Page 3 of 9

Posted: 07 Jan 2006, 22:14
by schweinebacke
Thea Bell aka Johannes wrote:
ProcF wrote: witzig ich mach gerade den zivildienst bei den wiener jugendzentren und da wäre das soweit ich weiss relativ easy.
dann machen wir die dm einfach in wien :wink:
Genau!

Annektieren wir einfach (wieder?) Wien um unsere Jyhad.Meisterschaften dort auszutagen. Das gibt da bestimmt eine Bombenstimmung :twisted:

Posted: 08 Jan 2006, 05:47
by Pyro
Ähm ich möchte ja nicht stören, aber......sind das nicht die "deutschen" Meisterschaften? :roll:

Posted: 08 Jan 2006, 12:02
by Männele
Decebalus wrote:Zu Dreieich-Con als Austragungsort.
Milo wrote:Also wenn ich das in den letzten Jahren richtig mitbekommen habe ist der Dreieichcon immer im Dezember, was wirklich spät ist, aber zu spät?
Der Dreieich-Con ist normalerweise am ersten WE im Dezember. das ist schon spät. Aber warum nicht. Es sollte sich halt nicht mir der EC überschneiden.
Des weiteren ist die Halle ziemlich gut gefüllt, ich habe Zweifel ob man da mit 30 bis 40 Leuten platzt hat. Des weiteren machen sie (jedenfalls Sonntags ziemlich früh dicht, was ja schon ein, zweimal zu Platzprobleme geführt hat). Aber das kann wohl Frank genauer sagen.
Den Platz könnten wir sicher bekommen. Wir würden es halt vorher klarmachen, das wir viel Platz brauchen.

Die DM ist doch zweitägig, oder. Also Draft plus Constructed?

Der Hinweis mit dem Ende Sonntags stimmt.


Grundsätzlich hätte Dreieich-Con den Vorteil, dass es ein ziemlich großer Rollenspiel-Con ist, das Spiel also vor ein paar Leuten gezeigt wird. (Etwas besser als wenn wir nur zu 8t ein Prerelease machen.)
Es wäre sicher beeindruckend und sehr öffentlichkeitswirksam, wenn wir da mit 6-7 Tischen die DM abfeiern würden. Schon beim letzten Turnier sind ja immer welche um uns herumgeschlichen, die interessiert waren. Und wenn wir zeigen, dass es in Deutschland richtig viele Leute gibt, die dem Wahnsinn verfallen sind, dann können wir vielleicht doch ein paar anfixen.
Wenn wir wirklich viele sind, lässt die Orga uns vielleicht auch länger als bis 8 Uhr spielen, wenn wir versprechen aufzuräumen und abzuschließen. Da ich von denen aber niemanden kenne, weiß ich das nicht. Im Zweifelsfall wird das Finale halt woanders gezockt.

Posted: 08 Jan 2006, 14:59
by ProcF
Thea Bell aka Johannes wrote:
ProcF wrote: witzig ich mach gerade den zivildienst bei den wiener jugendzentren und da wäre das soweit ich weiss relativ easy.
dann machen wir die dm einfach in wien :wink:
soll mir auch recht sein, aber eigentlich meinte ich das die mühsamkeit regional/vereins spezifisch sein könnte, und es daher durchaus sinn macht diese möglichkeit in betracht zu ziehen.

s.

Posted: 09 Jan 2006, 17:50
by Johannes
Ich habe weiter nachgedacht und auch mit Erol gesprochen, er wäre nochmal bereit die DM hier bei uns auszurichten (evtl. same place as last year), das könnte man also als gebongt betrachten (ist auch wesentlich mehr arbeit als qualifier, da mehr als 1 tag). der qualifier würde dann also noch ausstehen. ich denke es wäre eine gute sache wenn wir den qualifier wo machen würden wo wir öffentlichkeit haben, gerade auch weil da viele spieler kommen. also irgendeine CON etc.. muss her, und das auch noch im frühjahr. irgendwelche ideen? folgendes hätte ich als idee: MART 37 - Goldrausch, 01. und 02. April 2006. wobei mir es nicht gefällt alle events wieder in MA/LU zu machen, aber wäre immerhin eine lösung. qualifier dann samstag, da gibt es auch keine probleme mit schlusszeit.

