Page 1 of 2

klasse

Posted: 29 Nov 2004, 01:32
by Denis
ich muss es sagen, war das beste turnier wo ich bisher dabei war (auch wenn die eigentliche meisterschaft für mich nicht so toll lief wie der qualifier). die location. die organisation. das judging. war alles perfekt, also nochmal einen glückwunsch und ein danke an die organisation (und natürlich an all die mitgespielt und mitgeholfen haben) von karlsruhe aus...

Posted: 29 Nov 2004, 05:42
by Azrael
...und...???

Wie ist es ausgegangen...???
Wer ist der neue Europameister, wer war in der Endrunde, wie wars im Allgemeinen????

Ich mußte arbeiten und konnte nicht dabei sein, deswegen hungere ich nach Info´s... *lechtz*

Posted: 29 Nov 2004, 09:27
by hardyrange
Auch mein Lob an die Organisatoren:

:arrow: Location (inkl. Tischgröße und Tischdecken!)
:arrow: Organisation
:arrow: Judging (nicht, dass ich da viel Bedarf hatte - aber einmal im Leben LSJ selber zum Tisch rufen zu können, war schon fein... :wink: )

Danke Euch!

Die Geburtstags-Party war ein bisschen langweilig, so ein klassisches Nerd-Treffen halt 8) , aber eine feine Gelegenheit, schon am Vorabend viele Schultern alter Bekannter zu klopfen.

Posted: 29 Nov 2004, 11:00
by Denis
Azrael wrote:...und...???

Wie ist es ausgegangen...???
Wer ist der neue Europameister, wer war in der Endrunde, wie wars im Allgemeinen????

ja wie gesagt, im allgemeinen geniall. soweit ich richtig mitgezählt habe, habe ich mit spieler(inen) aus insgesamt acht verschiedenen ländern gespielt. was die umgebung angeht habe ich eigentlich viele verschiedene deckideen gesehen. am meisten wohl dom/pot weenie. viel table hopping (umsetzvotes). und einige warghoul decks. soweit ich es sehen konnte, sind aber die ganzen weeniedecks ziemlich abgestunken (meine beobachtung) da die leute eingermassen darauf eingestellt waren, bzw. der ganze tisch dann sich gegen diese verschwor. wobei die leute es des öfteren es immer noch nicht blicken wollen, dass man anson decks von anfang an rausschmeissen (und zwar alles zusammen) muss, da sie nichts anderes machen ausser bloaten und im richtigen augenblick hinter den schwächsten umsetzen um den vp zu kassieren. naja, vielleicht spricht sich das ja noch herum...

das finale an sich war so ziemlich das beste finale was ich bisher gesehen hatte (im gegensatz zu dem qualifier finale, das mit einem vp entschieden wurde). am anfang war das seating so:

ruben (oldschool malk vote) - ben peal (neomalk cheese) - der spanier (war ghoul) - der österreicher (aus wall/aggr dmg) - name vergessen (lasombra bleed/mind rape)...

der rest kommt nacher noch...

Posted: 29 Nov 2004, 15:24
by Männele
Tja, das Finale:

Ruben aus Spanien (S) mit seinen Warghouls (klassisch) - Martin Weinmayer wie immer mit Trem/Tor-Prinzen Intercept - ein Finne (?) mit einem untypischen Arikadeck - Ruben aus Belgien (B) mit Malkavvote Group 1 - Ben Neomalk Bleed.

