Conservative Agitation oder Kine Resources Contested?

Wie sollte ich spielen, um zu gewinnen? Tausch Erfahrungen mit anderen Spielern aus.
flaschengeist
Ahn
Ahn
Posts: 126
Joined: 21 May 2005, 11:53
Location: Freiburg
VEKN Nr.:
Contact:

Conservative Agitation oder Kine Resources Contested?

Post by flaschengeist »

Ich denke gerade darüber nach, welche der beiden in einem Politikdeck mehr Sinn macht. Ich gehe dabei von einem regulären 5-er Tisch aus.
Da es meiner Erfahrung nach etwas länger dauert bis der erste geoustet ist und das Spiel sich danach tendenziell beschleunigt, spräche dies für Conservative Agitation. Vielleicht ist aber auch ein Mix aus Beiden gut.
Wie sind da eure Erfahrungen?


Die Wahrheit dessen was wir sagen ist was wir tun.
blueporky
Ahn
Ahn
Posts: 188
Joined: 25 Sep 2003, 14:35
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by blueporky »

man sollte einen kleinen teil (7:3) als CA spielen, da immer die gefahr besteht, von einer delaying tactics zur völligen untätigkeit verdammt zu werden und man eine ganze runde einbüßt, weil man nur KRC im deck hat.
wieviele genau in welchem verhältnis hängt vom metagame und dem eigenen geschmack ab würd' ich sagen. :?
um, i think i'll go bleed, no wait, i'll perform.., no wait... .
User avatar
Mateusz
Justicar
Justicar
Posts: 1260
Joined: 30 Dec 2003, 13:41
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Has thanked: 35 times
Been thanked: 76 times
Contact:

Post by Mateusz »

Seh ich auch so, eine Paar CAs sind immer gut (Letztens in Köln an einem siebener Tisch sind 2 geflogen, kommt schon krass mal eben so 6 Pool-schaden), aber überwiegend sollten es KRCs sein. Ich würde sagen so etwa 8 KRC und 3 CA.
Image
flaschengeist
Ahn
Ahn
Posts: 126
Joined: 21 May 2005, 11:53
Location: Freiburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by flaschengeist »

Mateusz wrote:Seh ich auch so, eine Paar CAs sind immer gut (Letztens in Köln an einem siebener Tisch sind 2 geflogen, kommt schon krass mal eben so 6 Pool-schaden), aber überwiegend sollten es KRCs sein. Ich würde sagen so etwa 8 KRC und 3 CA.
Wir spielen so, dass auch bei einem größeren Tisch die CA nicht mehr als 5 Schaden macht. Sonst finde ich sie zu stark.
Da ihr alle so für KRC plädert, will ich meine Überlegung vom Ausgangspost mal etwas präzisieren:
Wenn ein Spiel (ich gehe immer vom 5-er Tisch aus) im Schnitt 12-14 Runden dauert und der erste Spieler nach ca. 7 Runden fliegt - diese Daten hat ein eifriger Tunierspieler mal erhoben -, dann würde ich fast dazu neigen, CA. überzubetonen. Du hast 7 Runden einen Vorteil, danach 1-2 Runden eine äquivalente Wirkung und nur die restlichen 3-6 Runden einen Nachteil.
Die Wahrheit dessen was wir sagen ist was wir tun.
User avatar
schweinebacke
Justicar
Justicar
Posts: 1256
Joined: 14 Mar 2005, 23:05
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.: 3840004
Contact:

Post by schweinebacke »

Es kommt so gut wie nie vor, dass du an einem Tisch mit mehr als 5 Personen sitzt. Die Rechnung halte ich für zu kurzfristig gedacht. ein paar CAs sind gut. Das eine Pool kann was reissen. Aber wenn du plötzlich zu dritt am Tisch sitzt kannst du nur noch 2:1 verteilen, da gehst du schon fast lieber Bleeden, und ganz armseelig wirds im zweier.

Gerade beim dreier kann man oft den einen nicht beim Predartor unterbringen und muss ihn dann auf sich nehmen. Dann kommst du echt nicht mehr voran. da hat die KRC deutliche vorteile, besonders in Turnieren, wo du eh 50% (und mehr) aller Spiele an vierer Tischen spielst.

