Page 3 of 3

Posted: 12 Jul 2005, 15:35
by Männele
the scavenger wrote: Wenn man die Polemik herausfiltert: Ja. Das ist Draft: V:tES auf einem sehr grundlegenden Level, bei dem es IMHO besonders auf das taktische Geschick des Spielers ankommt und weniger darauf, seine l33t kewl combos runter zu zocken. Ich finde, das Booster-Draft den Rock-Paper-Scissor-Charakter des Spiels deutlich dämpft, und ich finde das gut.
Ich denke nicht, dass die Hinzunahme eines verdrafteten Starters dir die Möglichkeit gibt, an die |33t kewl combo heranzukommen, oder du bist für mich der Draftgott. Ich denke, dass der Booster-only-Draft den Rock-Paper-Scissors-Charakter des Spiels deutlich erhöht, da es erheblich zufälliger wird, ob man Karten zieht, die was bringen. Das hat mehr mit Glück zu tun.

Natürlich ist es erheblich schwieriger, und damit wohl auch anspruchsvoller, mit schlechten Decks was zu reißen. Und sicher werden damit auch gewisse Fähigkeiten guter Spieler mehr zum Tragen kommen. Dennoch geht es hier um den Spaß beim Spiel. Und mit erbärmlichen Decks rumzuwürgen, um irgendwie das Prey zu schaffen ist im besten Falle sehr anstrengend.

Posted: 12 Jul 2005, 16:56
by Erol
Männele wrote:(snip)....oder du bist für mich der Draftgott....(snip)
Hey vorsicht, ich bin der Draftgott. Nur um das mal klar zu stellen. :wink:
Deswegen spiele ich ja auch nicht mit.

Posted: 13 Jul 2005, 10:13
by the scavenger
Männele wrote:
the scavenger wrote: Wenn man die Polemik herausfiltert: Ja. Das ist Draft: V:tES auf einem sehr grundlegenden Level, bei dem es IMHO besonders auf das taktische Geschick des Spielers ankommt und weniger darauf, seine l33t kewl combos runter zu zocken. Ich finde, das Booster-Draft den Rock-Paper-Scissor-Charakter des Spiels deutlich dämpft, und ich finde das gut.
Ich denke nicht, dass die Hinzunahme eines verdrafteten Starters dir die Möglichkeit gibt, an die |33t kewl combo heranzukommen, oder du bist für mich der Draftgott. Ich denke, dass der Booster-only-Draft den Rock-Paper-Scissors-Charakter des Spiels deutlich erhöht, da es erheblich zufälliger wird, ob man Karten zieht, die was bringen. Das hat mehr mit Glück zu tun.
Beim Boosterdraft treten nur ganz selten ausgeprägte Deck-Archetypen (SB vs. Intercept o.ä.) gegeneinander an, die meisten Decks lassen sich am Ehesten als Toolbox beschreiben. Dadurch gewinnen die taktischen Elemente beim Spiel deutlich an Bedeutung - das mag ich. Mit "l33t kewl combos runterzocken" meine ich Geräte in der Größenordnung Govern - Stealth - Threats. Das kann man auch mit einem Booster Draft-Dreck mal hinkriegen, Betonung auf "mal" - und genau deswegen ist es eine taktische Entscheidung, wann ich es für maximalen Effekt bringen kann. Ditto die Bounce-Karten, die mein Prey in der Hand hält: Möglichst cyclen oder aufbewahren? Je zuverlässiger man sich so etwas zusammendraften kann, desto mehr kommt der Rock-Paper-Scissor-Effekt zum tragen.
Männele wrote:Natürlich ist es erheblich schwieriger, und damit wohl auch anspruchsvoller, mit schlechten Decks was zu reißen. Und sicher werden damit auch gewisse Fähigkeiten guter Spieler mehr zum Tragen kommen. Dennoch geht es hier um den Spaß beim Spiel. Und mit erbärmlichen Decks rumzuwürgen, um irgendwie das Prey zu schaffen ist im besten Falle sehr anstrengend.
Also, ich finde, dass man mit zehn Boostern in der Regel ein durchaus spielbares (und auf keinen Fall erbärmliches) Deck draften kann. Für mich besteht der Reiz gerade darin, mit eingeschränkten Mitteln möglichst viel zu erreichen. Die Situation "hat jemand irgendwie geoustet und dann gehofft, dass er Deppen am Tisch hatte, die ihm durch einen Withdraw den Table geschenkt haben" habe ich so noch nie beobachtet - im Gegenteil: Sowohl bei der DM als auch bei der EC 2004 gab es an meinen Tischen immer eine eindeutige, aus dem taktischen Spiel der Beteiligten resultierende Entscheidung.

sk.

Posted: 14 Jul 2005, 19:55
by Männele
the scavenger wrote:Für mich besteht der Reiz gerade darin, mit eingeschränkten Mitteln möglichst viel zu erreichen.
Da gebe ich dir völlig Recht, genau das ist das Geniale am Draft. Ich denke nicht, dass eben diese Besonderheit durch das Verdraften von Startern zerstört wird. Ich denke, dass ein wenig Unterstützung für die Decks von ein bis zwei Blood Dolls und hier und dort ein Wake, eine Knarre, ein Bum's Rush oder ein Enhanced Senses die Decks zu perfekt macht. Aber ich wiederhole mich.
the scavenger wrote: Die Situation "hat jemand irgendwie geoustet und dann gehofft, dass er Deppen am Tisch hatte, die ihm durch einen Withdraw den Table geschenkt haben" habe ich so noch nie beobachtet - im Gegenteil: Sowohl bei der DM als auch bei der EC 2004 gab es an meinen Tischen immer eine eindeutige, aus dem taktischen Spiel der Beteiligten resultierende Entscheidung.
Ich hatte leider zur Hälfte solche Spiele. Kaum einer traute sich aus der Deckung ungetappter Vampire, weil man dann gleich einen, mangels Poolgain vielleicht entscheidenden, Schlag ins Poolkontor riskierte. Wenn nach langem Kampf endlich mal einer die Grätsche machte, dann war auch schon fast Timeout. Da kommt kein GW zustande. Wäre ich nicht immer als Stänkerer am Tisch gewesen, wäre öfter schon der Gamewin durch Withdraw verschenkt worden. Vielleicht bin ich da in der Minderheit, aber ich verschenke keinen GW (im Gegensatz zu VP).