Turnierformat der deutschen Meisterschaft

Ich finde das Format vom Samstag ...

Super
8
40%
Naja
7
35%
Schwachsinn
5
25%
Hä? Habs nicht kapiert!
0
No votes
 
Total votes: 20

User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Turnierformat der deutschen Meisterschaft

Post by Johannes »

Wir haben uns mal ein wenig Gedanken gemacht über das Format der deutschen Meisterschaft. Hintergrund: Ich finde das Format sollte so gestaltet sein, dass es möglichst viele Spieler anzieht zu diesem event, obwohl es kein qualifier ist. Letztes Jahr war schon ein Erfolg (35 Spieler ca.) ich denke wir sollten dieses Jahr mal die 50 anstreben.

Also für Sonntag gibt es constructed, ich denke das ist klar.

Samstag war klassischerweise immer Draft. Das halte ich aber für keine gute Idee dieses Jahr, denn ich wüsste kein sinnvolles Draftformat. CE und SW sind out of print, d.h wahrscheinlich nicht zuverlässig zu beschaffen und die neuen Sets taugen nicht gut für draft (z.b wg. vielen bloodlines reprints).

Was also anbieten statt dem draft. Die Absicht war etwas vollkommen neues, spektakuläres zu machen, was die Leute interessieren wird. Dabei ist folgende Idee entstanden:

Jeder Spieler bringt ein constructed Deck zum Event. Zu Anfang werden die Spieler in zwei Hälften geteilt, diese zwei Hälften bilden jeweils ein eigenständiges constructed Turnier. ABER, man bekommt den Spieler mit der gleichen Spielernummer aus dem anderen Turnier als Partner zugeordnet. Mit dem tauscht man dann vor dem Turnier sein Deck! Das heisst man spielt mit einem völlig unbekannten Deck, das stelle ich mir sehr spannend vor. Vor dem Turnier und zwischen den Runden können sich die Partner gegenseitig coachen, klar man muss ja wissen wir das Deck funktioniert.

Da die beiden ein Team sind, ist für den Erfolg das Abschneiden beider Leute wichtig (das stellt auch sicher, dass alle versuchen gute Decks zu bringen auch wenn sie nicht damit spielen), denn es wird nur ein Finale geben! Die Endplatzierungen (nach 3 Vorrunden) beider Partner werden addiert und die 5 Teams mit den niedrigsten Werten sind im Finale.
Das Finale: Jedes Team entscheidet sich im geheimen für eines der beiden Decks, und das spielen dann die beiden team-members gemeinsam! im Finale. D.h das Finale hat 5 "players" (nach Regeln) aber es sitzen 10 Leute am Tisch. Die Preise werden dann natürlich auch geteilt.

Warum ich das gut finde?

- spannende, neue Sache
- ist ein sehr "geselliges" event -> player community
- imho riesen motivation für neue spieler

Meinungen bitte!


V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

Ich weiss nicht ob allen so wohl dabei ist ihr Deck aus den Händen zu geben. Und dann auch noch an evtll. jemand völlig unbekannten der 500 km weit weg wohnt. Natürlich trau ich niemandem zu die Situation ausnutzen zu wollen, aber es gibt immer wieder unglückliche Zufälle.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

Razide wrote:Ich weiss nicht ob allen so wohl dabei ist ihr Deck aus den Händen zu geben. Und dann auch noch an evtll. jemand völlig unbekannten der 500 km weit weg wohnt. Natürlich trau ich niemandem zu die Situation ausnutzen zu wollen, aber es gibt immer wieder unglückliche Zufälle.
Das lässt sich ja mit Decklisten prima lösen, und wenn jemand Dir Deine Karten mopsen will bei einem Jyhad Turnier, dann ist das denke ich auch so relativ einfach. Ich habe auf jeden Fall in meinen weiter über 100 Turnierspielen noch keine einzige Karte eingebüsst. Wenn man sich da unwohl fühlt, dann muss es ja auch nicht unbedingt ein War-Ghoul deck sein, das man mitbringt.
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
schweinebacke
Justicar
Justicar
Posts: 1256
Joined: 14 Mar 2005, 23:05
Location: Karlsruhe
VEKN Nr.: 3840004
Contact:

