Page 1 of 1

Paar Fragen von einem skeptischen Neuling

Posted: 08 Aug 2007, 22:37
by Platoniker
Hallo!

Ich lese hier schon länger mit und kenne das VTES-Tcg schon seit dem Release, habe mich aber erst in den letzen zwei Jahren damit ab und zu mal etwas befasst. Habe auch viele Jahre das RPG (und natürlich die grandiosen PC Spiele) gespielt und bin soweit in der Materie drin. TCG Erfahrung bringe ich auch einige mit, habe lange das böse Magic auf Turnierebene gespielt und in diverse andere TCGs immer mal reingeschnuppert. Das Thema von VTES spricht mich total an, der Multiplayerfokus reizt mich und was ich sehr erstaunlich finde ist, dass das Spiel (obwohl es doch eigentlich ein Nischentitel mit sehr wenigen Spielern ist wenn wir ehrlich sind) von einer sehr engagierten Community immer noch am Leben gehalten wird. Schlussendlich habe ich mir heute endlich mal einen Starter (noch von 1995 mit anscheinend random Karten drin) und muss jetzt mal ein paar Fragen stellen:

1. Das Artwork dieser alten Karten ist imo nicht so das ware. Wie sieht das heute aus? Sind die Artworks immer noch so bescheiden oder kann das ganze mit anderen modernen Artworks von bspw. Magic und anderen TCG's mithalten? Natürlich sind die Bilder bei jedem TCG maximal sekundär und es kommt auf das eigentliche Spiel an, aber wenn ich schon anfange etwas zu spielen und zu sammeln sollten doch wenigstens grundlegende ästethische Bedürfnisse befriedigt werden und die alten Karten sind wirklich SEHR Hässlich (Beispielweise Gird Minions, Flak Jacket und Scorn of Adonis aus dem Starter sehen schlimm aus, der Rest ist aber auch nicht wirklich besser, ein Beispiel für ein TCG wo ich den Großteil der Karten sehr schön und sehr stimmig zum Hintergrund passend empfinde wäre Call of Cthulhu von Fantasy Flight Games). Interessiert die meisten vielleicht nicht, mir sind nette Artworks aber schon relativ wichtig und ich will nichts sammeln was mir nicht gefällt.

2. Das Spiel basiert auf der alten World of Darkness und die dazugehörige Rollenspielreihe wurde eingestampft. Gibt es irgendwelche Verlautbarungen von White-Wolf wie es um die Zukunft des Spiels steht? Lassen die es munter weiterlaufen solange es sich noch ausreichend verkauft oder ist es geplant das Spiel vielleicht durch etwas neues, zur nWoD passendes, zu ersetzten? Ich war eben damals sehr entsetzt als meine heißgeliebte WoD einfach so eingestampft wurde, obwohl das Spiel doch bombig lief, White-Wolf aber lieber was neues machen wollte (die nWoD finde ich alledings auch nicht unbedingt schlecht, aber das ist ja jetzt ein Rollenspiel Thema). Ausserdem wurde ja zumindest beim Rollenspiel schnell alles abgestoßen und es schien so als sei White-Wolf froh endlich alle Altlasten zu entsorgen, deswegen kann ich mir vorstellen dass das TCG ein kleiner Dorn in ihrem Auge ist und sie es, im Sinne einer kompletten Umstellung auf nWoD, auch gerne auslaufen lassen würden.

3. Kann man irgendwie preisgünstig an einen einfachen Kartengrundstock kommen? In meiner Region (Raum Koblenz) spielt niemand das Spiel und ich habe wenig Lust erstmal displayweise Karten zu kaufen um wenigstens ein paar vernünftige Decks bauen zu können und somit auch Leute "anzufixen"? Könnt ihr mir vielleicht Decks nennen die günstig und einfach zusammenzukriegen und relativ spielstark sind? Mitsspieler kann man imo am besten gewinnen wenn man ihnen direkt starke Decks präsentieren kann, mit denen das zusammspiel Spass macht, die aber auch nicht gerade 100-200€ kosten. Ich erinnere mich mit Schrecken an Magic Starter Decks die einfach mal nichts konnten und es den Anfänger so natürlich eher abschreckte als begeisterte. Könnt ihr mir irgendwelche Decks die ich billig aus Startern oder mit wenigen Zusatzkarten günstig basteln kann vorstellen? Gibt es einen Online-Shop der Einzelkarten oder auch für Einsteiger interessante Angebote hat?

