Page 4 of 7

Posted: 14 Nov 2004, 15:35
by Männele
Lythande71 wrote:Also Joscha, ich muss Frank zustimmen, die Aufregung verstehe ich auch nicht. Und Deine Beobachtung von der German ECQ in Essen ist auch nicht ganz richtig. Wir (Hardy und ich) haben dass damals schon genauso gehandhabt, dass wir uns bei einem Loosing-Deal getrennt vom Tisch mit beiden Deal-Partnern kurz unterhalten haben, um herauszufinden, ob der Loosing-Deal durch einen geplanten Dealbruch dann eben doch der Play-To-Win-Regel entspricht und somit dann eben doch "legal" ist. Natürlich muss man dass einigermassen "gestealthed" machen, damit nicht gleich der ganze Tisch Bescheid weiss, aber wie gesagt ich sehe da bei den Skills unserer Schiris überhaupt kein Problem.

Gruss

Dieter

BTW: Der Dutch ECQ ist endlich eingeranked. Juchuuu!!!!!
Äh, ihr habt aber nicht immer beide Dealpartner mitgenommen. Zumindest nicht beim Losing deal, den der Kamel mit mir gemacht hat, da hat Hardy am Tisch entschieden, dass er okay war, ohne uns beiseite zu bitten. Und das heißt im Umkehrschluss, wenn ihr die zwei Parteien mitgenommen habt muss der Deal eigentlich nicht ganz koscher gewesen sein und für die Absegnung von euch einer einen Dealbruch vorgehabt haben. Finde ich etwas auffällig (ich habe nicht genug Obfuscate, um das zu stealthen :D :wink:). Damit weiß doch jeder Bescheid.
Und was machst du dann, wenn einer den Losingdeal doch einhalten möchte (z.B. weil er dir einen Bären aufbinden wollte, um seinen Deal durch zu bekommen)? Dann musst du ihm zum Dealbruch zwingen mit den von mir schon genannten Folgen (alle Spieler am Tisch sind angepisst).
Zudem ist m. E. deine obige Beschreibung keineswegs die von LSJ gewollte. Er nimmt niemanden vom Tisch und redet mit ihm über Dealbruch (da müsste ich schon extrem was falsch verstanden haben, kann uns andererseits durchaus auch Schnurz sein, wir müssen das nur vorher den Teilnehmern mitteilen). Finde ich auch ein wenig sperrig, immer die Leute vom Tisch zu pflücken. Aber wie gesagt, es muss nur eine einheitliche Linie geben (die es anscheinend in Essen so nicht gab, tut mir leid), dann bin ich für alle Schandtaten bereit.

Posted: 15 Nov 2004, 09:54
by Decebalus
Männele wrote:Ich denke nicht, dass das ein seltener Fall ist, wie du meinst. Naja, stell dir mal vor, du machst einen Losing Deal, der in den Augen anderer nicht nachvollziehbar ist. Das kommt ziemlich häufig vor.
Richtrig navch meiner Erfahrung sind aber die meisten Losing Deals zulässig.
Seit der letzten EM war es mehr oder weniger Usus, den Judge zu rufen, damit er sich den Deal anschaut und ihn entweder genehmigt oder ablehnt (ist in meiner Anwesenheit geschehen in Barcelona, Essen und Antwerpen), je nachdem, ob er der play-to-win-Regel entspricht oder nicht (was ja eh schon immer schwammig war).

Jetzt ist es so, dass der Deal auf jeden Fall gemacht werden darf, egal ob er ptw ist oder nicht.
Richtig. Die Logik hinter LSJs Ruling ist, daß Deals überhaupt nicht für das Spiel interessieren. Sondern die Logik ist, Du mußt immer auf ptw spielen, es sei den Du hattest einen legalen Deal.
Zu dem Zeitpunkt, an dem der Deal dann eingehalten (honored) werden soll, also wenn sich beide zurückziehen (Withdraw), einer freiwillig rausinfluenced oder sich rausbleeden lässt ohne Gegenwehr (roll over) kommt der Judge gerannt und sagt, nee, das darfst du nicht, du musst jetzt die ptw-Regel einhalten, weil vorhin dein Deal dagegen verstoßen hat (natürlich nur, wenn die Losingside jetzt stärker geworden ist, als die ehemalige Winningside).*
Gut ich komme an den Tisch, weil jemand sich z.B. rausinfluencen will, der noch gut weiter leben könnte. (wenn nicht, darf er sich ja sowieso rausinfluenecen.) Er sagt, wir hatten da einen Deal. Ich stelle fest, der Deal war illegal, also darfst Du Dich nicht rausinfluencen. Warum sollte da jemand angepisst sein. Wenn der Deal illegal war und baue keinen Scheiß, dann wissen die beiden das doch.

