Jetzt darf ich auch mal nen Turnierbericht schreiben, auch wenn's nur für ein Side-Event der EC war ;-(
Nach vergeigten Qualifier am Sa. war ich ja schwer am überlegen, was ich am So. machen soll: gar nix, den Draft oder das Constructed zu spielen. Das Constructed hatte noch ein spezielles Flair, es war nämlich kein Table Talk, d.h. auch keine Deals erlaubt, die Spieler durfte nur reden, wenn es um spieltechnische Sachen ging. Man dürfte also nur die Aktionen ansagen, ob man blockt, oder wie eine Vote angesagt wird. Da mir dann der Draft zu teuer (und wenig erfolgsversprechend war), habe ich mich dann entschieden, das Constructed (Silence Of Death) zu spielen. Also schnell noch nen paar Karten austauschen, neue Deckliste schreiben, und los ging's. Im Nachhinein eine gute Entscheidung.
Nochmal zum Format: Das No-Table-Talk war wirklich mal eine interessante Alternative, es gibt einfach keine Deals. Allianzen allerdings schon, nämlich solche, die _nur_ durch Aktionen begründet sind. D.h. wenn ich jemanden bei einer Vote unterstütze, kann ich man i.d.R. auch damit rechnen, dass dass umgekehrt auch geschieht. Auf der anderen Seite, schade ich jemanden, kann man auch mit (sofortigen) Strafaktionen der Gegenseite rechnen.
Erste Runde:
Spanish (!Salubri) ->
Spanish (Warghouls) ->
Steve Wieck (Daughters on Concert Tour) ->
C. Hyll (!Ventrue (For+Dom) ->
Me (Arika & Friends) ->
Hätte eigentlich mein Tisch sein müssen. Der !Salubri Spieler hat nix gemacht (aus mal für einen zu bleeden, und sich irgendwie aufzubauen). Der Warghoul-Spieler war da schon aktiver und hat sich erstmal aufgebaut, als dann seine Allies (Jake, Repo Man, Warghoule) im Spiel waren, gings dann los und er hat dann auf Steve's Daughter rumgeprügelt. Steve's Deck am Anfang ging richtig gut los, und hat wie ein Weltmeister gebloatet & gevotet, als sein Warghoul Spieler anfing auf den Daughter's rumzuprügeln, hingen die Daughters so richtig in den Seilen, und konnten sich mehr recht als schlecht am Leben erhalten. Mein Predator fing mich mit Owain & Co. heftig an zu bleeden, was
Ich hatte zu Anfang das Problem, dass ich keine Minion Tap auf die Hand kriegen sollte. Also erstmal die beiden Kleinen auf den Tisch (Jan & Catherine Dubois), danach dann Arika. Bad move - ich habe die Parity Shifts und Kindred Restructure gezogen wie ein Weltmeister, aber Arika kann ja nichts (davon spielen). Also nen paar Dummy-Votes wg. der Voter Caps spielen, um mich am Leben zu halten. Mittlerweile hatte der Warghoul-Spieler Steve per Fame im Würgegriff. Als ich dann versucht habe einen Alastor zu spielen, hat der Warghoul-Spieler eine DI gezückt. Anschliessend hat er dann versucht in seiner Runde mit zwei von seinen Warghoulen meine Arika umzuhauen, weil er befürchtet hat, dass auf mittlere Sicht gesehen, seine Warghouls von den Assault-Rifles umgeschossen werden. Ich musste dann mangels Majesty Jan und Catherine dazwischen schmeissen, die auch prompt im Torpor gelandet sind. Der anschliessende Dragonbound vom Warghoul-Spieler hat die Sache dann nicht wesentlich besser gemacht. Ich konnte dann den etwas nervenden Owain meines Predators noch weg "banish"en. Dann kam der Timeout wenig später.
Also 0,5 Vp.
