Page 2 of 3
Posted: 21 Mar 2006, 11:41
by ProcF
Decebalus wrote:ProcF wrote:Decebalus wrote:Probier es so mal aus. Mir gefällt es. (Etwas mehr Eagle Sight wäre gut, damit Du quer über den Tisch drohen kannst.)
das überrascht! ich sagst mal ganz hart wenn du mit diesem deck auch nur einen blumentopf gewinnst, dann wär ich sehr überrascht.
Mann, bist Du streng!
Insgesamt habe ich den meisten Deiner Vorschläge schon oben zugestimmt. In einigen, weiche ich ab (z.B. finde ich Radios gut; halte soviele Umleiter für unnötig, da ich blocken und nicht weiterleiten will; und halte eher mehr als Du von Permanents - aber das ist Geschmackssache [Du weißt, dass es auch Wall-Spieöler gibt, die auf Permanents schwören]).
Aber man muß ein Deck, dass man selbst entwickelt hat, auch mal spielen, um zu merken, wo es klemmt. Und da finde ich, ist das Deck an einem Punkt, wo Zille es spielen kann und sehen wird, was er für sein Metagame und seinen Spielstil anders braucht.
naja streng:
also folgendes der reihe nach: umleiter: es ist eine verschwendung von resourcen einen s&b immer blocken zu müssen, außerdem ist my enemys enemy ein prima intercept und telepathic m. schadet deinem prey und wenn ich wall spiele will ich nicht unbedingt blocken sondern primär den GW.
permanents sind super! vorallem bei einer wall mit viel combat, aber doch kein KRCG news radio, bei einem clan mit aus und magic of the smith! (bzw irgendeine master intercept location). master slots sind zu wertvoll, viele bd, blut und poolquellen (pb, hg, rack {keiner von euch schlägt zille ein rack vor

}), nette goodies (Pentex subversion/milli/society vom poldi/smilling jack) da bleibt kein platz für i-cept master locations! das sieht natürlich anders aus wenn man ein wall deck ohne AUS spielt, aber das ist eine andere geschichte.
zum thema jetzt muss er das deck spielen: da geb ich euch vollkommen recht nur wenn er um rat frägt und seine library hier verschlimmbessert wird, da muss ich meinen senf dazu geben, abgesehen davon das er glaub ich ursprunglich ein rötschreck deck spielen wollte.
s.
Posted: 21 Mar 2006, 14:28
by Zille
werde noch nen paar forced gegen wakes tauschen und die int. locations gegen Blooddolls tauschen und dann erst mal testen...
Danke für die tipps...
mfg zille
Posted: 21 Mar 2006, 17:39
by ProcF
Zille wrote:werde noch nen paar forced gegen wakes tauschen und die int. locations gegen Blooddolls tauschen und dann erst mal testen...
Danke für die tipps...
mfg zille
vergiss nicht aufs rack!
Posted: 21 Mar 2006, 20:13
by schweinebacke
Ich finde es unangebracht die komplette Idee eines Decks mit dieser Heftigkeit umzukrempeln.
Letztenendes hast du viel Ideologie in deinen Deckvorschlag einfliessen lassen und das ist eher kontraproduktiv und bringt Anfänger und selbst Fortgeschritteneren nicht wirklich Hilfe. Tips ja, das ist aber zuviel.
Posted: 21 Mar 2006, 21:52
by ProcF
schweinebacke wrote:Ich finde es unangebracht die komplette Idee eines Decks mit dieser Heftigkeit umzukrempeln.
Letztenendes hast du viel Ideologie in deinen Deckvorschlag einfliessen lassen und das ist eher kontraproduktiv und bringt Anfänger und selbst Fortgeschritteneren nicht wirklich Hilfe. Tips ja, das ist aber zuviel.
schweinebäckchen, schweinebäckchen.
was du als ideologie bezeichnest, ist der unterschied ob man mit einer wall einen table gewinnt oder einfach nur destabilisiert, ich hab die meisten änderungsvorschläge begründet und aus erfahrung gesprochen, das 3 bd auf 90 karten lächerlich wenig sind, hat nix mit ideologie sondern schlicht und einfach mit (vtes) hausverstand zu tun. er hat um tipps gebeten, ich habe sie ihm gegeben. war es zu hart seit ihr zu zart
s.
