Page 1 of 2

Siegerdeck Deutsche Meisterschaft 2006

Posted: 11 Sep 2006, 20:24
by Männele
Mit diesem Teil hat Robert Fängler die diesjährige Deutsche Meisterschaft gewonnen. Der Held :D .

Robert meint, er hätte gerne noch 4 Wakes drin gehabt. Ich weiß aber nicht, was dafür raus kann. Daher werde ich es lieber so lassen. Schließlich hat das Teil ja gewonnen.


Deck Name: Fast Gunners
Created By: Stephane Lavrut / Joscha Düll
Description: Get guns and attack.


Crypt: (13 cards, Min: 13, Max: 20, Avg: 4,15)
2 Volker CEL pot 5, Brujah:2, Prince
1 Rigby aus CEL pot PRE 5, Brujah Antitribu:2
2 Dodd CEL dom pre 5, Brujah Antitribu:2
2 Victor Tolliver CEL pot 4, Brujah Antitribu:2
1 Scarlet Carson O'Toole pro CEL 4, Gangrel Antitribu:3
1 Parmenides CEL qui 4, Assamite:2
1 Jimmy Dunn CEL for POT 4, Pander:2
3 Sarah Brando CEL 3, Brujah Antitribu:2

Library: (90 cards)
Master (16 cards)
8 Blood Doll
2 Fame
1 Gang Territory
1 Leadership Vacuum
2 Specialization
1 Tension in the Ranks
1 Elder Library

Action (21 cards)
1 Arson
16 Bum's Rush
4 Games of Instinct

Reaction (2 cards)
2 Delaying Tactics

Combat (39 cards)
5 Blur
10 Concealed Weapon
10 Psyche!
5 Pursuit
4 Side Strike
5 Taste of Vitae

Equipment (10 cards)
10 .44 Magnum

Events (2)
2 Dragonbound


This file was last saved at 17:08:27 on 24.11.04

Re: Siegerdeck Deutsche Meisterschaft 2006

Posted: 12 Sep 2006, 09:55
by alf
Männele wrote:Library: (90 cards)
Master (16 cards)
Action (21 cards)
Reaction (2 cards)
Combat (39 cards)
Equipment (10 cards)
Macht zusammen aber nur 88 Library-Karten.

Also schonmal Platz für 2 Wakes :-)

-Alf

Posted: 12 Sep 2006, 14:24
by Mateusz
Mich wundert das keine Sideslips drin sind? Die können doch echt lebensrettend sein :shock: Aber anscheinend gings ja auch ohne

Posted: 12 Sep 2006, 21:42
by sim
Wow

Irgendwie hab ich noch nicht ganz begriffen was an diesen Decks so viel Spaß macht...
Na gut, das war ne Meisterschaft, da drück ich nochmal ein Auge zu. Aber super besonders ist das ja net.

Posted: 13 Sep 2006, 09:35
by the scavenger
sim wrote:Wow

Irgendwie hab ich noch nicht ganz begriffen was an diesen Decks so viel Spaß macht...
Spiel's halt mal. Die Decks selbst sehen nie besonders aufregend aus, aber die Spieltaktik am Tisch ist vollkommen anders als bei Stealth-Bleed etc.
sim wrote:Na gut, das war ne Meisterschaft, da drück ich nochmal ein Auge zu. Aber super besonders ist das ja net.
Du meinst, weil Hardcore-Combat-Decks ja grundsätzlich Turniere rechts und links gewinnen?

sk.

Posted: 13 Sep 2006, 10:26
by Decebalus
sim wrote: Irgendwie hab ich noch nicht ganz begriffen was an diesen Decks so viel Spaß macht...
Reihenweise gegnerische Vampire abräumen ist der Spaß von Combat-Decks. Und das kann dieses Deck sehr effektiv. Und macht daher mehr Spaß als irgendwelche Gimmick-Combat-Decks, die vom S&Bler rausgebleedet werden, weil sie nicht genug Rushes haben.

Posted: 13 Sep 2006, 14:04
by sim
Ich stell mir so'n CelGun Deck einfach so vor, dass du permanent das gleiche machst, und das sehe ich ja auch wenn andere das spielen. Rushen/Concealed Weapon/.44/Add. Strikes
Vielleicht ist da mehr Taktik gefragt, ich steh aber viel mehr auf Abwechslung :)
Zu den Turnier-Gewinnen kann ich 0 sagen, aber ich meine, dass bei Turnieren der Efolg vor dem Spass steht, und man daher auch mal "langweilige", aber bewährtere Decks spielt.

