Juchhu. Ein neuer freiwilliger Veranstalter für die DM. (Du weißt, ich bin für Überheblichkeit, wenn sie mit mehr Arbeit verbunden ist.)Andreas Nusser wrote:Weil der NC eine Trennung als Test anstrebt.
Rückkehr zur geordneten Diskussion, Pt. 2
- hardyrange
- Vorsintflutlicher
- Posts: 4490
- Joined: 21 Jan 2003, 08:39
- Location: Herne
- VEKN Nr.: 3820003
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 626 times
- Contact:
GerneMercundus wrote:Thema getrennte Events:
Ausprobieren.

Ich sehe hier immer wieder nur, wie keiner der Befürworter sich zu den Detailfragen in allen Punkten äussern mag.
Folgerichtig könnt ihr die anderen auch nicht überzeugen, und das Ganze läuft auf ein vom NC verordnetes Test-Projekt hinaus, dass von vielen der Prinzen nicht mitgetragen wird.
Das halte ich in der Tat für ein Problem für die VTES-Szene in Deutschland.
Michael: Ich bitte nach wie vor um eine konkrete Begründung für deinen Vorschlag, den Teilnehmerkreis einzugrenzen (alldieweil das auch nach Turnier-Regeln problematisch ist, also wohl diskutiert sein möchte).
alle anderen Befürworter

(Andreas, diese Frage geht insbesondere an Dich - Du hast Dich hierzu ebenfalls noch nicht geäussert.)
Wie willst Du den Erfolg ermitteln, wenn wir keine Ziele haben, deren Erreichung wir messen könnten?Mercundus wrote:Entweder wird es ein Erfolg und VTES Deutschland macht einen riesen Schritt nach vorne
Deiner Meinung nach wäre die DM offenbar ein Schritt nach vorne - bitte überzeuge die Skeptiker von dieser Meinung!
Das ist nicht richtig.Mercundus wrote:oder ich werde damit (da ich bis auf den NC doch recht alleine stehe)
Ich interessiere mich sehr für alles, was dem deutschen VTES-Spiel mehr Zulauf bringt und werbewirksam ist.
Dies könnte sehr wohl auch eine eigene DM sein.
Das kann ich aber derzeit noch nicht beurteilen, da mir Informationen fehlen.
Ich bin, wie vielleicht aufgefallen ist, im Moment kein Freund des Gedankens der Trennung, habe aber trotzdem versucht, die Diskussion zu konkretisieren (nach Hinterntritt von Robert...

Und nun warte ich auf die klaren Aussagen der Befürworter, was sie von den Vorschlägern des "Gegners" halten.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
Mir ist diese ganze diskussion s etwas unverständlich.
Was will man wohl mit so einer trennung bewirken?!
2 große vtes events in deutschland statt nur einem.
ist die spielerbasis dafür groß genug: aber sicher doch.
ich glaube auch das die frage verkehrt gestellt wird.
WAS SPRICHT GEGEN EINE TRENNUNG (vorrausgesetzt es finden sich 2 organizer!)
mir fällt eigentlich kein punkt ein euch?
seits doch froh, daß soviel begeisterung herscht.
der ösi der sich einmischen tun tut
stefan
Was will man wohl mit so einer trennung bewirken?!
2 große vtes events in deutschland statt nur einem.
ist die spielerbasis dafür groß genug: aber sicher doch.
ich glaube auch das die frage verkehrt gestellt wird.
WAS SPRICHT GEGEN EINE TRENNUNG (vorrausgesetzt es finden sich 2 organizer!)
mir fällt eigentlich kein punkt ein euch?
seits doch froh, daß soviel begeisterung herscht.
der ösi der sich einmischen tun tut

stefan
Last edited by ProcF on 08 Dec 2004, 21:05, edited 1 time in total.
Once you go Mac, you never turn back!