In den ersten Runden komme raus: Ruben S 4er Tzimi, Martin Anastaszdi Zagreb (Tremjusticar), ? Arika, Ruben B Lucian - Ben Percia. Ruben (S) mag einen Warghoul rufen. Martin der Allesblocker sagt nö. Ruben meint, er sei nur für die Verteidigung. Martin: nö! Ruben S voll angepisst. Schließlich wird er von Bens Bleeddeck gebleedet und braucht eine Verteidigung. Also Kampf, Ruben S Breath of the Dragon, Marting spielt darauf DI, was für ihn noch verhängnisvoll werden sollte. Der Kampf geht friedlich aus. Dann kam auch gleich der Hammer: Ruben B spielt Kindred Restructure. Er möchte Ruben S von dem Interceptdeck wegsetzen, damit der seine Warghouls bekommt. Der soll dafür auf Martins Deck draufhauen. Zudem soll Ben dabei helfen, Martin zu ousten. Anscheinend hat Ruben B ziemliche Angst vor dem Interceptdeck. Ruben S ist begeistert, Ben lacht sich tot, ihm ist es auch egal. Martin hat keine DI mehr, er versucht noch mit Eagle's Sight zu blocken, schafft's aber nicht. Daher neue Sitzordnung:
Ruben S - Ben - Martin - ? - Ruben B.
Ruben S haut zunächst aber nicht auf Martin rum, sondern auf ?, dem es gelungen war, Ruben Bs Lucian mit Kiss of Ra von Arika in Torpor zu schicken und danach mit Gratiano zu diablerieren. ?s Minions können gegen die Warghouls gar nichts machen und gehen ein. Ruben B sitzt die Sache aus. Ben bleedet Martin nach und nach raus, auch ohne Warghoulhilfe. Ursprünglich hatte Ruben B den Plan mit seinem Umsetzen gehabt, dass Ben danach rausgeht. Auf einmal ist davon nicht mehr die Rede und Ben darf mit einer gut getimten Misdirection auch noch ? rausmachen. Danach brezeln die Warghouls dann alle Minions von Ben nach und nach in Torpor. Ruben S sagt zu Ruben B, dass er ihm leider keinen VP mehr geben kann und dass das Rennen wieder offen sei. Fairerweise so früh, dass Ruben B tatsächlich noch eine Chance bekommt: mit einer KRC raubt er Ruben S einen Pool und Ben drei. Ruben S findet das okay und blockt nicht. Dann kommt die Anarchist Uprising, die Ruben S seine letzten sechs Pool kosten würde -> Delaying Tactics, puh. Ruben S spielt darauf eine Dragonbound und Ben fliegt raus. Auch auf die nächste AU spielt er eine DT und oustet Ruben S dann, indem er die zwei Prinzen von ihm mit Warghouls weghaut.

Ein recht interessantes Finale mit einem Glückspilz Ruben aus Spanien, der die zweite Chance im Finale, die ihm Ruben aus Belgien mit der KR gegeben hat sehr gut ausgenutzt hat. Aber was in Ruben gefahren ist weiß ich nicht. Wieso setzt er ohne große Not und VP-Garantie den Tisch um?
-Er schien ziemlich viel Angst vor dem I-Deck zu haben und sah dadurch sein Prey Ben schon einen lockeren VP machen.
-Vielleicht hatte er auch Angst vor Bens Kindred Spirit Bleeds, die nach hinten hätten gehen können.
- Dummerweise war das Arikadeck auch eine große Gefahr für ihn. Immerhin verlor er einen vollen Lucian daran.
Aber ich züchte doch nicht ein Warghouldeck heran, gegen das ich im Kampf nichts machen kann, wenn ich keinen GW dafür bekomme. Vielleicht hat er auch gedacht, er kann mit seinen Far Masteries, die er im Deck hatte, ein bis zwei WG klauen. Aber selbst das ist Gambling. Also, ich denke, jetzt würde Ruben aus Belgien die KR auch anders spielen.

Lob an das Organisationsteam

Posted: 29 Nov 2004, 17:35
by Sascha Neumayr
So... jetzt bin ich mit meiner Familie auch wieder daheim und ich beginne gerade damit, die Eindrücke des vergangenen Wochenendes zu verarbeiten.

Alles in allem war die EM ein bis ins Detail kompetent und professionell organisierter und durchgeführter Event. Der Austragungsort war mit viel Hausverstand ausgesucht (groß, mehrere Räume, Quartier buchstäblich in Wurfweite) und es war Johannes, Andreas & Co. von der ersten Minute weg anzusehen, dass sie nichts dem Zufall überlassen wollten. Alleine das in jeder Hinsicht durchdachte Anmeldungsprozedere, bei dem jede beteiligte Person zu jedem Zeitpunkt wusste, was sie zu tun hatte und worum es ging, lies erahnen, wie viel Schweiß und Hirnschmalz das Organisationsteam in dieses Wochenende investiert hat. Ich hatte acht Leute vor mir bei der Anmeldung. Wartezeit: gestoppte 1:15 Minuten. Wow!

