Page 3 of 5

Posted: 21 Oct 2005, 10:48
by Mateusz
murdoch wrote: Hmm, also generell ist Vtes recht schwer zum Einsteigen, wenn man sich an gewissen Punkten im Spiel anstösst:

1. Die Regeln sind einfach. Den Tisch richtig einzuschätzen was anderes ...
Da wage ich mal zu Wiedersprechen, ich finde die Regeln sind für Anfänger nicht wirklich einfach, selbst ich, als Veteran dieses Spiels schmeisse manchmal noch kleinere nuancen der Regeln durcheinander. Auch wenn man es leuten erklärt die z.B. schonmal Magic gespielt haben, tun sich diese doch recht schwer mit der fülle an Informationen auf den Karten (Kartentyp, wann und wie einsetzbar, Kosten, Disziplinen, Textteil und seine Bedeutung etc.) und den Zugabläufen (Kampfregeln sind immer besonders der Horror)
Es dauert schon ein weilchen bis man die so einigermassen drauf hat als Anfänger.

Posted: 21 Oct 2005, 12:16
by Johannes
hehe ich sag nur aggravated schaden 8)

Posted: 21 Oct 2005, 14:14
by schweinebacke
Vampire ist fùr viele der Veteranen einfach, weil sie es praktisch mit der Muttermilch aufgesogen haben, gell :D .

Ne, mal Spass bei Seite. Das schwierigste ist die Leute an den Tisch zu bekommen. Besonders nicht-Tradingcardler haben ein tierisches Problem, wenn ihnen das Prinzip des "immer-neue-karten-kaufen-mùssen-um-gut-zu-sein" erkennen. Das kann nur durch Kartengeschenke und Motivation durchbrochen werden.

Anderes Manko ist der Gothiktouch und die zum Teil echt wiederlichen-Brutal-Grotesken Bilder.

z.B. Sacrament of the Carnege, Sensory Deprevation, der ganze Nosferatuclan etc...

Posted: 21 Oct 2005, 14:20
by Mateusz
schweinebacke wrote:
Anderes Manko ist der Gothiktouch und die zum Teil echt wiederlichen-Brutal-Grotesken Bilder.

z.B. Sacrament of the Carnege, Sensory Deprevation, der ganze Nosferatuclan etc...
Hehe, das kann aber auch andersrum sein. Bei uns im Laden wo sich die ganzen TCGler treffen hat einer von uns einem Magicspieler mal ein Paar Karten gezeigt, darunter den Poker und den Fetishclub hunting ground, und der hat sich die Bilder angeguckt und meinte nur "Geil, das Spiel muss ich auf jeden fall anfangen!"

Posted: 21 Oct 2005, 14:30
by schweinebacke
Mateusz wrote:
schweinebacke wrote:
Anderes Manko ist der Gothiktouch und die zum Teil echt wiederlichen-Brutal-Grotesken Bilder.

z.B. Sacrament of the Carnege, Sensory Deprevation, der ganze Nosferatuclan etc...
Hehe, das kann aber auch andersrum sein. Bei uns im Laden wo sich die ganzen TCGler treffen hat einer von uns einem Magicspieler mal ein Paar Karten gezeigt, darunter den Poker und den Fetishclub hunting ground, und der hat sich die Bilder angeguckt und meinte nur "Geil, das Spiel muss ich auf jeden fall anfangen!"
Bei Euch gibt es noch einen Laden :shock: .

In Karlsruhe wurden die Spieler aus dem Laden geekelt und in Heidelberg weigert sich der Chef VTES ins Programm zu nehmen. Daher kònnen wir damit nicht Punkten, Cool ist es aber trotzdem :D Magic einen Spieler abgeknòpft zu haben.

Es geht um die Zielgruppe der Nicht-Rollenspieler und Nicht-TCGspieler... Die machen nàmlich den gròssten Teil meiner Freunde aus.

Posted: 21 Oct 2005, 15:41
by Sven
Ist jetzt nur fuer die suedwestliche Ecke Deutschlands relevant, aber
demnaechst stehen doch wieder die Karlsruher Spieletage an (vom 18.11.-20.11):
www.thoule.de

Vielleicht kann man da ja mal ein paar Demo-Decks auspacken und
Rekrutierungsversuche starten? Ueber das Wochenende verteilt sind da
normalerweise so 800 Leute da, da werden sich doch wohl ein paar neue
Vampire-Spieler finden lassen.

