Posted: 31 Mar 2008, 15:14
? das ist ein block deck. agieren tut man eher selten. hauen für 2 + evtl. press ist schon gut.Pyro wrote:bzw. könnte man auch mit dawn operations die Kämpfe etwas einheizen, stealth hat man ja nicht
Portions of the materials are the copyrights and trademarks of White Wolf Entertainment AB, and are used with permission. All rights reserved. For more information please visit white-wolf.com.
https://www.rpg-germany.de/
? das ist ein block deck. agieren tut man eher selten. hauen für 2 + evtl. press ist schon gut.Pyro wrote:bzw. könnte man auch mit dawn operations die Kämpfe etwas einheizen, stealth hat man ja nicht
Nochmal die Frage: Wozu möchtest du denn unbedingt Fortitude in deinem Deck haben? Das ist für Deckbautipps schon wichtig. Ich würde meine Wall ohne For spielen, aber das ist halt Geschmacksache. Hast du viele mit kleiner Cap kannst du ruhig mit ordinären Dodges spielen. Bei den Midcaps empfehle ich schon etwas mehr Schutz in Form von Guns (Magnum, Sniper Rifle, evtl. ein paar Concealed) und etwas Aua in Form von Ivory Bow und einem Improvised Flamer. Hunting Ground(s), Rack, Powerbase Montreal, Millicent Smith, evtl. ein oder zwei Society of Leopold, Blood Doll/Vessel (Geschmacksache), Mr. Winthrop, Bowl of Convergence, locker 2 bis 3 Direct Intervention für Block Fails Karten, ansonsten halt mind. 3 Smiling Jacks und dann Auffüllen mit Interceptkarten. Atonement je nach Crypt, ist auch 'ne schöne Karte. Zudem würde ich noch 3-4 Change of Target reinnehmen, falls deine equipactions geblockt werden. Dann ausprobieren und tunen.Kristian wrote: Es gefällt mir sehr gut, vielen Dank schon jetzt. Wie würdest Du die Library ausbalancieren?
Hauptsächlich der Kämpfe wegen, das schien ein gutes Konzept zu sein.Männele wrote:Nochmal die Frage: Wozu möchtest du denn unbedingt Fortitude in deinem Deck haben?
Okay, will mal versuchen, strukturierte Gedanken dazu zu Papier zu bringen: Meine Erfahrungen sind beschränkt, gerade auf Turnieren habe ich so etwas noch nie gespielt, casual in (im weiteren Sinn) Varianten, die waren ganz erfolgreich - allerdings meist mit Extra-Tech (Slaughterhouse und Nec als HoS+Matthias, Lazverinus...)Kristian wrote:Hallo,
ich wollte Euch um Tipps und/oder Decklisten für eine gute Auspex-Fortitude-Wall bitten - zugegeben ein weites Feld...
Was würdet Ihr empfehlen, was sind Eure Erfahrungen mit diesem Decktyp (speziell im Hinblick auf die Turniertauglichkeit).
Prinzipiell dachte ich an solide 3+ Intercept, FOR-Combat zum Abwehren und Abnutzen der Gegner, ein wenig Equipment und Smiling Jack für den Oust.the scavenger wrote:Deswegen eine Frage zu deinen genauen Absichten: Willst du den totalen Wall, der alles blockt, Smiling Jack auf 10 Counter bringt und damit den Tisch gewinnt? Oder willst du ein Deck, das keinen mit +1 stealth ungestraft davon kommen lässt und ganz nebenbei aktiv sein Prey bearbeiten kann?
Funktioniert nur mit massig Eagle Sight ( Minimum 8 ), sonst macht Dein Prey den Tisch weil Du durch das Verteidigen des SJ zu passiv wirst.Kristian wrote: Prinzipiell dachte ich an solide 3+ Intercept, FOR-Combat zum Abwehren und Abnutzen der Gegner, ein wenig Equipment und Smiling Jack für den Oust.
Hier mal ein exotischer Vorschlag:Kristian wrote:Prinzipiell dachte ich an solide 3+ Intercept, FOR-Combat zum Abwehren und Abnutzen der Gegner, ein wenig Equipment und Smiling Jack für den Oust.the scavenger wrote:Deswegen eine Frage zu deinen genauen Absichten: Willst du den totalen Wall, der alles blockt, Smiling Jack auf 10 Counter bringt und damit den Tisch gewinnt? Oder willst du ein Deck, das keinen mit +1 stealth ungestraft davon kommen lässt und ganz nebenbei aktiv sein Prey bearbeiten kann?
Wollte ich auch gerade schreiben. Ich sag's dem Ferenci. Und dann nur zwei SJ? Finde ich sehr riskant. Ein Sudden, und das Ousten wird schwierig. Cool finde ich die Elefanten. Procurer/Blood Doll ist auch gutes Poolgain. Und mit so einem exotischen Deck bist du garantiert schwer einzuschätzen, weil sowas noch niemand gespielt hast.the scavenger wrote: Und ja, ich weiß, 85 Karten...
Es sind sogar 86, hab mich bei den Allies verzählt - aber lass den Ferenci mal, immerhin (fast) ohne Permacept (das mag er, wenn ich an seine berühmte Tzimi-Wall denke).Männele wrote:Wollte ich auch gerade schreiben. Ich sag's dem Ferenci. Und dann nur zwei SJ? Finde ich sehr riskant. Ein Sudden, und das Ousten wird schwierig. Cool finde ich die Elefanten. Procurer/Blood Doll ist auch gutes Poolgain. Und mit so einem exotischen Deck bist du garantiert schwer einzuschätzen, weil sowas noch niemand gespielt hast.the scavenger wrote: Und ja, ich weiß, 85 Karten...
Angesichts eines so großen Echos bin ich in jedem Fall dankbar für Eure Tipps und Anregungen, es hat mir auch für ein bzw. zwei alte Decks geholfen.the scavenger wrote:Disclaimer: Glaube nicht, um mal auf Kristians Anliegen am Start des Threads zurückzukommen, dass das Turniermaterial ist (ich mein': ohne DIs!!!#@?!), aber mal schauen, wie's sich anfühlt.
Mein Deck steht ja noch ausKristian wrote: Vielen Dank an Euch alle, falls es noch weitere Anregungen gibt: ich bin ein neugieriger Konsument.
http://www.thelasombra.com/WhosWho/stefanferenci.htmNordlicht76 wrote:Wer ist denn bitte Ferenci?