Posted: 09 Jan 2006, 20:02
by Ravnos Phantom
Wie sieht es denn mit dem Nordcon in Hamburg (20.-21. Mai) aus?
Ich bin zwar nicht in Hamburg ansaessig, aber nah genug um zumindest ein bisschen zu helfen. Ansonsten gabs da doch mal ne Playgroup, oder? :arrow: (hi mighty)

Simon

Posted: 09 Jan 2006, 23:31
by Johannes
Ravnos Phantom wrote:Wie sieht es denn mit dem Nordcon in Hamburg (20.-21. Mai) aus?
Ich bin zwar nicht in Hamburg ansaessig, aber nah genug um zumindest ein bisschen zu helfen. Ansonsten gabs da doch mal ne Playgroup, oder? :arrow: (hi mighty)
Hamburg ist schon weit vom Schuss finde ich, da haben es fast alle recht weit, aber warum nicht. Schaff mal Infos bei: Sind die bereit sowas zu erlauben, immerhin brauchen wir 10-12 Tische etc..

Posted: 10 Jan 2006, 07:17
by Ravnos Phantom
Die Anfrage zum NordCon-Team hab ich soeben losgeschickt. Ich melde mich, wenn ich wieder was Neues weiss.

Simon

Posted: 10 Jan 2006, 08:22
by Pyro
Wie isses mit einem etwas kurzfristigerem Con....zum Beispiel dem F.R.O.S.T in Freudenstadt?
Der ist vom 20.-22.1......

Posted: 10 Jan 2006, 08:53
by hardyrange
Pyro wrote:Wie isses mit einem etwas kurzfristigerem Con....zum Beispiel dem F.R.O.S.T in Freudenstadt?
Der ist vom 20.-22.1......
Ich empfehle dringend, einen Qualifier, zu dem viele Spieler aus dem In- wie Ausland anreisen möchten, mit mindestens 2 Monaten Vorlauf anzukündigen.

Posted: 10 Jan 2006, 08:56
by Pyro
Ach so...aber Hamburg is schon ziemlich weit....weg.

Posted: 10 Jan 2006, 08:59
by hardyrange
Pyro wrote:Ach so...aber Hamburg is schon ziemlich weit....weg.
Da stimme ich dir zu. Das Argument, den ECQ wegen der Öffentlichkeitswirkung auf einem Con zu machen, ist zwar gut, aber so gut, dass man deswegen (fast) alle deutschen Spieler zu einer weiten Anreise zwingen muss, ist es lange nicht.

Posted: 10 Jan 2006, 09:06
by Pyro
vor allem weil die meisten Spieler ja noch eher aus dem Süden bzw. Westen Deutschlands kommen..... :wink:

Posted: 10 Jan 2006, 11:45
by Decebalus
Drehen wir uns nicht etwas im Kreis:
Auf Turnieren sind alle Spieler aus dem Südwesten. Also machen wir alle Turniere im Südwesten.

War nicht der Gedanke (genauso wie bei der EC) mal die Region zu wechseln, damit auch andere deutsche Spieler kommen können, Auch international wäre ein ECQ woanders für andere (z.B. Polen oder Dänen) interessant.

Allerdings muß es irgendwie vor Ort auch Organisatoren geben. Von daher finde ich Hamburg nachdem die Playgroup dort scheinbar wieder eingegangen ist, nicht so günstig.

Posted: 10 Jan 2006, 13:05
by Mercundus
Decebalus wrote:Drehen wir uns nicht etwas im Kreis:
Auf Turnieren sind alle Spieler aus dem Südwesten. Also machen wir alle Turniere im Südwesten.

War nicht der Gedanke (genauso wie bei der EC) mal die Region zu wechseln, damit auch andere deutsche Spieler kommen können, Auch international wäre ein ECQ woanders für andere (z.B. Polen oder Dänen) interessant.

Allerdings muß es irgendwie vor Ort auch Organisatoren geben. Von daher finde ich Hamburg nachdem die Playgroup dort scheinbar wieder eingegangen ist, nicht so günstig.
warum nicht Hamburg? Ok das Ruhrgebiet hätte da mal wieder den fast gewissen vorteil sehr zentral zu liegen um fast überall schnell hinzukommen. aber wenn es wirklich für die Region nützlich sein sollte, warum nicht.