Viele, viele (vielleicht auch dumme) Fragen, ich weiß, aber vielleicht erbarmen sich ja ein paar unter euch und können mir ein bisschen behilflich sein. Großes Interesse hätte ich nämlich schon an dem Spiel.

Posted: 09 Aug 2007, 06:37
by asdir
@Artwork: Meiner Meinung nach hat sich das Artwork stetig verbessert. Nach wie vor wirst Du nur wenige Bilder finden, die Du in Postergröße drucken lassen und dann an die Wand hängen willst, wie das bei Magic ja einige tun. Aber mir scheint, das hat hier Methode: Während bei Magic viel Wert auf den Bezug zu Fantasy gelegt wird und die Bilder trotz der geringen größe deshalb eine epische Atmosphäre rüberbringen sollen, denke ich, dass bei VTES das Hauptaugenmerk eher auf einer Beschreibung und Versinnbildlichung des Kartentextes ankommt. Ich habe oft das Gefühl, dass man das Spiel nach wie vor ein bisschen wie das Rollenspiel spielen soll und also einzelne Szenen durch die Bilder auf bspw. den Actions dargestellt werden sollen.
Eigentlich sollte es ansonten wenige Qualitätsunterschiede geben, da ja teils die selben Künstler am Werk sind.

@oWoD: Ich meine mal gelesen zu haben, dass VTES das einzige Spiel aus der oWoD ist, das weitergeführt wird, weiß leider aber gerade nicht mehr wo...

@Kartenkauf: Ja, das Problem haben hier einige. Die beste Chance ist wohl nach wie vor bei ebay ein Schnäppchen zu machen oder die Karten, die Du schon hast hier über den Succubus Club gegen das was Du brauchst einzutauschen.

Posted: 09 Aug 2007, 07:38
by Murat
Also, wo man die Artworks finden kann, weiß ich auch nicht so genau, aber es gibt hier verschiedene Threats die Dich mit z.B. Künstlerseiten verlinken die mit dem Artwork der neuen Serie zu tun haben. Insgesamt finde ich auch das WW sich bemüht das Artwork der Karten zu verbessern, ob ihnen das gelungen ist ist Geschmacksache.

Soweit ich weiß ist eine Einstellung oder Umstellung des Spiels nicht geplant.

Insgesamt ist V:tes ein recht günstiges TCG. Es gibt nur 2 Serien pro Jahr (eine Komplexere und eine kleine Erweiterung). Die Starter sind alle Vorkonstruiert und meistens ganz brauchbar. Für Newbies gebe ich immer den Tip sich 2mal den gleichen Starter zu kaufen (ca. 25 €) und daraus ein Deck zu bauen. Ist schon recht brauchbar.
Insgesamt gibt es sehr viele Decks die mit Commons und Uncommens gut zurecht kommen. Cel-Gun, Stealth-Bleed, Weenie-Bleed, Power-Rush, Power-Bleed, Stealth-Politik usw.
Natürlich kann man auch in diesen Decks rare und teure Karten einbauen aber das einzige Deck was wirklich die Chance hat die 200 €-Marke zu erreichen ist warscheinlich ein War Ghoul Deck oder die neu aufkommenden Nephandi-Decks.

Bei dem Spiel kommt es vielmehr auf einen guten Spielskill an. Im Finale der Europameisterschaften dürfte nach meinem Ermessen kein Deck mit einem Kartenwert von über 100 € gesessen haben.

Bis auf wenige Ausnahmen braucht man von den guten Rares eher nur 1 bis 3 Kopien.

Auch scheint es Politik von WW zu sein in den Startern alte spielstarke Karten neu aufzulegen, so daß auch Neulinge die Möglichkeiten haben an diese Karten zu gelangen.

Ich hoffe Dir damit etwas weitergeholfen zu haben.