Zweite Runde:
Hungarian (Werewolves) ->
Milo (Nos Voting) ->
Spanish (Pander Pre + Anarch) ->
Spanish (Warghoul) ->
Me (Arika & Friends) ->
Verdammte interessante Runde, da war richtig interessant und knapp. Den Warghoul-Spieler kannte ich schon aus der ersten Runde. Gefiel mir überhaupt nicht, den als Predator zu haben. Als der Pander Spieler in der ersten Runde eine Anarch Revolt schmiss, und in der zweiten Runde versuchte nacheinander zwei Crusades und eine Legacy of Pander zu spielen, konnten Milo und ich per reingeschmissen Vote-Karten gerade noch verhindern, dass die Pander Stimmen gekamen. Milo und mir war (auch ohne Absprache) klar, dass der Pander-Spieler als erstes vom Tisch musste. Nach ein paar Aufbaurunden hatte Milo Petra und Cock Robin draussen, der Pander seine Weenies (allerdings ohne Stimmen), der Wahrghoul-Spieler (ich glaube auch etwa 6 Minions), und ich hatte es geschafft Marcus Vitel und Lucinde Alastor auf den Tisch zu zaubern. Dann kam die entscheidene Runde, ich spiele Ancilla Enpowerment, sowohl der Pander- als auch der Warghoul-Spieler zeigen nicht gerade Begeisterung, Milo und ich bringen die Vote aber Locker durch. Kurz darauf ist der Pander-Spieler dran, kann mit zwei erfolgreichen Bleeds und der Anarch Revolt den Warghoul-Spieler rausmachen. Milo hat trotzdem keine Probleme (mit oder ohne meine Unterstützung weiss ich gar nicht mehr) dann den Pander zu killen.
Jetzt belauern sich Milo und ich. Jeder versucht irgendwie seine Votes durchzubringen. Das dauerende Parity Shiften (oder dessen Androhung) führt allerdings dazu, dass wir beide ziemlich runter sind (Milo 4 Pool, ich 5 Pool), Dann kommt der Winning Move des Werewolves. Er vorher schon eine Form Of Corruption gespielt, und hatte eine Counter drauf. Er geht dann mit Stealth bleeden und spielt dann mit Mirembe Kababa ein Enticement. Milo versucht zu blocken, der Werevolves hat zwei Stealth, zuviel für Milo. Ich _kann_ eine DI spiele, entscheide mich aber dagegen, da ich Lucinde mit einem Assault Rifle ausgestattet hatte (zu vollen Kosten!!!). Allerdings hatte ich die besch.. FoC übersehen. Ich lasse also Milo sterben. Endlich Vote Lock ... ich sehe die FoC und kann mich in den A... beissen. Ich schaffe es gerade noch Marcus das Assault Rifle übernehmen zu lassen, bevor Lucinde den Besitzer wechselt. Zu spät, der Werewolves Spieler nimmt meine Minions auseinander, ich sterbe dann recht schnell.
[Im normalen Spiel hätte ich natürlich Milo bzgl. der DI gedealt, wir hätten uns geeingt, und alles wäre gut geworden. Aber ohne Table Talk ...]
Immer noch 0,5 VPs. Na dann komme ich ja wenigestens heute abend schnell nach Hause... dann kam das Traumspiel für mein Deck!!!
Dritte Runde:
Mercundus (Anarch Corruption) ->
Spanish (Pander Presense) ->
Spanish? (Lasombra Voting) ->
Sam Marsch (!Ventrue For+Tha+Dom) ->
Me (Arika & Friends)
Ähnlicher Anfang wie im zweiten Spiel, der Lasombra-Voter und ich können verhindern, dass der Weenie Spieler Votes auf den Tisch bringt. Dem armen Kerl werden allerdings auch sofort seine Minions von den Anarchen-Corrupter weggeklaut (so jede Runde bis zu zwei). Der Lasombra-Voter und ich versuchen, möglichst schnell die Stimmenmehrheit auf den Tisch zu bringen. Er legt zuerst Marcus, ich folge mit Lucinde, er legt Franciscus de Polonia, ich lege Arika nach .. meine Stimmenmehrheit. Am Anfang ist noch nicht ganz klar, ob wir wirklich miteinander oder gegeneinander spielen wollen. Klar ist nur, der Weenie-Spieler kriegt keine Stimmen. Ich spiele dann erstmal zwei Parity Shifts nach hinten, was meinen Predator ziemlich lahm legt, und schon der Anfang von seinem Ende ist.
