Page 1 of 1

Anderer Deckbuilder?

Posted: 18 Aug 2004, 13:37
by Decebalus
Irgendwie gibt es noch ein Konkurrenzprodukt zum ELDB. Scheinbar von den Franzosen entwickelt?! Heißt irgendwie Anarch Deckbuilder oder so ähnlich.

Weiß da jemand etwas darüber?
Was sind die Vorteile gegenüber dem ELDB?
Wo kann man den runterladen?

Re: Anderer Deckbuilder?

Posted: 18 Aug 2004, 14:48
by hardyrange
Decebalus wrote:Irgendwie gibt es noch ein Konkurrenzprodukt zum ELDB. Scheinbar von den Franzosen entwickelt?! Heißt irgendwie Anarch Deckbuilder oder so ähnlich.
ARDB: Anarch Revolt Deck Builder
Decebalus wrote:Weiß da jemand etwas darüber?
Ein wenig. Habe den lokal installiert, komme aber zu nichts...
Decebalus wrote:Was sind die Vorteile gegenüber dem ELDB?
:arrow: Der offensichtliche: er wird weiter gepflegt, wohingegen ELDB (das Programm an sich) nicht weiterentwickelt wird - dort gibt es "nur" Updates der Datenbank. (Bislang komme ich aber damit hin... 8) )
:arrow: Läuft auch auf Nicht-Bill-Gates-Betriebssystemen.
:arrow: Ansonsten soll er irgendwann mal alle Funktionen vom ELDB nachbilden.
Decebalus wrote:Wo kann man den runterladen?
http://www.nongnu.org/anarchdb

Re: Anderer Deckbuilder?

Posted: 18 Aug 2004, 16:50
by the scavenger
hardyrange wrote:
Decebalus wrote:Irgendwie gibt es noch ein Konkurrenzprodukt zum ELDB. Scheinbar von den Franzosen entwickelt?! Heißt irgendwie Anarch Deckbuilder oder so ähnlich.
ARDB: Anarch Revolt Deck Builder
Decebalus wrote:Weiß da jemand etwas darüber?
Ein wenig. Habe den lokal installiert, komme aber zu nichts...
Decebalus wrote:Was sind die Vorteile gegenüber dem ELDB?
:arrow: Der offensichtliche: er wird weiter gepflegt, wohingegen ELDB (das Programm an sich) nicht weiterentwickelt wird - dort gibt es "nur" Updates der Datenbank. (Bislang komme ich aber damit hin... 8) )
:arrow: Läuft auch auf Nicht-Bill-Gates-Betriebssystemen.
:arrow: Ansonsten soll er irgendwann mal alle Funktionen vom ELDB nachbilden.
Decebalus wrote:Wo kann man den runterladen?
http://www.nongnu.org/anarchdb
Kurze Ergänzungen meinerseits:

Inventory funzt noch nicht.

Hat m.E. bessere, weil mächtigere Filterfunktionen als ELDB

"Läuft auch auf Nicht-Bill-Gates-Systemen", schrieb Hardy - dazu nur soviel: Einen für Laien brauchbaren Build gibt es nur für Windows. Kompilieren unter Linux oder Mac OS X wird sicher irgendwie gehen, aber da steckt bedeutend mehr hinter als ein schnödes "configure && make && make install" über die Sourcen.

sk.

Posted: 19 Aug 2004, 08:48
by alf
Wir wissen nicht was dieser freundliche Herr empfiehlt ...

Ich benutze mittlerweile VAMP, aktuelle Version 1.08

Guckst Du hier: http://home.insightbb.com/~ebina1/vtes/ :no:

Ist eine Java-Anwendung.
Will sagen: Brauchst Du krasse Java Laufzeitumgebung (JRE) installiert.
VAMP und dazu den aktuellen TXT File von WW lokal speichern.
Dann klappt's auch mit dem Deckbauen. :mrgreen:

Ist ganz OK, ohne Inventory, starke Filterfunktionen.
Zum Deck bauen super. :thumbsup:

Grüße, Alf

Posted: 19 Aug 2004, 10:06
by the scavenger
Masika wrote:Wir wissen nicht was dieser freundliche Herr empfiehlt ...

Ich benutze mittlerweile VAMP, aktuelle Version 1.08

Guckst Du hier: http://home.insightbb.com/~ebina1/vtes/ :no:

Ist eine Java-Anwendung.
Will sagen: Brauchst Du krasse Java Laufzeitumgebung (JRE) installiert.
VAMP und dazu den aktuellen TXT File von WW lokal speichern.
Dann klappt's auch mit dem Deckbauen. :mrgreen:

Ist ganz OK, ohne Inventory, starke Filterfunktionen.
Zum Deck bauen super. :thumbsup:
Auch dazu 'ne Anmerkung von mir - weiß nicht, ob's immer noch so ist, aber als ich das ausprobiert habe, lief Vamp in einem Fenster, das sich nicht verkleinern ließ und nicht auf ein 1024 x 768-Display passte. Das saugt, wenn man seinen alten Monitor noch heute schätzt und ansonsten nur ein 12"-PowerBook hat.

Für ältere Betriebssysteme wie Win95 oder Mac OS 9 gibt es außerdem kein passendes Java Runtime Environment.

sk.

Posted: 20 Aug 2004, 12:41
by alf
the scavenger wrote:
Masika wrote:Ich benutze mittlerweile VAMP, aktuelle Version 1.08
Guckst Du hier: http://home.insightbb.com/~ebina1/vtes/
... als ich das ausprobiert habe, lief Vamp in einem Fenster, das sich nicht verkleinern ließ und nicht auf ein 1024 x 768-Display passte. Das saugt, wenn man seinen alten Monitor noch heute schätzt und ansonsten nur ein 12"-PowerBook hat.
sk.
1024 x 768 geht solange ich das Ding teste schon immer.
Hab' nix größeres zu Hause. Das einzige was dabei etwas stört,
ist die verdeckte Taskleiste. Man kann VAMP aber dennoch per
Mausclick minimieren.
Wie es mit den JREs auf Non-M$-Systemen steht weiss ich leider nicht.

Eine Stärke von VAMP: Filteroptionen und das Suchen über logische
Ausdrücke. Bei einigen komplexen Suchen unbezahlbar.

Bei Gelegenheit werde ich wohl ARDB auch mal testen.

Grüße, Alf

Posted: 20 Aug 2004, 13:30
by the scavenger
Masika wrote:1024 x 768 geht solange ich das Ding teste schon immer.
Hab' nix größeres zu Hause. Das einzige was dabei etwas stört,
ist die verdeckte Taskleiste. Man kann VAMP aber dennoch per
Mausclick minimieren.
Wie es mit den JREs auf Non-M$-Systemen steht weiss ich leider nicht.
War bei mir unter Mac OS X, aber es kann gut sein, dass ich nur zu blöd dafür war - hab's nur mal kurz rennen lassen, um meine Neugierde zu befriedigen, meine Decks baue ich eh im Freiflug.

Teste es bei Gelegenheit noch mal, dann mit hoffentlich profunderen Erkenntnissen. :-)

sk.

Posted: 23 Aug 2004, 17:15
by Sven
Ich benutze auch Vamp (allerdings V1.06) unter Suse-Linux 9.0 (Java 1.4.2)
und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die Groesse des Fensters laesst
sich inzwischen aendern, aber es hat eine gewisse Minimalgroesse
unter die es nicht gehen will...

Ich kann nur bestaetigen, dass die Filterfunktionen echt genial sind.
Fuer die Sammlungsverwaltung taugt es allerdings nicht.

Viele Gruesse,
Sven