Daher 2-4 CAs sind OK, aber nur wenn das Verhältnis CA/KEC ca. 1/4 ist.
Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie morgen fleißig nach Arbeit (Japanisches Sprichwort)
flaschengeist
Ahn
Ahn
Posts: 126
Joined: 21 May 2005, 11:53
Location: Freiburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by flaschengeist »

schweinebacke wrote:
... besonders in Turnieren, wo du eh 50% (und mehr) aller Spiele an vierer Tischen spielst.
Ein überzeugendes Argument. Danke für euer Feedback.
Die Wahrheit dessen was wir sagen ist was wir tun.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

schweinebacke wrote:besonders in Turnieren, wo du eh 50% (und mehr) aller Spiele an vierer Tischen spielst.
na ja, das war jetzt in der schweiz so, weil wir eine unglückliche zahl an spieler waren. normalerweise überwiegen doch die 5er tische deutlich.
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
schweinebacke
Justicar
Justicar
Posts: 1256
Joined: 14 Mar 2005, 23:05
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.: 3840004
Contact:

Post by schweinebacke »

Bei der Euro war ich an einem vierer, bei dem deutschen Qualifier war ich an zwei vierern, in der Schweiz an zwei vierern, auf dem MART waren es sogar drei... Wenn man immer im Finale ist, dann sieht das gleich ganz anders aus, da gibts auch immer feine 5-Tische.
Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie morgen fleißig nach Arbeit (Japanisches Sprichwort)
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

Entscheidender ist folgendes Argument. Den GW macht meistens das Deck, dass am Ende (d.h. im eins gegen eins) das stärkere Deck ist. Und da ist KRC weit überlegen. Von daher unterschreibe ich den 7 KRS, 3 CA Mix.
flaschengeist
Ahn
Ahn
Posts: 126
Joined: 21 May 2005, 11:53
Location: Freiburg
VEKN Nr.:
Contact:

Post by flaschengeist »

Decebalus wrote:Entscheidender ist folgendes Argument. Den GW macht meistens das Deck, dass am Ende (d.h. im eins gegen eins) das stärkere Deck ist. Und da ist KRC weit überlegen. Von daher unterschreibe ich den 7 KRS, 3 CA Mix.
Das ist auch ein gutes Argument. Aber im Gegensatz zu dem von Christopher eines, das ich schon bedacht hatte.
Die Wahrheit dessen was wir sagen ist was wir tun.
blueporky
Ahn
Ahn
Posts: 188
Joined: 25 Sep 2003, 14:35
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by blueporky »

flaschengeist wrote:
Mateusz wrote:Seh ich auch so, eine Paar CAs sind immer gut (Letztens in Köln an einem siebener Tisch sind 2 geflogen, kommt schon krass mal eben so 6 Pool-schaden), aber überwiegend sollten es KRCs sein. Ich würde sagen so etwa 8 KRC und 3 CA.
Wir spielen so, dass auch bei einem größeren Tisch die CA nicht mehr als 5 Schaden macht. Sonst finde ich sie zu stark.

:? ähm, irgendwo hab' ich dazu auch 'nen erata text gelesen, aber wo :oops: ? (argh, find's nich' :x )

wenn nämlich mehr als 5 spieler an dem tisch sitzen und eine CA wird ausgerufen, triggert sie so, als ob nur 5 spieler am tisch sitzen würden.
um, i think i'll go bleed, no wait, i'll perform.., no wait... .
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5489
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 660 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