- hardyrange
- Vorsintflutlicher
- Posts: 4490
- Joined: 21 Jan 2003, 08:39
- Location: Herne
- VEKN Nr.: 3820003
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 626 times
- Contact:
- hardyrange
- Vorsintflutlicher
- Posts: 4490
- Joined: 21 Jan 2003, 08:39
- Location: Herne
- VEKN Nr.: 3820003
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 626 times
- Contact:
Hey, Frank, deck Andreas nicht so mit Arbeit zu - vielleicht hat er ja 2005 schon einen ECQ zu veranstalten...Decebalus wrote:Juchhu. Ein neuer freiwilliger Veranstalter für die DM. (Du weißt, ich bin für Überheblichkeit, wenn sie mit mehr Arbeit verbunden ist.)Andreas Nusser wrote:Weil der NC eine Trennung als Test anstrebt.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
doch, denn ich spreche fliessend deutsch und damit kann die table language deutsch bleiben. somit steht einer teilnahme nix im wege (gewinnen darf ich halt nicht)hardyrange wrote:Warum eigentlich? Du darfst doch als Ausländer bei der DM gar nicht mitspielen, oder?ProcF wrote:der ösi der sich einmischen tun tut
![]()
stefan

Once you go Mac, you never turn back!
- Erol
- Inconnu
- Posts: 1564
- Joined: 30 Mar 2003, 21:22
- Location: Karlsruhe
- VEKN Nr.:
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
- Contact:
Was soll eigentlich das Gefassel über der nicht Teilnahme von ausländischen Spielern. Ich verstehe das es wohl darum geht, eher ein überregionales deutsches Turnier zu veranstalten.
Ich finde es aber nicht richtig, zu sagen, wir wollen keine ausländischen Spieler, da streubt es sich in mich. Was ist mit mir? Und warum lassen die Franzosen, Italiener und Spanier jeden auf ihren Turnieren zu.....
Vielleicht habe ich das jetzt alles etwas krass formuliert, aber ich habe einfach keine Lust mehr mich weiter mit dem Thema zu befassen . Ohne die europäische Turnier-Reiseszene würde das besondere an vtes verloren gehen.
Ohne mich, ich will echt nichts mehr darüber hören, mich regt das massiv auf.
Ich finde es aber nicht richtig, zu sagen, wir wollen keine ausländischen Spieler, da streubt es sich in mich. Was ist mit mir? Und warum lassen die Franzosen, Italiener und Spanier jeden auf ihren Turnieren zu.....
Vielleicht habe ich das jetzt alles etwas krass formuliert, aber ich habe einfach keine Lust mehr mich weiter mit dem Thema zu befassen . Ohne die europäische Turnier-Reiseszene würde das besondere an vtes verloren gehen.
Ohne mich, ich will echt nichts mehr darüber hören, mich regt das massiv auf.
Be as smart as you can, but remember that it is always better to be wise than to be smart. (Alan Alda)
- Sascha Neumayr
- Ahn
- Posts: 177
- Joined: 30 May 2004, 01:15
- Location: Leonding
- VEKN Nr.:
- Contact:
IMHO ging es niemals darum, Deutsch als *Turniersprache* zu etablieren. Der einzige Konsens war, dass an einem deutschsprachigen Tisch auch im Spiel deutsch geredet wird.
Selbstverständlich wird bei nur einem der deutschen Sprache nicht mächtigen Spieler sofort zur vorgeschriebenen "default language" (englisch) gewechselt.
Selbstverständlich wird bei nur einem der deutschen Sprache nicht mächtigen Spieler sofort zur vorgeschriebenen "default language" (englisch) gewechselt.
[img]http://images.handy.de/int/fun/service/03/01/13083.gif[/img] ich bin der zweite von rechts!
- the scavenger
- Justicar
- Posts: 1218
- Joined: 08 Aug 2003, 12:46
- VEKN Nr.:
- Contact:
Mich auch, vor allem, weil mal wieder niemand Klartext redet. Der internationale Flair ist gerade das, was V:tES-Turniere so aufregend macht, und ich sehe nichts in den Turnierregeln, dass eine Nachweis der deutschen Sprache/Staatsangehörigkeit als Zugangskriterium rechtfertigen könnte.Erol wrote:Was soll eigentlich das Gefassel über der nicht Teilnahme von ausländischen Spielern. Ich verstehe das es wohl darum geht, eher ein überregionales deutsches Turnier zu veranstalten.