Post by schweinebacke »

Die Idee finde ich klasse. Es gibt da aber in der Community zweidrei Leute, mit denen ich nur im Notfall zusammen Spielen würde. Wenig Motivierend währe es auch, von jemanden ein leicht veränderten Starter in die Hand gedrückt zu bekommen.

Daher folgende Idee: Erste Runde Normal. Dann: Der erste mit dem letzten, der Vorletzte mit dem 2. usw.

Dann sind die Punkte schon mal relativ fair verteilt und kein Team hat keine Punkte. Und die hoffentlich starken Spieler bekommen einen Spieler an die Seite, denen sie noch ein paar Kniffe beibringen können.
Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie morgen fleißig nach Arbeit (Japanisches Sprichwort)
User avatar
Razide
Seneschall
Seneschall
Posts: 206
Joined: 11 Apr 2004, 19:47
Location: Gelsenkirchen
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Razide »

Thea Bell aka Johannes wrote:... Ich habe auf jeden Fall in meinen weiter über 100 Turnierspielen noch keine einzige Karte eingebüsst. Wenn man sich da unwohl fühlt, dann muss es ja auch nicht unbedingt ein War-Ghoul deck sein, das man mitbringt.
Das funzt ja auch andersrum, nach dem Motto "Wo sind denn meine restlichen War Ghouls geblieben?".
Da der Teufel nunmal ein Eichhörnchen ist können ja auch unbeabsichtigt Karten verschwinden (gerade die, die man bei wem anders platziert: Pentex, Coven, Haven) oder beschädigt werden, dann steht man trotzdem dumm da.
Wahrscheinlich wird gar nix passieren, aber man wird sehen wie der Rest der Zielgruppe dazu steht.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass der Arsch die Beine hält. Und die Beine, die sind so gestellt, dass der Arsch nicht runterfällt.
User avatar
Mercundus
Prinz
Prinz
Posts: 416
Joined: 01 Jul 2003, 13:28
Location: Wattenscheid
VEKN Nr.:
Has thanked: 18 times
Been thanked: 36 times
Contact:

Post by Mercundus »

Hmmm ok da mit den 10 leuten am endtisch finde ich nicht ganz so prickelnd.

Modifikationsvorschlag:

Anzahl der Spieler so aufteilen, das gleich grosse Teams enstehen und zwar per Zufall.

Nach jeder Runde wird das deck an ein Teammitglied weitergegeben, so dass man im idealfall einmal mit seinem eigenen deck und mit 2 anderen decks spielt.

das Finale bestreiten dann die besten teams. Finaltische gibt es gleich wieviele nach personenstärke der teams. ergebnisse aus den Finalrunden werden dann addiert. Schmankerl: Im finale werden nur Starter benutzt (nach möglichkeit gleich starke, was zwar wieder zu diskussionen führen wird) die dann per loserfahren ausgeteilt werden. ok das ist zwar ein wenig zu sehr abgehoben, aer......es heisst doch immer, die Starterdecks sind stark.
It´s never to dark to be cool!
User avatar
hardyrange
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 4321
Joined: 21 Jan 2003, 08:39
Location: Herne
VEKN Nr.: 3820003
Has thanked: 127 times
Been thanked: 510 times
Contact:

Post by hardyrange »

Die Idee, was anderes als Draft zu machen, ist OK - das Turnierformat hat nicht gar so viele Interessenten, wie das letzte Jahr gezeigt hat (12 Spieler, oder?). Je besser das Format für SaTag, desto mehr Leute kommen vielleicht auch für beide tage.