flaschengeist wrote:
Mateusz wrote:Seh ich auch so, eine Paar CAs sind immer gut (Letztens in Köln an einem siebener Tisch sind 2 geflogen, kommt schon krass mal eben so 6 Pool-schaden), aber überwiegend sollten es KRCs sein. Ich würde sagen so etwa 8 KRC und 3 CA.
Wir spielen so, dass auch bei einem größeren Tisch die CA nicht mehr als 5 Schaden macht. Sonst finde ich sie zu stark.
Da ihr alle so für KRC plädert, will ich meine Überlegung vom Ausgangspost mal etwas präzisieren:
Wenn ein Spiel (ich gehe immer vom 5-er Tisch aus) im Schnitt 12-14 Runden dauert und der erste Spieler nach ca. 7 Runden fliegt - diese Daten hat ein eifriger Tunierspieler mal erhoben -, dann würde ich fast dazu neigen, CA. überzubetonen. Du hast 7 Runden einen Vorteil, danach 1-2 Runden eine äquivalente Wirkung und nur die restlichen 3-6 Runden einen Nachteil.
CAs sind im Endgame, wo es wirklich um den Watz geht, extrem für den Arsch. Du sitzt zu zweit da und kannst nur einen Pool Schaden auf dein Prey machen und musst auch noch einen auf dich nehmen. Voll schlecht. Wie schon der Bazillus gesagt hat. Das Argument von Blueporky mit den DTs stimmt aber auch. Daher sind eure Verteilungen zwischen KRC und CA richtig. Ich spiele meistens auch sowas wie 7 KRC/ 4 CA (wenn ich nicht mit Parity Shifts spiele, dann ist das nochmal anders).
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
Decebalus
Inconnu
Inconnu
Posts: 1627
Joined: 21 Jan 2003, 10:41
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Decebalus »

blueporky wrote:
flaschengeist wrote: Wir spielen so, dass auch bei einem größeren Tisch die CA nicht mehr als 5 Schaden macht. Sonst finde ich sie zu stark.

:? ähm, irgendwo hab' ich dazu auch 'nen erata text gelesen, aber wo :oops: ? (argh, find's nich' :x )
Glaube nicht, dass es dazu was offizielles gibt. Schlielßlich gibt es offiziell auch keine 6+er Tische.

Unsere Regel ist so: Wenn irgendeine Karte "X=Zahl der Methuselahs" beinhaltet, dann ist x immer maximal 5.
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5489
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 660 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

blueporky wrote:
flaschengeist wrote:
Mateusz wrote:Seh ich auch so, eine Paar CAs sind immer gut (Letztens in Köln an einem siebener Tisch sind 2 geflogen, kommt schon krass mal eben so 6 Pool-schaden), aber überwiegend sollten es KRCs sein. Ich würde sagen so etwa 8 KRC und 3 CA.
Wir spielen so, dass auch bei einem größeren Tisch die CA nicht mehr als 5 Schaden macht. Sonst finde ich sie zu stark.

:? ähm, irgendwo hab' ich dazu auch 'nen erata text gelesen, aber wo :oops: ? (argh, find's nich' :x )

wenn nämlich mehr als 5 spieler an dem tisch sitzen und eine CA wird ausgerufen, triggert sie so, als ob nur 5 spieler am tisch sitzen würden.
Da gibt's keinen Errata zu und muss es auch nicht geben, da es offiziell nach Turnierregeln keine größeren Tische als Fünfer gibt (und das macht auch Sinn, die Spiele mit gröperen Tischen sind meistens nämlich ziemlich nervig). Ich hatte vor einem halben Jahr mal geäußert, dass man den Schaden von CA und Parity Shift auf fünf beschränken sollte, weil diese Karten sonst zu krass sind (wahrscheinlich hast du das gelesen). In Frankfurt hatte meine Idee Anklang gefunden (nachdem ich zunächst als übler Jammerer abgestempelt wurde :lol: ), Bochum lehnte die Idee zunächst ab mit dem Argument, es sei an größeren Tischen ja auch schwieriger, Referendums zu gewinnen und somit könnten die Effekte auch übler sein. Mittlerweile spielen sie es dort aber auch so. Da 6+-Tische aber eh außerhalb der Turnierregeln laufen kann das jede Runde so handhaben, wie die Spieler möchten. Es muss halt vor dem Spiel ausgemacht werden. Beim Spiel gibt sowas eher böses Blut.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
blueporky
Ahn
Ahn
Posts: 188
Joined: 25 Sep 2003, 14:35
Location: Bonn
VEKN Nr.:
Contact:

Post by blueporky »

doch, es gibt dazu ein offizielles statement, meiner meinung nach !

ich meine so etwas in einer optionalen turnierregelung betreffend sechs/mehr-spielertischen gelesen zu haben...
nur leider hat mein bisheriges googeln nix hergegeben, aber soetwas habe ich gelesen und das heisst wiederum, dass es das auch irgendwo geben muss.
um, i think i'll go bleed, no wait, i'll perform.., no wait... .
Post Reply