Page 2 of 3

Posted: 06 Jul 2005, 10:18
by Decebalus
Murat wrote:... ist dies auch offiziel nicht zugelassen. ...
Naja, da es bisher nicht geklärt ist, was ein Booster ist ... Aber ich stimme Euch ja zu.

Nach einiger Überlegung würde ich übrigens den Schwerpunkt auf die Independent-Clans legen. Das ist mal was anderes. Also:

4 CE, 2 FN, 3 KMW

Posted: 06 Jul 2005, 11:47
by hardyrange
Murat wrote:Soweit ich meine, und Hardy wird mir zustimmen ist dies auch offiziel nicht zugelassen. Bei einem kleinen Draft von Frank mag das keinen stören, aber auf der DM würde ich das risiko nicht eingehen.
Hardy stimmt dir zu, dass die Turnier-Regeln das nicht klar beschreiben.

Ich selber lege sie so aus, dass es nicht zulässig wäre, aber ich bin ja bekanntermassen ein Korinthenkacker... 8)

Bezüglich des Vorgehens für die DM stimme ich dir aber zu: Das sollten wir nicht riskieren, dass uns da jemand an den Karren fährt.

Posted: 06 Jul 2005, 13:55
by Erol
Da bin ich aber froh, das sich die Prinzen einig sind. 8)

Posted: 06 Jul 2005, 15:13
by flaschengeist
Immer diese kungelnden Eliten, tsss ....

Posted: 06 Jul 2005, 18:25
by Männele
Decebalus wrote:
Murat wrote:... ist dies auch offiziel nicht zugelassen. ...
Naja, da es bisher nicht geklärt ist, was ein Booster ist ... Aber ich stimme Euch ja zu.

Nach einiger Überlegung würde ich übrigens den Schwerpunkt auf die Independent-Clans legen. Das ist mal was anderes. Also:

4 CE, 2 FN, 3 KMW
Vielleicht könnte man da ja mal einen Vorstoß bei den richtigen Leuten versuchen, um deren Meinung über das Problem zu hören. Ich möchte ja nicht auf Teufel komm raus meine Meinung durchgesetzt sehen, sondern bin einfach der Überzeugung, dass es den Drafts gut tut, wenn gewisse Karten öfter dabei sind. Und die kann man halt nur aus Startern bekommen.

Ansonsten finde ich die vorgeschlagene Booster 4 CE, 2 FN, 3 KMW vom Bazillus genial. FN und KMW müssten sehr gut zusammen passen.

Posted: 07 Jul 2005, 08:50
by Decebalus
Männele wrote: Vielleicht könnte man da ja mal einen Vorstoß bei den richtigen Leuten versuchen, um deren Meinung über das Problem zu hören. ...
Ich wage anzudeuten: Solange man nicht fragt, bekommt man keine ablehenden Antwort. D.h. für mich ist Starter-Draft legal, solange keiner "da oben" sich rührt. Man sollte daher eher nichts unternehmen, was irgendjemand "da oben" aufwecken könnte.

Posted: 07 Jul 2005, 09:32
by Johannes
Männele wrote: Vielleicht könnte man da ja mal einen Vorstoß bei den richtigen Leuten versuchen, um deren Meinung über das Problem zu hören. Ich möchte ja nicht auf Teufel komm raus meine Meinung durchgesetzt sehen, sondern bin einfach der Überzeugung, dass es den Drafts gut tut, wenn gewisse Karten öfter dabei sind. Und die kann man halt nur aus Startern bekommen.
Ich finde eher dass bei Starter Draft die Decks einfach "zu gut" bzw. zu constructed ähnlich sind, bei dem Draft letztens bei Euch fand ich die Decks schon nicht mehr so improvisiert wie sonst und gerade das macht den charme des drafts aus.

Posted: 07 Jul 2005, 09:57
by hardyrange
Erol wrote:Da bin ich aber froh, das sich die Prinzen einig sind. 8)
So ein Mist, dass Vampire nicht demokratisch sind...
Erol, ich organisiere die DM nicht, also entscheide ich auch nicht darüber, was gedraftet wird. Herrlich - ich muss gar nichts machen... 8)
flaschengeist wrote:Immer diese kungelnden Eliten, tsss ....
Kungel doch mit, dann bist Du auch die Elite. :wink:

Posted: 07 Jul 2005, 10:06
by flaschengeist
hardyrange wrote:
flaschengeist wrote:Immer diese kungelnden Eliten, tsss ....
Kungel doch mit, dann bist Du auch die Elite. :wink:
Proletariat ist doch auch ganz fein, da lässt es sich gut schimpfen und du musst selber von nix ne Ahnung haben ;).

Posted: 07 Jul 2005, 10:10
by hardyrange
Decebalus wrote:Ich wage anzudeuten: Solange man nicht fragt, bekommt man keine ablehenden Antwort. D.h. für mich ist Starter-Draft legal, solange keiner "da oben" sich rührt. Man sollte daher eher nichts unternehmen, was irgendjemand "da oben" aufwecken könnte.
a) Angst? :no:

b) Wenn wir Gestalten hier schon drauf kommen, dann hat das Thema doch bestimmt schon weltweit irgendwo einer angeschnitten. Also schaue ich doch mal, ob es noch einen grösseren Korinthenkacker gibt, und siehe, da ist dieser Mann aus Texas, der folgendes sagt:
Newsgroups: rec.games.trading-cards.jyhad
From: "LSJ" <vtes...@white-wolf.com>
Date: Thu, 20 Jan 2005 14:47:43 -0500
Local: Thurs,Jan 20 2005 2:47 pm
Subject: Re: Making precons gooder (was Re: Differences in the KMW set)

"Gregory Stuart Pettigrew" <ether...@sidehack.sat.gweep.n­et> wrote in
message news:20050120143654.F87848@sidehack.sat.gweep.net...

