NoR Post-Release Bochum 23.04.06
Posted: 05 Mar 2006, 00:36
http://www.vekn.de/main/tournaments/upcoming/00097
Das Turnier-Format und die neuen Regeln (und Fragen dazu) besprechen wir hier im Thread.
Das Format: "40/40".
Dieses Format ist eine Mischung aus Constructed und Draft und sieht so aus:
Jeder Spieler bringt ein Basis-Deck mit zum Turnier.
Dieses hat genau 40 Library-Karten und genau 8 Crypt-Karten, die zusammen eine Kapazität von mindestens 40 haben.
Die mitgebrachte Library darf keine gebannten Karten enthalten.
Die mitgebrachte Crypt muss den Grouping-Regeln entsprechen.
Es dürfen im Basis-Deck keine Karten aus dem neuen Set verwendet werden.
Jeder Spieler kauft sich dann vor Ort 6 Booster Nights of Reckoning.
Mit diesen machen wir dann einen ganz normalen Booster Draft.
Für alle die, die so was noch nie mitgemacht haben: Keine Angst, ist gar nicht so schlimm!
Wir bilden möglichst gleich grosse Draft-Tische (in der Regel mit 4 Spielern).
Auf mein Zeichen hin öffnet jeder Spieler gleichzeitig sein erstes Booster, schaut sich die Karten durch, und wählt eine davon (Crypt- oder Library-Karte - auch die Regel-Karten, die im neuen Set gelichzeitig Reprints alter Library-Karten sind, werden mitgedraftet).
Den Rest gibt er dann an seinen linken Nachbarn weiter, der sich ebenfalls eine Karte heraussucht, und so weiter, bis alle Karten aus den ersten Boostern gedraftet sind.
Danach geht es mit den zweiten Boostern jedes Spielers weiter, nur wechselt bei jedem Booster die Draft-Richtung: Beim zweiten Booster gibt man also nach rechts weiter.
Aus dem mitgebrachten 40/40-Deck und den 66 gedrafteten Karten muss nun jeder ein Deck mit mindestens 60 Library-Karten und mindestens 12 Crypt-Karten bauen.
Es ist absolut zulässig, welche von den mitgebrachten 40 + 8 Karten aus dem 40/40-Deck herauszunehmen.
Die Grouping-Regel gilt nicht mehr für das fertige Deck - man kann also alle gedrafteten Crypt-Karten beliebig ins Deck hineinnehmen.
Das Turnier-Format und die neuen Regeln (und Fragen dazu) besprechen wir hier im Thread.
Das Format: "40/40".
Dieses Format ist eine Mischung aus Constructed und Draft und sieht so aus:
Jeder Spieler bringt ein Basis-Deck mit zum Turnier.
Dieses hat genau 40 Library-Karten und genau 8 Crypt-Karten, die zusammen eine Kapazität von mindestens 40 haben.
Die mitgebrachte Library darf keine gebannten Karten enthalten.
Die mitgebrachte Crypt muss den Grouping-Regeln entsprechen.
Es dürfen im Basis-Deck keine Karten aus dem neuen Set verwendet werden.
Jeder Spieler kauft sich dann vor Ort 6 Booster Nights of Reckoning.
Mit diesen machen wir dann einen ganz normalen Booster Draft.
Für alle die, die so was noch nie mitgemacht haben: Keine Angst, ist gar nicht so schlimm!
Wir bilden möglichst gleich grosse Draft-Tische (in der Regel mit 4 Spielern).
Auf mein Zeichen hin öffnet jeder Spieler gleichzeitig sein erstes Booster, schaut sich die Karten durch, und wählt eine davon (Crypt- oder Library-Karte - auch die Regel-Karten, die im neuen Set gelichzeitig Reprints alter Library-Karten sind, werden mitgedraftet).
Den Rest gibt er dann an seinen linken Nachbarn weiter, der sich ebenfalls eine Karte heraussucht, und so weiter, bis alle Karten aus den ersten Boostern gedraftet sind.
Danach geht es mit den zweiten Boostern jedes Spielers weiter, nur wechselt bei jedem Booster die Draft-Richtung: Beim zweiten Booster gibt man also nach rechts weiter.
Aus dem mitgebrachten 40/40-Deck und den 66 gedrafteten Karten muss nun jeder ein Deck mit mindestens 60 Library-Karten und mindestens 12 Crypt-Karten bauen.
Es ist absolut zulässig, welche von den mitgebrachten 40 + 8 Karten aus dem 40/40-Deck herauszunehmen.
Die Grouping-Regel gilt nicht mehr für das fertige Deck - man kann also alle gedrafteten Crypt-Karten beliebig ins Deck hineinnehmen.