Ich bin ein kleiner Schalk und mache gelegentlich stichprobenartige "Tests" um zu erfahren, wie gut das Personal eingeschult wurde. Das läuft dann so ab, dass ich zu einer Person hingehe und sie irgendwas organisatorisches frage (worüber ich mich vorher an anderer Stelle schlau gemacht habe). Kann mir diese Person hinreichend Auskunft geben, so war das Briefing offensichtlich gut. Um es kurz zu machen: Jede Auskunft war 100% korrekt.

Von der geringen Verzögerung wegen eines Druckerstreiks am Samstag abgesehen, konnte das Turnier im Rahmen des Zeitplanes durchgeführt werden, was bei so einem großen Turnier gelinde gesagt eine Seltenheit ist. Vielleicht war das der Grund, warum ich mit meinem Deck bei der EM so entsetzlich verloren habe... :mrgreen: (Spar dir dazu jetzt bitte jeden Kommentar, Stefan! :wink: )

Über meine Spiele im Detail verliere ich besser keine Worte. In kritischen Situationen war meine mangelnde Turnierpraxis offensichtlich. Das Einschätzen des Gleichgewichts am Tisch, das Finden des richtigen Zeitpunkts zum Zuschlagen, das Finden des richtigen Ziels zum Zuschlagen usw. - mit allem hatte ich an den beiden Tagen große Mühe und ich war an diesem Wochenende spielerisch schlicht überfordert. Das Deck wäre an sich nicht so schlecht gelaufen, ich hatte die Werkzeuge zum Erfolg in meinem Deck und mit mehr spielerischem Geschick meinerseits wären im Optimalfall bis zu vier GWs möglich gewesen, davon zwei am Sonntag. Das Niveau war aber besonders im Main Event um etliches zu hoch für mich und so bin ich leider am Samstag mit 0/3 und am Sonntag mit 0/0 ausgestiegen.

Das Liberty fand ich übrigens genial. Eine Flasche Bier (0,33 l) um einen Euro! Das habe ich in einer Hotelbar überhaupt noch nie erlebt.

Mein Dank gilt dem gesamten Team der EM, die dieses Wochenende für mich zu einem unvergesslichen Ereignis machten!

Posted: 29 Nov 2004, 19:17
by Denis
Männele wrote:Tja, das Finale...
ok. weniger tipparbeit für mich :D...
Männele wrote: Ein recht interessantes Finale mit einem Glückspilz Ruben aus Spanien, der die zweite Chance im Finale, die ihm Ruben aus Belgien mit der KR gegeben hat sehr gut ausgenutzt hat. Aber was in Ruben gefahren ist weiß ich nicht. Wieso setzt er ohne große Not und VP-Garantie den Tisch um?
-Er schien ziemlich viel Angst vor dem I-Deck zu haben und sah dadurch sein Prey Ben schon einen lockeren VP machen.
-Vielleicht hatte er auch Angst vor Bens Kindred Spirit Bleeds, die nach hinten hätten gehen können.
- Dummerweise war das Arikadeck auch eine große Gefahr für ihn. Immerhin verlor er einen vollen Lucian daran.
Aber ich züchte doch nicht ein Warghouldeck heran, gegen das ich im Kampf nichts machen kann, wenn ich keinen GW dafür bekomme. Vielleicht hat er auch gedacht, er kann mit seinen Far Masteries, die er im Deck hatte, ein bis zwei WG klauen. Aber selbst das ist Gambling. Also, ich denke, jetzt würde Ruben aus Belgien die KR auch anders spielen.
dazu: ich fand den kindred restructure absolut perfekt plaziert von ruben (B). ich verstehe zwar immer noch nicht 100% warum das deck von martin soooo schrecklich sein soll (gut es block fast alles, aber ich glaube da spielte fast schon mehr als nur das deck eine rolle) aber ansonsten hatte er den tisch 'gelesen' und nach meiner meinung nach geniall reagiert. wobei martin widerrum perfekt mitgespielt hat, indem er dem war ghoul spieler seinen war ghoul, denn er wirklich für sein überleben brauchte blockte (meiner meinung sein grösster fehler im spiel). als dan ruben (S) vor ruben (B) dann sass, war es dadurch kein problem die war ghoul maschinerie auf martin zu lenken. ich denke ruben (B) hat es so geplant: ben ousted martin (der einzigsten spieler mit wirklichem intercept, sprich gefahr für rubens votes), dannach müssen sich die war ghouls wieder auf ben richten, damit er nicht den zweiten VP auch noch macht, und sollte der arika spieler zu gefährlich werden, schauen die war ghouls auch da vorbei. und nachdem wie gesagt, ben martin oustet und ruben (S) ben, hat ruben (B) kein problem mit seinen votes (da kein intercept und telepathic vote countings) und für die war ghouls sammelte er fleissis seine swallowed by the night, die das überleben seiner vampire für ein paat runden sichern sollten, falls die war ghouls plötzlich nach hinten schlagen sollten...