Als ich mich ziemlich gut aufgebaut habe, hat mein Prey 9 Pool und 6 Minions. Lucinde ruft nen KRC aus, der auch knapp durchgeht. Dann der Knaller, Ancilla Empowerment. Kriege ich relativ klar mit dem Ventrue HQ durch. Mercundus ist raus und wenig erfreut darüber, da er in der nächsten Runde, die beiden letzten Minions seines Preys gehabt hätte, und den Lasombra Voter dann letztlich auch gekriegt hätte. Ranjan Rishi ist mein nächster Minion, den ich rausbringe. In meiner nächsten Runde, kann ich dann mit Arika und Lucinde mein Prey leicht rausbleeden. Dann der nächste Knaller, ich spiele Kindred Restructure, d.h. ich bleede den fast toten !Ventrue-Spieler, und werde jetzt von dem Lasombra-Voter gejagt. Der Lasombra-Voter weiss was die Stunde geschlagen hat, und versucht dann noch mit dem Lasombra-Cardinal (Aiella?) als neuem Minion das Ruder rumzureissen.
Zu spät .. mein nächster Minion ist Queen Anne, ich kann einen Alastor durchbringen. Dann "banish"e ich Marcus Vitel mit Arika, mein Alastor Ranjan greift den leeren de Polonia an, Torpor Time. Dann noch ein paar Bleeds und Votes, und beide sind draussen.
Table Sweep und damit 1GW und 5,5 VP. Finale!
Vor dem Finale musste ich dann noch mal zittern, weil ich verdammt nochmal nicht sicher war, ob meine Deckliste in Ordnung war, am Morgen nochmal geändert, Anzahl von Karten geändert .... aber die Deckliste ist in Ordnung.
Finale (aka Aliens vs. Predator)
Seating: Mir war eigentlich nur wichtig nicht vor dem Weenie Voter zu sitzen. Leider war ich nur dritter, die beiden Tzimisce Spieler haben sich zuerst gesetzt, ich setze mich dann zwischen die beiden (in der Hoffnung den weniger starken als Predator zu kriegen). Der Pander setzt sich dann allerdings hinter mich, der Werewolves-Spieler dann hinter diesen. Viel schlimmr hätte es nicht kommen können.
Also folgende Reihenfolge:
Frode (aus Norwegen) (Tzimisce Voting) ->
Hungarian (Werewolves) ->
Spanish (Pander Presence) ->
Me (Arika & Friends) ->
Hungarian(?) Warghouls II
Meine schlimmsten Befürchtungen wurden war .. ich bin auch noch erster. Meine schlimmsten Befürchtungen werden dann wahr. Der Panderspieler schmeisst gleich eine Anarch Revolt, in der zweiten Runde kann er gleich eine Crusade und ein Legacy of Pander durchbringen. Ich versuche mit Jan Pieterzoon und einer Port Authority das Spiel ein bisschen langsamer zu machen. Der Warghoul-Spieler und der Werewolves-Spieler können sich relativ schnell und ungehelligt aufbauen. Der zweite Tzimisce-Spieler bringt Velja - The Flayer in derselben Runde raus, wie ich Marcus Vitel, es besteht noch Hoffnung. Leider beginnt der Werewolves-Spieler dann wie besengt nach hinten zu schlagen, als sein Predator auch noch Lambach rauszubringt. Der Warghoul Spieler lässt sich nicht lumpen, und schlägt mit seinem Warghoul auch auf dem Tzimice rum. Super toll - hallo!!! der Pander-Spieler baut sich prächtig auf, hat Vote-Lock und keiner tut was?!?! Mittels KRCs und Bleed bin ich fast draussen. Dem Tzimisce-Spieler geht es noch schlechter, weil er seinen Prey dann rausgebleed(et hätte). Dann macht der Pander-Spieler zwei Riesenfehler. Zuerst spielt er einen Lifeboon für 5 auf den toten Tzimisce-Spieler. Vielzuviel Pool für totes Fleisch. Dann ein noch grösseres Faux-Pas. Der Pander in seiner Runde den Platz mit dem fast toten Tzimisce-Spieler. Ein Raunen geht durch das anwesende (kleine) Publikum. Als der Pander-Spieler sitzt, erkennt auch er welchen Bockmist er gemacht hat.
