Das Black Hand-Thema hat noch nicht sonderlich viele Turniere gewonnen (kannst du ja ändern

). Insgesamt kann man aber bei VtES generell kaum sagen, dass eine Strategie anderen immer überlegen wäre, und das ist ja das Schöne an diesem Spiel. Hammerdecks sind zwar stark, aber immer wieder wird man dann vom Tisch niedergemacht, eben weil man eine große Bedrohung darstellt.
Es gibt eine Hand voll Deckstrategien. Einige kann man auch mit Black Hand und SoC spielen. Beide Sets sind aber, wie schon gesagt, Ergänzungen zu Basissets. Außerdem sind fast alle SoC-Vampire group 5, die Black Hands sind group 3 (und 2 in den Startern). Wenn du auf Sabbat/Black Hand stehst, solltest du dir wirklich die Third Edition zulegen. Da sind sehr nette Karten dabei, die dir für ein gutes Turnierdeck nützlich sein können.
Ein Deck ist immer dann gut (egal ob für Turniere oder in Spaßrunden), wenn es ein Thema oder eine Strategie möglichst fokussiert verfolgt. Bei VtES gewinnt man aber nicht unbedingt durch die Stärke eines Decks, da gehört einfach so viel mehr dazu. Ich hoffe, das wird dich nicht frustrieren. Aber bespielsweise nur das Europameisterschaftsdeck nachzubauen (recht billig übrigens) wird dir nicht unbedingt Erfolg bescheren.
Dennoch ist das Nachbauen von Turniergewinnerdecks eine durchaus gute Methode, eine Grundlage zum Tunen zu bekommen. Man kann das ja dann auf die eigene Spielweise und das Metagame anpassen. Also war der Hinweis auf das Archiv von Turniergewinnerdecks vom Lasombra ein guter Tipp. Such dir was aus, was dir liegt und Spaß machen wird. Dann hast du auch Chancen auf Turnieren. Und wenn dir das Deck Spaß macht, ist es auch nicht mehr so wichtig, ob du das Turnier gewinnst. Hauptsache, der Tag war schön, weil du gute Spiele hattest.
So, sorry für das lange Gesülze

. Meine 5 cents halt.