Posted: 09 Aug 2007, 09:50
by Männele
Ab der Erweiterung "Black Hand" sind meiner Meinung nach alle Starter gut bis sehr gut zu spielen und auch spielstark. Sicher gibt es kleinere Unterschiede in der Spielstärke. Aber bei VtES kann man mit fast jedem Deck gewinnen. Es geht ja mehr um die Tischdynamik. Das ist ja eben das Geile an dem Spiel. Bei einem Zweierspiel, das das andere Spiel eben ist, gewinnt sofort der, dem es besser geht. In VtES wird das oft genug von den Mitspielern aufgefangen. Die Starter der Camarillaedition sind von der Spielstärke her m.E. nach übel. Die Karten darin sind dennoch gut, aber die Zusammenstellung ist kacke. Auch die Anarchsstarter und Final Nights sind eher schlecht. Gute Starter gibt es neben Black Hand in Kindred Most Wanted und Third Edition. Der Tipp mit den zwei Startern ist gut. Damit bekommt man meistens ein wirklich konkurrenzfähiges Deck hin.
Ich finde 75 % der Bilder mindestens gut. Sicher gibt es auch ein paar wirklich schlechte Bilder. Aber die meisten sind geil. Das ist natürlich aber auch immer Geschmacksache. Ich kenne jemanden, der findet alle Harold Mc Neill Bilder supergut (z.B. Unnatural Desaster). Andere nervt dieser Stil. Wie schon oben gesagt sollen die Bilder meistens die Funktion der Karte abbilden. Und das gelingt meistens sehr gut finde ich. Du kannst dir ja erstmal den einen oder anderen Booster kaufen und schauen, ob es dir gefällt. Immerhin hat WW ja auch einen nicht unerheblichen Layoutwandel vollführt. Die neuen Karten heben sich von den von 1994 deutlich ab.
Das Coole an VtES ist, dass man auch mit Decks gewinnen kann, die ohne Rares auskommen. Man kann eines der gefürchtesten und stärksten Decks locker aus Commons bauen: ein altes Malkavian Stealth und Bleed Deck, das mit Dominate Bleedmodifiern und Obfuscate Stealth arbeitet. Man kann auch Uncommons einarbeiten (Pulse of the Canaille), muss man aber nicht. Auch voten geht gut mit Commons. Kine Resources Contestet mit Bewitching Orations durchgedrückt. Keine Probleme.
Wichtig ist, dass es bei einigen alten Karten kleinere Veränderungen gibt. Die Errata kann man von der White Wolf-Seite runterladen.
Ansonsten viel Spaß.
Viele Grüße aus Frankfurt von Joscha

Posted: 09 Aug 2007, 10:53
by Sven
Murat wrote:Also, wo man die Artworks finden kann, weiß ich auch nicht so genau,...
Guckst Du hier:
http://karcianki.pl/index.php?opcja=lis ... idedycja=1

In diesem Onlineladen sind ueber 2000 Scans zu sehen.

Posted: 10 Aug 2007, 16:11
by Platoniker
Schonmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten, ich hoffe ich nerve nicht wenn ich noch ein paar stelle.

1. Könnte mir jemand mal ein paar Decklisten posten oder schicken (am besten von Setiten, Ventrue, Assamiten, Toreador, das waren meine Lieblingsclans im Rsp, aber das angesprochene Nossi Deck hört sich auch interessant an) von günstigen und starken Decks, bei denen ich aber auch relativ einfach an die Karten komme? Bei anderen TCG's habe ich gerne irgendwelche Aggro-Decks gespielt, vielleicht was in diese Richtung? Zwei Starter zusammenwerfen hört sich auch schonmal nett an, ich bestell mir wohl mal welche bei vtes.de und frage euch dann was ich daran dann noch verbessern kann. Werde ein paar Freunde zusammentrommeln und mit dem Spiel überfallen sobald ich Decks habe und dann ein Urteil darüber bilden ob ich richtig einsteigen will.

2. Könnt ihr die 4 Spieler prestacked Decks der 3.Edition zum Anfang und Erlernen des Spiels empfehlen? 20€ sind ja nicht die Welt.