hätte der arika spieler es nicht geschaft lucian zu diablerieren, hätte meiner meinung nach ruben (B) den tisch gehabt...

die besten und wichtigsten situationen waren immer noch:

ruben (S) will einen war ghoul spielen, da er ohne verteidigung von ben einfach rausgebleeded wird. er verspricht martin den war ghoul nur für die defense zu nutzen und dieser blockt ihn trotzdem...

ruben (B) spielt KR, martin versucht mit eagles sight zu blocken, ruben (B) spielt forgotten labyrinth, martin kommt auf 3 intercept und hat noch ein intercept auf der hand, aber spielt dieses nicht (warum???)

ben bleeded martin (nach KR) zweierbleed mit 5 stealth mitlerweile, martin kommt gerade so noch auf 5 intercept, aber der letzte intercept wird von ruben (B) crosstable mit eienr DI gecancelt...

arika spieler spielt kiss of ra auf lucia kommt gleich auch diablerieren, gilbert duan versucht zu blocken, graziano kriegt ein stealth zusammen, gilbert kriegt ein intercept, welches dann aber von martin crosstable DI ed wird => lucian weg...

das war ghoul deck hat keine einzige trap (ich glaube fast, es waren wirklich keine drin) und einen einzigigen fake out gespielt (!)...

Posted: 29 Nov 2004, 19:35
by Männele
Denis wrote:... und nachdem wie gesagt, ben martin oustet und ruben (S) ben, hat ruben (B) kein problem mit seinen votes (da kein intercept und telepathic vote countings) und für die war ghouls sammelte er fleissis seine swallowed by the night, die das überleben seiner vampire für ein paat runden sichern sollten, falls die war ghouls plötzlich nach hinten schlagen sollten...
Bei den Knackpunkten des Spiels stimme ich dir voll zu. Du hast absolut Recht, das waren die spielentscheidenden Situationen (hatte Martin echt noch 'ne Interceptkarte? Wow. Ich saß hinter Ruben und habe sein Spiel mitbekommen. Das wäre ja der Oberfehler von Martin gewesen.)

Aber ich halte die Entscheidung von Ruben trotzdem nicht für gut. Er hatte im ganzen Spiel genau EINE Swallowed by the Night. Das heißt, gegen Warghouls macht er genauso wenig wie gegen Martins Interceptdeck. Ich halte die Entscheidung vor allem unter der Prämisse des fehlenden Deals für falsch. Man schenkt nicht dem einen das Leben (Ruben S) und dem anderen 1 VP+ (Ben) für fast nichts. IIRC kam Ruben S höchstens einmal mit einem WG bei Martin vorbei. Ich finde, Ruben B hat Ruben S das Finale geschenkt und sich selbst auf den dritten Platz gesetzt. Wahrscheinlich hat er auch gedacht, dass Ben an Martin zerschellt. Aber der hatte Stealth, da schlackerten uns sämtliche Ohren. Klar war auch der zerstörte Lucian ein echter Neckbreaker. Aber das klappte ja auch nur wegen Martins DI, und die hat sich Ruben B mit seinem konsequenten Crosstableanpissen redlich verdient. Ben Peal hat in dem Moment übrigens echt große Augen gemacht. Tja, willkommen in Europa. Hier geht's halt richtig ab, hier ist kein Kuschelzoo, wo man sogar 10 Thin-blooded seer ohne stealth ins Spiel bringen kann und alle schauen zu und freuen sich. Hach, einmal in Amerika spielen.