> Have you guys ever tried drafting from starters? Draft the boosters, then
> everybody opens up a (random) starter and takes, like, five cards and
> passes it.

It would probably be fairer and quicker to "boosterize" the starter
(break it into 10-card boosters), or just table-draft it.

--

LSJ (vtes...@white-wolf.com) V:TES Net.Rep for White Wolf, Inc .
V:TES homepage: http://www.white-wolf.com/vtes­/
Though effective, appear to be ineffective -- Sun Tzu

Posted: 09 Jul 2005, 09:35
by Männele
Also ist es legal, juhuu.

Posted: 09 Jul 2005, 11:43
by Decebalus
Da ich für "boosterizing" bin, würde ich das jetzt auch so sagen.


Steht da nur leider nicht. Die Frage, ob das ganze nach den Turnierregeln zu lässig ist, wird garnicht diskutiert.

Man könnte höchstens herleiten, wenn LSJ selbst Kartengruppen aus einem Starter als "Booster" bezeichnet, dann gilt das auch für die Turnierregeln.

Für die DM entscheidet Erol.

Posted: 10 Jul 2005, 11:08
by Männele
Decebalus wrote: Für die DM entscheidet Erol.
Sowieso. Der Headjudge der Veranstaltung ist in diesen Fragen der Boss.

Ich möchte noch Thea Bell Recht geben, der gesagt hat, dass die Decks in der Qualität um einiges zunehmen, wenn man Starter mitdraftet. Im Gegensatz zu ihm finde ich allerdings, dass damit das Turnier insgesamt besser wird. Die Decks auf der letzten deutschen Draftmeisterschaft waren alle insgesamt von so schlechter Qualität, dass meistens die Tische recht öde waren, weil niemand so richtig was auf die Beine brachte, wenn er nicht gute Bleedkarten bekommen hatte und etwas Stealth. Bei den Poolgainproblemen im Draft war das allerdings schon fast wieder genug. Und das finde ich langweilig. Mangels Wakes durfte man sich kaum trauen, richtig nach vorne zu gehen. Insgesamt saß dann jeder rum und bleedete für eins. Hin und wieder hatte jemand fiese Bleedactions gedammelt und Glück bei den Stealthkarten gehabt, hat jemand irgendwie geoustet und dann gehofft, dass er Deppen am Tisch hatte, die ihm durch einen Withdraw den Table geschenkt haben. Kann's das sein?

Posted: 11 Jul 2005, 10:19
by the scavenger
Männele wrote:
Decebalus wrote: Für die DM entscheidet Erol.
Sowieso. Der Headjudge der Veranstaltung ist in diesen Fragen der Boss.

Ich möchte noch Thea Bell Recht geben, der gesagt hat, dass die Decks in der Qualität um einiges zunehmen, wenn man Starter mitdraftet. Im Gegensatz zu ihm finde ich allerdings, dass damit das Turnier insgesamt besser wird. Die Decks auf der letzten deutschen Draftmeisterschaft waren alle insgesamt von so schlechter Qualität, dass meistens die Tische recht öde waren, weil niemand so richtig was auf die Beine brachte, wenn er nicht gute Bleedkarten bekommen hatte und etwas Stealth. Bei den Poolgainproblemen im Draft war das allerdings schon fast wieder genug. Und das finde ich langweilig. Mangels Wakes durfte man sich kaum trauen, richtig nach vorne zu gehen. Insgesamt saß dann jeder rum und bleedete für eins. Hin und wieder hatte jemand fiese Bleedactions gedammelt und Glück bei den Stealthkarten gehabt, hat jemand irgendwie geoustet und dann gehofft, dass er Deppen am Tisch hatte, die ihm durch einen Withdraw den Table geschenkt haben. Kann's das sein?
Wenn man die Polemik herausfiltert: Ja. Das ist Draft: V:tES auf einem sehr grundlegenden Level, bei dem es IMHO besonders auf das taktische Geschick des Spielers ankommt und weniger darauf, seine l33t kewl combos runter zu zocken. Ich finde, das Booster-Draft den Rock-Paper-Scissor-Charakter des Spiels deutlich dämpft, und ich finde das gut.

sk.

Posted: 11 Jul 2005, 12:13
by Decebalus
Ich würde eigentlich wiedersprechen (bzw. Joscha Recht geben). Je schlechter die Decks sind, die man beim Draft bauen kann, um so stärker kommen m.E. simple S&B Decks zum tragen. Und das ist (wie immer) für das Spiel nicht besonders gut.

Die bewährte Johannes-Draft-Methode (tm) setzt ja genau da an. Ist eh alles Mist, was so um den Tisch geht, also nehme ich alles das was Pool-Schaden macht, also insbesondere Bleed-Karten. Ich gönne dem Johannes seine Erfolge damit, aber grundsätzlich sollte ein Draft-System nicht noch die Tendenz zum S&B unterstützen.