Page 1 of 2
Mehrere First Traditions
Posted: 28 Feb 2007, 13:45
by asdir
Wie darf man den Text auf der First Traditon: The Masquerade verstehen wenn mehrere gespielt wurden?
Muss ich für jede einzeln mitzählen? Oder sind gleich die Effekte von allen gespielten 1st Traditions verflogen wenn nur einmal genug Runden/pool vergeben wurde? (Und wenn das so ist, müssten welche, die viel später im Spiel gespielt werden nicht auch gleich verfliegen, denn immerhin wurden schon genug Runden geskipped?) Oder muss ich vielleicht sogar für die Karten, die in einer Runde gespielt wurden seperat mitzählen, so dass die in meiner ersten Runde gespielten alle aufgehoben sind, wenn drei Runden geskipped wurden, die aus meiner zweiten Runde dann aber noch einen Skip brauchen, egal wie viele ich pro Runde gespielt habe?
Wenn ich zwei gespielt habe, muss mein Gegner dann nur 2 Pool oder 4 zahlen um seine nächste Runde machen zu dürfen?
Oder ist des Rätsels Lösung ganz einfach und das "you" soll "Du" und nicht "Ihr" heißen? (Dann bliebe die letzte Frage natürlich trotzdem offen: 4 oder 2 Pool?)
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt helfen.
Card Text:
Worth 1 Vote. Called by any Prince or Justicar at +1 stealth.
If this referendum is successful, put this card into play. While in play, each Methuselah must skip a turn or burn 2 pool. Burn this card when you have either skipped 3 turns or paid 6 pool in cumulative penalties.
Posted: 01 Mar 2007, 11:43
by Decebalus
Jeder Kartentext bezieht sich auf die konkrete First Tradition, d.h.
man bezahlt fuer jede First Tradition (bei zwei also 4 Pool).
Das "you" bezieht sich auf den Spieler der Karte. D.h. nur seine Bezahlen oder skippen interessiert.
Bei mehreren muss er fuer jede Karte 3 Runden skippen (ode bezahlen), dabei zaehlt skippen natuerlich fuer alle 1.T, die da sind, aber logischerweise nicht fuer welche, die erst noch gespielt werden. (Also: eine 1.T ist da, ich habe zweimal geskippt, spiele die nachste 1.T. Nach nochmal skippen, ist die erste weg, fuer die zweite muss ich noch zweimal skippen.)
Posted: 01 Mar 2007, 11:58
by asdir
Ne klare Antwort auf komplizierte Fragen. Dankeschööööööön.
Posted: 01 Mar 2007, 13:10
by Maö
Also so wie ich die Karte verstehe kann ich sie doch möglichst lang im Spiel halten indem ich abwechselnd Skippe und Zahle oder? ALso ich muss ENTWEDER 3 mal geskippt haben ODER 6 pool gezahtl haben und das könnt ich durch abwechseln ja möglcihst lang herauszögern
Posted: 01 Mar 2007, 13:23
by Carl Pilhatsch
Maö wrote:Also so wie ich die Karte verstehe kann ich sie doch möglichst lang im Spiel halten indem ich abwechselnd Skippe und Zahle oder? ALso ich muss ENTWEDER 3 mal geskippt haben ODER 6 pool gezahtl haben und das könnt ich durch abwechseln ja möglcihst lang herauszögern
Ja schon. Aber die Karte solltest Du nur spielen, wenn sie Dir auch was bringt. Also müsstest Du immer Deinen Zug nehmen, und wenn Du 3 draussen hast, sind das 6 pool pro Runde. Du musst dann jede 2. Runde oder so eine nachlegen. Das geht nur mit massive poolgain.
Ich hab mal ein Nos Deck gespielt, dass die 1st Traditions zum Ousten verwendet hat (keine KRC oder ConAg). Ziemlich schwer zu spielen, aber mit massig 3rd Traditions und ConBoons gehts.
Carl
Posted: 01 Mar 2007, 13:42
by asdir
Ich dachte halt eher an Antideluvian Awakenings oder Fames und ähnliches und dann würde ich halt meine Runden skippen so lange es geht und dann in meinen Runden wieder first traditions spielen und mich um meinen Pool kümmern.
Problem dabei ist natürlich, dass meine Gegner sich darauf einigen können auch alle so lange zu skippen bis ich oft genug geskipped habe, aber daran arbeite ich...
Posted: 01 Mar 2007, 14:27
by Maö
Jo und Smiling Jack würde da auch noch gut reinpassen.. ok man brauch schon guten Poolgain, aber die Idee ist gut

Posted: 01 Mar 2007, 15:58
by asdir
Ne, Smiling Jack is imho nur mäßig gut, da man den nur erhöht wenn man selbst eine Untaphase hat. Wenn man allerdings die eigenen Runden skippt...
Außerdem muss man sich dann zu viel Sorgen um's Blocken und Kämpfen machen. (Nicht dass man das nicht sowieso schon müsste, aber das wird dann nur schlimmer.)
Posted: 01 Mar 2007, 16:45
by Maö
Aber das is bei Antediluvian doch das gleiche. Man brauch halt ne Menge Pool, aber allein der Gedanke dass man jede Runde den Smiling Jack erhöht während die anderen entweder 2 Pool ausgeben müssen, um was dagege zu tun oder dabei zusehen, wie er sich immer weiter aufbläht, finde ich gut