Wenn allen klar wäre, dass der Deal nicht eingehalten werden kann, weil er gegen die ptw-Regel verstößt, dann wäre das Ruling nicht weiter schlimm. Denn dann würde ein solcher Losingdeal nicht vorgeschlagen bzw. nicht eingegangen werden. Da aber die Spieler denken, wenn der Judge nichts sagt, dann wird das schon seine Ordnung haben, wird es böses Blut geben.
Seit wann wissen Spieler nicht, welche Deals illegal sind.
*wenn du magst kann ich dazu auch ein konkretes Beispiel geben. Du hast schon einen VP gemacht. Nun lässt du dein neues Prey zwei VPs machen und hilfst dabei vielleicht, weil er verspricht, danach rauszugehen und dir damit mit drei VP den GW zu geben (ist nicht so selten meiner Meinung nach). Nachdem er zwei VPs (= 12 Pool mehr) gemacht hat kommt der Judge gerannt und sagt, er ist so stark, dass er dich jetzt rausmachen muss. Schließlich war der Losingdeal vorhin nicht nach der ptw.
Häh. Was ist denn an dem Deal illegal? Mein Prey ist schwach, ich helfe dem seine Preys rauszumachen. Er geht dafür raus. Der deal war legal, also ist auch das rausgehen legal.

Wenn der Prey superstark wäre und diesen Deal anbietet, wäre es etwas anderes. Weil er vielleicht denkt: Ich hab keinen Bock aufs Finale, aber mein Predator muß mal wieder Europameister werden, damit es ihm besser geht, dann wäre der Deal illegal. Dann ist es aber doch auch in Ordnung, wenn der Judge, das rausgehen verbietet.

Posted: 15 Nov 2004, 10:00
by Decebalus
Männele wrote: Äh, ihr habt aber nicht immer beide Dealpartner mitgenommen. ... Und das heißt im Umkehrschluss, wenn ihr die zwei Parteien mitgenommen habt muss der Deal eigentlich nicht ganz koscher gewesen sein und für die Absegnung von euch einer einen Dealbruch vorgehabt haben. Finde ich etwas auffällig
Ist es nicht der Sinn von LSJs Entscheidung genau das zu verhindern. Ich schaue mir als Judge den Tisch an, und wenn ein Deal illegal ist, zählt er nicht, und alle müssen auf ptw spielen.
Und was machst du dann, wenn einer den Losingdeal doch einhalten möchte (z.B. weil er dir einen Bären aufbinden wollte, um seinen Deal durch zu bekommen)? Dann musst du ihm zum Dealbruch zwingen mit den von mir schon genannten Folgen (alle Spieler am Tisch sind angepisst).
1. Denkfehler. Losing Deals sind nicht illegal. Sie sind sogar in den seltensten Fällen illegal.
2. Du zwingst niemand zum Dealbruch. Du zwingst ihn nach der ptw Regel zu spielen. Die geht halt illegalen Deals vor.

Nochmal, wie ich es verstehe. Die LSJ Aussage will nicht, daß der Judge sich groß um Deals kümmert. Sondern sie setzt einfach das ptw durch. Der Sinn scheint mir zu sein, den Judge mehr rauszunehmen. Er muß nicht jedesmal wenn Spieler über irgendwas labbern gleich intervenieren.

Posted: 15 Nov 2004, 11:50
by hardyrange
Decebalus wrote:
*wenn du magst kann ich dazu auch ein konkretes Beispiel geben. Du hast schon einen VP gemacht. Nun lässt du dein neues Prey zwei VPs machen und hilfst dabei vielleicht, weil er verspricht, danach rauszugehen und dir damit mit drei VP den GW zu geben (ist nicht so selten meiner Meinung nach). Nachdem er zwei VPs (= 12 Pool mehr) gemacht hat kommt der Judge gerannt und sagt, er ist so stark, dass er dich jetzt rausmachen muss. Schließlich war der Losingdeal vorhin nicht nach der ptw.
Häh. Was ist denn an dem Deal illegal? Mein Prey ist schwach, ich helfe dem seine Preys rauszumachen. Er geht dafür raus. Der deal war legal, also ist auch das rausgehen legal.
Auch, wenn es dann wieder heisst, Frank und ich seien ja sowieso immer einer Meinung... :wink:

Männele, Dein Beispiel ist auch aus meiner Sicht nicht vollständig.
Warum mache ich denn den Deal mit meinem Prey überhaupt?

Wenn mein Prey mir den Deal anbietet, weil er ohne mich die 2 VPs gar nicht mehr machen könnte, dann erfüllt er
:arrow: die "Play to Win" Bedingung (er hat es versucht, kann es aber nicht)
:arrow: die damit dann sofort geltende "Maximize your VPs"-Regel (lieber einen sogenannten "Losing" Deal, als gar nichts - bitte beachtet, dass dies natürlich gar kein Losing Deal ist, sondern eine Win-Win-Situation)

Wenn ich denke, dass ich ohne diesen Deal den Tisch nicht gewinnen kann, dann ist es auch legal für mich, anzunehmen.

Der Deal ist damit legal, und es ist auch dann, wenn sich die Kräfte-Verhältnisse am Tisch ändern, legal, ihn trotzdem einzuhalten.

Und nun meine generelle Meinung zur ganzen Diskussion:
Viel zu kompliziert und theoretisch.
Was LSJs Absicht bei dem Ruling war, darüber brauchen wir nicht zu spekulieren, das kannst Du, Männele, ihn fragen.
Konkret würde ich von LSJ eine Antwort erhoffen, wie dies denn konkret umgesetzt und überwacht werden soll - das kommt mir nämlich bei der bisherigen Diskussion zu kurz.

Ich sage: Um beurteilen zu können, ob ein so genannter "Losing Deal" legal war, muss ich als Judge schon zum Zeitpunkt des Deal-Abschlusses an den Tisch gegangen sein und den Tisch "gelesen" haben. Eventuell ist es dann in der Tat nötig, noch Einzelgespräche mit den Spielern zu führen, um herauszufinden, ob sie es ehrlich meinen.

Es ändert sich aus meiner Sicht also gar nichts am bisherigen Vorgehen:
:arrow: Wenn jemand am Tisch meint, ein Deal sei nicht legal, soll er den Judge rufen.
:arrow: Wenn beim Deal-Abschluss der Judge nicht gerufen wurde, dann bitte auch nicht bei der späteren Erfüllung (wenn der Judge die Situation eh nicht mehr rekonstruieren kann).

Posted: 15 Nov 2004, 12:05
by Decebalus
hardyrange wrote: Auch, wenn es dann wieder heisst, Frank und ich seien ja sowieso immer einer Meinung... :wink:
Naja, außer in der Ablehnung von Joschas Beispiel sind wir vielleicht doch nicht einer Meinung.
Ich sage: Um beurteilen zu können, ob ein so genannter "Losing Deal" legal war, muss ich als Judge schon zum Zeitpunkt des Deal-Abschlusses an den Tisch gegangen sein und den Tisch "gelesen" haben. Eventuell ist es dann in der Tat nötig, noch Einzelgespräche mit den Spielern zu führen, um herauszufinden, ob sie es ehrlich meinen.
Auch wenn ich eher anderer Meinung war; LSJ geht davon aus, daß der Judge auf die Meinung der Spieler garnichts geben soll. Von daher wäre ein Befragen unnötig.
Es ändert sich aus meiner Sicht also gar nichts am bisherigen Vorgehen:
:arrow: Wenn jemand am Tisch meint, ein Deal sei nicht legal, soll er den Judge rufen.
:arrow: Wenn beim Deal-Abschluss der Judge nicht gerufen wurde, dann bitte auch nicht bei der späteren Erfüllung (wenn der Judge die Situation eh nicht mehr rekonstruieren kann).
Ist das denn so? Da mir außer völlig hohlen Absprachen gar keine illegalen Deals einfallen, frage ich mich, was denn da passieren soll.

Posted: 15 Nov 2004, 13:06
by Männele
Decebalus wrote:Gut ich komme an den Tisch, weil jemand sich z.B. rausinfluencen will, der noch gut weiter leben könnte. (wenn nicht, darf er sich ja sowieso rausinfluenecen.) Er sagt, wir hatten da einen Deal. Ich stelle fest, der Deal war illegal, also darfst Du Dich nicht rausinfluencen. Warum sollte da jemand angepisst sein. Wenn der Deal illegal war und baue keinen Scheiß, dann wissen die beiden das doch.
*wenn du magst kann ich dazu auch ein konkretes Beispiel geben. Du hast schon einen VP gemacht. Nun lässt du dein neues Prey zwei VPs machen und hilfst dabei vielleicht, weil er verspricht, danach rauszugehen und dir damit mit drei VP den GW zu geben (ist nicht so selten meiner Meinung nach). Nachdem er zwei VPs (= 12 Pool mehr) gemacht hat kommt der Judge gerannt und sagt, er ist so stark, dass er dich jetzt rausmachen muss. Schließlich war der Losingdeal vorhin nicht nach der ptw.
Wenn der Prey superstark wäre und diesen Deal anbietet, wäre es etwas anderes. Weil er vielleicht denkt: Ich hab keinen Bock aufs Finale, aber mein Predator muß mal wieder Europameister werden, damit es ihm besser geht, dann wäre der Deal illegal. Dann ist es aber doch auch in Ordnung, wenn der Judge, das rausgehen verbietet.
Ich meinte in dem Beispiel schon, dass der Prey zumindest stark genug ist, dem Predator nach einem VP Paroli zu bieten (ist doch logisch, sonst müssen wir doch nicht darüber diskutieren :roll: :D ), er aber sicheren zwei VP Vorrang gibt, da er seine Chancen schlechter einschätzt, als der Judge das tun würde (der ja alle Decks kennt).

Du fragst, warum dann jemand angepisst reagieren soll? Habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt (anscheinend). Also nochmal:
Jetzt ist es so, du kommst an den Tisch und sagst, der Deal ist nicht okay, spielt weiter wie ohne den Deal. Das heißt im Klartext: Die beiden verhinderten Dealpartner spielen normal weiter (sie tun sich weh, alles läuft seinen normalen Gang).
Nach LSJ ist es so, die zwei spielen als Allianz, den sie gehen aus, dass der Deal okay war (schließlich ist das oft genug auch Ansichtssache bzw. weiß der Judge vom Deck des anderen mehr als ein Spieler das könnte). Sie rulen den Tisch und dann sagt der Judge gegen Ende, dass der Deal so nicht eingehalten werden darf. Das Problem, aufgepasst, ist doch, dass der Deal von der geplanten Winningside gar nicht eingegangen worden wäre, wenn er wüsste, dass er nichts davon bekommt. Capito? Und dafür ist ein Spiel den Bach runter gegangen. Sprich schlechte Gefühle überall. Die anderen schon ousteten denken, na toll, ohne die Allianz wäre ja auch das gesamte Spiel anders gelaufen.
Stell dir vor, du bist der Angeschmierte in der Situation. Du hast dich voll darauf verlassen, dass der Deal in Ordnung ist. Und dann sagt der Judge, nö, ihr müsst das jetzt ausspielen, und dein Prey sitzt dick da.

Posted: 15 Nov 2004, 13:14
by Männele
Decebalus wrote:
Männele wrote: Äh, ihr habt aber nicht immer beide Dealpartner mitgenommen. ... Und das heißt im Umkehrschluss, wenn ihr die zwei Parteien mitgenommen habt muss der Deal eigentlich nicht ganz koscher gewesen sein und für die Absegnung von euch einer einen Dealbruch vorgehabt haben. Finde ich etwas auffällig
Ist es nicht der Sinn von LSJs Entscheidung genau das zu verhindern. Ich schaue mir als Judge den Tisch an, und wenn ein Deal illegal ist, zählt er nicht, und alle müssen auf ptw spielen.
Und was machst du dann, wenn einer den Losingdeal doch einhalten möchte (z.B. weil er dir einen Bären aufbinden wollte, um seinen Deal durch zu bekommen)? Dann musst du ihm zum Dealbruch zwingen mit den von mir schon genannten Folgen (alle Spieler am Tisch sind angepisst).
1. Denkfehler. Losing Deals sind nicht illegal. Sie sind sogar in den seltensten Fällen illegal.
2. Du zwingst niemand zum Dealbruch. Du zwingst ihn nach der ptw Regel zu spielen. Die geht halt illegalen Deals vor.

Nochmal, wie ich es verstehe. Die LSJ Aussage will nicht, daß der Judge sich groß um Deals kümmert. Sondern sie setzt einfach das ptw durch. Der Sinn scheint mir zu sein, den Judge mehr rauszunehmen. Er muß nicht jedesmal wenn Spieler über irgendwas labbern gleich intervenieren.
Er muss sehr wohl anwesend sein, um später entscheiden zu können, ob der Deal am Anfang legal (ptw) war oder nicht. Denn dann darfst du später sehr wohl gegen ptw verstoßen. Daher ist die Diskussion, die du gleich am Tisch hast nur auf das Spielende verschoben mit dem Nachteil, dass die Leute unter diesen Umständen vielleicht gar keinen Deal gemacht hätten.
Es stimmt schon, du schaust dir den Tisch an, und wenn der Deal illegal war, zählt er nicht. Stimmt. Aber der Nachteil ist, dass die Spieler das vielleicht sehr gerne früher gewusst hätten, was in dem (ihrer Ansicht nach) kranken Judgehirn vorgeht. Wenn du dich übervorteilt fühlst durch einen Regelverstoß (nicht ptw gespielt) und dann nach deinem Oust erfährst, stimmt, das war nicht ptw dann hilft dir das auch nichts mehr. Versteht das denn hier niemand außer mir :((( ?

Ich finde einfach, wir müssen das vorher klar machen, ob wir wie LSJ entscheiden oder nicht. Wie ich den Bazillus verstanden habe, möchte er wie LSJ entscheiden. Thea habe ich so verstanden, dass sie eher wie bisher entscheiden möchte. Lasst uns einfach eine Linie fahren, mehr will ich doch gar nicht.

Posted: 15 Nov 2004, 13:26
by Männele
hardyrange wrote:
Decebalus wrote:
*wenn du magst kann ich dazu auch ein konkretes Beispiel geben. Du hast schon einen VP gemacht. Nun lässt du dein neues Prey zwei VPs machen und hilfst dabei vielleicht, weil er verspricht, danach rauszugehen und dir damit mit drei VP den GW zu geben (ist nicht so selten meiner Meinung nach). Nachdem er zwei VPs (= 12 Pool mehr) gemacht hat kommt der Judge gerannt und sagt, er ist so stark, dass er dich jetzt rausmachen muss. Schließlich war der Losingdeal vorhin nicht nach der ptw.
Häh. Was ist denn an dem Deal illegal? Mein Prey ist schwach, ich helfe dem seine Preys rauszumachen. Er geht dafür raus. Der deal war legal, also ist auch das rausgehen legal.
Auch, wenn es dann wieder heisst, Frank und ich seien ja sowieso immer einer Meinung... :wink:

Männele, Dein Beispiel ist auch aus meiner Sicht nicht vollständig.
Warum mache ich denn den Deal mit meinem Prey überhaupt?

Wenn mein Prey mir den Deal anbietet, weil er ohne mich die 2 VPs gar nicht mehr machen könnte, dann erfüllt er
:arrow: die "Play to Win" Bedingung (er hat es versucht, kann es aber nicht)
:arrow: die damit dann sofort geltende "Maximize your VPs"-Regel (lieber einen sogenannten "Losing" Deal, als gar nichts - bitte beachtet, dass dies natürlich gar kein Losing Deal ist, sondern eine Win-Win-Situation)

Wenn ich denke, dass ich ohne diesen Deal den Tisch nicht gewinnen kann, dann ist es auch legal für mich, anzunehmen.

Außer du gehst von falschen Annahmen aus (du kennst das Deck der anderen nicht), bist zu pessimistisch und siehst es einfach anders als der Judge. Komm schon, das passiert häufig genug. Man kann Situationen bei VtES selten ganz klar beurteilen. Es kann oft genug alles noch passieren wegen der Komplexität des Spiels.
Bei der Beurteilung eines Deals geht der Judge nicht von der Einstellung des Spielers aus ("ich habe doch keine Chance gegen das Deck"), sondern schaut sich die Situation an und beurteilt diese. Und dann sagt er oft genug, spiel ohne Losing-Deal weiter, du hast Chancen genug. Damit wäre der Deal illegal. In der LSJ-Fassung (ich habe die Stelle bereits zitiert, schau in den Anfang des Threats, die zugehörigen Posts sind in der Newsgroup, da haben viele Leute bei LSJ nachgefragt, ich dachte, ihr kennt die Diskussion) sagt der Judge das aber erst am Ende. Da sind dann natürlich einige angenervt. "Hätte ich das früher gewusst hätte ich den Deal nicht gemacht" wird die gemäßigte Aussage dann sein.

Wieso ist der Deal übrigens legal, wenn jemand "denkt", dass er keine Chance mehr hat. Da ist aber erheblich mehr Objektivität gefragt.
hardyrange wrote: Der Deal ist damit legal, und es ist auch dann, wenn sich die Kräfte-Verhältnisse am Tisch ändern, legal, ihn trotzdem einzuhalten.

Und nun meine generelle Meinung zur ganzen Diskussion:
Viel zu kompliziert und theoretisch.
Was LSJs Absicht bei dem Ruling war, darüber brauchen wir nicht zu spekulieren, das kannst Du, Männele, ihn fragen.
Konkret würde ich von LSJ eine Antwort erhoffen, wie dies denn konkret umgesetzt und überwacht werden soll - das kommt mir nämlich bei der bisherigen Diskussion zu kurz.

Ich sage: Um beurteilen zu können, ob ein so genannter "Losing Deal" legal war, muss ich als Judge schon zum Zeitpunkt des Deal-Abschlusses an den Tisch gegangen sein und den Tisch "gelesen" haben. Eventuell ist es dann in der Tat nötig, noch Einzelgespräche mit den Spielern zu führen, um herauszufinden, ob sie es ehrlich meinen.

Es ändert sich aus meiner Sicht also gar nichts am bisherigen Vorgehen:
:arrow: Wenn jemand am Tisch meint, ein Deal sei nicht legal, soll er den Judge rufen.
:arrow: Wenn beim Deal-Abschluss der Judge nicht gerufen wurde, dann bitte auch nicht bei der späteren Erfüllung (wenn der Judge die Situation eh nicht mehr rekonstruieren kann).
Tja, jetzt musst du aber eigentlich immer schon am Tisch gewesen sein beim Dealen, denn es könnte ja am Ende jemand den Judge rufen, wenn jemand nämlich nicht auf ptw spielt, obwohl er das tun müsste, weil der Deal vorher gegen ptw verstoßen hat.

Ich glaube, das Problem ist, dass ihr die Diskussion gar nicht verfolgt habt und die Tragweite dieser doofen Regel nicht einschätzen könnt.

Posted: 15 Nov 2004, 14:34
by hardyrange
Männele wrote:Ich glaube, das Problem ist, dass ihr die Diskussion gar nicht verfolgt habt und die Tragweite dieser doofen Regel nicht einschätzen könnt.
Kann nur für mich sprechen: Ich habe die Diskussion in der Tat nicht gesehen. Wo finde ich sie?

