Page 2 of 4

Posted: 31 Mar 2008, 15:14
by Johannes
Pyro wrote:bzw. könnte man auch mit dawn operations die Kämpfe etwas einheizen, stealth hat man ja nicht
? das ist ein block deck. agieren tut man eher selten. hauen für 2 + evtl. press ist schon gut.

Posted: 31 Mar 2008, 19:25
by Männele
Kristian wrote: Es gefällt mir sehr gut, vielen Dank schon jetzt. Wie würdest Du die Library ausbalancieren?
Nochmal die Frage: Wozu möchtest du denn unbedingt Fortitude in deinem Deck haben? Das ist für Deckbautipps schon wichtig. Ich würde meine Wall ohne For spielen, aber das ist halt Geschmacksache. Hast du viele mit kleiner Cap kannst du ruhig mit ordinären Dodges spielen. Bei den Midcaps empfehle ich schon etwas mehr Schutz in Form von Guns (Magnum, Sniper Rifle, evtl. ein paar Concealed) und etwas Aua in Form von Ivory Bow und einem Improvised Flamer. Hunting Ground(s), Rack, Powerbase Montreal, Millicent Smith, evtl. ein oder zwei Society of Leopold, Blood Doll/Vessel (Geschmacksache), Mr. Winthrop, Bowl of Convergence, locker 2 bis 3 Direct Intervention für Block Fails Karten, ansonsten halt mind. 3 Smiling Jacks und dann Auffüllen mit Interceptkarten. Atonement je nach Crypt, ist auch 'ne schöne Karte. Zudem würde ich noch 3-4 Change of Target reinnehmen, falls deine equipactions geblockt werden. Dann ausprobieren und tunen.

Posted: 31 Mar 2008, 19:36
by Kristian
Männele wrote:Nochmal die Frage: Wozu möchtest du denn unbedingt Fortitude in deinem Deck haben?
Hauptsächlich der Kämpfe wegen, das schien ein gutes Konzept zu sein.

Posted: 31 Mar 2008, 20:16
by Männele
Hm, das Problem ist, dass ein gutes Walldeck massig Interceptkarten braucht. Das heißt, dass du eher wenige Kampfkarten reinnehmen kannst. Hast du wertvolle minions werden diese Kampfkarten fast immer nicht reichen. Entweder blockst du ein Hardcorekampfdeck, das zerreißt dich dann auch mit Skin of Steel in der zweiten Runde, oder du blockst ein Nichtkampfdeck, wie es momentan auf Turnieren häufig vorkommt, dann brauchst du auch keine damageprevention. Equipment dagegen wirkt bei jedem deiner, hoffentlich vielen, Blocks. Deshalb klappen Intercept/Bruise-Decks meistens nur mit festen Abilities/Equipment. Du möchtest möglichst bei jedem Block etwas reißen. Dazu musst du immer etwas in der Hinterhand haben. Wenn du gut Intercept spielen kannst, wirst du kaum gut kloppen können, da beide Wege sehr kartenintensiv sind. Daher sind Tzimisce so gut, da die mit einer Karte aggro damage machen können und damit recht guten Erfolg, nämlich in Torpor kloppen, erzielen können. Mit Potence brauchst du da viel mehr Karten, um was los zu machen. Und darunter leidet wiederum deine Blockperformance. Oder du sorgst anders herum dafür, dass deine Blocks ohne Karten funktionieren (Interceptlocations, Permacept), was dir mehr Platz im Deck für Kampf gibt, was aber Zeit für den Setup braucht und daher fragil ist. Echt schwierig. Also, viel besser ist es, wenn du blockst und einen Ivory Bow besitzt oder, wenn du länger Blut auf deinem Vampir haben möchtest, eine Magnum hast, die deinen minion durch ihr Manöver schützt und zudem noch ganz nett austeilt. Sniper Rifle schützt dich auch bei jedem erfolgreichen Block. Da brauchst du dann eben nicht immer eine Preventkarte auf der Hand. Daher: AUS/VIC oder AUS/pro sind gut, AUS/FOR oder AUS/POT eher schlecht. Noch einfacher ist natürlich mono-AUS. Da sind die minions so klein, dass du viele davon draußen hast und es durch die Menge der dir pro Zug zur Verfügung stehenden Aktionen auch nicht so schlimm ist, wenn davon mal einer oder zwei den Torpor erfahren. Und mit sechs Dodges kannst du auch mal was aushalten.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 01 Apr 2008, 13:02
by the scavenger
Kristian wrote:Hallo,

ich wollte Euch um Tipps und/oder Decklisten für eine gute Auspex-Fortitude-Wall bitten - zugegeben ein weites Feld...
Was würdet Ihr empfehlen, was sind Eure Erfahrungen mit diesem Decktyp (speziell im Hinblick auf die Turniertauglichkeit).
Okay, will mal versuchen, strukturierte Gedanken dazu zu Papier zu bringen: Meine Erfahrungen sind beschränkt, gerade auf Turnieren habe ich so etwas noch nie gespielt, casual in (im weiteren Sinn) Varianten, die waren ganz erfolgreich - allerdings meist mit Extra-Tech (Slaughterhouse und Nec als HoS+Matthias, Lazverinus...)

