Posted: 09 Jul 2007, 13:03
Ok, da hab ich was übersehen, sie kann tatsächlich immer wieder, solange sie Blut hat...
Portions of the materials are the copyrights and trademarks of White Wolf Entertainment AB, and are used with permission. All rights reserved. For more information please visit white-wolf.com.
https://www.rpg-germany.de/
Wobei Block fehlschlagen lassen natürlich immer ein Problem ist. Aber wenn das Unmasking draußen ist, gibt es ja noch einen Warghoul (meistens), der auch mit Maris Streck wohl erfolgreich blocken kann. Und einmal erfolgreich geblockt haut dann schon ordentlich rein. Da kommt der Predator nicht mehr so häufig vorbei. Und wenn doch kannst du ja dann ordentlich Parity Shiften.schweinebacke wrote:Das stimmt so nicht. Sie kann wann und wieviel sie will.Nordlicht76 wrote:
Ok, Maris ist natürlich cool, aber sie kann nur einmal Intercept verteilen.
Und was ist wenn der mit 2 oder mehr Stealth kommt oder einfach den Block fehlschlagen läßt? (Sowas sollte ein ordentliches S&B können)
Warum nicht? Ist das jetzt nur Irreführung für die nächsten TurniereThea Bell aka Johannes wrote: Wenn ich das Deck nochmal spielen sollte (was ich wahrscheinlich nicht machen werde) ...
Ich spiele jetzt auf jedem Turnier ein neues (noch nicht von mir gespieltes) Deck.Männele wrote: Warum nicht? Ist das jetzt nur Irreführung für die nächsten Turniereoder hast du Schwächen beobachten können? Der 2. Platz bei einem hochkarätig besetzten internationalen Turnier ist doch gut.
Welch ambitioniertes und die Kreativität förderndes Ziel.Thea Bell aka Johannes wrote:Ich spiele jetzt auf jedem Turnier ein neues (noch nicht von mir gespieltes) Deck.Männele wrote: Warum nicht? Ist das jetzt nur Irreführung für die nächsten Turniereoder hast du Schwächen beobachten können? Der 2. Platz bei einem hochkarätig besetzten internationalen Turnier ist doch gut.
Mach ich jetzt ja schon ne Weile und ich kann es nur empfehlen. Zumindest bei mir habe ich es damit geschafft den Druck wegzunehmen und seit dem gewinne ich auch wieder öftersMännele wrote: Welch ambitioniertes und die Kreativität förderndes Ziel.
Das finde ich sehr interessant. Inwiefern nimmt das den selbst auferlegten Druck raus? Weil es noch nicht richtig ausgereift sein kann, also unperfekt ist und man das Beste draus machen muss?Thea Bell aka Johannes wrote:Mach ich jetzt ja schon ne Weile und ich kann es nur empfehlen. Zumindest bei mir habe ich es damit geschafft den Druck wegzunehmen und seit dem gewinne ich auch wieder öftersMännele wrote: Welch ambitioniertes und die Kreativität förderndes Ziel.
Schwierig zu erklären. Eine zeitlang habe ich versucht mit der Brechstange zu gewinnen. Nur bekannt gute Decks (meist S&B), mehr Dreams mehr D.I etc.., aber wie es der Zufall so will verliert man dann doch weil es einfach nicht gepasst hat. Mit der DM2005 habe ich dann angefangen mehr spassorientierte Decks zu spielen und auch gleich gewonnen, der nächste Win dann mit einem Weenie Potence. Da habe ich gemerkt wenn ich locker bleibe und Spass habe beim Spielen dann klappt es auch mit dem Finale. Seither habe ich das weiter verfolgt und es passt mir gut. Zudem finde ich es persönlich unglaublich viel belohnender mit einer eigenen Kreation/Variation ins Finale zu kommen als mit Malk! S&B. In Genf hat mich fast jeder andere Spieler auf mein Deck angesprochen.Männele wrote: Das finde ich sehr interessant. Inwiefern nimmt das den selbst auferlegten Druck raus? Weil es noch nicht richtig ausgereift sein kann, also unperfekt ist und man das Beste draus machen muss?
Absolut mein Argument. Mit brettharten Decks, die bekannt sind, ist man im Nachteil, weil der Tisch sofort darauf reagiert.Thea Bell aka Johannes wrote:Was man zudem nicht unterschätzen sollte ist die Unsicherheit der anderen Spieler was denn da auf sie zukommt. Bei bekannten und eingespielten arche-types hat jeder schon seine Reaktion auf Lager. Bei neuen Sachen tun sich manche Spieler schwer richtig zu reagieren.
*unterschreib*Decebalus wrote:Absolut mein Argument. Mit brettharten Decks, die bekannt sind, ist man im Nachteil, weil der Tisch sofort darauf reagiert.Thea Bell aka Johannes wrote:Was man zudem nicht unterschätzen sollte ist die Unsicherheit der anderen Spieler was denn da auf sie zukommt. Bei bekannten und eingespielten arche-types hat jeder schon seine Reaktion auf Lager. Bei neuen Sachen tun sich manche Spieler schwer richtig zu reagieren.
Was ja wahrscheinlich wieder dadurch einfacher gemacht wird, dass die anderen das Deck nicht kennen.Dann musste halt viel reden und gut Dealen können....
Votepower reicht aus. Mata + Maris + Vote + Edge = 7 Stimmen. War Ghouls nehmen mal gerne einen Prinzen raus und die Vote Masters nicht übersehen (VHQ etc.) die hauen gut rein.Mateo wrote:Richtig coole deckidee
Das einzige was ich mich noch frag ist, ob die votepower ausreichend ist.
Bei uns sind eigentlich oft recht viele Stimmen am Tisch und auch mal anti vote, da würden die parity shifts nich durchkommen (zumindest nich alle)