and vulgar
(Quelle: www.dictionary.com)
sk.
Ha!

sleaze [sl.] [pej.] der Abschaum
Hmm, hab ich so noch nie gehört. :-)

Gängigerweise ist Abschaum = scum, kennt man ja aus der Bibel:

"...when we are slandered, we answer kindly. Up to this moment we have become the scum of the earth, the refuse of the world." (1 Corinthians 4:13)

Hach, geht doch nichts über ein wenig Linguistik am Nachmittag! ;-)

sk.

Posted: 01 Oct 2004, 13:21
by Johannes
the scavenger wrote: Hach, geht doch nichts über ein wenig Linguistik am Nachmittag! ;-)
Klar, Linguistik-Kränzchen statt Kaffee-Kränzchen ... :wink: