Page 1 of 2
Antelios the red star
Posted: 13 Jul 2004, 00:43
by Sebastian Hellmund
Hi was haltet ihr von Antelios im Deck... auf dem Buchumer Turnier Blood and honey hab ich ihn in einem Tschimi heavy intercept Rötschreck gespielt... das turnier ist zwar für mcih nicht so gut gelaufen... doch ich fand das das deck gut gelaufen ist. Die anderen haben nur wenig Karten durch den antelios gecyceled und ich habe bedingt durch mein Parthenon und eienr erdealten Rumors of gehenna meine Rötschrecks wiederholen können, meine Anarchrevolten und meine Bloatkarten wie Slave Auction oder aber auch Jake washington... was haltet ihr von anthelios (ich habe auch mit nur Pathenon und auch ohne Pathenon mit dem deck übriegens noch keinen Mastercardspam gehabt trotz das 36 drin waren )
Re: Antelios the red star
Posted: 13 Jul 2004, 08:51
by Männele
Sebastian Hellmund wrote:Hi was haltet ihr von Antelios im Deck... auf dem Buchumer Turnier Blood and honey hab ich ihn in einem Tschimi heavy intercept Rötschreck gespielt... das turnier ist zwar für mcih nicht so gut gelaufen... doch ich fand das das deck gut gelaufen ist. Die anderen haben nur wenig Karten durch den antelios gecyceled und ich habe bedingt durch mein Parthenon und eienr erdealten Rumors of gehenna meine Rötschrecks wiederholen können, meine Anarchrevolten und meine Bloatkarten wie Slave Auction oder aber auch Jake washington... was haltet ihr von anthelios (ich habe auch mit nur Pathenon und auch ohne Pathenon mit dem deck übriegens noch keinen Mastercardspam gehabt trotz das 36 drin waren )
Das Problem ist, dass die anderen halt auch ihre Sudden Reversal, Minion Taps o.ä. wieder bekommen können. Sobald einer spitz bekommt, dass du Rötschreck spielst wird er seine Suddens auch wieder holen. Und dann stehst du da und wirst auf einmal gegessen. Oder er bloatet mit seinen recycled Minion Taps wie ein Weltmeister, mehr als du mit deiner Slave Auction. Das ist halt das Problem an den Events. Sie gelten immer für alle, im Guten wie im Schlechten.
Mit Parthenon oder Rumours sieht das Ganze natürlich für dich vorteilhafter aus. Allerdings lässt dir diese Vorteile natürlich keiner, wenn du den Anthelios spielst. Da kann sich ja jeder denken, was passieren wird. Der Anthelios ist ja quer über die Karte geschrieben: Achtung, ich spiele mit Anarch Revolts

.
Übrigens, mit 36 Karten keinen Mastercardhandjam in einem Intercept-Kampfdeck? SUFFFFFFKEKS!
Posted: 13 Jul 2004, 09:22
by Decebalus
Stimme Joscha völlig zu.
Man muß (durch die AR und Life Boon Decks) einfach mehr Suddens spielen. D.h. aber, daß man sie schneller bekommt und dann auch per Anthelios wieder holen kann. Und das sollte für den Anthelios Spieler letztlich ein großes Problem sein.
Sinn macht die Karte natürlich in einem Deck, daß eine Master-Karte dringend zu Beginn braucht, dann aber die restlichen los werden muß.
Posted: 13 Jul 2004, 18:17
by Johannes
Hmm, in der newsgroup hat einer mal was unter dem Titel "Svensons Law" gepostet. Das war sinngemäß : "Spiel lieber Sachen die alle schaden als die allen was bringen. Bei den ersteren trägst Du nur 1/5 des Schadens dafür dass Du Deine Resource (Karten) gespielt hast, was gut ist. Bei den positiven Dingen bekommst Du nur 1/5 des Vorteils, was schlecht ist." Die These hat so ihre Berechtigung finde ich. "Global benefits" sind immer sehr dynamisch am Tisch, dass kann sehr leicht nach hinten los gehen, wobei man sich gg. den eigenen Schaden der "Global Hurts" gut absichern kann.
Posted: 13 Jul 2004, 18:41
by ProcF
Thea Bell wrote:Hmm, in der newsgroup hat einer mal was unter dem Titel "Svensons Law" gepostet. Das war sinngemäß : "Spiel lieber Sachen die alle schaden als die allen was bringen. Bei den ersteren trägst Du nur 1/5 des Schadens dafür dass Du Deine Resource (Karten) gespielt hast, was gut ist. Bei den positiven Dingen bekommst Du nur 1/5 des Vorteils, was schlecht ist." Die These hat so ihre Berechtigung finde ich. "Global benefits" sind immer sehr dynamisch am Tisch, dass kann sehr leicht nach hinten los gehen, wobei man sich gg. den eigenen Schaden der "Global Hurts" gut absichern kann.
ich glaub generell das antelios seine nische im anson ar deck gefunden hat. sonst ist er nur ein gateway event.
stefan
Posted: 13 Jul 2004, 19:33
by extrala
Thea Bell wrote:Hmm, in der newsgroup hat einer mal was unter dem Titel "Svensons Law" gepostet.
Der Kerl, der das gepostet hatte,
heisst Emmit
Svenson und hat sich damit gleich sein eigenes Denkmal gesetzt.
Emmit Svenson wrote:Remember Svenson's Law: All else being equal, it is better to play global effects that hurt the whole table rather than global effects that help the whole table, because you only receive a fraction of the burn or the benefit.
Wie wär's denn mit Decebalus' Law (aka ProcFs Law):
"Gut geblockt, ist halb gewonnen"
Hmm, vielleicht gibt's da ja noch mehr "Wahrheiten"... weitere Vorschläge??
Posted: 13 Jul 2004, 23:48
by Johannes
Wobei ich zugeben muss mir auf den besagten post hin ein Deck überlegt zu haben dass sehr viel mit global benefits spielt, aber dann gleichzeitig Möglichkeiten um damit klar zu kommen (Ich sag nur 20x Malkavian Prank

)...
Posted: 14 Jul 2004, 09:22
by Decebalus
ProcF wrote:
ich glaub generell das antelios seine nische im anson ar deck gefunden hat. sonst ist er nur ein gateway event.
stefan
Aber stimmt das denn. Beruhte das bisher nicht eher auf dem Überraschungseffekt?
Nehmen wir mal an Alle spielen mit relativ vielen Suddens (4-6). Dann haben viele der Gegner des Ansons Decks schon früh eine gezogen. Die recyclen sie jetzt jedesmal mit Anthelios. Selbst wenn es nur Prey und Predator wären, wenn der systematisch seine Key-Karten gesuddent bekommt, (Also nicht alles, sondern vor allem die Pool-mach-Karten und die Life-Boons) dann geht er unter.
Ich glaube immer noch, daß Anthelios dann nach hinten los geht.
Posted: 14 Jul 2004, 10:23
by Johannes
Nicht vergessen, dass das Rausholen mit dem anthelios eine master phase action kostet. d.h man kann höchstens alle zwei runden was canceln. Und dann spielt man keine der eigenen Masterkarten, d.h hand-jam und/oder kein poolgain (o.ä).
Posted: 14 Jul 2004, 12:39
by ProcF
Thea Bell wrote:Nicht vergessen, dass das Rausholen mit dem anthelios eine master phase action kostet. d.h man kann höchstens alle zwei runden was canceln. Und dann spielt man keine der eigenen Masterkarten, d.h hand-jam und/oder kein poolgain (o.ä).
der handjam ist nicht das problem da du ja auch eine masterkarte ablegen musst, sondern das du selber nur alle 2 runden eine master karte spielen kannst und viele deiner guten masterkarten nicht nutzen kannst.
btw wenn jeder spieler 6 suddens im deck hat, dann kann man damit auch ohne anthelios einen anson spieler stoppen.
stefan
Posted: 14 Jul 2004, 15:38
by Sebastian Hellmund
Nun ja das sind sachen die ich mir auch fast alle überlegt habe... nur auf dem Turnier war es so, das ausser mir eigentlich nie jemand so richtig masterkarten getauscht hat am Tisch. Man kann sich zwar nicht immer drauf verlassen aber häufig vergessen ihn die anderen spieler... zum anderen spielen viele ja auch nur die masterkarten die sie brauchen woraus resultiert das sie keine zum abwerfen haben und einfach die spielen die sie auf der hand haben. Denn wenn du so die standartkarten spielst kann ich mir höchstens vorstellen das du mal nen info Highway im lategame oder ne zillas Valley oder sowas cyclest.. der einzige der den Anthelios rege genutzt hat war der Carsten der ebenfals Tschimis mit Rötschreck gespielt hat und das auch nur deswegen weil er durch meine rumors auch eine zweite masterphase hatte. na ja ich denke ich werde ihn weiterhin oft nutzen aber danke für das feedback
Posted: 14 Jul 2004, 21:23
by Männele
extrala wrote:Thea Bell wrote:Hmm, in der newsgroup hat einer mal was unter dem Titel "Svensons Law" gepostet.
Der Kerl, der das gepostet hatte,
heisst Emmit
Svenson und hat sich damit gleich sein eigenes Denkmal gesetzt.
Emmit Svenson wrote:Remember Svenson's Law: All else being equal, it is better to play global effects that hurt the whole table rather than global effects that help the whole table, because you only receive a fraction of the burn or the benefit.
Wie wär's denn mit Decebalus' Law (aka ProcFs Law):
"Gut geblockt, ist halb gewonnen"
Hmm, vielleicht gibt's da ja noch mehr "Wahrheiten"... weitere Vorschläge??
Männele's Law:
Don't play Shock Troops, it's shit.
Posted: 15 Jul 2004, 00:03
by Johannes
J´s Law : "Never assume."

Posted: 17 Jul 2004, 08:53
by Männele
Thea Bell wrote:J´s Law : "Never assume."

BUT: "Sometimes you have to!"; says M.
Posted: 19 Jul 2004, 21:04
by Sebastian Hellmund
Sebi´s Law: Wenn du in sechs spielen hintereinander auf auf einen leeren Lambach "Giantsblood" spielst, beginnen deine mitspieler dich zu hassen