Als Ergänzung zu dem Vorschlag empfehle ich auf jeden Fall eine längere Finale-Dauer als 2 h, wegen der notwendigen Abstimmungen und Beratungen der Team-Spieler untereinander.
Ausserdem setzt der Vorschlag eine gerade Anzahl Spieler voraus - überleg daher schon mal, was dann passiert.

Mich persönlich kannst Du mit der Idee nicht locken.

Ich habe wenig Lust, mit jemandem zusammen spielen zu müssen, den ich womöglich nicht kenne (oder kenne und deshalb nicht mit ihm spielen möchte), dessen Spielfähigkeiten meine Wertung beeinflussen, und dessen Deckbuilding-Fähigkeiten und Kartenpool meine Wertung und meinen Spielspass beeinflussen.
"It was a perfect plan - until it had contact with reality"
---
Hardy Range
Playgroup Tradition Compliance Manager
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

hardyrange wrote:Die Idee, was anderes als Draft zu machen, ist OK.
Ich fände es ausgesprochen schade, wenn kein Draft gespielt werden würde und dafür irgendein anderes Spezialfomat hervorgezerrt wird.

Draft ist ein offiziell sanktioniertes V:tES-Format, und ich finde, wenn wir hier schon Deutsche Meister (tm) bestimmen, dann doch bitte bevorzugt in den offiziellen V:tES-Spielarten.

Was spricht dagegen, am Sa. neben Draft noch andere Formate anzubieten (Constructed, Silence of Death...)?

Ich für meinen Teil würde bei so einem Team-Format als alleinigem Angebot für den Sa. nicht kommen.

sk.
User avatar
Pyro
Archont
Archont
Posts: 801
Joined: 29 Aug 2005, 12:12
Location: Stuttgart
VEKN Nr.:
Been thanked: 1 time
Contact:

Post by Pyro »

Sorry, dass ich so blöd frage, aber ich war noch nie auf einem Vtes-Turnier....

Was ist "Draft" für eine Spielweise?

Und zu der Idee mit dem Gruppenspielen.......

Ganz ehrlich: Ich fürchte du wirst damit nicht viele Freunde finden, weil jeder der auf dieses Turnier geht will gewinnen (die einen mehr, die anderen weniger stark, aber alle wollen es).
Wenn der Verlust einer Runde oder das Scheitern in einer Turnierphase eindeutig von dir oder dem Kartenpech abhängt, dann kannst du immer sagen:"Pech gehabt!" oder "Ich idiot".
Du machst aber niemanden anderen dafür verantwortlich. Hier hättest du nicht nur die Möglichkeit dazu, sondern es bietet sich geradezu an.......
Ich finde da ist Stress vorprogrammiert...
Außerdem haben einige Leute, wie ich auch, kein sonderlich gutes Gefühl dabei von jemand anderes abhängig zu sein.
Ich bin eigentlich ein Teamspieler und mache auch hauptsächlich Mannschaftssportarten, aber Vtes ist einfach nicht auf Teamplay ausgelegt. Das maximale an Verbundenheit im Spiel ist ein Deal, der aber auch nur kurz anhält(meisten :wink: ).
Und hier wäre es dann sogar so, dass der andere Spieler außen vor wäre, nicht im Spiel wäre, und sozusagen tatenlos mit ansehen müsste was passiert.
Allein dder Gedanke daran ruft in mir die Vorstellung:"Außer Kontrolle!" hervor....
Und die ist wirklich nicht angenehm.... :)

mfg
Pyro
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

the scavenger wrote:
hardyrange wrote:Die Idee, was anderes als Draft zu machen, ist OK.
Ich fände es ausgesprochen schade, wenn kein Draft gespielt werden würde und dafür irgendein anderes Spezialfomat hervorgezerrt wird.
Und welches Format bitte?
the scavenger wrote: Was spricht dagegen, am Sa. neben Draft noch andere Formate anzubieten (Constructed, Silence of Death...)?
dass man die möglicherweise onehin nicht sooo zahlreichen leute nicht noch viel weiter aufspalten kann/will
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