Posted: 01 Mar 2007, 17:39
by asdir
Der Unterschied, den ich betonen wollte, war, das ich beim smiling jack, um ihn besser zu machen, selbst noch dran kommen muss. Antideluvian Awakening hingegen braucht nur einmal ins Spiel gebracht werden und läuft dann in der Runde der anderen und man selbst is ja nich betroffen, sofern man ständig skipped.
Der Smiling Jack wird also nicht wesentlich besser durch die 1st Tradition, da die Karte so wie sonst auch funktioniert, beim Awakening hingegen ergeben sich auf einmal Vorteile für den, der die Runden skipped. Und da ich das Deck halt auf das Skippen einstellen würde, wäre das positiv für mich.
Für alle, die sich nicht die Mühe des Nachschlagens machen wollen mal ein kleiner Service:
Antideluvian Awakening
Unique. Put this card in play. Each Methuselah burns 1 pool during each of his or her untap phases. Any Methuselah may burn this card during his or her untap phase by voluntarily burning one vampire with a capacity above 3 that he or she controls.
Smiling Jack, the Anarch
Unique. During your untap phase, move 1 blood from your pool to Jack. Each other Methuselah during his or her untap phase burns 1 pool or burns 1 blood from a vampire he or she controls for each blood on Jack. Any vampire may burn this card as a (D) action.
Posted: 01 Mar 2007, 17:58
by Männele
asdir wrote:
Der Smiling Jack wird also nicht wesentlich besser durch die 1st Tradition, da die Karte so wie sonst auch funktioniert, beim Awakening hingegen ergeben sich auf einmal Vorteile für den, der die Runden skipped. Und da ich das Deck halt auf das Skippen einstellen würde, wäre das positiv für mich.
Dann skippen die anderen halt auch. Dann müssen sie auch keine AA zahlen. Ich verstehe das nicht ganz. Der Trick bei 1.T ist doch, dass man selbst NICHT skippt, weil man sich die Poolkosten leisten kann (oder das Pool durch Parity Shift wieder reinbekommt) während die anderen skippen MÜSSEN, weil sie sich Turns poolmäßig nicht leisten können.
Posted: 01 Mar 2007, 18:17
by Maö
Genau so dachte ich mir das auch. Man selbst skippt nicht und bläht den Smilng Jack auf, während die anderen weinenend zusehen müssen oder eben extrem viel Pool blechen
Wenn man schon mal dabei is: Camarilla Segregation!!!
Posted: 01 Mar 2007, 18:23
by Johannes
Carl Pilhatsch wrote:
Aber die Karte solltest Du nur spielen, wenn sie Dir auch was bringt.
Das gilt allerdings für alle Karten
On Topic: Ich finde es keine soo tolle Idee so viele 1st Trads gleichzeitig draussen zu haben. Dadurch wird man sehr schnell (wer hätte es gedacht) zum Tischfeind. Ausserdem macht man anderen agressiven Decks am Tisch das Spiel leicht. Das prey vom !Malk ist dann praktisch schon raus, während er selbst sich mit seinen KS ganz gut über Wasser hält. Lieber immer so eine am Start haben, um die resourcen vom Tisch zu fressen. Dann gibt es auch keinen time-out

Und Life Boon ist fast auch ein Muss mit 1st Trad

Posted: 01 Mar 2007, 18:28
by asdir
@Maö & Männele:
Naja, jetzt da ihr das so sagt...
Ich habe First Tradition halt noch nie gespielt (wie man vllt an meinem ersten Eintrag hier sieht

) und dachte mir halt, dass die Gegner irgendwann sehen, dass sie was dagegen machen müssen und deshalb trotzdem ihre Runden nehmen. Dann wollte ich halt zusehen, dass das besonders teuer für die wird.
Aber ihr habt natürlich recht: Wenn man darauf setzt und selbst die ganze Zeit nur skipped, werden das die anderen natürlich auch tun. Dann macht mein Einwand gegen Smiling Jack von oben natürlich nicht mehr ganz so viel Sinn, ich hatte mir das halt ganz anders gedacht. Jaja, Vtes is schon ein komplexes Spielchen.
Posted: 01 Mar 2007, 18:32
by Johannes
asdir wrote:@Maö & Männele:
Ich habe First Tradition halt noch nie gespielt (wie man vllt an meinem ersten Eintrag hier sieht

) und dachte mir halt, dass die Gegner irgendwann sehen, dass sie was dagegen machen müssen und deshalb trotzdem ihre Runden nehmen.
Jeder der einigermassen V:TES spielen kann wird IMMER seine Runden nehmen (ausser er kann es gar nicht mehr bezahlen). Ansonsten hat er ja gar keine Chance. Keine Runde, kein untap und keine neuen Karten -> auto-death.