Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich noch an alles erinnere, aber einen groben Überblick kann ich dir geben
Zuallererst möchte ich sagen, das die Maximus Brauerei ein schöner Ort für das Turnier war, das Ambiente war sehr schön und passte zum herrlichen Wetter. Die Spieler und Organisatoren vor Ort waren sehr freundlich und haben dem ganzen eine sehr angenehme Stimmung gegeben.
Die erste Runde war für mich beinahe geschenkt, da mein Predator und Grandpredator dassselbe Deck (The Unnamed) spielten und somit kein Druck kam. Da meine B.o.B.- Liste in den ersten paar Runden bleeden konnte, ohne das ich Poolschaden oder gar kainitische Verluste befürchten musste, war der erste VP nicht weit entfernt. Mein Grandprey, ein Ministry-Stealth-Bleeder hatte in der Zwischenzeit mit dem ersten Unnamed Deck gehadert, oustete dann aber doch noch, bevor ich Ihn sowie meinen Predator in einem finalen Zug ousten konnte. Der Erste GW und 4 VP in etwas unter einer Stunde, ich war sehr zufrieden.
Der zweite Tisch war recht lustig, 200km von Bochum entfernt saßen fünf Bochumer Spieler. Bei so vielen Bekannten Gesichtern ist mir tatsächlich beinahe jedes Deck entfallen, bis auf Michael J.'s Toreador-Grand-Ball, welches ich trotz großer Sympathie in wenigen Minuten ousten konnte. Der Fünfte VP war gemacht, leider haben die Bochumer Spieler mittlerweile den Kniff rausgehabt, quäle ich diese doch schon lange mit diesem lästigen Weenie-bleed und so wurden es leider nicht mehr VP's (für mich)

Wer an diesem tisch gewann ist mir leider entfallen..
Der dritte Tisch war eine Katastrophe, zumindest was das Seating betraf: Grandpredator mit Ministry-Stealth-Bleed, Predator Goratrix Wall und mein Prey waren die Banu Haqim von Alf, der sich zu Spielbeginn äußerte mit: "I will just be a Speedbump this game. But a good one!"(Paraphrasiert). Und so verzweifelte ich durch weitergeleitete Bleeds, Goratrix ließ mich nichts ins Spiel bringen oder behalten und die Banu Haqim machten sich ans Überleben, gingen auf jeden Kampf ein, der sich Ihnen bot, ohne jemals die Zeit zu haben, selbst zu bleeden. Ich weiß auch hier nicht mehr, wer den Tisch gemacht hat.
Und dann kam das Finale, welches einiges an Problemen mit sich brachte. Zuerst in der Auswertung, da viele Spieler (13 von 16 meine ich) einen GW vorweisen konnten, ein Spieler erst zur zweiten Runde dazu stieß und die Tabellen durcheinander brachte und die Hitze des Tages war zu diesem Zeitpunkt ein (zumindest für mich) großes Problem.
Aber das Finale an sich war ein unglaubliches Spektakel.
BoB-Nosferatu V5 Starter (leicht getunt)-Nephandus/Tupdogs-Ministry Stealth Bleed-Goratrix
Auch hier saßen die zwei Decks hinter mir, die mir in Runde drei das Leben schwer gemacht hatten, mein Prey war noch relativ unerfahren (sagte man ihr nach, gespielt hat sie wie ein Profi!), und tatsächlich schaffte Sie es lang genug auf zwei Pool sitzen zu bleiben, bis mich die umgeleiteten Bleed erledigten, trotz Unterstützung der Tupdogs.
Aber trotzdem war die Atmosphäre am Tisch einfach toll. Es lag Elektrizität in der Luft, aber wir lachten und quatschten, es war ein Spiel wie man es sich nur wünschen kann. Spannend und doch entspannend, genau wie es sein soll.
Im Nachhinein ärgere ich mich natürlich über den ein oder anderen Spielfehler, die Frage "Was wäre, wenn,..." drängt sich auf, aber es gibt für mich nichts negatives zu sagen, das ganze Turnier war einfach ein wunderschönes Erlebnis.
Als große Überraschung spendierte der Organisator jedem Finalisten eine kleine Kiste verschiedener Biersorten der Brauerei, dem Gewinner sogar noch ein T-shirt mit entsprechendem Logo. Ein, wie ich finde, überaus großzügiges Geschenk, erst Recht wenn man bedenkt, das man für die 5€ Teilnahmegebühr zu Beginn bereits einen Booster erhalten hat.
Also alles in allem:
Auf Turniere gehen ist eine tolle Erfahrung, man lernt neue Menschen, Spielstile und Decklisten kennen und kann unglaublich viel Spaß haben. Ich freue mich schon aufs nächste Mal, nur BoB werde ich daheim lassen. So viel Glück hat man nicht zweimal