3.Ich habe auf der White-Wolf Seite den VTES Player's Guide entdeckt, lohnt sich das Buch? Das da viele Karten abgebildet sind, macht es ja schonmal zur tollen Klolektüre um dabei über Decks zu brüten, aber steht da auch was an Konzepten, Deckideen und Strategien drin, welche mir als Anfänger auch weiterhelfen können?

Schon mal vielen Dank an euch, bin doch sehr positiv über die nette und schnelle Hilfe überrascht, man merkt schon das dieses Spiel wohl doch eine etwas ältere und reifere Community hat.

Posted: 10 Aug 2007, 17:53
by Johannes
Platoniker wrote:3.Ich habe auf der White-Wolf Seite den VTES Player's Guide entdeckt, lohnt sich das Buch? Das da viele Karten abgebildet sind, macht es ja schonmal zur tollen Klolektüre um dabei über Decks zu brüten, aber steht da auch was an Konzepten, Deckideen und Strategien drin, welche mir als Anfänger auch weiterhelfen können?
Der Player´s Guide ist zwar ganz cool, aber leider schon länger ausverkauft :?

Enorm hilfreich sind die (Windows) Programme mit allern Karten incl. Such, Sortier und Deckbuilder Funktion.

Näheres in diesem Thread http://forum.vekn.de/viewtopic.php?t=2651
Platoniker wrote: 2. Könnt ihr die 4 Spieler prestacked Decks der 3.Edition zum Anfang und Erlernen des Spiels empfehlen? 20€ sind ja nicht die Welt.
Wenn Ihr es ohne Anleitung (eines erfahrenen Spielers) lernen wollt auf jeden Fall. Die Karten sind auch später durchaus brauchbar, die da drin sind und die pool counter sind auch ganz nett.

Posted: 10 Aug 2007, 17:55
by Pyro
Die große Auswahl an Decklisten findest du hier im Forum unter den "Turnier-Decks", Ideen kannst du dir im "Funky-Decks"-Bereich holen.

Eine Auswahl an Decks die standardmäßig gut laufen und mit den Clans die du wolltest aufbauen habe ich mal verlinkt:

http://forum.vekn.de/viewtopic.php?t=2723

http://forum.vekn.de/viewtopic.php?t=2515

http://forum.vekn.de/viewtopic.php?t=2603

http://forum.vekn.de/viewtopic.php?t=2765

http://forum.vekn.de/viewtopic.php?t=2295

Gibt noch viele mehr hier im Forum, gibt viele externe Sites mit Decklisten...

Und wenn du Karten für den Anfang brauchst, kannst du auch von mir welche bekommen...der Preis läuft unter Aufwandsentschädigung....
Wenn du Interesse hast, melde dich einfach mal per PN, Mail o.ä.

gruß

Richard

Posted: 11 Aug 2007, 12:53
by cutie
Hier findest du auf jeden Fall superviele Deckideen.
Teilweise Turniersieger-Decks und gerade zu speziellen Clans nen
ganzen Haufen an Möglichkeiten. :)

Viel Spass beim stöbern.

http://www.thelasombra.com/

Posted: 11 Aug 2007, 13:56
by Mateusz
Wenn du gerne Aggro spielst dann empfehle ich dir entweder den Brujah-anti oder den Tzimisce Starter aus der 3ten Edition zu holen!

Posted: 11 Aug 2007, 13:58
by Johannes
Mateusz wrote:Wenn du gerne Aggro spielst dann empfehle ich dir entweder den Brujah-anti oder den Tzimisce Starter aus der 3ten Edition zu holen!
Aeh, ich glaube mit Aggro meint er schnelle Decks, die gleich zu Anfang viel Schaden machen (wenn ich mich recht erinnere aus den M:TG Zeiten). Das wäre dann wohl eher Stealth+Bleed, d.h Malkavian Antitribu.

Die Sachen die mein Vorredner empfohlen hat sind eher Kampf und Intercept. Würde ich einem Anfänger nicht empfehlen, mit Stealth+Bleed lassen sich auch recht früh schon ein paar Erfolge einfahren und das motiviert.