Posted: 13 Sep 2006, 14:15
by hardyrange
sim wrote:Zu den Turnier-Gewinnen kann ich 0 sagen, aber ich meine, dass bei Turnieren der Efolg vor dem Spass steht, und man daher auch mal "langweilige", aber bewährtere Decks spielt.
Genau - langweilige, bewährte Cel-Gun-Decks eben. 8)

Stellt euch nur mal vor, ich hätte meines auch zur DM mitgebracht - das ist nämlich ein ziemlicher Klon der beiden hier geposteten...

Posted: 13 Sep 2006, 17:18
by sim
Mir fehlt auch irgendwie so ein Unterschied zwischen den beiden geposteten Decks... OK, die gibt es aber so riesig sind die nicht.

Posted: 13 Sep 2006, 17:45
by the scavenger
sim wrote:Mir fehlt auch irgendwie so ein Unterschied zwischen den beiden geposteten Decks... OK, die gibt es aber so riesig sind die nicht.
Sie haben ja auch beide die gleiche Mutter - Stephane Lavruts Gun-Deck. Der Gag war, dass Robert F. und ich, obwohl wir an Tisch 2 und 3 gemeinsam saßen, beide ins Finale gekommen sind, um dort weiter Contesten zu üben...

Sprich: Das "zum Vergleich" in meiner Post war eher ironisch gemeint.

sk.

Re: Siegerdeck Deutsche Meisterschaft 2006

Posted: 13 Sep 2006, 20:16
by Männele
masika wrote:Macht zusammen aber nur 88 Library-Karten.

Also schonmal Platz für 2 Wakes :-)
Mist, da fehlen noch die zwei Dragonbounds. Es gab mal eine ELDB, bei der die Gehennaevents nicht funzten. Deshalb :oops: .

Posted: 13 Sep 2006, 20:24
by Männele
sim wrote:Zu den Turnier-Gewinnen kann ich 0 sagen, aber ich meine, dass bei Turnieren der Efolg vor dem Spass steht, und man daher auch mal "langweilige", aber bewährtere Decks spielt.
Der Erfolg macht doch den Spaß.

Wie auch immer dein Deck aufgebaut ist und was immer es macht, eines steht doch zweifelsfrei fest: wenn du mit dem Deck nichts reißt, ist es schnurzpiepegal, welche tollen Gags es hat. Was nicht funktioniert macht bei VtES keinen Spaß, period.

Posted: 13 Sep 2006, 20:28
by Männele
Mateusz wrote:Mich wundert das keine Sideslips drin sind? Die können doch echt lebensrettend sein :shock: Aber anscheinend gings ja auch ohne
Über Sideslips habe ich nachgedacht. Eine Stärke des Decks sind aber die Specialisations. Und je mehr gleiche Karten du hast, um so besser. Die S. entjammt deine Hand UND bringt dir dafür noch pool, superb. Daher müssen die Dodges vor den Ivory Bows schützen. Außerdem wird ranged aggro und ranged damage überhaupt selten gespielt. Und wenn, dann reicht prevent one damage auch nicht (Breath of the Dragon, Earthshock).

Posted: 14 Sep 2006, 09:43
by Decebalus
sim wrote:Ich stell mir so'n CelGun Deck einfach so vor, dass du permanent das gleiche machst, und das sehe ich ja auch wenn andere das spielen. Rushen/Concealed Weapon/.44/Add. Strikes
Vielleicht ist da mehr Taktik gefragt, ich steh aber viel mehr auf Abwechslung :)
Zu den Turnier-Gewinnen kann ich 0 sagen, aber ich meine, dass bei Turnieren der Efolg vor dem Spass steht, und man daher auch mal "langweilige", aber bewährtere Decks spielt.
Du hast selbstverständlich recht, dass das Deck auf der Ebene der Karten meistens das Gleiche macht. Die Abwechslung besteht hier jedoch gerade in der Taktik. Du stehst laufend vor Entscheidungen, wen greife ich an, verteidige ich nach hinten oder ouste ich nach vorne etc.

Das typische Anfänger-Deck, das in der ersten Runde eine Elder Library spielt, dann einem J.S.Simmons holt und danch eine Leather Jacket spielt, ist zwar vielleicht oberflächlich abwechlungsreicher, aber eigentlich spielt es die Karten nur so wie sie kommen.

Erfolg vs. Spaß ist natürlich eine fragwürdige Gegenüberstellung. Man hat halt nur mal Spaß mit einem schlechten Deck, wenn die anderen auch nicht auf Erfolg spielen. Einen guten Spieler wie Erol (beliebiges Beispiel) auszutricksen, macht Spaß - von ihm vom Tisch gefegt zu werden, dagegen deutlich weniger.

Posted: 14 Sep 2006, 09:48
by Zille
Bekommt man die Deck der restlichen Finalisten noch zu sehen?