Neue Reihenfolge
Tzimisce Voting ->
Me ->
Warghouls ->
Pander ->
Werewolves
Der Warghoul-Spieler macht dann den Pander-Spieler raus (letztlich durch dessen eigene Anarch Revolt (welch schöne Ironie). Der Werewolf macht dann locker den Tzimisce und mich raus. Dann kommt der Aliens vs. Predator-Teil. Showdown - auf der einen Seite aus den Karpaten gar schreckliche Warghoule, auf der anderen Seite aus den Tiefen Wäldern Osteuropas die Garous. Es geht einige Male gut hin- und her. Letztlich behalten die Garous mit Lucky Blows und Concealed Meathooks die Oberhand.
O VPs im Finale, nur vierter Platz. Dann kommt der Judge, und sagt mal eben so, dass neben dem "Black Hand"-Komplett-Set und einigen Boostern auch für _jeden_ Finalisten ein Uncut-Printsheet aus Black Hand gibt. Alle freuen sich ziemlich gewaltig!!!
So nimmt ein eigentlich verkorstes Wochenende doch noch ein glückliches Ende. Nur das ich von dem eigentliche EC-Final nix mitgekriegt habe, ist schade.
Unter dem Strich kann ich das ungewöhnliche Turnier-Format mal empfehlen, mal nicht dealen zu können oder zu _müssen_ ist mal eine interessante Abwechslung. Solltet ihr mal in euerer lokalen Spielrunde ausprobieren. Wichtig ist dabei die Selbstdiziplin. Kein Tabletalk. Kein Hinweisen auf Fehler, keine Jubelgeschrei wenn der Crosstable-Buddy mal das richtige macht.
EM - Silence Of Death [Report]
-
- Justicar
- Posts: 1002
- Joined: 29 Jan 2003, 21:24
- Location: Südhessen bis Mittelhessen
- VEKN Nr.:
- Contact:

Da ich ja unfähig war, mich zu qualifizieren, habe ich auch beim Silence of Death mitgemacht. Die Wahl mit einem Vote Deck war wohl nicht die Beste.
Also wenn es nach mir geht, ich könnte öfters sowas spielen. Endlich kein geschwatze am Tisch. Kein jo... oder ähnlicher, der jammert wie schlecht es ihm geht. Herrlich!
Meine Übersicht zu dem Turnier (Kurzfassung):
1. Runde
Wahrgoul sind blöd und ein Kindred Restructure ist viel besser als ein Dramatic Upheavel und ich hätte mir die Zeit nehmen sollen es zu suchen.
Und Silence of Death ist nicht unbedingt für unerfahrene Spieler geeignet, die nicht die Karten kennen. Da braucht man fast einen Judge zum Coachen.
2. Runde
Perfekte Sitzordnung. Zum ersten mal konnte ich nicht meckern. Blöd von mir, ich hab den Garou Spieler total unterschätzt. Ich hätte es besser wissen sollen. Wenn es kein Silence of Death gewesen wäre, dann hätte Ralf und ich den Garou Spieler rausgemacht. Aber so? Ich kann ja nicht einfach meinen Predator Ousten, ohne zu wissen, ob ich was dafür bekomme? Dadurch wäre Ralf einfach zu stark geworden..... Das Ende vom Lied steht oben, frei nach dem Motto: "Wenn zwei wenn sich streiten, dann freut sich der Dritte"
Zu dem Garou Deck: Eigentlich kann sowas gar nicht funktionieren. Die Statistik gibt ihm aber recht.....
