Page 1 of 3

Draft Meinungen

Posted: 28 Jun 2005, 13:53
by Erol
Ich will hier mal eine kleine Diskussion anregen, was denn von den Spielern gerne gedrafted würde auf der DM. Um vielleicht auch eine grössere Anzahl an Spielern zu locken. 8)

Ich werde alle Vorschläge in Betracht ziehen, aber die endgültige Entscheidung obliegt bei mir und natürlich auch an der Verfügbarkeit der Booster, wobei das vielleicht das kleinere Übel ist, aber wer weiss.

Posted: 28 Jun 2005, 14:02
by extrala
Wie wäre es mit was ganz exotischem:
:arrow: Final Nights Starter (da liegt wahrscheinlich das Hauptproblem; woher kriegen?)
:arrow: + Anarch Booster
:arrow: + 2 Gehenna Booster
:arrow: + 2 KMW Booster

Starter Draft in Ffm ...

Re: Draft Meinungen

Posted: 28 Jun 2005, 14:43
by the scavenger
Erol wrote:Ich will hier mal eine kleine Diskussion anregen, was denn von den Spielern gerne gedrafted würde auf der DM. Um vielleicht auch eine grössere Anzahl an Spielern zu locken. 8)

Ich werde alle Vorschläge in Betracht ziehen, aber die endgültige Entscheidung obliegt bei mir und natürlich auch an der Verfügbarkeit der Booster, wobei das vielleicht das kleinere Übel ist, aber wer weiss.
Ich fände folgende Aufteilungen ganz interessant:

3 SW, 3 CE, 3 KMW (schön kreuz und quer)

oder

6 SW, 2 BH, 1 Bloodlines (mag irgendwie Sabbat-Draft lieber, wahrscheinlich, weil mir CE-Karten schon aus den Ohren kommen...)

sk.

Posted: 28 Jun 2005, 15:35
by Männele
Kann man dich vom Starterdraft überzeugen?

Posted: 28 Jun 2005, 16:34
by Erol
Auf der DM soll jeder die gleichen Chancen erhalten, was mit Starter Drafts nicht gegeben ist, da müsste man halt immer den gleichen Starter draften. Da werden die Decks doch sehr gleich.

Posted: 29 Jun 2005, 18:45
by Murat
Erol wrote:Auf der DM soll jeder die gleichen Chancen erhalten, was mit Starter Drafts nicht gegeben ist, da müsste man halt immer den gleichen Starter draften. Da werden die Decks doch sehr gleich.
Trifft meine Meinung.
Ansonsten bin ich offen für alles, finde es aber langweilig 5 oder mehr Booster von einer sorte zu haben.
Der Fairness halber wäre ein Draft mit 4x2 Boostern ganz gut, dann ginge jeweils ein Booster von jeder Sorte links und rechts herum. Den letzten Booster kiann man dan was exotisches machen.

Posted: 29 Jun 2005, 19:06
by ProcF
auch wenns mich nichts angeht, ich halte 3sw,3ce,3bh für recht sinnvoll

stefan

Posted: 29 Jun 2005, 19:43
by Decebalus
ProcF wrote:auch wenns mich nichts angeht, ...
Wieso? Willst Du nicht deutscher Draft-Meister werden?

Posted: 30 Jun 2005, 17:02
by ProcF
Decebalus wrote:
ProcF wrote:auch wenns mich nichts angeht, ...
Wieso? Willst Du nicht deutscher Draft-Meister werden?
Piefke Meister pfui :biggrinangel: spass beiseite sollte ich es schaffen mir an diesem wochenende etwas luft zu machen, dann werde wohl nur einen tag schaffen und da is mir constructed lieber (näturlich sollte mir jemand einen billigen schalfplatz bieten überleg ich mir ob ich euch auch beim draft beglücke und mir irgendwie das ganze wochenende freischaufle)

