Page 1 of 2

Sinn oder Unsinn (der Gruppen Regel)

Posted: 15 Apr 2007, 03:35
by blackkn8
Hallo zusammen,
nachdem ich nun ein wenig Zeit in der Google Group verbracht habe, und nicht wesentlich schlauer geworden bin ^^.

Stelle ich meine Frage mal an Euch... : (Abgesehen davon finde ich dieses Gruppen System absolut UNübersichtlich... :roll: ). Aber vielleicht bin ich auch nur Blind oder Unfähig, naja egal nun zu meiner Frage:

Was soll die Gruppenregelung (das einschränken der Minions) bewirken?
Gibt es einen tieferen Sinn der Regelung oder ist es einfach nur eine Regel?

Hab dazu auch auf WW nix gefunden. Wenn doch mea culpa... :-D

Euer Kai

Posted: 15 Apr 2007, 09:13
by ghost of extrala
Der Grund ist im wesentlichen zu starke Crypts zu verhindern und die Spieler zu ermuntern, nicht immer dieselben Vampire zu spielen.
:arrow: du kannst nicht einfach alle PRE oder alle CEL-Weenies, die je erschienen sind, spielen.
:arrow: Hammerkombos wie Anneke+Maris Streck sind nicht möglich.
:arrow: die Scarce Vampire eines Clans soll man auch nicht beliebig kombinieren können.

Zu Unübersichtlichkeit: Hardy macht bei den Previews schon immer ziemlich korrekte Vorhersagen, was denn an Vampiren (Clan+Group) demnächst erscheint. D.h. die Anzahl der Vampire eines Clans in einer Gruppe sind gleichmässig verteilt. Aussnahmen gibt es dort, z.B. Advanced Vampire gibt oder bei den !Gangrel (wg. City/Country !Gangrel). Inzwischen ist es auch so , dass die geraden Gruppen "volle" Anzahl haben, die ungeraden eine reduzierte Anzahl (Ausnahme: Group 1).

Posted: 15 Apr 2007, 09:14
by ghost of extrala
(Doppelpost) :oops:

Posted: 15 Apr 2007, 09:47
by Murat
Die Groupingregel dient auch dem Desingerteam, damit sie sich nicht bei jedem Vampier überlegen müssen, ob nicht vor Jahren mal einer rauskam der mit dem Neuen die Spielbalance kippt ( siehe obriges Beispiel mit Annecke und Maris). So kann man Group 4 Vampire rausbringen und muß nur die Group 3 und 5 abchecken.

Posted: 15 Apr 2007, 12:03
by asdir
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass folgender Gedanke dahintersteckte, als die Regel eingeführt wurde:

Wenn erstmal ein paar Editionen mehr rausgekommen sind, dann müssen sich bestimmte ähnliche und auch exakte Disziplinenkombinationen wiederholen. White Wolf is dahingehend sogar eingeschränkt, da spielbare Kombinationen sicherlich erhalten bleiben und andere schlecht balancierte Kombinationen sicher gar nicht auftauchen sollen.
Decks, die dann, um gut zu funktionieren, nur genau diese Kombination (also keinen Vampir mit bestimmtem Kartentext) brauchen, könnten dann vllt 4 oder 5 Vampire mit genau den selben Diszis in die Crypt nehmen, die sich aber alle fast gleich spielen lassen würden. (Mal abgesehen von kleinen Änderungen in Kartentexten, der schon schwerwiegend ausgestaltet sein müsste, um einen Unterschied zu machen.)
White Wolf hat ja schon gezeigt, dass so etwas nicht erwünscht ist, indem sie Raven und Camille Devereux zusammengelegt haben.

Kurz: Dem austauschbaren Vampir soll ein Riegel vorgeschoben werden.

Nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass etwas mehr Vampire aus älteren Gruppen dem Spiel nicht schaden würden. Wenn man mein obiges Argument umgehen wollte bietet sich ja die Möglichkeit von vielen Gruppe 1 oder 2 Vampiren advenced-Versionen rauszubringen, die dann aber etwas spannendere Nebenfähigkeiten haben. Was immer auch die Selbstkasteiung beim Designprozess durch die Gruppenregelung für Gründe hat, ich kann mir nicht vorstellen, dass für eine solche Ausweitung der Gruppen keine Luft mehr ist.

Posted: 10 May 2007, 10:52
by Nordlicht76
Naja, der Sinn ist mir durchaus klar, aber ich hatte mal eine Idee eines Setiden-Politik-Decks (das ich mittlerweile auch so habe, auch wenn es leicht anders funktioniert) mit den ganzen Gruppe2 Leuten (Kaythall, Kemintiri, Kahina) und dazu Buipe Kuila (1 Intercept) sowie Neferu, die Stimmen eines Minions mit Coruption Counter dreht....

Wär ne coole Sache gewesen, aber nein...

Posted: 10 May 2007, 23:55
by Johannes
Nordlicht76 wrote:Naja, der Sinn ist mir durchaus klar, aber ich hatte mal eine Idee eines Setiden-Politik-Decks (das ich mittlerweile auch so habe, auch wenn es leicht anders funktioniert) mit den ganzen Gruppe2 Leuten (Kaythall, Kemintiri, Kahina) und dazu Buipe Kuila (1 Intercept) sowie Neferu, die Stimmen eines Minions mit Coruption Counter dreht....

