Männele wrote:
Bingo, ich bin voll deiner Meinung. Mit mir kann man aber sämtliche asymetrischen Deals machen, die man sich vorstellen kann. Denn sobald ich die eingehe halte ich sie auch. Mit Jo oder Patte kann man das eben nicht.
Stimme zu. Wenn man mal davon absieht, daß Du eine Tendenz hast am Sinn eines Deals rumzuschrauben, wenn dabei der Wortlaut erhalten bleibt.
Natürlich kann ich mit Jo irgendwelche losing deals eingehen, keine Frage. Nach einem GW braucht er mich ja nicht mehr zu linken. Aber darum geht es nicht. Losing deals sind für Loser

.
Verwechsle bitte nicht losing deals mit asymetrischen Deals. Es gibt nämlich auch die Situation, daß Du einen Deal brichst, der für Dich vorteilhaft ist. So gesehen: wir helfen uns gegenseitig unsere Preys rauszumachen und dann gehst Du raus. Der eine schafft es nicht und würde damit den GW des anderen verhindern, also bricht der den Deal.
Und hätte ich dir in Antwerpen nicht vertrauen können hättest du nie im Leben deine zwei VPs in der dritten Runde bekommen (und die Chance auf einen Dealbruch, den nicht zu begehen du halbernst beklagt hast). Denn hätte ich dir nicht vertraut, hätte ich dir nicht geholfen, die zwei VPs zu bekommen und Nusserchen hätte dich gegessen. Ich wäre natürlich auch weg gewesen, vielleicht hätte ich aber noch mit J-No einen Deal machen können, wer weiß. Was ich sagen will ist, dass das Dealbrechen einem selbst viel mehr schadet als der Dealbruch einbringt (sehen wir mal von gewonnenen ECs ab). Mit einem guten Leumund bekommt man noch so aberwitzige Absprachen (asymetrische Deals) hin.
Allerdings hattest Du kaum eine Wahl als mich zur Hilfe gegen Jean-Noel zu benutzen. Und am meisten nutzt einem, wenn jeder denkt man hält Deals, tut es aber nicht.
Das Beispiel mit dem Conditioning ist übrigens total daneben, weil das überhaupt kein Deal ist. Der Kartentausch mit dem Succubus Club muss ausgeführt werden. Ich kann ihm nicht einen Pool geben und er verweigert mir die Karte.
Natürlich ist das ein Deal. Ein absolut symetrischer nämlich. Man kann ihn nicht brechen.
Aber so Kinkerlitzdealchens meine ich auch nicht. Der einzige, von dem ich gehört habe, der so eine kleine Absprache kontinuierlich bricht ist Emile Bosman. Einen "geh ruhig nach vorne, ich bleede dich eine Runde nicht" werde ich niemals mehr mit Jo machen.
Glaube ich nicht. Wenn es zu Deinem Vorteil ist. Alles andere fände ich auch an der Grenze zum out-of-game-consideration.
Und von wegen Jo verfolgen: Er hat nicht irgendwann einmal einen Deal gebrochen. Er hat mich verarscht und es ist doch absolut in Ordnung wenn ich das nicht vergesse und mich nicht noch einmal verarschen lasse.
Noch besser ist es, sich nicht mal zum erstenmal verarschen zu lassen und deswegen niemlas extrem asymetrische Deals einzugehen. Und das macht man dann, wenn man nicht mal auf die Idee kommt, daß irgendwer einen Deal hält.
Das hat m.E. nichts mit "verfolgen" zu tun. Ich erzähl natürlich weiter, dass er Deals bricht, denn es ist wahr. Und er wird dazu auch stehen, denn es ist halt seine Spielweise.
Stimmt nicht. Jo hat sich nach der EC ziemlich aufgeregt, daß irgendwas nicht gelaufen ist, weil jemand nach Hörensagen einem anderen Spieler erzählt hatte, daß Jo ein Deal-Brecher ist.
Da muss man auch nicht böse sein. Aber Dealbrecher dürfen auch nicht lamentieren, wenn ihr Ruf bekannt wird und sie nicht mehr so leicht Lämmchen bekommen (wie damals mich), die sich ausnutzen lassen. Dann über "schwarze Listen" jammern und sie als Verfolgung auszugeben finde ich enorm inkonsequent.
Nun die Frage ist, was passiert wenn systematisch Leute als deal-Brecher geoutet werden. Ich sehe die Gefahr, daß die sich nur wehren können, indem sie auch unschuldige als Dealbrecher bezeichnen. Und das führt ins Bodenlose.
Was ich nicht so Recht verstehe ist deine Aussage, dass die asymetrischen Deals das Spiel zerstören. Was ist falsch daran seine Seele zu verkaufen, wenn man sieht, man holt nichts mehr (so wie Frank R. das gemacht hat).
Wenn wir mal annehmen, das das normale und beste Spiel ein Spiel ist, bei dem ganz ordentlich Predator auf den Prey geht, dann stört tendenziell extreme crosstable Aktivität. Asymetrische Deals erhöhen nun den Anteil wajlloser Crosstable Aktivität udn sind daher ein Problem.