Ich finde grundsätzlich, dass der Preis für zusätzlich Fortitude recht hoch ist, vor allem, wenn du's nur passiv zur Damage-Prevention einsetzt - denn die ist bei Fortitude immer "transient", d.h. du musst recht viele Kartenslots opfern, um sie zuverlässig zu haben. Und das Ergebnis bringt nur gegen Combat-Gegner was - gegen die eine Wall eh weitgehend überflüssig ist.

Deswegen eine Frage zu deinen genauen Absichten: Willst du den totalen Wall, der alles blockt, Smiling Jack auf 10 Counter bringt und damit den Tisch gewinnt? Oder willst du ein Deck, das keinen mit +1 stealth ungestraft davon kommen lässt und ganz nebenbei aktiv sein Prey bearbeiten kann?

Letzteres birgt mehr Optionen für Fortitude - Freak Drives vor allem, Dawn Ops auf gepulste Bleeds etc.

Ersteres kann man mit einem an Weenie-Aus angelehnten Design machen, in dem ein paar 5-caps wie Neighbor John oder Solomon ihre Fortitude ins Spiel bringen, z.B. mit einem short-chain Kampfmodul aus Weighted Walking Sticks, Target: Vitals, Pulled Fangs und Prevent - und natürlich Hand angucken und Press mit Lessons in the Steel!!! Atonement plus Forced Vigilance ist für Solomon immerhin so semi-besser als Eluding, leider ist er der einzige 5-Cap mit AUS/FOR...

Am besten machen wir mal 'nen Contest: Jeder schlägt dir ein Deck vor, du spielst die dann alle, und am Ende wissen wir, ob's was taugt. :-)

Ansonsten: Weitermachen mit dem Crypt-Vorschlag von Johannes. Bei der Library hätte ich einen Vorschlag: nur 2 Smiling Jacks. Reichen auf 75 Karten völlig aus, und wenn hier jemand mehr verbauen will, hole ich den Ferenci!

sk.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 01 Apr 2008, 13:49
by Kristian
the scavenger wrote:Deswegen eine Frage zu deinen genauen Absichten: Willst du den totalen Wall, der alles blockt, Smiling Jack auf 10 Counter bringt und damit den Tisch gewinnt? Oder willst du ein Deck, das keinen mit +1 stealth ungestraft davon kommen lässt und ganz nebenbei aktiv sein Prey bearbeiten kann?
Prinzipiell dachte ich an solide 3+ Intercept, FOR-Combat zum Abwehren und Abnutzen der Gegner, ein wenig Equipment und Smiling Jack für den Oust.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 01 Apr 2008, 17:07
by Murat
Kristian wrote: Prinzipiell dachte ich an solide 3+ Intercept, FOR-Combat zum Abwehren und Abnutzen der Gegner, ein wenig Equipment und Smiling Jack für den Oust.
Funktioniert nur mit massig Eagle Sight ( Minimum 8 ), sonst macht Dein Prey den Tisch weil Du durch das Verteidigen des SJ zu passiv wirst.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 01 Apr 2008, 18:02
by the scavenger
Kristian wrote:
the scavenger wrote:Deswegen eine Frage zu deinen genauen Absichten: Willst du den totalen Wall, der alles blockt, Smiling Jack auf 10 Counter bringt und damit den Tisch gewinnt? Oder willst du ein Deck, das keinen mit +1 stealth ungestraft davon kommen lässt und ganz nebenbei aktiv sein Prey bearbeiten kann?
Prinzipiell dachte ich an solide 3+ Intercept, FOR-Combat zum Abwehren und Abnutzen der Gegner, ein wenig Equipment und Smiling Jack für den Oust.
Hier mal ein exotischer Vorschlag:

Guelb er Richat (The Eye of Africa)
by Skaffen (4/08)

Crypt (12 cards, Min: 1, Max: 7, Avg: 4,08)
1 Babalawo Alafin (7, ani AUS FOR NEC, Harbinger of Skulls:4)
1 Feo Ramos (1, aus, Pander:3)
1 Ilias cel Frumos (3, aus vic, Tzimisce:4)
1 Kamaria (3, aus pot, Osebo:4)
1 Maldavis (4, AUS for pre, Caitiff:3)
2 Neighbor John (5, AUS dom for, Ventrue antitribu:4)
1 Nkechi (4, aus for val, Salubri antitribu:4)
1 Piotr Andreikov (2, aus, Tzimisce:3)
3 Solomon Batanea (5, AUS FOR nec, Harbinger of Skulls:4)

Library (85 cards)
Action (9)
4 Anima Gathering
3 Atonement
2 Mozambique Allure

Action Modifier (1)
1 Strange Day

Ally (4)
4 Procurer
1 War Ghoul

Combat (23)
2 Aura Reading
4 Indomitability
1 Lessons in the Steel
3 Skin of Steel
3 Soak
5 Target Vitals
5 Weighted Walking Stick