stefan

Posted: 02 Jul 2005, 20:23
by Männele
Erol wrote:Auf der DM soll jeder die gleichen Chancen erhalten, was mit Starter Drafts nicht gegeben ist, da müsste man halt immer den gleichen Starter draften. Da werden die Decks doch sehr gleich.
Das ist doch Quatsch, Erol. Auch die 11 Karten pro Starter gehen im Kreis rum. Jeder muss also mit demselben Kram auskommen. Natürlich hat dann jeder auf einen anderen Starter den FIRST pick, aber das ist mit den Boostern doch genauso. Die sind ja auch nicht identisch. Da hat so gesehen auch nicht jeder dieselben Voraussetzungen. Wenn du da halt die Powerbase Montreal drin hast, hast du halt Suff gehabt. Wenn du in deinem ersten Haufen deines Starters die Dreams of the Sphinx hast, war das auch Glück. Wenn man da Starter auswählt, die auf einem Level sind, klappt das auch. Draußen lassen würde ich nur mal als Beispiel !Tori, da da kein Poolgain außer wenigen Enchants drin sind.

Bazillus, hilf mir :) .

Posted: 02 Jul 2005, 20:24
by Männele
ProcF wrote:
Decebalus wrote:
ProcF wrote:auch wenns mich nichts angeht, ...
Wieso? Willst Du nicht deutscher Draft-Meister werden?
Piefke Meister pfui :biggrinangel: spass beiseite sollte ich es schaffen mir an diesem wochenende etwas luft zu machen, dann werde wohl nur einen tag schaffen und da is mir constructed lieber (näturlich sollte mir jemand einen billigen schalfplatz bieten überleg ich mir ob ich euch auch beim draft beglücke und mir irgendwie das ganze wochenende freischaufle)

stefan
Bei Piefkes pennen, pfui :P .

Posted: 03 Jul 2005, 10:00
by Decebalus
Männele wrote: Bazillus, hilf mir :) .
Joscha, Du hast grundsätzlich Recht. Der Zufall ist in beiden Fällen gleich. Wenn die Starter bekannt sind, ist auch die Planungsmöglichkeit für die Spieler gleich. Dieses Argument spricht also nicht gegen Starter-Draft.

Ich kann allerdings Erol verstehen, dass er bei einem Großturnier das "reine" Booster-System verwenden will. 1. ist es organisatorisch problemloser und weniger fehleranfällig, 2. mag die weite Turnierregel-Auslegung, die ich vornehme (nämlich, dass 11 zufällige Karten eines Starters ein Booster im Sinne der Regeln sind), bei einem auch internationalen Turnier auf Diskussionen stossen. Von daher denke ich zwar, dass ein "Starter"-Draft ein schöneres Turnier gibt, würde es aber auch auf der DM nicht machen.

Posted: 04 Jul 2005, 14:55
by Männele
Ich finde einfach, dass der Fun viel größer ist, wenn man die Starter mitdraftet. Vor allem die Poolgainkarten sind sonst einfach zu selten. Keine Blooddolls und nur wenige Miniontaps oder Shortterm-Investments/Secret Hordes. Das suckt.

Posted: 05 Jul 2005, 14:23
by fleshcrafter
Kann mich Skaffens Meinung nur anschließen ..

3 SW, 3 CE, 3 KMW

hört sich richtig gut an.

Posted: 06 Jul 2005, 09:35
by Murat
Decebalus wrote:
Männele wrote: Bazillus, hilf mir :) .
Joscha, Du hast grundsätzlich Recht. Der Zufall ist in beiden Fällen gleich. Wenn die Starter bekannt sind, ist auch die Planungsmöglichkeit für die Spieler gleich. Dieses Argument spricht also nicht gegen Starter-Draft.

Ich kann allerdings Erol verstehen, dass er bei einem Großturnier das "reine" Booster-System verwenden will. 1. ist es organisatorisch problemloser und weniger fehleranfällig, 2. mag die weite Turnierregel-Auslegung, die ich vornehme (nämlich, dass 11 zufällige Karten eines Starters ein Booster im Sinne der Regeln sind), bei einem auch internationalen Turnier auf Diskussionen stossen. Von daher denke ich zwar, dass ein "Starter"-Draft ein schöneres Turnier gibt, würde es aber auch auf der DM nicht machen.
Soweit ich meine, und Hardy wird mir zustimmen ist dies auch offiziel nicht zugelassen. Bei einem kleinen Draft von Frank mag das keinen stören, aber auf der DM würde ich das risiko nicht eingehen.