Ich finde es aber nicht richtig, zu sagen, wir wollen keine ausländischen Spieler, da streubt es sich in mich. Was ist mit mir? Und warum lassen die Franzosen, Italiener und Spanier jeden auf ihren Turnieren zu.....
Vielleicht habe ich das jetzt alles etwas krass formuliert, aber ich habe einfach keine Lust mehr mich weiter mit dem Thema zu befassen . Ohne die europäische Turnier-Reiseszene würde das besondere an vtes verloren gehen.
Ohne mich, ich will echt nichts mehr darüber hören, mich regt das massiv auf.
Hier in München hatten wir schon immer eine internationale Gruppe (zwei Portugiesen, lange Zeit zwei Spanier), und unsere Spiele finden meist auf Englisch statt - manch einer wird schon bemerkt haben, dass ich sogar an rein deutschen Tischen auf Turnieren gelegentlich Englisch spreche, einfach, weil ich es nicht merke. Ich bin im Augenblick echt froh, dass diese Spieler diese Diskussion nicht aus erster Hand mitverfolgen - ich wüsste nicht, wie ich ihnen das erklären könnte.
sk.
-
- Justicar
- Posts: 1002
- Joined: 29 Jan 2003, 21:24
- Location: Südhessen bis Mittelhessen
- VEKN Nr.:
- Contact:
Ich hab schon wieder hier den Faden verloren.
Ich versuche mal meinen Standpunkt darzustellen:
Ich bin für eine Trennung von DM und ECQ.
Ich will im Jahr 2005 auch wieder regelmässig auf Turniere gehen. Wenn wir 2 grosse "deutsche" Turniere hätten, fände ich das gut. Aber natürlich befürworte ich das nur in dem Rahmen wie es auch machbar ist. Man muss das nicht mit Gewalt erzwingen.
Das Problem des Organisieren:
Ich kann keines der Turniere Organisieren, auch wenn ich mich für eine Trennung ausspreche. Aber ich bin bereit bei einem oder sogar bei zwei bei der Organisation mitzuhelfen (wie auch immer und ich dazu auch fähig bin).
Ich finde die Priorität liegt mitlerweile darauf, dass wir das ganze Organisiert bekommen.
Sekundär finde ich die Wahl des Ortes und den Zeitraum.
Gerade über folgende Punkte hätte ich gerne Klarheit. Vielleicht sollten man sie auch in folgender Reihenfolge angehen.
1. Machen wir eine DM und einen ECQ. Wenn wir das herausgefunden haben
2. Wer Organiziert es?
3. Wann soll das stattfinden?
Solange wir nicht über Punkt 1 Klarheit haben, brauchen wir nicht über die Punkte 2 und 3 diskutieren.
Zuletzt: Die Diskussion über die Sprache finde ich weniger wichtig. Wenn ich mit einem "Ausländer" an einem Tisch sitze, dann spreche ich Englisch. Ich denke, das gebietet schon die Höflichkeit. Ich will keinen Ausperren nur weil er die Frechheit besitzt mit mir Karten zu spielen. Ich erwarte ja auch, das sich andere mit mir in Englisch unterhalten ob nun in Italien, Frankreich oder Spanien. ( Die weitere Problematik muss nicht vertieft werden).
Ich versuche mal meinen Standpunkt darzustellen:
Ich bin für eine Trennung von DM und ECQ.
Ich will im Jahr 2005 auch wieder regelmässig auf Turniere gehen. Wenn wir 2 grosse "deutsche" Turniere hätten, fände ich das gut. Aber natürlich befürworte ich das nur in dem Rahmen wie es auch machbar ist. Man muss das nicht mit Gewalt erzwingen.