Posted: 11 Aug 2007, 18:43
by Platoniker
Ja genau, mit Aggro meine ich Deckstrategien die mit vielen Weenies oder generell Kampf den Gegner einfach zu überennen. Ein Deck das einfach schnell und hart zur Sache kommt. Kontroll-Decks die langsam die Oberhand gewinnen und auf alles eine Antwort parat haben mag ich auch, nur mit Kombo-Decks bei denen es nur drauf ankommt die Kombo durchzubringen und die sonst nix können mag ich nicht. Was steht den genau in dem Player's Guide, neben den Karten-Abbildungen, drin? Habe jetzt mehrere Online-Shops gefunden die den angeblich noch haben. Stehen dort Strategien, die gängigen Deckkonzepte etc. drin oder sind einfach nur alle Karten gelistet?

Posted: 11 Aug 2007, 19:40
by Carl Pilhatsch
Platoniker wrote:Ja genau, mit Aggro meine ich Deckstrategien die mit vielen Weenies oder generell Kampf den Gegner einfach zu überennen. Ein Deck das einfach schnell und hart zur Sache kommt. Kontroll-Decks die langsam die Oberhand gewinnen und auf alles eine Antwort parat haben mag ich auch, nur mit Kombo-Decks bei denen es nur drauf ankommt die Kombo durchzubringen und die sonst nix können mag ich nicht. Was steht den genau in dem Player's Guide, neben den Karten-Abbildungen, drin? Habe jetzt mehrere Online-Shops gefunden die den angeblich noch haben. Stehen dort Strategien, die gängigen Deckkonzepte etc. drin oder sind einfach nur alle Karten gelistet?
Aggro bedeutet bei VTES "aggravated". Wenn Du also Aggro-Decks spielen willst, dann hast Du viel combat mit aggro-schaden (Protean, Vicissitude, Quietus, aber auch Equipment wie Ivory Bow, Flamethrower, Improvised Flamethrower). 8)

Bezüglich Player's Guide kann ich Dir als einer der Co-Autoren (shameless plug!) erzählen, dass er jeden Clan beschreibt, jede Disziplin beschreibt, eine Menge Decklisten von Top-Playern enthält und viel über Strategie, Taktik und Table-Control/Manipulation enthält.
Bezüglich Karten ist er leider nicht mehr ganz up-to-date, aber es gibt ein eBook add-on.

Carl

Posted: 12 Aug 2007, 08:47
by Johannes
Platoniker wrote:Was steht den genau in dem Player's Guide, neben den Karten-Abbildungen, drin? Habe jetzt mehrere Online-Shops gefunden die den angeblich noch haben. Stehen dort Strategien, die gängigen Deckkonzepte etc. drin oder sind einfach nur alle Karten gelistet?
Wenn Du den noch irgendwo findest, dann würde ich es auf jeden Fall holen. Da stehen schon viele nützliche Informationen drin, für die Du sonst bestimmt ein Jahr brauchst bis Dir das Leute erzählt haben.

Posted: 12 Aug 2007, 10:35
by Männele
Im Player's Guide findest du einen guten Artikel über die Tischdynamik, die bei VtES eigentlich mit das Wichtigste ist, das man im Blick haben muss. Da es das bei Magic nicht gibt (was es so öde macht) ist so ein Artikel natürlich Gold wert. Zudem einen echt guten Strategieartikel. Man muss das Spiel nicht so spielen, wie dort beschrieben. Es ist aber ein guter Weg.
Also: kaufen. Aber Vorsicht. Es gibt auch einen Player's Guide to Jyhad. Auch nett, aber nicht so hilfreich.
Mit den Aggrodecks musst du etwas vorsichtig sein. Wenn du damit Anfänger plättest, haben die oft den Eindruck, dass man nur so ein Deck spielen muss/kann, um erfolgreich zu sein. Die Erfahrung zeigen mittlerweile, dass solche superschnellen Decks auf großen Turnieren eigentlich kaum Gewinnchancen haben, da die erfahrenen Spieler sich darauf eingestellt haben und Antitech im Deck haben. Zudem ist es eher langweilig, von einem aggressiven Deck schnell geoustet zu werden. Also empfehle ich für den Anfang eher (gute!) Alleskönnerdecks (aka Toolboxdeck). Mit denen lernt man auch mehr.