Page 2 of 4

Re: Ort für Deutsche Meisterschaft 2005

Posted: 02 Dec 2004, 15:17
by Männele
the scavenger wrote:
Männele wrote:Newbies kommen eh nicht gerne zu großen Turnieren, weil sie Powergaming befürchten. Ob das jetzt DM oder ECQ genannt wird und ausländische Größen da sind oder nicht ist dann auch egal. Die werden doch nicht von einem Martin Weinmayer abgeschreckt, sondern von der Spielstärke schlechthin.
Insbesondere da Martin Weinmayer sicher einer der besten "Großen" ist, in den man als Newbie reinrennen kann. Er ist a) definitv der Letzte, der dir sagen wird: "Dein Deck ist halt scheiße" und wird dir dafür b) auf jeden Fall noch ein paar gute Tipps mitgeben.

sk.
Richtig, von Martin halte ich extrem viel. Von Kamel bekomme ich übrigens auch immer Tipps, nur weiß ich bei ihm nie, ob er das im Spiel macht, um irgendwelche Pläne zu verwirklichen :lol:

Posted: 02 Dec 2004, 16:15
by hardyrange
Sagt mal, Freund der Nacht, wir sind ja wieder mittendrin in der Diskussion, ob wir ECQ und DM trennen...

Wer war denn die Mehrheit, die dafür gestimmt hat, das zu tun?

Posted: 03 Dec 2004, 13:00
by Mercundus
hardyrange wrote:Sagt mal, Freund der Nacht, wir sind ja wieder mittendrin in der Diskussion, ob wir ECQ und DM trennen...

Wer war denn die Mehrheit, die dafür gestimmt hat, das zu tun?
Ich natürlich :D :D

Männele: Tu was dafür, das die deutschen Spieler mitkommen, die "große" Turniere meiden. Ich denke da wird die ein oder andere Überraschung dabei sein. Man sollte diese Spieler doch mal erst auf den Geschmack bringen, oder?

Workshop: Geile Sache. Wird mit Sicherheit gut ankommen, wenn das Samstag passiert und damit vielleicht schon Sonntag spielen kann (so letzten Schliff und so)

Sorry Scavenger, die Aussage über Martin kann ich leider nur negieren!!

Posted: 03 Dec 2004, 14:25
by hardyrange
Mercundus wrote:Ich natürlich :D :D
Warum? Was versprichst Du dir davon?

Posted: 03 Dec 2004, 14:43
by Erol
Mehrere grosse Events targen zur Popularität des Spiels bei, da sehen die Leute das was gemacht wird. Man muss im allgemeinen mal schauen ob die ganzen Turnier Informationen auch auf anderen Seiten mal bekannt zu geben sind. Damit die Kartenspielszene sieht das was passiert.

Desweiteren sollten wir uns Gedanken machen, was der deutsche Meister für einen Bonus bekommen sollte, im Gegenzug das wir es trennen. Es sind ja einige Ideen schon mal im Forum angesporchen worden.

Posted: 03 Dec 2004, 16:42
by Mercundus
hardyrange wrote:
Mercundus wrote:Ich natürlich :D :D
Warum? Was versprichst Du dir davon?
Ich verspreche mir die Leute zu motivieren, die halt Events wie einer Quali aus dem Weg gehen, weil da mit Sicherheit Englisch gesprochen wird. Ich habe es selbst gemerkt, das man bei englischen Deals noch mehr aufpassen muss................Ach lange rede kurzer Sinn, man kann ja einfach versuchen, ob nicht zu den paar leuts, die eh immer auf turniere juckeln ach mal den rest der VTES Welt Deutschland anzustacheln. Ich kenne alleine drei (ja hardy die waren auch bei uns in der Domäne) die gerne auch solche Events mitgezogen hätten. Dummerweise sind die halt damals in Belgien eingstiegen. Dreimal darfst Du raten was passiert ist.....Ich denke man sollte es einmal versuchen, kein Intercept werfen und es auf sich zu kommen lassen, oder?

Posted: 03 Dec 2004, 16:57
by Andreas Nusser
Mercundus wrote:
hardyrange wrote:
Mercundus wrote:Ich natürlich :D :D
Warum? Was versprichst Du dir davon?
Ich verspreche mir die Leute zu motivieren, die halt Events wie einer Quali aus dem Weg gehen, weil da mit Sicherheit Englisch gesprochen wird. Ich habe es selbst gemerkt, das man bei englischen Deals noch mehr aufpassen muss................Ach lange rede kurzer Sinn, man kann ja einfach versuchen, ob nicht zu den paar leuts, die eh immer auf turniere juckeln ach mal den rest der VTES Welt Deutschland anzustacheln. Ich kenne alleine drei (ja hardy die waren auch bei uns in der Domäne) die gerne auch solche Events mitgezogen hätten. Dummerweise sind die halt damals in Belgien eingstiegen. Dreimal darfst Du raten was passiert ist.....Ich denke man sollte es einmal versuchen, kein Intercept werfen und es auf sich zu kommen lassen, oder?
Ich denke auch, dass wir einmal zwei getrennte Eents aufziehen sollten. Ich bin immer noch der Meinung, dass viele Leute nicht auf einen EC Qualifier gehen, da Sie "Angst" vor zu vielen guten Spielern haben.