Das Problem des Organisieren:
Ich kann keines der Turniere Organisieren, auch wenn ich mich für eine Trennung ausspreche. Aber ich bin bereit bei einem oder sogar bei zwei bei der Organisation mitzuhelfen (wie auch immer und ich dazu auch fähig bin).
Ich finde die Priorität liegt mitlerweile darauf, dass wir das ganze Organisiert bekommen.
Sekundär finde ich die Wahl des Ortes und den Zeitraum.
Gerade über folgende Punkte hätte ich gerne Klarheit. Vielleicht sollten man sie auch in folgender Reihenfolge angehen.
1. Machen wir eine DM und einen ECQ. Wenn wir das herausgefunden haben
2. Wer Organiziert es?
3. Wann soll das stattfinden?
Solange wir nicht über Punkt 1 Klarheit haben, brauchen wir nicht über die Punkte 2 und 3 diskutieren.
Zuletzt: Die Diskussion über die Sprache finde ich weniger wichtig. Wenn ich mit einem "Ausländer" an einem Tisch sitze, dann spreche ich Englisch. Ich denke, das gebietet schon die Höflichkeit. Ich will keinen Ausperren nur weil er die Frechheit besitzt mit mir Karten zu spielen. Ich erwarte ja auch, das sich andere mit mir in Englisch unterhalten ob nun in Italien, Frankreich oder Spanien. ( Die weitere Problematik muss nicht vertieft werden).
- hardyrange
- Vorsintflutlicher
- Posts: 4490
- Joined: 21 Jan 2003, 08:39
- Location: Herne
- VEKN Nr.: 3820003
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 626 times
- Contact:
Danke, ErolErol wrote:Was soll eigentlich das Gefassel über der nicht Teilnahme von ausländischen Spielern. Ich verstehe das es wohl darum geht, eher ein überregionales deutsches Turnier zu veranstalten.
Ich finde es aber nicht richtig, zu sagen, wir wollen keine ausländischen Spieler, da streubt es sich in mich. Was ist mit mir? Und warum lassen die Franzosen, Italiener und Spanier jeden auf ihren Turnieren zu.....
Vielleicht habe ich das jetzt alles etwas krass formuliert, aber ich habe einfach keine Lust mehr mich weiter mit dem Thema zu befassen . Ohne die europäische Turnier-Reiseszene würde das besondere an vtes verloren gehen.
Ohne mich, ich will echt nichts mehr darüber hören, mich regt das massiv auf.

Das war endlich die Reaktion, die ich mir erwünscht hatte, und die bisher weder von dir noch von Andreas gegeben wurde.
Ich distanziere mich entschieden von diesem Standpunkt. Dies stellt aus meiner Sicht alles in Frage, was wir in den letzten Jahren an internationalen Kontakten und Freundschaften geschaffen haben.Mercundus wrote:Die ausländischen Gäste würde ich auf gerne oder auf evtl. reduzieren.
So, Wrap-up:
Andreas, ich habe gestern lange überlegt, ob ich dir das hier privat oder öffentlich posten soll. Da es gleich versöhnlich weitergeht, mache ich es jetzt doch hier:
Andreas Nusser wrote:Desweiteren habe ich mir gedacht, dass Erol den Qualifier ausrichtet und Hardy/Konsorten die DM.
Irgendwelche Einwände?
Nein. Danke
Ich weiss nicht, wie sehr Du dies als scherzhaft empfunden hast.Andreas Nusser wrote:Weil der NC eine Trennung als Test anstrebt.
Ich weiss aber sehr wohl, dass ich diesen Stil von "Anordnungen" des NC an "seine" Prinzen als stil- und taktlos betrachte, insbesondere unüberlegt einem der Gegner der Trennung ECQ/DM die Ausrichtung de DM zuzuweisen.
Es wäre schön gewesen, wenn von dir ausser diesem von mir als leicht überheblich empfundenen Tonfall auch sachliche Argumente gekommen wären.
Aber weisst Du was: Schwamm drüber, OK? Ich bitte dich eben nur, in Zukunft mit solchen Aufgabenverteilungen mir gegenüber etwas behutsamer umzugehen.
Intermezzo Ende.