Posted: 21 Mar 2006, 22:43
by schweinebacke
ProcF wrote:schweinebacke wrote:Ich finde es unangebracht die komplette Idee eines Decks mit dieser Heftigkeit umzukrempeln.
Letztenendes hast du viel Ideologie in deinen Deckvorschlag einfliessen lassen und das ist eher kontraproduktiv und bringt Anfänger und selbst Fortgeschritteneren nicht wirklich Hilfe. Tips ja, das ist aber zuviel.
schweinebäckchen, schweinebäckchen.
was du als ideologie bezeichnest, ist der unterschied ob man mit einer wall einen table gewinnt oder einfach nur destabilisiert, ich hab die meisten änderungsvorschläge begründet und aus erfahrung gesprochen, das 3 bd auf 90 karten lächerlich wenig sind, hat nix mit ideologie sondern schlicht und einfach mit (vtes) hausverstand zu tun. er hat um tipps gebeten, ich habe sie ihm gegeben. war es zu hart seit ihr zu zart
s.
Wer rennen will muß erst mal das Laufen lernen. Ich sehe den Sinn im Forum nicht Leuten die Decks so zu entfremden, dass sie am Ende nur ganz entfernt mit der Ursprungsversion zu tun haben. Das habe ich mal versucht, aber aus gutem Grund wieder aufgegeben, da dieses über das Ziel hinausgeschossen ist.
Nur weil der Name eines Decks Wall enthält, mußt du ihm kein Walldeck bauen und einen Tisch destabilisiert kein schlechtes Deck sondern zu einem weitaus höherem Anteil ein schlechter Spieler.
By the Way. Ich spiele schon eine ganze Weile mit selten mehr als 3 Bd und fahre damit ziemlich gut. Und ich behaupte, dass dein gutes Abschneiden bei Turnieren nur bedingt mit der Anzahl der Blood Dolls in deinem Deck zusammenhängt. Letztenendes hast du deine Ideen wie ein Deck aussehen sollte und andere Spieler teilen diese nicht. Das hat meiner Meinung mit Ideologien und Idealformen zu tun.
Von mir aus kannst du auch auf meine Anmerkungen antworten, nötig ist allerdings nicht. Es geht ja hier um Zilles Deck - nicht wahr.
Posted: 22 Mar 2006, 18:16
by ProcF
schweinebacke wrote:
By the Way. Ich spiele schon eine ganze Weile mit selten mehr als 3 Bd und fahre damit ziemlich gut. Und ich behaupte, dass dein gutes Abschneiden bei Turnieren nur bedingt mit der Anzahl der Blood Dolls in deinem Deck zusammenhängt. Letztenendes hast du deine Ideen wie ein Deck aussehen sollte und andere Spieler teilen diese nicht. Das hat meiner Meinung mit Ideologien und Idealformen zu tun.
es geht ja auch darum welches deck man spielt ich behaupte frech und frei das eine wall mit nur 3bd´s fast keine chance hat regelmäßig zu gewinnen
by the way ich hab viele decks ganz ohne blood dolls, darum würd ich nie behaupten das in jedes deck viele bd´s gehören, aber in gute walls gehören sie schon.
natürlich brauchen spieler meine ideen nicht zu teilen, aber gerade bei wall decks besitze ich genügend erfahrung, und ganz arrogant behaupte ich mal der erfolg gibt meinen ideen recht.
s.
Posted: 23 Mar 2006, 08:50
by Decebalus
ProcF wrote:
by the way ich hab viele decks ganz ohne blood dolls, darum würd ich nie behaupten das in jedes deck viele bd´s gehören, aber in gute walls gehören sie schon.
natürlich brauchen spieler meine ideen nicht zu teilen, aber gerade bei wall decks besitze ich genügend erfahrung, und ganz arrogant behaupte ich mal der erfolg gibt meinen ideen recht.
Deine Decks sind aber z.B. völlig verschieden von den Decks von Jay Christoff. Der hat auch Erfahrung und Erfolg mit Wall-Decks.