hardyrange wrote: Ich habe wenig Lust, mit jemandem zusammen spielen zu müssen, den ich womöglich nicht kenne (oder kenne und deshalb nicht mit ihm spielen möchte), dessen Spielfähigkeiten meine Wertung beeinflussen, und dessen Deckbuilding-Fähigkeiten und Kartenpool meine Wertung und meinen Spielspass beeinflusse
pyro wrote: Ich fürchte du wirst damit nicht viele Freunde finden, weil jeder der auf dieses Turnier geht will gewinnen (die einen mehr, die anderen weniger stark, aber alle wollen es).
Ich hätte nicht gedacht dass das unbedingte Gewinnen bzw. der Erfolg so wichtig sind. Mir hätte die Überraschung und Herrausforderung mit einem fremden Deck zu spielen gefallen, genauso wie die Tatsache dass ich jemanden pushe bzw. von jemandem gepusht werde um zusammen ein gutes Ergebnis zu erreichen. Samstag ist der Tag für ein besonderes Format, da steht für mich der Spaß im Vordergrund und der hängt (bei Spezialformaten) bei mir nicht vorrangig vom Gewinnen ab.
Last edited by Johannes on 13 Jan 2006, 13:49, edited 1 time in total.
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
ProcF
Archont
Archont
Posts: 933
Joined: 21 Jan 2004, 20:37
Location: Wien
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ProcF »

Thea Bell aka Johannes wrote:
the scavenger wrote:
hardyrange wrote:Die Idee, was anderes als Draft zu machen, ist OK.
Ich fände es ausgesprochen schade, wenn kein Draft gespielt werden würde und dafür irgendein anderes Spezialfomat hervorgezerrt wird.
Und welches Format bitte?
the scavenger wrote: Was spricht dagegen, am Sa. neben Draft noch andere Formate anzubieten (Constructed, Silence of Death...)?
dass man die möglicherweise onehin nicht sooo zahlreichen leute nicht noch viel weiter aufspalten kann/will
9x lob z.b.
5 bloodlines 4-5x lob
schau ma mal was NoR so bringt
ce+anarchs

sind alles spielbare combos.

s.
Once you go Mac, you never turn back!
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

ProcF wrote: 9x lob z.b.
5 bloodlines 4-5x lob
Ich habe gestern 3 Booster Displays voll LoB sortiert und was ich da so gesehen habe ist auf keinen Fall Draft tauglich da sowohl geeignete Vampire als auch ne Menge Grundkarten fehlen. Würde nur gehen wenn man Starter mit einarbeitet.
ProcF wrote: schau ma mal was NoR so bringt
Weiss man ja schon, ein neues Standalone Konzept mit zudem nicht vielen verschiedenen Karten. Wenn nicht jeder Hunters spielen soll wohl kaum geeignet.
ProcF wrote: ce+anarchs
CE ist out of print und out of stock, d.h nicht mehr verfügbar.
ProcF wrote: sind alles spielbare combos.
ich glaube keins von denen ist eine spielbare kombo
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

Thea Bell aka Johannes wrote:CE ist out of print und out of stock, d.h nicht mehr verfügbar.
Potomac, Lasombra etc. sind anderer Meinung - die bieten das zurzeit alle an.

sk.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

the scavenger wrote:
Thea Bell aka Johannes wrote:CE ist out of print und out of stock, d.h nicht mehr verfügbar.
Potomac, Lasombra etc. sind anderer Meinung - die bieten das zurzeit alle an.
dann haben sie noch eigenen stock und verkaufen den ab. wir haben über 2 distributoren anfragen lassen, die aussage "out of stock" (bei white-wolf) war bei beiden eindeutig.
V:TES online shop http://www.vtes.de
Post Reply