Es gibt nun die klare Aussage des designierten Veranstalters der DM, dass diese ein grosses Turnier sein soll, gerne mit internationaler Beteiligung, und das über zwei Tage.
Damit ist aus meiner Sicht ein ECQ mit nur einem Tag Dauer in der Tat ausreichend.
Hätte sich herausgestellt, dass das Ziel des einzigen, der sich bisher klar zu seinen Absichten für die DM geäussert hat, auch von allen anderen so gesehen wird, hätte ich den ECQ ebenfalls als zweitägiges Event gesehen, da wir sonst 2005 kein ausreichend grosses internationales Event in D-Land gehabt hätten.
Also: Ich erkläre mich bereit, etwa Ende März bis Ende April als Ausrichter eines eintägigen ECQ im Ruhrgebiet zu fungieren.
Voraussetzungen sind:



Weitermachen!
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
- Johannes
- Vorsintflutlicher
- Posts: 3405
- Joined: 18 Nov 2002, 11:17
- Location: Speyer
- VEKN Nr.:
- Contact:
Wenn man Deutsch als Table-Sprache forcieren will dann sollte man dafür sorgen dass möglichst viele deutsche Spieler da sind, dann kommt das automatisch
Besser die eigenen maximieren als die anderen minimieren würde ich sagen. Desweiteren sind ja auch viele der Zugereisten (ich denke da z.B an Österreicher
) der deutschen Sprache mächtig und finden es evtl. als interessante Herausforderung mal ein paar Tische auf Deutsch zu spielen, das ist auch eine gute Weiterbildung. Als ich das erste Mal in Paris war konnte ich mit Müh und Not was zu Essen bestellen, mittlerweile (nach zig Turnieren auf Französisch) komm ich ganz gut klar. Irgendwelche Spieler auszuschliessen geht natürlich auf keinen Fall, aber so war das auch nicht gemeint denke ich. Im schlimmsten Fall kann ja auch ein Tisch im mixed-mode laufen, d.h z.B deutsch-englisch und es wird halt ein bisschen hin und her übersetzt. Ich erinnere an das EC Finale wo Damnans für seinen Kumpel übersetzt hat.
Also mein Vorschlag für eine Trennung ist 1 Tag ECQ Essen/Bochum (Hardy hat sich bereit erklärt) und 2 Tage DM mit constructed und draft Championat (Erol möchte das gerne organisieren, wahrscheinlich wieder in LU). Bei der DM ist auch ein interessantes Rahmenprogramm gewünscht (Deck Workshop, Barbecue ...) Bevor jetzt jemand losschreit "wir hätten auch gewollt", ich konnte bisher keine ernsthaften Bereitschaftserklärungen entdecken.
Um den (Preis)Support von WW/F&S wird sich wie immer der NC rührend kümmern. Speziell für die DM wird es besondere Preise geben (ausser Boostern), das erhöht auch nochmal die Attraktivität.
Offene Punkte sind dann noch:
- Genauer Termin ECQ (hängt wohl von der location ab)
- Ungefährer Termin DM (Ich würde sagen Ende September)


Also mein Vorschlag für eine Trennung ist 1 Tag ECQ Essen/Bochum (Hardy hat sich bereit erklärt) und 2 Tage DM mit constructed und draft Championat (Erol möchte das gerne organisieren, wahrscheinlich wieder in LU). Bei der DM ist auch ein interessantes Rahmenprogramm gewünscht (Deck Workshop, Barbecue ...) Bevor jetzt jemand losschreit "wir hätten auch gewollt", ich konnte bisher keine ernsthaften Bereitschaftserklärungen entdecken.
Um den (Preis)Support von WW/F&S wird sich wie immer der NC rührend kümmern. Speziell für die DM wird es besondere Preise geben (ausser Boostern), das erhöht auch nochmal die Attraktivität.
