
Ich mòchte die meine Zeit in Bologna nutzen und euch ein wenig ùber die Unterschiede berichten. Die Spielszene in BO hat nàmlich von einem viel mehr als wir in D: Nachwuchs. Dort fangen wirklich viele Leute an, Vtes zu spielen. Das allseits gefùrchtete Niveau der Spieler ist ja bekannt, aber es kommte eher von der jungen Szene als von anderen Faktoren.
Zu den Treffen kommen etwa 15-20 Spieler zwei mal die Woche in ein Kostenloses Jugendzentrum am Stadtrand, dass bis 3-4 Uhr morgens geòffnet ist. Da wird auch Warhammer und Bloodwowl usw. gespielt. Hier finden sich auch viele Interessierte fùr das Spiel, also eine Art Forum. Zusàtzlich gibt es noch zwei Làden in BO, die Vtes supporten. Fede, der Prinz, ist ein sehr guter und engagieter fòrderer des Spiels. Insgesammt gibt es ùber 50 Spieler hier, und BO hat nur 300000 Einwohner (mit Umland). Das ist nur ein Drittel gròsser als Karlsruhe.
Ich habe mir ùberlegt, was wir in D machen kònnen, um Vtes unter die Leute zu bringen. Unsere Rollenspielgruppen zu ùberreden mitzuspielen bringt uns auf dauer auch nicht weiter. Die Làden sind Schwierig, da sich die Ladenbesitzer auf lukrativere Spiele wie Yugioh etc. konzentrieren.
Vielleicht sollten wir das Spiel erstmal fùr Ladenbesitzer schmackhafter machen und Spieltreffs infiltrieren (Pricesupport bei ihnen kaufen etc. und Spielrunden im Laden organisieren). Wenn wir uns in Kellergewòlbe oder Kneipen zurùckziehen werden wir noch in 10 Jahren in der gleichen Konstellation wie Heute spielen und die DM hat nur 30 Spieler anlocken kònnen. Das sollte ein Warnsignal sein.
Vielleicht sollten wir mal ein Prinzentreffen im Forum einrichten, wo wir strategien ausarbeiten, um Nachwuchs zu fòrdern oder einfach eigene Erfahrungen schildern.
Wo gibts welche Probleme und wie kònnen sie behoben werden.