3. Runde
Auch perfekte Sitzordnung für mich. Die Hand war bescheiden, aber ich erinnerte mich, das Maris Streck zwei starke Specials hat und ordnete meine Library. Da ich aber nicht zum spielen kam, war das auch fast für die Katz.
Me-Tori Bleed/intercept-Tremer (Muazis)-Garou-Salbri
Mein Fehler (?) war, dass ich meinen Prey geholfen habe, dass sich Muazis nicht mit einer Waffe ausrüsten kann. Ich muss aber sagen, ich habe gehofft, dass sie den Tori trotzdem verprügelt. War nicht der Fall....
Aus Dank hat sich der Tori mit Roush und einem selbst oust bedankt.
Dann habe ich mich nochmal vertan. Ich dachte ich würde die Renegade Garou eliminieren (siehe Regelfrage). War aber nicht so und ich ging unter...
Fazit:Ich finde Silence Death sehr lustig. Aber ich würde nicht unbedingt ein VoteDeck spielen (oder gerade deshalb doch). Sprachprobleme gibt es bei sowas nicht

Und es gab viele Regelfehler, die ich aber auch irgendwie verpeilt habe.
Beispiel: Spieler A will einen War Ghoul rausbringen. Predator blockt dies (ohne zu wissen, dass sie ein Intercept braucht). Spieler B spielt ein Stealth. A spielt ein Enhanced Senses und blockt. Ich rufe den Juge, als er bei mir war, meine ich noch: "Da gab es einen Regelfehler, aber das ist wohl wieder egal" Später merkte ich, das der Vampir von Spieler A nur einfach Auspex hat....
Im Finale hat der Panderspieler damit eröffnet, dass er eine Gehanna Karte spielte und dann Vampire rausbrachte. Als teilnehmender Spieler hätte ich proestiert, aber als gescheiterte Spieler und Zuschauer war mir das egal und sehr wahrscheinlich sinnlos, den Judge darauf aufmerksam zu machen....(?)
Noch einen Nachtrag bzgl. der Regelfehler: Man beißt sich auf die Zunge, weil man ja generell nichts sagen darf, aber jedesmal wenn ich mit dem Judge geredet habe, kam mir auch prombt ein Spruch im Spiel über die Lippen.....
Freut mich, dass euch das "silence of death" Spass gemacht hat.
Ursprünglich war ja geplant, überhaupt keine Gespräche zuzulassen, aber das wäre wohl nicht spielbar gewesen. In der modifizierten Form ist es glaube ich ganz gut. Die Ruhe erspart dem Judge und den Mitspielern auch einige Kopfschmerzen - Alles in allem, sehr entspannend.
) und alle mussten möglichst leise sprechen.
Was das hinweisen auf Fehler betrifft: Es durfte auf technische Fehler hingewiesen werden (Anarch Revolt vergessen), aber nicht auf solche, die vermeidlich sind (damage prevention des War Ghoul vergessen).
Übrigens ist das Format meiner Meinung nach sehr wohl auch für nicht ganz so erfahrene Spieler geeignet. Immerhin ist es uns gelungen, ohne grössere Störungen, einen mit durchzuschleusen, der mich in der ersten Runde ganz verwundert an den Tisch gerufen hat, weil er nicht glauben konnte ,dass es tatsächlich möglich ist einen Bleed mit Hilfe einer Deflection weiterzuleiten.....
Insofern war ich auch für die "Mithilfe" der Zuschauer dankbar auch wenn sie teilweise (mehr als nur) ein wenig zu viel war.
Ich hoffe mal dass mir nichts spielentscheidendes entgangen ist....
SoS
Der Judge ihres Vertrauens...
Ursprünglich war ja geplant, überhaupt keine Gespräche zuzulassen, aber das wäre wohl nicht spielbar gewesen. In der modifizierten Form ist es glaube ich ganz gut. Die Ruhe erspart dem Judge und den Mitspielern auch einige Kopfschmerzen - Alles in allem, sehr entspannend.
