Page 1 of 1

Create-A-Clan Bochum: Technische Abteilung

Posted: 10 Dec 2003, 09:17
by hardyrange
Hallo zusammen,

in diesem Thread können wir die technsichen Feinheiten des Selber-Machens von VTES-Karten diskutieren, mit welchen Programmen auch immer.

Habe derzeit selber noch keine Ahnung, aber wir schaffen das schon... 8)

Re: Create-A-Clan: Technische Abteilung

Posted: 10 Dec 2003, 10:44
by the scavenger
hardyrange wrote:Hallo zusammen,

in diesem Thread können wir die technsichen Feinheiten des Selber-Machens von VTES-Karten diskutieren, mit welchen Programmen auch immer.

Habe derzeit selber noch keine Ahnung, aber wir schaffen das schon... 8)
Da ich schon ein wenig Erfahrung mit dem Selbermachen von Karten habe, hier ein paar Tipps. Alles, was ihr braucht, findet ihr auf Damnans Website:

www.almadrava.net/damnans/

unter "Card Creation Tools".

Mit dem in einem anderen Thread diskutierten Filemaker-Kram müsst ihr euch nichg wirklich abgeben. Weiter unter auf der Seite gibt es Karten-Hintergründe für Crypts und Library sowie PSD- (empfehlenswert) oder JPG-Dateien mit den Symbolen.

Dann braucht ihr noch ein Bildbearbeitungsprogramm. Photoshop ist natürlich immer sehr geil, aber auch sehr teuer, empfehlenswerte Alternative ist PhotoLine 32 (für Windows und Mac OS X erhältlich, 30-Tage-Demoversion gibt's bei www.pl32.com).

Wenn ihr noch nie mit einer Bildbearbeitung gearbeitet habt, probiert erst mal wild rum - ist die beste Methoden, das Bedienkonzept dieser Teile zu verstehen.

Von Damnans Seite habt ihr den Hintergund für eine Crypt-Karte eurer Wahl. Für Create-a-Clan muss der natürlich noch angepasst werden, also wieder kreativ mit Farbverschiebungen, Filtern etc. drauf losgehen oder gleich (mehr Aufwand) einen neuen Kartenhintergrund kreieren.

Neues Clansymbol ist etwas schwierig, da die Vorlagen schon mit solchen versehen sind. Mit etwas Aufwand kann man diese aber herauskaschieren, etwa indem ihr mit dem Stempel einen Teil des Hintergrundes ohne das Symbol kopiert und dieses damit ausstempelt und danach per Wischfinger oder Sprühpistole die Übergänge verwischt. Müsst ihr ausprobieren. Das Symbol selbst könnt ihr in der Bildbearbeitung erstellen, entweder als Bildverfremdung oder freihand mit den beiliegenden Malwerkzeugen in einem eigenen Dokument. Wenns fertig ist, den weißen Hintergrund per Zauberstab markieren, Auswahl umkehren, auschneiden und im Dokument der Crypt-Karte einkopieren. An die richtige Stelle ziehen, und dann ist das Schlimmste geschafft. Ihr habt jetzt eine Vorlage für alle eure neuen Clan-Karten, also speichern unter "mein-clan.psd", und am besten noch 'nen paar Sicherheitskopien machen.

Die Fratzen für die einzelnen Vampire müsst ihr euch selbst zusammenbasteln, passende Bilder findet ihr (mal alle Copyright-Dinge außer Acht lassend) recht komfortabel bei images.google.com, einer Bild-Suchmaschine.

Achtet darauf, dass diese groß genug sind - Porträts für die Karten sollten ca. 800 Pixel hoch sein. Kann man natürlich in der Bildbearbeitung hochrechnen lassen, aber das sieht nicht so geil aus. In so einem Fall evt. mit Weichzeichner und/oder "Filter - Körnung" die Artefakte kaschieren. Bei Photoshop gibt's noch einen guten Trick: Bildmodus ändern in LAB-Farbraum, dann ist das Bild in Schwazweiß- und zwei Farbebenen separiert. Letztere heftig weichzeichnen, die erste evt. unscharf maskieren, macht den typischen JPG-Artefakten (Klötzchen-Grafik...) ziemlich gut den Garaus. Ansonsten: Schön kreativ sein...

Dann braucht ihr die Disziplin-Symbole, wie gesagt am besten als PSD-Datei (Photoshop-Format, kann auch Photoline einlesen). Vorteil: Die einzelnen Symbole liegen auf verschiedenen Ebenen, einfach diese anwählen, alles markieren, auschneiden und in dem Dokument mit dem Kartenhintergrund einfügen. An den richtigen Platz zerren, fertig. (Ich skaliere vorher das komplette Disziplin-Symbol-Dokument noch ein wenig, die Dinger sind mit für die alten Kartendesigns zu groß. Ist aber Geschmackssache.)

Die Kartentexte (Eigenschaften, Name des Vampirs und Kapazität) einfach per Texteingabe in der Bildbearbeitung eingeben. Die Original-Font von White Wolf kostet leider Kohle, aber Helvetica oder Ähnliches sieht passabel aus. Größen müsst ihr ausprobieren, hab ich gerade nicht im Kopf.

Finally muss noch die kunstvolle Fratze platziert werden. Dazu den grell-grünen Platzhalter auf den Templates mit dem magischen Zauberstab anwählen, das Kunstwerk auswählen und mittels "In die Auswahl einsetzen" herüberkopieren. Evt. noch skalieren bzw. frei transformieren, so dass alles passt. Meist tut auch noch eine Kontrastanpassung gut, damit das Bild schön zum Hintergrund passt.

