Magnus von Treyer wrote:ich persönlich finde das Brechen von deals armselig, schlecht und zeigt meiner Meinung sehr wohl eine gewisse moralische Hinterhältigkeit.
Das seh ich auch so, bestimmt sind das die gleichen Leute, die beim Poker Spielen nicht immer die Wahrheit sagen (bluffen genannt), oder versuchen, beim Schachspielen mit fiesen Zügen und Opferangeboten ihren Gegner in böse Fallen zu locken ...
Magnus von Treyer wrote:
Meine Erfahrung nach - und ich habe schon einige Turniere auf dem Buckel - wurden in der Vergangenheit in Deutschland nur SEHR selten Deals gebrochen. Ich wünschte es bliebe so.
Das tut es. Wir hatten auf der DM jetzt fast 40 Spiele im Qualifier und 25 Spiele im Limited, macht 65 Spiele, und ich hab jetzt shcon von zwei Dealbrüchen gehört ... 3%. Ach Gott ach Gott. Wohin sind wir gekommen ???? Ob es noch Hoffnung gibt für uns?
Magnus von Treyer wrote:Ich denke Milos Idee, schwarze Listen zu führen sehr gut. Warum muss ich die gleichen schlechten Erfahrungen machen, wie XY vor mir? Wenn ich gewarnt bin, dann weiss ich, dass ich bei bestimmten Leuten keine Deals mache. Punkt.
Eben. Und wenn jemand mal beim Pokern so getan hat, als hätte er ein gutes Blatt, und dann gar keins hatte, sollte man mit ihm gar nicht mehr spielen. Einmal ein böser Mensch, immer ein böser Mensch! Laßt uns rein sein!
Magnus von Treyer wrote:Gegen table split Abkommen kann man im übrigen auch etwas machen. Niemand ist gehindert sich als Opposition eines solchen Abkommens zu verbünden.
Wahr gesprochen. Und was hat das mit der Sache zu tun? Nichts? Na gut.
Magnus von Treyer wrote:
Kurz gesagt, ich halte Deals und unterstütze deren Einhaltung.
Das ist sehr nobel und gut zu wissen.
Magnus von Treyer wrote:Leute die meinen, alte fiese Methusalems darstellen zu müssen, sollten sich mal den Puls fühlen lassen.
Und Leute, die sich hier völlig fehl am Platz als Moralapostel darstellen, weil sie es nicht verkraften können, daß in den Spielregeln nichts davon steht, daß Deals verbindlich sind, und daß sie ihren eingebildet moralischen (und in wirklichkeit nur ihren Spielwünschen entsprechenden) Codex nicht allen aufzwingen können, sollten auf Uno umsteigen. Oder noch besser auf Patience.
Magnus von Treyer wrote:
Ich jedenfall halte meine Deals und gehe sogar so weit (da ich eh selten Viktorypunkte mache und mein Lebensglück nicht davon abhängt, dass ich in irgendein Finale, Meisterschaftsendspiel oder was auch immer komme) am Tisch Leute pedagogisch abzustrafen, die Deals brechen.
Das ist dann zwar gegen die Regeln des Spiels, weil es ja nicht darum geht, andere Leute dafür zu betrafen, daß sie sich an die Regeln halten und gut spielen, sondern darum geht, VP zu machen, aber was solls, wnen man die Gelegenheit hat, andere dafür abzustrafen, daß sie sich der eigenen verqueren Pseudo-Moral nicht unterwerfen wollen, dann sollte man die ergreifen, das hebt dann den Spielspaß für alle.
Kreuzigung nach links, jeder nur ein Kreuz!
Magnus von Treyer wrote:
(Mmm vielleicht könnte man ein Deckkonzept darauf aufbauen, das NATO Eagle's eye, Ambush-deck :>)
-Magnus
Genau. Kein Weg zu weit, kein Vorschlag zu dumm.
Vielleicht könnte man auch bei LSJ durchsetzen, daß man für jeden Dealbruch eine vom Judge festzulegende Pool-Strafe bezahlen muß. Oder vielleicht eine Runde Pizza schmeißen? Oder sich einen Finger abschneiden?
Ich kann mich nur wiederholen:
Psst - ihr spinnt - Aber nicht weitersagen!