Offene Punkte sind dann noch:
- Genauer Termin ECQ (hängt wohl von der location ab)
- Ungefährer Termin DM (Ich würde sagen Ende September)
V:TES online shop http://www.vtes.de
-
- Justicar
- Posts: 1002
- Joined: 29 Jan 2003, 21:24
- Location: Südhessen bis Mittelhessen
- VEKN Nr.:
- Contact:
Hört sich nach einem guten Vorschlag an. Ich würde sagen wir halten ihn fest und warten noch ein bischen auf andere Vorschläge bzw. "ich will auch".Thea Bell aka Johannes wrote: Also mein Vorschlag für eine Trennung ist 1 Tag ECQ Essen/Bochum (Hardy hat sich bereit erklärt) und 2 Tage DM mit constructed und draft Championat (Erol möchte das gerne organisieren, wahrscheinlich wieder in LU). Bei der DM ist auch ein interessantes Rahmenprogramm gewünscht (Deck Workshop, Barbecue ...) Bevor jetzt jemand losschreit "wir hätten auch gewollt", ich konnte bisher keine ernsthaften Bereitschaftserklärungen entdecken.
Wenn sonst nichts kommt, bin ich dafür.
- Erol
- Inconnu
- Posts: 1564
- Joined: 30 Mar 2003, 21:22
- Location: Karlsruhe
- VEKN Nr.:
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
- Contact:
Ich bestätige hiemit die DM im September auszurichten. Ich freue mich jetzt schon darauf!!!Thea Bell aka Johannes wrote:Wenn man Deutsch als Table-Sprache forcieren will dann sollte man dafür sorgen dass möglichst viele deutsche Spieler da sind, dann kommt das automatischBesser die eigenen maximieren als die anderen minimieren würde ich sagen. Desweiteren sind ja auch viele der Zugereisten (ich denke da z.B an Österreicher
) der deutschen Sprache mächtig und finden es evtl. als interessante Herausforderung mal ein paar Tische auf Deutsch zu spielen, das ist auch eine gute Weiterbildung. Als ich das erste Mal in Paris war konnte ich mit Müh und Not was zu Essen bestellen, mittlerweile (nach zig Turnieren auf Französisch) komm ich ganz gut klar. Irgendwelche Spieler auszuschliessen geht natürlich auf keinen Fall, aber so war das auch nicht gemeint denke ich. Im schlimmsten Fall kann ja auch ein Tisch im mixed-mode laufen, d.h z.B deutsch-englisch und es wird halt ein bisschen hin und her übersetzt. Ich erinnere an das EC Finale wo Damnans für seinen Kumpel übersetzt hat.
Also mein Vorschlag für eine Trennung ist 1 Tag ECQ Essen/Bochum (Hardy hat sich bereit erklärt) und 2 Tage DM mit constructed und draft Championat (Erol möchte das gerne organisieren, wahrscheinlich wieder in LU). Bei der DM ist auch ein interessantes Rahmenprogramm gewünscht (Deck Workshop, Barbecue ...) Bevor jetzt jemand losschreit "wir hätten auch gewollt", ich konnte bisher keine ernsthaften Bereitschaftserklärungen entdecken.
Um den (Preis)Support von WW/F&S wird sich wie immer der NC rührend kümmern. Speziell für die DM wird es besondere Preise geben (ausser Boostern), das erhöht auch nochmal die Attraktivität.
Offene Punkte sind dann noch:
- Genauer Termin ECQ (hängt wohl von der location ab)
- Ungefährer Termin DM (Ich würde sagen Ende September)

Be as smart as you can, but remember that it is always better to be wise than to be smart. (Alan Alda)
für die die es nicht bemerkt haben, hardy und ich haben nur spass gemacht weil so mancher meinte auf der dm würde nur deutsch gesprochen werden.the scavenger wrote:einfach, weil ich es nicht merke. Ich bin im Augenblick echt froh, dass diese Spieler diese Diskussion nicht aus erster Hand mitverfolgen - ich wüsste nicht, wie ich ihnen das erklären könnte.
sk.
Ich und ich nehme auch stark an hardy geniessen den internationalen flair von vtes..
also calm down
stefan
Once you go Mac, you never turn back!