Page 1 of 6
Deutsche Meistershaft
Posted: 28 Feb 2003, 11:12
by Andreas Nusser
So! Ich denke mal dass dies die richtige Gelegenheit ist um auf das Turnierformat zu sprechen zu kommen.
Ich denke mal Samstag findet ein Limitedturnier statt.
Gleichzeitig können wir am selben Abend das Finale spielen!
Da es anscheinend vielen Leuten in Frankfurt gefallen hat, werde ich mal diese Draftregeln ausprobieren.
Sonntags gibt es dann den deutschen Qualifier mit anschliessendem Finale.
Sollen wir hinterher noch ein grosses Finale machen?
Wird ziemlich zeitintensiv.
Andreas
Posted: 28 Feb 2003, 11:58
by Männele
Ich finde diesen Zeitplan gut. Ich denke nicht, dass wir ein großes Finale brauchen. Der eine ist halt Limited-DM, der andere Constructed-DM. Das ist ja auch okay so. Dann spielen in den zwei Finals wenigstens wirklich die besten und nicht so Loosies wie ich letztes Mal.

Posted: 28 Feb 2003, 15:28
by Milo
Ich denke auch, dass ein grosses Finale, von der Zeit her nicht machbar ist. Zudem sitzen dann vielleicht zum größten Teil die selben Leute, wie im Constructed Finale und im Draft. Aber wenn wir zwei Finale haben, dann auch zwei deutsche Meister??? (Wenn nicht einer beides gewinnt)
Posted: 28 Feb 2003, 15:38
by Andreas Nusser
Milo wrote:Ich denke auch, dass ein grosses Finale, von der Zeit her nicht machbar ist. Zudem sitzen dann vielleicht zum größten Teil die selben Leute, wie im Constructed Finale und im Draft. Aber wenn wir zwei Finale haben, dann auch zwei deutsche Meister??? (Wenn nicht einer beides gewinnt)
Ich würde vorschlagen dass derjenige mit den meisten GW und VP Deutscher Meister wird.
Andreas
Posted: 28 Feb 2003, 15:42
by Männele
Männele wrote:Der eine ist halt Limited-DM, der andere Constructed-DM.
Ich meinte damit, dass wir zwei Deutsche Meister haben. Das war doch in Wien vor zwei Jahren auch so (Emerson weiß Bescheid). Ich habe kein Problem damit.
Posted: 28 Feb 2003, 16:06
by Andreas Nusser
Männele wrote:Männele wrote:Der eine ist halt Limited-DM, der andere Constructed-DM.
Ich meinte damit, dass wir zwei Deutsche Meister haben. Das war doch in Wien vor zwei Jahren auch so (Emerson weiß Bescheid). Ich habe kein Problem damit.
Natürlich war es in Wien so. Ich mache dass ja auch nur für die Spieler. Es ist halt schon schöner wenn man irgendwie Gesamtsieger wird!
2 Deutsche Meister zu haben ist halt wie halbschwanger zu sein.
Andreas
Posted: 28 Feb 2003, 18:07
by Milo
Also irgendwie muss ich dem Nusser Recht geben. Auch wenn wir bei zwei Deutschen Meister mehr chancen hätten, einen Deutschen Deutschen Meister zu haben.

Posted: 01 Mar 2003, 15:17
by Decebalus
Also ich bin für zwei deutsche Meister. Machen wir uns nichts vor, auch wenn die Frankfurter beim Draft letztes mal abgeräumt haben, das war ja nur, weil die noch besseren Drafter der Vorrunden alle im Gesamtfinale waren. Und es ist ja auch bezeichnend, daß im Gesamtfinale dann Constructed gespielt wurde.
Daher ist in gewisser Weise der Constructed Meister der Deutsche Gesamtmeister. Der andere ist halt der Deutsche Draftmeister. (So ähnlich, wie man beim Deutschen Meister der Bundesliga nicht die Damenmannschaft oder die alten Herren meint.)
Posted: 02 Mar 2003, 21:05
by fleshcrafter
Ich bin eigentlich auch für zwei Deutsche Meister.
Es kann doch einen Constructed und einen Limited Meister geben.
Ich seh da kein Problem darin.
Den "gesamt Deutschen Meister" würde ich einfach weglassen.
My 2 Cents
Posted: 03 Mar 2003, 10:58
by Johannes
Decebalus wrote:
Daher ist in gewisser Weise der Constructed Meister der Deutsche Gesamtmeister. Der andere ist halt der Deutsche Draftmeister. (So ähnlich, wie man beim Deutschen Meister der Bundesliga nicht die Damenmannschaft oder die alten Herren meint.)
Ich wehre mich entschieden dagegen, dass Limited als Damenmannschaft bzw. alte Herren Mannschaft bezeichnet wird ! Limited ist die Königsdiszplin eines jeden TCG, das sollte mal ein bisschen hervorgehoben werden.
Posted: 03 Mar 2003, 12:08
by Andreas Nusser
Thea Bell wrote:Decebalus wrote:
Daher ist in gewisser Weise der Constructed Meister der Deutsche Gesamtmeister. Der andere ist halt der Deutsche Draftmeister. (So ähnlich, wie man beim Deutschen Meister der Bundesliga nicht die Damenmannschaft oder die alten Herren meint.)
Ich wehre mich entschieden dagegen, dass Limited als Damenmannschaft bzw. alte Herren Mannschaft bezeichnet wird ! Limited ist die Königsdiszplin eines jeden TCG, das sollte mal ein bisschen hervorgehoben werden.
Da hat der Johannes recht. Drafting ist eigentlich die härteste und gleichzeitig spassigste Disziplin der meisten Kartenspiele.
Andreas
Posted: 03 Mar 2003, 20:17
by Cailean
Ohmanoman...
wir haben ja begriffen, dass Nusser der großartige Draft-Europameister und Johannes Limited-Weltranglistenerster ist.
Ihr seid beide die größten!
Fakt ist aber, dass die Leute viel mehr Zeit damit verbringen sich aufs Constructed vorzubereiten, und es deswegen die Königsdisziplin ist und bleiben sollte!
Vielleicht sollte ich aber auch mein Maul halten, weil ich eh nicht kann

.
SoS
Posted: 03 Mar 2003, 21:17
by Decebalus
Selbstverständlich ist Draft ganz toll.
Aber darum geht es hier nicht. Sondern, daß dieses Mischen von VPs, um dann in einem Constructed (!) Final den Gesamtmeister festzustellen, nicht ganz überzeugend ist. (wenn müßte man eigentlich nach den Draft und Constructed Finals die besten 5 davon einmal in Constructed und einmal in Limited gegeneinander antreten lassen. Aber das geht schon aus Zeitgründen nicht.)
Daher finde ich zwei gleichberechtigte Meister gut und überzeugend.
Posted: 04 Mar 2003, 10:01
by Andreas Nusser
Gut!
Ich gebe mich ja geschlagen. Nächstes Jahr wid es so oder so nur einen Meister geben. Da gibts nämlich nur eine DM.
Andreas
Posted: 04 Mar 2003, 10:44
by Männele
Cailean wrote:Ohmanoman...
wir haben ja begriffen, dass Nusser der großartige Draft-Europameister und Johannes Limited-Weltranglistenerster ist.
Ihr seid beide die größten!