Üblicherweise habt ihr jetzt einen schmalen grünen Rand um das Bild. Den kriegt ihr weg, indem ihr wieder die Ebene mit dem Hintergrund-Bild anwählt, den grünen Fladen wie vorhin mit dem Zauberstab anwählt, dann per "Auswahl vergrößern" etwa 2 Pixel zugeben und anschließend mit Schwarz füllen.

Das fertige Design besteht jetzt aus ziemlich vielen Ebenen (für jedes einkopierte Element eine), speichert es einmal als PSD-Dokument (damit ihr später noch Dinge ändern könnt) und einmal per "Sichern unter" oder "Exportieren als" als TIFF oder hochauflösendes JPG. Sucht jemand mit nem geilen Farb-Tintenpisser und druckt es aus. Fertig.

Hope that helps

sk.

Posted: 30 Mar 2004, 10:19
by the scavenger
Mercundus wrote:Folgende Problematik:

Ich habe den Pooldrop für Libarycards runtergeladen, läßt sich aber nicht vernünftig integrieren und sehen zu dem nicht schön aus. Da ich leider momentan nicht über die Möglichkeiten eines Scanners verfüge....aht jemand eine Idee. Wäre das letzte Teil, da mein Deck ansonsten komplett fertig ist.

Michael
Was genau ist das Problem? Soweit ich weiß, ist das Template ein GIF mit transparentem Hintergrund - sollte sich doch problemlos integrieren lassen.

Welches Programm benutzt du?

sk.

Posted: 05 Apr 2004, 14:52
by the scavenger
Mercundus wrote:Photoshop und habe auch schon ein paar Kollegen gefragt. Das GIF läßt sich nicht auf meinen Hintergrund setzen.
Hmmm, mach das GIF im Photoshop auf, markiere mit dem Zauberstab den (hellgrau dargestellten, an sich transparenten) Hintergrund, Auswahl umkehren, kopieren und in die Karte einfügen. Funzt hier (PS 7, Mac) tadellos.

sk.

Re: Create-A-Clan: Technische Abteilung

Posted: 15 Jul 2004, 11:59
by the scavenger
hardyrange wrote:
the scavenger wrote:Finally muss noch die kunstvolle Fratze platziert werden. Dazu den grell-grünen Platzhalter auf den Templates mit dem magischen Zauberstab anwählen, das Kunstwerk auswählen und mittels "In die Auswahl einsetzen" herüberkopieren.
Robert (oder irgend jemand), weisst Du zufällig, wie diese Funktionen heissen bei PhotoLine ("Zauberstab", "In die Auswahl einsetzen" etc.)?
Der Zauberstab ist in der Werkzeugpalette links, so'n Knubbel mit tanzelnden Pixeln um die Spitze - die Palette wird oft von den Farbpaletten überdeckt, einfach mal wühlen. :-).

"In die Auswahl einsetzen" gibt's bei PL nicht, deswegen wird's etwas komplizierter.

Beginne mit dem Hintergrundbild (Karte mit Text etc.).

Ebene - Neue Ebene

Rechts unten hast du ein Fenster, das dir die Bildebenen anzeigt. Hintergrundbild ist dein Ursprungsbild, darunter liegt eine neue, leere Ebene. Diese ist aktiviert. Klicke in diesem Fenster auf das Hintergrundbild, so dass es markiert ist.

Jetzt geht's zurück zu deinem Hauptfenster. Markiere den grünen Bereich mit dem Zauberstab-Instrument (hast du hoffentlich jetzt gefunden, in der Werkzeugpalette rechts neben dem Rahmen vom Hauptfenster). Dann:

Werkzeug - Maske - Invertieren
Ebene - Selektion in Ebene verwandeln

Im kleine Ebenenfenster unten rechts erscheint jetzt eine neue Ebene - das Ursprungsbild minus den grünen Fladen. Diese Ebene musst du per drag'n'drop im kleinen Fenster ganz nach unten befördern. Klicke dann in diesem Fenster auf die leere, zweite Ebene.

Öffne dein Vampir-Porträt, alles auswählen, kopieren.

Gehe zurück ins Hauptfenster vom anderen Bild, einfügen.

Wie du siehst, maskiert die vorhin verschobene Ebene mit dem ausgeschnittenen grünen Fladen das Bild. Mit der Maus das Porträt platzieren, evt. an den Zugpunkten am angezeigten Rahmen skalieren.

Zum Schluß:

Ebene - Auf Hintergrundebene reduzieren

speichern und fertig.

Hope that helps

sk.

Re: Create-A-Clan: Technische Abteilung

Posted: 15 Jul 2004, 14:01
by the scavenger
hardyrange wrote:
the scavenger wrote:Hope that helps
Einige kleinere und lehrreiche Schwierigkeiten mit Ebenen, verschwindenden Diszi-Symbolen und Texten später...
Oh ja, vergaß zu erwähnen: Wenn noch weitere Ebenen im Kartenlayout vorhanden sind (Text, Disziplin-Symbole etc.), müssen die beiden neu entstehenden ganz unten über dem Hintergrund (bildlich gesprochen) bzw. ganz oben unter dem Hintergrund (im Ebenendarstellungsfenster) platziert werden.

Und den letzten Teil (auf Hintergrund-Ebene reduzieren) sollte man weglassen, wenn man das Bild als PSD o.ä. speichern will, um später die einzelnen Gestaltungselemente noch nachbearbeiten zu können.

Aber das hast du ja alles selbst gemerkt. :-)

sk.