Equipment (2)
1 Bowl of Convergence
1 Palatial Estate

Master (13)
5 Blood Doll
1 Crematorium
1 Fortitude
1 Mbare Market, Harare
1 Metro Underground
1 Pentex Subversion
1 Powerbase: Montreal
2 Smiling Jack, The Anarch

Reaction (29)
2 Delaying Tactics
4 Eagle's Sight
4 Enhanced Senses
4 Forced Vigilance
4 On the Qui Vive
7 Telepathic Misdirection
4 Wake with Evening's Freshness

Retainer (4)
2 Elephant Guardian
1 Shaman
1 Mr. Winthrop

Lessons in the Steel ist natürlich Flavor und damit verhandelbar, ebenso das Crematorium. Kduva's Mask und Erebus Mask wäre 'ne Möglichkeit, mehr nach vorne zu tun, ist mir aber glaube ich zu teuer - thematisch natürlich cool! Maabara für Recursion-Tech wäre auch 'ne Überlegung wert.

Wen der Name interessiert, checkt Wikipedia - coole Bilder.

Und ja, ich weiß, 85 Karten...

sk.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 02 Apr 2008, 09:20
by Männele
the scavenger wrote: Und ja, ich weiß, 85 Karten...
Wollte ich auch gerade schreiben. Ich sag's dem Ferenci. Und dann nur zwei SJ? Finde ich sehr riskant. Ein Sudden, und das Ousten wird schwierig. Cool finde ich die Elefanten. Procurer/Blood Doll ist auch gutes Poolgain. Und mit so einem exotischen Deck bist du garantiert schwer einzuschätzen, weil sowas noch niemand gespielt hast.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 02 Apr 2008, 09:50
by the scavenger
Männele wrote:
the scavenger wrote: Und ja, ich weiß, 85 Karten...
Wollte ich auch gerade schreiben. Ich sag's dem Ferenci. Und dann nur zwei SJ? Finde ich sehr riskant. Ein Sudden, und das Ousten wird schwierig. Cool finde ich die Elefanten. Procurer/Blood Doll ist auch gutes Poolgain. Und mit so einem exotischen Deck bist du garantiert schwer einzuschätzen, weil sowas noch niemand gespielt hast.
Es sind sogar 86, hab mich bei den Allies verzählt - aber lass den Ferenci mal, immerhin (fast) ohne Permacept (das mag er, wenn ich an seine berühmte Tzimi-Wall denke).

Ich finde 2 SJ absolut genug, so viel wird meiner Erfahrung nach doch nicht gesuddened/washed(*), und 'nen bisschen Offensive kriegt das Deck auch ohne hin, wenn man dran denkt, die Animas auch mal mit 'nen Große-Auge-Fuzzi zu spielen und fett gestealthte Bleeds umleitet. Ich hab's gestern abend gebaut, mit Maabara statt Crematorium - damit könnte man zur Not auch 'nen Jack recyclen.

(*) Sonst wären die ganzen Ravnos Week-of-Nightmares-Decks ja vollkommen unspielbar, die haben immerhin nur einen Schuss, ich zwei.

Disclaimer: Glaube nicht, um mal auf Kristians Anliegen am Start des Threads zurückzukommen, dass das Turniermaterial ist (ich mein': ohne DIs!!!#@?! ;-), aber mal schauen, wie's sich anfühlt.

sk.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 02 Apr 2008, 11:15
by Kristian
the scavenger wrote:Disclaimer: Glaube nicht, um mal auf Kristians Anliegen am Start des Threads zurückzukommen, dass das Turniermaterial ist (ich mein': ohne DIs!!!#@?! ;-)), aber mal schauen, wie's sich anfühlt.
Angesichts eines so großen Echos bin ich in jedem Fall dankbar für Eure Tipps und Anregungen, es hat mir auch für ein bzw. zwei alte Decks geholfen.

Vielen Dank an Euch alle, falls es noch weitere Anregungen gibt: ich bin ein neugieriger Konsument.

Re: Auspex-Fortitude-Wall?

Posted: 02 Apr 2008, 12:16
by Johannes
Kristian wrote: Vielen Dank an Euch alle, falls es noch weitere Anregungen gibt: ich bin ein neugieriger Konsument.
Mein Deck steht ja noch aus 8)

Posted: 02 Apr 2008, 13:23
by Nordlicht76
Wer ist denn bitte Ferenci?

Posted: 02 Apr 2008, 13:27
by hardyrange
Nordlicht76 wrote:Wer ist denn bitte Ferenci?
http://www.thelasombra.com/WhosWho/stefanferenci.htm

Posted: 02 Apr 2008, 13:29
by Nordlicht76
Bei AUS FOR muß ich unweigerlich an das !Salubri Deck von unserem Prinzen denken, mit Waffen und Sword of the Righteuos...- ziemlich schrecklich.

Inwiefern die wallfähig sind weiß ich nicht, hab noch keine Erfahrung mit denen gemacht, aber das wäre vielleicht auch mal eine Überlegung wert...