Darüber hinaus habe ich auch kein Lachen erlaubt (verkneifen macht noch mehr SpassWichtig ist dabei die Selbstdiziplin. Kein Tabletalk. Kein Hinweisen auf Fehler, keine Jubelgeschrei wenn der Crosstable-Buddy mal das richtige macht.

Was das hinweisen auf Fehler betrifft: Es durfte auf technische Fehler hingewiesen werden (Anarch Revolt vergessen), aber nicht auf solche, die vermeidlich sind (damage prevention des War Ghoul vergessen).
Übrigens ist das Format meiner Meinung nach sehr wohl auch für nicht ganz so erfahrene Spieler geeignet. Immerhin ist es uns gelungen, ohne grössere Störungen, einen mit durchzuschleusen, der mich in der ersten Runde ganz verwundert an den Tisch gerufen hat, weil er nicht glauben konnte ,dass es tatsächlich möglich ist einen Bleed mit Hilfe einer Deflection weiterzuleiten.....
Zum Finale muss ich leider sagen, dass ich mit der völligen Kontrolle des Tisches alleine doch ein wenig überfordert war. Der Fehler den du ansprichst ist mir z.B. gar nicht aufgefallen. Allerdings hätte ich ihn, wenn sich kein anderer Spieler beschwert hätte auch durchgehen lassen. Schließlich handelte es sich trotz des netten Preises (Black Hand Komplettsatz; erste Wahl bei den uncut-sheets) um ein side-event bei dem es zumindest einigermassen casual zugehen sollte.Im Finale hat der Panderspieler damit eröffnet, dass er eine Gehanna Karte spielte und dann Vampire rausbrachte. Als teilnehmender Spieler hätte ich proestiert, aber als gescheiterte Spieler und Zuschauer war mir das egal und sehr wahrscheinlich sinnlos, den Judge darauf aufmerksam zu machen....(?)
Insofern war ich auch für die "Mithilfe" der Zuschauer dankbar auch wenn sie teilweise (mehr als nur) ein wenig zu viel war.
Ich hoffe mal dass mir nichts spielentscheidendes entgangen ist....
SoS
Der Judge ihres Vertrauens...
-
- Justicar
- Posts: 1002
- Joined: 29 Jan 2003, 21:24
- Location: Südhessen bis Mittelhessen
- VEKN Nr.:
- Contact:
Erstmal: Nice to see you again, Cailean.
Naja war es in der ersten Runde nicht etwas hinderlich, dass du fast bei meinen Tisch stehen musstes?
Zum Final: Ich wollte ja nicht reinreden, ich fand das gehört sich nicht, als nicht Judge. Zudem, wie ich meinte, schlussendlich war es wohl egal, denn es hätte sich nichts geändert......
Naja war es in der ersten Runde nicht etwas hinderlich, dass du fast bei meinen Tisch stehen musstes?
Zum Final: Ich wollte ja nicht reinreden, ich fand das gehört sich nicht, als nicht Judge. Zudem, wie ich meinte, schlussendlich war es wohl egal, denn es hätte sich nichts geändert......
Hab mir gedacht für die EC Aufarbeitung kann ich ruhig mal wieder hier auftauchen. Aber bald gehts wieder zurück hinter die Bücher - lernen ist angesagt.Erstmal: Nice to see you again, Cailean.
Irgendwo musste ich ja stehen...Naja war es in der ersten Runde nicht etwas hinderlich, dass du fast bei meinen Tisch stehen musstes?
Wenn ich nicht gerade rumrannte und die Leute zur Ruhe ermahnte. Ich hab heute noch einen Lippenabdruck auf dem Zeigefinger vom vielen "pscht!"

Wie gesagt, eigentlich gehört sich das nicht, aber....Zum Final: Ich wollte ja nicht reinreden, ich fand das gehört sich nicht, als nicht Judge. Zudem, wie ich meinte, schlussendlich war es wohl egal, denn es hätte sich nichts geändert......
SoS
[url=http://www.sloganizer.net/en/][img]http://www.sloganizer.net/en/style3,Cailean.png[/img][/url]