Ich denke, dass würde der VEKN Deutshland als Spielergeimnschaft (alle Forenmitglieder) auch nicht schlecht tun. AUßerdem konnte ihc dann auch mal ganz relaxt spielen.

Posted: 03 Dec 2004, 19:28
by ProcF
Mercundus wrote:
Sorry Scavenger, die Aussage über Martin kann ich leider nur negieren!!
wieso hat er sich dir gegenüber richtig scheiße verhalten?
wenn ja dann hast du martin mit mir verwechselt! :wink:

stefan (the bad boy in vtes)

Posted: 04 Dec 2004, 07:41
by Männele
Erzähl doch mal von den zwei Warnings am Samstag. Da würde ich ja mal zu gerne Genaueres darüber hören :D .

Posted: 04 Dec 2004, 09:17
by hardyrange
Mercundus wrote:Ich verspreche mir die Leute zu motivieren, die halt Events wie einer Quali aus dem Weg gehen, weil da mit Sicherheit Englisch gesprochen wird.
Andreas Nusser wrote:Ich bin immer noch der Meinung, dass viele Leute nicht auf einen EC Qualifier gehen, da Sie "Angst" vor zu vielen guten.
Eure Hoffnung ist es also, dass zu einer DM keine ausländischen und keine guten Spieler kommen?

Posted: 04 Dec 2004, 09:19
by hardyrange
Mercundus wrote:Sorry Scavenger, die Aussage über Martin kann ich leider nur negieren!!
:shock:
* Realitäts-Check mit 3w6, die Würfel rollen noch*
Ich kenne Martin Weinmayer als einen sehr guten, sehr ruhigen und sehr netten Spieler.

Posted: 04 Dec 2004, 09:29
by Männele
hardyrange wrote:
Mercundus wrote:Ich verspreche mir die Leute zu motivieren, die halt Events wie einer Quali aus dem Weg gehen, weil da mit Sicherheit Englisch gesprochen wird.
Andreas Nusser wrote:Ich bin immer noch der Meinung, dass viele Leute nicht auf einen EC Qualifier gehen, da Sie "Angst" vor zu vielen guten.
Eure Hoffnung ist es also, dass zu einer DM keine ausländischen und keine guten Spieler kommen?
DAS wertet den DM-Titel ganz sicher auf :thumbsup: :roll: .

Posted: 04 Dec 2004, 09:39
by hardyrange
hardyrange wrote:
Mercundus wrote:Ich verspreche mir die Leute zu motivieren, die halt Events wie einer Quali aus dem Weg gehen, weil da mit Sicherheit Englisch gesprochen wird.
Andreas Nusser wrote:Ich bin immer noch der Meinung, dass viele Leute nicht auf einen EC Qualifier gehen, da Sie "Angst" vor zu vielen guten.
Eure Hoffnung ist es also, dass zu einer DM keine ausländischen und keine guten Spieler kommen?
Meine erste Verblüffung, gepaart mit Entsetzen über eure Aussagen, hat sich jetzt gelegt.

Habe also Platz für mehr:
Wo sind denn die deutsch sprechenden Newbies, wenn normale Constructed Turniere ausgerichtet werden?

Posted: 04 Dec 2004, 11:42
by Milo
Also das wird nun etwas off-topic, aber m.E. bekommt man neue Spieler am ehesten zu einem lokalen Turnier. Die meisten denken sich, was soll man bei einem grossen Turnier, wenn man dauernd gezeigt bekommt, dass man a) nicht so viele tolle Karten besitzt wie andere Spieler und b) andere auch noch besser spielen und c) eventuell sagen wie man es hätte besser machen können. Die wenigsten sagen sich:"Hey das macht Spass, da mach ich mit" Wer sich aber das sagt, der macht bei jedem Turnier mit.

Also ich finde die Überlegung, ob neue Spieler eher bei einer DM mitmachen als bei einem ECQ überflüssig.

Posted: 04 Dec 2004, 12:52
by hardyrange
Milo wrote:Also das wird nun etwas off-topic,
Mitnichten, das ist für mich voll on topic.
Ich wurde gefragt, ob ich die DM ausrichte.
Das würde ich dann erwägen, wenn ich glaube, dass ich für den Aufand, den das mir macht, auch Resultate erhalte.
Milo wrote:Also ich finde die Überlegung, ob neue Spieler eher bei einer DM mitmachen als bei einem ECQ überflüssig.
Das sehe ich genauso.
Deshalb möchte ich ja auch, dass mir die Befürworter der Trennung ihre Ziele und ihre Meinung, warum die Trennung diese Ziele erreichen wird, genau und für mich nachvollziehbar erläutern.