Posted: 29 Nov 2004, 20:33
by Denis
Männele wrote: Bei den Knackpunkten des Spiels stimme ich dir voll zu. Du hast absolut Recht, das waren die spielentscheidenden Situationen (hatte Martin echt noch 'ne Interceptkarte? Wow. Ich saß hinter Ruben und habe sein Spiel mitbekommen. Das wäre ja der Oberfehler von Martin gewesen.)
er hatte noch einen spirits touch (soweit ich mich erinnere). ich weiss echt nicht warum er ihn nicht gepielt hat. vielleicht dachte er nicht daran, dass er ben in den rücken bekommt, und wollte ihn sihc für den nächsten war ghoul von ruben (S) aufsparen (??)...
Männele wrote: Aber ich halte die Entscheidung von Ruben trotzdem nicht für gut. Er hatte im ganzen Spiel genau EINE Swallowed by the Night. Das heißt, gegen Warghouls macht er genauso wenig wie gegen Martins Interceptdeck. Ich halte die Entscheidung vor allem unter der Prämisse des fehlenden Deals für falsch.
die rubens hatten doch ein deal. ruben (B) rettet ruben (S) vor dem stealth bleed. dafür macht ruben (S) martin mit seinen war ghouls platt, und hält ruben (B) den arika spieler vom hals. was er ja auch getan hat. und ich bin mir auch sicher, das ruben (B) sich darauf verlassen hat, das ben martin oustet (wegen dem intercept halt), da kam es ihm auch nicht auf einen VP darauf an. also ich kann ruben (B) absolut nachvollziehen. und wäre das mit lucian nicht passiert oder hätte ruben (S) am ende nicht zwei delaying tactics auf der hand wäre der plan aufgegangen und ruben (B) jetzt europameister. er hat halt hoch gepokert, und ausnahmsweise verloren, aber ich fand das hat dem spiel sooo gutgetan und machte das finale so richtig spannend...

wobei ich muss zugeben dass mir die spielweise von ruben (S) auch ziemlich symphatisch war. er hat strickt ohne wenn und aber seine deals gehalten und hat am ende, als er begriff, dass er alle drei restlichen VPs brauchte es auch laut gesagt um ruben (B) noch eine chance zu geben. also ein absolut würdiger europameister für mich...

(bis auf die tatsache, dass keine traps in seinem deck zu sein schienen :) )...

Posted: 29 Nov 2004, 21:49
by Damnans
Denis wrote:wobei ich muss zugeben dass mir die spielweise von ruben (S) auch ziemlich symphatisch war. er hat strickt ohne wenn und aber seine deals gehalten und hat am ende, als er begriff, dass er alle drei restlichen VPs brauchte es auch laut gesagt um ruben (B) noch eine chance zu geben. also ein absolut würdiger europameister für mich...

(bis auf die tatsache, dass keine traps in seinem deck zu sein schienen :) )...
Ich glaube, daß Ruben (S) 4 Trap in seinem Deck hatte, aber er hat leider keine bekommen.

Grüsse,
Damnans

Posted: 29 Nov 2004, 23:38
by ProcF
Männele wrote:. Also, ich denke, jetzt würde Ruben aus Belgien die KR auch anders spielen.
Leute habt ihr nicht zugehört: Ruben aus Belgien hat in der dritten od vierten runde martin erkärt: i will not let you have the table! er hatte nur wegen der belgischen neurose intercept decks gegenüber ruben (s) den tisch geschenkt.
ptw? das zu entscheiden überlass ich den zuschauern.

stefan

Posted: 30 Nov 2004, 02:25
by Johannes
ProcF wrote:
Männele wrote:. Also, ich denke, jetzt würde Ruben aus Belgien die KR auch anders spielen.
Leute habt ihr nicht zugehört: Ruben aus Belgien hat in der dritten od vierten runde martin erkärt: i will not let you have the table! er hatte nur wegen der belgischen neurose intercept decks gegenüber ruben (s) den tisch geschenkt.
ptw? das zu entscheiden überlass ich den zuschauern.

stefan
Lieber Stefan, offensichtlich warst es Du der nicht zugehört hat, denn Ruben (B) hat noch mehr gesagt z.B "When two players are left the Auspex Player (Martin) will win". Martin hatte ihm zuviel Möglichkeiten für table control, daher wollte er ihn raushaben, das deck kannte er ja schon mehr oder weniger vom deutschen Qualifier wo er (Ruben) durch die selbe Strategie (Martin ousten lassen) gewonnen hat. Das mit dem Kiss of Ra auf Lucian war Pech bzw. Dummheit die D.I auf das Intercept zu verschwenden, ansonsten hätte er noch bessere Chancen gehabt. Play to win? Welcher Finalist spielt nicht um zu gewinnen? Aus welchem Grund sollte er Ruben (S) den Sieg schenken?