Aus Fantasielosigkeit und um andere Decks zu testen, baue ich öfter mal fremde Gewinner-Decks nach. Und reisse meistens keinen Blumentopf damit. Das liegt sicher auch am anderen Meta-Game, aber eben auch daran, dass jeder zu seinem Deck einen eigenen Spielstil hat und erst diese Kombination unschlagbar wird.
Mit den Blood Dolls stimme ich Dir zu. Aber warum braucht ein Theft Of Vitae-Deck unbedingt ein rack. Blut hole ich mir doch bei meinen Gegnern. Da habe ich lieber ein Sudden mehr, um zu verhindern, dass mein Prey mir leere Vampire entgegen schickt. (Sudden wird eh viel zu sehr unterschätzt.)
Posted: 23 Mar 2006, 09:40
by Johannes
Bei einem Wall Deck kann man sich auf Bleeding The Vine leisten finde ich, permanents sind eh stark. Und BtV + 2-3 Sudden, da schwitzt das prey

Dafür müssen dann halt aber wirklich mehr Blood Dolls rein - alternativ geht bei THA Decks auch Tribute to the Master ganz gut.
Posted: 23 Mar 2006, 09:41
by alf
Decebalus wrote:Mit den Blood Dolls stimme ich Dir zu. Aber warum braucht ein Theft Of Vitae-Deck unbedingt ein rack.
Die Frage ist doch eher warum ein Wall-Deck ein Rack braucht.
Eine Strategie der Gegener gegen Wall ist doch Passivität.
Diese kannst Du mit Rack/Edge/PB:M zu Deinen Gunsten nutzen
und Dein Prey zu Aktionen zwingen.
Das Theft Deck braucht es nicht. Das Wall Deck schon (IMHO).
-Alf
Posted: 23 Mar 2006, 10:17
by schweinebacke
ProcF wrote:schweinebacke wrote:
By the Way. Ich spiele schon eine ganze Weile mit selten mehr als 3 Bd und fahre damit ziemlich gut. Und ich behaupte, dass dein gutes Abschneiden bei Turnieren nur bedingt mit der Anzahl der Blood Dolls in deinem Deck zusammenhängt. Letztenendes hast du deine Ideen wie ein Deck aussehen sollte und andere Spieler teilen diese nicht. Das hat meiner Meinung mit Ideologien und Idealformen zu tun.
es geht ja auch darum welches deck man spielt ich behaupte frech und frei das eine wall mit nur 3bd´s fast keine chance hat regelmäßig zu gewinnen
by the way ich hab viele decks ganz ohne blood dolls, darum würd ich nie behaupten das in jedes deck viele bd´s gehören, aber in gute walls gehören sie schon.
natürlich brauchen spieler meine ideen nicht zu teilen, aber gerade bei wall decks besitze ich genügend erfahrung, und ganz arrogant behaupte ich mal der erfolg gibt meinen ideen recht.
s.
Lieber Steffan
Ich glaube das wesentliche hast du nicht verstanden. Die Anzahl von Blooddolls ist für das was ich zu sagen versuche völlig unerheblich. Nur weil der Autor das Wort Wall in seiner Deckbeschreibung nutzt, hat er mit Sicherheit andere Ideen, was er in seinem Deck für Schwerpunkte wünscht, und diese Wünsche müssen respektiert werden. Das mehr Blooddolls von nutztnen sind, das ist ein guter Tip und auch vom Forum erwünscht und ist durchaus Sinnvoll. Ihm eine Deckliste zu schreiben nicht.
Posted: 23 Mar 2006, 10:30
by Johannes
schweinebacke wrote:Das mehr Blooddolls von nutztnen sind, das ist ein guter Tip und auch vom Forum erwünscht und ist durchaus Sinnvoll. Ihm eine Deckliste zu schreiben nicht.
Danke für den freundlichen Hinweis, Papa Schlumpf

Posted: 23 Mar 2006, 10:30
by Decebalus
masika wrote:
Eine Strategie der Gegener gegen Wall ist doch Passivität.