Wär ne coole Sache gewesen, aber nein...
Ich hätte ungefährt 100 Killerideen wenn man die Gruppen vereinen könnte. Auf der NAC habe ich ein fun-no-grouping Turnier gespielt. Was ein Gemetzel! Dann gehen weenies natürlich ab wie die Sau.

Posted: 11 May 2007, 00:47
by blackkn8
einmal danke für Eure Antworten, auch wenn ich keine Wirkliche Begründung dafür ersehen kann.

Dennoch sind die ansichten sehr interessant.

Zum Thema spielen ohne Gruppen.

Es ist halt alles möglich und mächtiger. Ich hab halt das "glück" in einer Runde zu seine, denen es egal ist und die die mächtigsten und effektivsten Kombis benutzen wollen. Ist alles eine Spur härter dann. Aber ansonsten bleibt alles gleich ^^.

Sprich alle haben i.d.R. alle Disziplinen auf höher und so... :-D

Gruß und Dank Blacky

Posted: 11 May 2007, 01:02
by Carl Pilhatsch
blackkn8 wrote:einmal danke für Eure Antworten, auch wenn ich keine Wirkliche Begründung dafür ersehen kann.

Dennoch sind die ansichten sehr interessant.

Zum Thema spielen ohne Gruppen.

Es ist halt alles möglich und mächtiger. Ich hab halt das "glück" in einer Runde zu seine, denen es egal ist und die die mächtigsten und effektivsten Kombis benutzen wollen. Ist alles eine Spur härter dann. Aber ansonsten bleibt alles gleich ^^.

Sprich alle haben i.d.R. alle Disziplinen auf höher und so... :-D

Gruß und Dank Blacky
Jetzt fäng das schon wieder an. :?


Die Grouping-Regel steht im Regelheftchen und ist eine Basisregel des Spiels! Dann können wir doch genausogut mit 6 Vampiren in der Crypt spielen, oder wir könnten die NRA Regeln vergessen - Vampire könnten beliebig viele Conditionings spielen und mit einer Aktion das Prey ousten.

Alles kein Problem. Wozu brauchen wir bitte Regeln? :evil:

Posted: 11 May 2007, 09:54
by Nordlicht76
blackkn8 wrote: Dennoch sind die ansichten sehr interessant.

Zum Thema spielen ohne Gruppen.

Es ist halt alles möglich und mächtiger. Ich hab halt das "glück" in einer Runde zu seine, denen es egal ist und die die mächtigsten und effektivsten Kombis benutzen wollen. Ist alles eine Spur härter dann. Aber ansonsten bleibt alles gleich ^^.
Das Glück habe ich auch :) , wobei es manchmal auch ein nicht so großes ist, wenn man übel verdroschen wird, was aber (zumindest bei mir) in letzter Zeit recht selten vorkommt.
Ich spiele auch Decks, wo Grouping egal ist und die Library jenseits der 90 Karten ist, aber ich gehe in der Regel nicht über 120 Karten hinaus.
Aber ich habe auch einige Decks, die mit den Turnierregeln konform sind.
Es gibt bei uns aber auch Decks mit 150 - 200 Karten und ich habe es schonmal geschafft, während eines Spiels so ein Riesendeck mittels Slaughterhouses und Egottha komplett zu burnen, habe dann aber durch eine blöden taktischen Fehler knapp verloren...

Ich würde ja zu gerne mal meine Kartenburner (die burnen sonst auch noch eine ganze Menge) gegen so ein 70 oder 80 Kartendeck sehen... (in dem Deck ist übrigens auch die Groupingregel und 90 Karten eingehalten :D )

Posted: 11 May 2007, 09:56
by Nordlicht76
Carl Pilhatsch wrote:
blackkn8 wrote:einmal danke für Eure Antworten, auch wenn ich keine Wirkliche Begründung dafür ersehen kann.

Dennoch sind die ansichten sehr interessant.

Zum Thema spielen ohne Gruppen.

Es ist halt alles möglich und mächtiger. Ich hab halt das "glück" in einer Runde zu seine, denen es egal ist und die die mächtigsten und effektivsten Kombis benutzen wollen. Ist alles eine Spur härter dann. Aber ansonsten bleibt alles gleich ^^.

Sprich alle haben i.d.R. alle Disziplinen auf höher und so... :-D

Gruß und Dank Blacky
Jetzt fäng das schon wieder an. :?


Die Grouping-Regel steht im Regelheftchen und ist eine Basisregel des Spiels! Dann können wir doch genausogut mit 6 Vampiren in der Crypt spielen, oder wir könnten die NRA Regeln vergessen - Vampire könnten beliebig viele Conditionings spielen und mit einer Aktion das Prey ousten.

Alles kein Problem. Wozu brauchen wir bitte Regeln? :evil:
Hast ja Recht.
Sollte ja auch keine Beschwerde oder Jammerei sein.