Viele Gruesse,
Sven

Posted: 21 Oct 2005, 15:49
by murdoch
Da wage ich mal zu Wiedersprechen, ich finde die Regeln sind für Anfänger nicht wirklich einfach, selbst ich, als Veteran dieses Spiels schmeisse manchmal noch kleinere nuancen der Regeln durcheinander. Auch wenn man es leuten erklärt die z.B. schonmal Magic gespielt haben, tun sich diese doch recht schwer mit der fülle an Informationen auf den Karten (Kartentyp, wann und wie einsetzbar, Kosten, Disziplinen, Textteil und seine Bedeutung etc.) und den Zugabläufen (Kampfregeln sind immer besonders der Horror)
Es dauert schon ein weilchen bis man die so einigermassen drauf hat als Anfänger.
Ist alles eine Frage des Verpackens. Und ehrlich gesagt geht es mir nicht darum ob sie Wissen, dass man mit einem Wake Deflecten und Redirecten kann, oder ob Catatonic Fear dodgebar ist. Die Grundmeachnismen sind einfach auch wenn ein gescheites Orakel her müsste. Wenn ich jemanden heranziehe, geht es mir nicht um 100ige Korrektheit jedes Ausnahmefalles. Auch würde das bei einem so alten Game, welches sich öfters geändert hat (Definitions, Card Errata, etc), sehr schwer alles übersichtlich darzulegen. Schreckt im Allgemeinen Spieler eher ab ...

Das mim Thoule Con wäre definitiv eine Möglichkeit. Mal sehn ob sich der eine oder andere Prinz dazu berufen fühlen :P

Posted: 22 Oct 2005, 14:18
by Decebalus
schweinebacke wrote: Anderes Manko ist der Gothiktouch und die zum Teil echt wiederlichen-Brutal-Grotesken Bilder.
Ich finde die auch "wiederlich", da ich sie wieder und wieder sehen will.

Du bist also für die Umstellung auf kleine, goldige Taschen-Monster?

Nee, also wirklich (wierklich?): VTES ist ein Spiel über brutale Vampire - das will ich auch auf den Karten sehen. Wegen mir kann es gerne eine Arthaus Edition ab 18 geben.

Posted: 22 Oct 2005, 15:35
by Mateusz
Decebalus wrote: Nee, also wirklich (wierklich?): VTES ist ein Spiel über brutale Vampire - das will ich auch auf den Karten sehen. Wegen mir kann es gerne eine Arthaus Edition ab 18 geben.
Oh, ja Bitte! Sowas ist mir allemal lieber als wenn sie anfangen Glitzerkarten rauszubringen.......

Posted: 22 Oct 2005, 18:58
by ProcF
schweinebacke wrote:z.B. Sacrament of the Carnege, Sensory Deprevation, der ganze Nosferatuclan etc...

ich liebe diese artwork, wir spielen ein spiel mit vampiren, in einer world of darkness, wie soll die art sonst aussehen.

sind sie zu hart, bist du zu zart.

stefan

Posted: 22 Oct 2005, 20:21
by murdoch
Resultat der letzten 3 Posts: Nischenspiel!

Posted: 23 Oct 2005, 11:59
by Decebalus
murdoch wrote:Resultat der letzten 3 Posts: Nischenspiel!
Selbstverständlich. Jeder Versuch VTES als nicht-Nischenspiel aufzubauen ist völlig illusorisch. Dazu sind Thema, Regeln, Umfeld viel zu erwachsen. VTES ist ein Cardgame, das in einem Horror-Umfeld angesiedelt ist. Das kann nur ein Nischenspiel sein.

Das Problem ist doch eher, dass wir die Nische nicht genügend ausfüllen.

Potentielle Spieler sind z.B. Vampire RPGler, Horror-Larper, Gothic-Freaks, Vampire-Computer-Spieler, Buffy-Fans, alle, die sich für ein komplexes Mehrpersonen-Kartenspiel begeistern können.