Posted: 15 Nov 2004, 14:47
by Johannes
Da alle nach meiner Entscheidung rufen werde ich sie mal geben :

1. Ein gemachter Deal darf IMMER gehalten werden.
2. Deals dürfen ohne das Beisein von judges gemacht werden, sollte einer nicht einverstanden sein, kann er gerne den judge rufen. Die judges werden die deals erlauben, die nicht offensichtlich schmu (d.h collusion o.ä) sind. Das kann man leider nicht besser definieren aber in einem zweifelhaften Fall muss man halt mal mich rufen.
3. Meine Absicht ist es das lächerliche judge-Gerufe bei deals mal wieder auf das normale Niveau von früher herabzusetzen.

Posted: 15 Nov 2004, 15:29
by Männele
Thea Bell wrote:Da alle nach meiner Entscheidung rufen werde ich sie mal geben :

1. Ein gemachter Deal darf IMMER gehalten werden.
2. Deals dürfen ohne das Beisein von judges gemacht werden, sollte einer nicht einverstanden sein, kann er gerne den judge rufen. Die judges werden die deals erlauben, die nicht offensichtlich schmu (d.h collusion o.ä) sind. Das kann man leider nicht besser definieren aber in einem zweifelhaften Fall muss man halt mal mich rufen.
3. Meine Absicht ist es das lächerliche judge-Gerufe bei deals mal wieder auf das normale Niveau von früher herabzusetzen.
Gebongt.

Mein Anliegen ist es, dass das den Teilnehmern vorher klar gemacht wird, damit sie mir nicht mit "LSJ sagte aber in der Newsgroup, dass..." kommen. Mehr war nicht.

P.S. Sagen wir LSJ, der ja immerhin anwesend sein wird, dass wir nicht planen, so wie er zu judgen 8) ?

Posted: 15 Nov 2004, 15:35
by Männele
hardyrange wrote:
Männele wrote:Ich glaube, das Problem ist, dass ihr die Diskussion gar nicht verfolgt habt und die Tragweite dieser doofen Regel nicht einschätzen könnt.
Kann nur für mich sprechen: Ich habe die Diskussion in der Tat nicht gesehen. Wo finde ich sie?
http://groups.google.de/groups?q=A+deal ... net&rnum=1

http://groups.google.de/groups?hl=de&lr ... 26rnum%3D1

Wenn du das eingibst kommst du direkt zu Wouters Frage dieses Thema betreffend. Es wurde in dem Thread "[Tournament Report] Dutch ECQ - 2 days" diskutiert. Du weißt schon, einige hatten über den Deal zwischen Dieter und Jo geätzt (zu Unrecht, wie ich finde).

Posted: 15 Nov 2004, 15:40
by Johannes
Männele wrote: Mein Anliegen ist es, dass das den Teilnehmern vorher klar gemacht wird, damit sie mir nicht mit "LSJ sagte aber in der Newsgroup, dass..." kommen. Mehr war nicht.
Es wird onehin ein Infoblatt für die Spieler geben, da kommt das auch mit drauf. Werde das die Woche mal machen und dann mal zur Durchsicht ins Netz stellen.

Posted: 15 Nov 2004, 15:50
by Männele
Thea Bell wrote:
Männele wrote: Mein Anliegen ist es, dass das den Teilnehmern vorher klar gemacht wird, damit sie mir nicht mit "LSJ sagte aber in der Newsgroup, dass..." kommen. Mehr war nicht.
Es wird onehin ein Infoblatt für die Spieler geben, da kommt das auch mit drauf. Werde das die Woche mal machen und dann mal zur Durchsicht ins Netz stellen.
:juhu:

Posted: 15 Nov 2004, 16:10
by ProcF
man braucht auf der ec sich gar nichtauf die newsgrup berufen, da lsj ja eh anwesend sein wird.
nebenbei mich wundert das noch irgendjemand diese lächerlichen deal threats liest, irgendwelche abstrussen cornercase szenarien zu diskutieren ist ein bischen öd.
also ich hoffe auf ein judging in johannes sinn

stefan