Aber man kann doch mal die Gedanken schweifen lassen, was wäre wenn...

Posted: 11 May 2007, 11:01
by Murat
blackkn8 wrote:einmal danke für Eure Antworten, auch wenn ich keine Wirkliche Begründung dafür ersehen kann.
Wie Ihr in Eurem privaten Kreis spielt sollte dem Rest der Welt egal sein, aber wenn Du in diesem Forum eine solche Anfrage stellst und Dir die Leute aufzeigen warum diese Regel sinnvoll ist und Du dann immer noch keine Begründung siehst hast Du denke ich ein Problem mit Deiner Einstellung zum Spiel wie es nach den Regeln zu spielen ist.
Mein Tipp wäre an Eure Gruppe das Spiel mal genau nach Turnierregeln zu spielen, da muß man sich nämlich beim Deckbauen schon Gedanken über das Spiel machen und Deckstrategien entwickeln.

Posted: 11 May 2007, 11:06
by Murat
Nordlicht76 wrote: Aber ich habe auch einige Decks, die mit den Turnierregeln konform sind.
Es gibt bei uns aber auch Decks mit 150 - 200 Karten und ich habe es schonmal geschafft, während eines Spiels so ein Riesendeck mittels Slaughterhouses und Egottha komplett zu burnen, habe dann aber durch eine blöden taktischen Fehler knapp verloren...

Ich würde ja zu gerne mal meine Kartenburner (die burnen sonst auch noch eine ganze Menge) gegen so ein 70 oder 80 Kartendeck sehen... (in dem Deck ist übrigens auch die Groupingregel und 90 Karten eingehalten :D )
Warscheinlich werden Dir die 70 bis 80 Karten-Decks den Arsch aufreisen, weil sie extrem fokusiert gebaut sind. Wenn Du einem Spieler die Libary wegmillst verhinderst Du meistens lediglich Das er den Tisch gewinnt, machst ihn aber dann nicht selbst.

Posted: 11 May 2007, 11:15
by Carl Pilhatsch
Nordlicht76 wrote:
Carl Pilhatsch wrote:
blackkn8 wrote:einmal danke für Eure Antworten, auch wenn ich keine Wirkliche Begründung dafür ersehen kann.

Dennoch sind die ansichten sehr interessant.

Zum Thema spielen ohne Gruppen.

Es ist halt alles möglich und mächtiger. Ich hab halt das "glück" in einer Runde zu seine, denen es egal ist und die die mächtigsten und effektivsten Kombis benutzen wollen. Ist alles eine Spur härter dann. Aber ansonsten bleibt alles gleich ^^.

Sprich alle haben i.d.R. alle Disziplinen auf höher und so... :-D

Gruß und Dank Blacky
Jetzt fäng das schon wieder an. :?


Die Grouping-Regel steht im Regelheftchen und ist eine Basisregel des Spiels! Dann können wir doch genausogut mit 6 Vampiren in der Crypt spielen, oder wir könnten die NRA Regeln vergessen - Vampire könnten beliebig viele Conditionings spielen und mit einer Aktion das Prey ousten.

Alles kein Problem. Wozu brauchen wir bitte Regeln? :evil:
Hast ja Recht.
Sollte ja auch keine Beschwerde oder Jammerei sein.

Aber man kann doch mal die Gedanken schweifen lassen, was wäre wenn...
Bei den anderen Grundregeln lässt ja auch niemand die Gedanken schweifen... "Was wäre wenn ich mit 100 pool starten würde. Würde die Partie dann 2 Tage dauern?"

War kein Vorwurf an Dich, sorry.

Wenn sich jemand kein legales Deck bauen kann, dann macht der ohnehin was falsch. Mit einem Starter ist man heutzutage schon dabei...

Posted: 11 May 2007, 11:17
by Nordlicht76
Murat wrote:
Nordlicht76 wrote: Aber ich habe auch einige Decks, die mit den Turnierregeln konform sind.
Es gibt bei uns aber auch Decks mit 150 - 200 Karten und ich habe es schonmal geschafft, während eines Spiels so ein Riesendeck mittels Slaughterhouses und Egottha komplett zu burnen, habe dann aber durch eine blöden taktischen Fehler knapp verloren...

Ich würde ja zu gerne mal meine Kartenburner (die burnen sonst auch noch eine ganze Menge) gegen so ein 70 oder 80 Kartendeck sehen... (in dem Deck ist übrigens auch die Groupingregel und 90 Karten eingehalten :D )
Warscheinlich werden Dir die 70 bis 80 Karten-Decks den Arsch aufreisen, weil sie extrem fokusiert gebaut sind. Wenn Du einem Spieler die Libary wegmillst verhinderst Du meistens lediglich Das er den Tisch gewinnt, machst ihn aber dann nicht selbst.
Da wäre ich mir nicht so sicher, schließlich (so denke ich) ist mein Deck auch fokussiert....
Ein Problem könnte ich mit einem Weenieschwarm haben, da die Vampiere schon ein bissl größer sind....(gibt hat keine kleinen Harbinger oder Samedi die auch was taugen)
Aber ich würde es gern mal austesten wollen...