Posted: 23 Oct 2005, 16:16
by blueporky
Decebalus wrote:
murdoch wrote:Resultat der letzten 3 Posts: Nischenspiel!
Selbstverständlich. Jeder Versuch VTES als nicht-Nischenspiel aufzubauen ist völlig illusorisch. Dazu sind Thema, Regeln, Umfeld viel zu erwachsen. VTES ist ein Cardgame, das in einem Horror-Umfeld angesiedelt ist. Das kann nur ein Nischenspiel sein.

Das Problem ist doch eher, dass wir die Nische nicht genügend ausfüllen.

Potentielle Spieler sind z.B. Vampire RPGler, Horror-Larper, Gothic-Freaks, Vampire-Computer-Spieler, Buffy-Fans, alle, die sich für ein komplexes Mehrpersonen-Kartenspiel begeistern können.
Hä ? Also, wer sich konsequent um neue Spieler bemüht, kann immer einige Neue dafür begeistern und vieleicht sogar an das Spiel binden, aber das erfordert Ausdauer und Arbeit, dazu sind die meisten aber gar nicht bereit.
Das "herum geweine" hier ist wirklich ätzend, dieses tot reden von spielen aufgrund der überall zyklisch auftretenden Tiefs ist erbärmlich, 'tschuldigung, aber jetzt mal ehrlich, was habt ihr denn schon für Alternativen ausprobiert ? Habt ihr dem "Nischen-Spiel" alle Ehre gemacht und euch irgendwo in einer Kaschemme zum Zocken getroffen, und dorthin Interessenten eingeladen, weil das ja so ein Erwachsenes Spiel ist ? Bemüht ihr euch um alternative Locations, hängt ihr Werbung an relevanten Brennpunkten aus, erzählt ihr potentiellen Neulingen von eurem Hobby, nein, nix von alle dem ?
Aha, aber das Spiel stirbt, ja ??? Ts.

Posted: 23 Oct 2005, 16:45
by schweinebacke
Zynismus in allen Ehren. Die Frage, wie im Ruhrpott die Spielerzahl erhòht werden konnte bleibt fùr mich nachwievor unbeantwortet.

Hier von Rumgeweine zu reden ist ùbertrieben. Schliesslich haben Murdoch und Ich mindestens 15-20 Leuten das Spielen beigebracht und waren ùber Jahre die letzten Hùter des Lichts in Karlsruhe.

Ohne viele derer, die hier ihren Beitrag schreiben, wùrde Jyhad heute nur noch in den USA gezockt!

Posted: 23 Oct 2005, 18:27
by blueporky
Hier geht's aber um's rumweinen, von wegen " die Regeln sind zu kompliziert, dass schreckt neue Spieler ab"/ "wir haben keine Location zum Zocken, weil unsere Läden Vtes nicht supporten"/ " das Artwork ist zu schrottig" etc. pp.
Je mehr negative Kommentare hier geäussert werden, um so besser wird das Spiel oder die Regeln, bzw. das Artwork?
Es ist so, bloß wie man es verkauft, ist wesentlicher und mal ehrlich jetzt, kann das wirklich alles so gravierend sein, dass ihr das Spiel trotz allem noch zockt ? Machen nicht gerade dieses Regelwerk und die stimmungsvollen artworks, vor dem Hintergrund des P&P, der WoD als solches diesen Reiz aus, sind nicht gerade die besonderen Mechaniken, wie zB. die vielfach verfluchten Deals, etwas exclusives im TCG-genre, dass es wert ist, weiterhin dieses "nicht Pokemon-Level-Spiel" etwas mehr zu promoten, und sei es nur der Eigennützigkeit wegen, eine eigene, kleine Spielgruppe aufzubauen um selbst regelmäßig zocken zu können ?
Das Beste ist immer noch, regelmäßig die Leute zu treffen, die man mag und mit ihnen gemeinsam etwas schöne zeit zu verbringen( weil alle aufgrund des Systems von vornherein die selben Chancen haben und es nicht in einer verkrampften "one on one" orgie ausartet, bei welcher derjenige gewinnt, der mehr in das game investiert hat)das macht das Spiel doch erst richtig interessant, oder ?