Diese kannst Du mit Rack/Edge/PB:M zu Deinen Gunsten nutzen
und Dein Prey zu Aktionen zwingen.
Das Theft Deck braucht es nicht. Das Wall Deck schon (IMHO).
Stimmt das denn so. Brauchen tun doch viele Decks Racks (oder Pb:M). Aber die meisten können sie nicht verteidigen. Das können Wall-Decks. Also ist doch die Logik nur die: weil ich es verteidigen kann (und es eigentlich eine nette Karte ist) nehme ich es. Und da frage ich mich, ob es für ein Theft-Wall-Deck nicht wichtigere Master-Karten gibt.
Ansonsten zwingt in den mir bekannten Meta-Games keiner seinen Prey mit solchen Karten zum agieren. 1. hast Du schnell soviele Wegmach-Karten draußen, die kann der garnicht alle wegmachen. 2. weiß der ja, dass Du nur willst, dass er non-D-actions macht.
Normalerweise versuche ich nicht mal gegen ein Wall-Deck eine Pentex wegzumachen. D.h. ich warte, bis offensichtlich mein Wall-Predator gerade eine schlechte Hand hat, oder bis ich halt soviel Stealth/Block-Denial angesammelt habe, dass ich überzeugt bin durchzukommen.
Strategien für Wall-Deck-Gegner sind m.E. (mit Ausnahme von Kampf-Decks, die die Wall einfach auseinandernehmen können):
Predator: Du kannst nur überleben. Wahrscheinlich wirst Du in diesem Spiel nicht mehr als 0,5 VPs machen. Also passiv dasitzen und gegen Deinen Predator verteidigen. Mit der Wall dealen, dass Du Deine Verteidigung verbessern darfst. Ansonsten: Karten sammeln, die Dir im RICHtIGEN Moment einen erfolgreichen Angriff nach vorne ermöglichen.
Prey: Nur noch D-Actions nach vorne. Einen Verbündeten haben, der Deine Minions (die etwa durch Eagle Sight) in Torpor gegangen sind, raus holt (auch ne D-Action). D.h. die Wall muß für jeden Block ein ES benutzen. Wenn möglich und sinnvoll, die Wall bei ihren Aktionen blocken. Dann gibt es schon mal kein Rotschreck.
Posted: 23 Mar 2006, 10:39
by Johannes
Entgegen der landläufigen Meinung können auch Wall Decks nicht ALLES blocken. Gerade wenn man zu zweit (z.B pred/prey) gegen das Deck operiert, gehen dem auch schnell die Resourcen aus.
Zum Thema Rack und so, da hat in einer Diskussion mit mir der Ankur Gupta in der newsgroup mal einen schönen Satz geschrieben, ich kann es noch so ungefährt wiedergeben: "es ist möglicherweise besser mehr karten die direkt dem deck-konzept weiterhelfen reinzunehmen (dedicated strategy) anstatt prinzipiell nützliche karten (generally useful)". Wenn ich das auf das Thema Rack übertrage dann ist das zwar eine generell nützliche Karte, hilft aber der Strategie (Wall) nur indirekt weiter. Ich halte die Karte auch in vielen Intercept Decks für sinnvoll, wenn man onehin über ToV Blut generieren kann, dann eher nicht. Ich bin auch ein grosser Freund von Masterkarten mit niedrigen Oppurtunitätskosten, d.h Masterkarten die ich ohne grosse (am besten keine) Vorraussetzungen spielen kann.
Posted: 23 Mar 2006, 11:00
by Mateusz
Thea Bell aka Johannes wrote:Wenn ich das auf das Thema Rack übertrage dann ist das zwar eine generell nützliche Karte, hilft aber der Strategie (Wall) nur indirekt weiter. Ich halte die Karte auch in vielen Intercept Decks für sinnvoll, wenn man onehin über ToV Blut generieren kann, dann eher nicht. Ich bin auch ein grosser Freund von Masterkarten mit niedrigen Oppurtunitätskosten, d.h Masterkarten die ich ohne grosse (am besten keine) Vorraussetzungen spielen kann.
Womit wir wieder beim guten alten KRCG Newsradio währen