Posted: 30 Nov 2004, 10:05
by the scavenger
Thea Bell aka Johannes wrote:
ProcF wrote:
Männele wrote:. Also, ich denke, jetzt würde Ruben aus Belgien die KR auch anders spielen.
Leute habt ihr nicht zugehört: Ruben aus Belgien hat in der dritten od vierten runde martin erkärt: i will not let you have the table! er hatte nur wegen der belgischen neurose intercept decks gegenüber ruben (s) den tisch geschenkt.
ptw? das zu entscheiden überlass ich den zuschauern.

stefan
Lieber Stefan, offensichtlich warst es Du der nicht zugehört hat, denn Ruben (B) hat noch mehr gesagt z.B "When two players are left the Auspex Player (Martin) will win".
Ja, aber im Wesentlichen lief es darauf hinaus: Irgendjemand oustet Martin, und dann spielen wir. Hat Ruben auch so gesagt. Und ich stimme mit Stefan überein, dass das paranoid war bzw. so wirkte. Vor allem hat er sich völlig dem Spanier ausgeliefert, der hatte die absolute Tischkontrolle.
Thea Bell aka Johannes wrote:Martin hatte ihm zuviel Möglichkeiten für table control, daher wollte er ihn raushaben, das deck kannte er ja schon mehr oder weniger vom deutschen Qualifier wo er (Ruben) durch die selbe Strategie (Martin ousten lassen) gewonnen hat. Das mit dem Kiss of Ra auf Lucian war Pech bzw. Dummheit die D.I auf das Intercept zu verschwenden, ansonsten hätte er noch bessere Chancen gehabt. Play to win? Welcher Finalist spielt nicht um zu gewinnen? Aus welchem Grund sollte er Ruben (S) den Sieg schenken?
Schon klar, sein Plan war für jeden offensichtlich. Deswegen gönne ich Ruben (S) den Sieg auch so - er hat echt eiskalt seine Optionen gewahrt und die DTs und den Fake Out festgehalten.

sk.

Posted: 30 Nov 2004, 11:50
by Johannes
the scavenger wrote: Ja, aber im Wesentlichen lief es darauf hinaus: Irgendjemand oustet Martin, und dann spielen wir. Hat Ruben auch so gesagt.
Das ist leider auch die einzige Taktik gegen die Auspex Decks (und gg. weenie AR ...).
the scavenger wrote: Und ich stimme mit Stefan überein, dass das paranoid war bzw. so wirkte. Vor allem hat er sich völlig dem Spanier ausgeliefert, der hatte die absolute Tischkontrolle.
Ruben hat eben eine starke Abneigung gg. Auspex Decks genau so wie manche eine Abneigung gg. Anson Decks haben. Das ist doch nicht paranoid, das ist sein Spielstil. Natürlich hat er sich dem Spanier ausgeliefert aber er hatte eine sehr gute Chance auf den zweiten Platz und eine gewisse Chance auf den ersten, da lag es ja wirklich an einer Karte, ansonsten hätte er wohl gewonnen.

Posted: 30 Nov 2004, 12:10
by Denis
Thea Bell aka Johannes wrote:Ruben hat eben eine starke Abneigung gg. Auspex Decks genau so wie manche eine Abneigung gg. Anson Decks haben. Das ist doch nicht paranoid, das ist sein Spielstil. Natürlich hat er sich dem Spanier ausgeliefert aber er hatte eine sehr gute Chance auf den zweiten Platz und eine gewisse Chance auf den ersten, da lag es ja wirklich an einer Karte, ansonsten hätte er wohl gewonnen.

da gebe ich dir voll recht. ich verstehe wie gesagt absolut die handlungsweise von ruben (B). martin ist wirklich der einzigste der ihn am tisch stopen konnte (weil massig auspex und eagle sights). und johannes schon sagt, ruben (B) hatte selbst dannach noch die vollen chancen erster zu werden, es lag eigentlich nur daran, dass die anderen spieler auch aufgepasst haben und delaying tactics auf der hand hatten (sonnst hätte ruben (B) ja noch ruben (S) gekriegt, und dann wäre der arika spieler auch nicht das problem gewesen und ruben (B) hätte locker die 3 VPs geholt und wäre EM. also ich denke es war eindeutig ptw...