Page 3 of 6

Posted: 16 Jan 2006, 09:13
by Johannes
Mein ursprünglicher Vorschlag stösst wohl nicht auf so gut Resonanz, von daher würde ich sagen das ist wohl gestorben. Schade :cry:

Eine grundsätzliche Bereitschaft für eine Teamwertung scheint aber wohl da zu sein. Didi machte den Vorschlag dass man immer als fünfer-Team anrücken muss. Das finde ich auch nicht schlecht, hat aber gewisse Probleme:

1. Was ist wenn jemand keine fünf anderen V:TES Spieler kennt die mitkommen würden? Hier haben halt die grossen playgroups einen Riesenvorteil. Zudem kann ja jemand kurzfristig ausfallen und dann steht man blöd da.

2. Die Teilnehmerzahl muss dann nicht durch zwei (leicht machbar) teilbar sein, sondern durch fünf (eher schwierig).

3. In diesem Fall wird die Spielstärke der Teams sehr unterschiedlich ausfallen, es kann da ohne böse Absicht schnell mal Teams geben wo alle Spieler in den Top-10 des deutschen Ratings liegen. Meine Absicht war ja gerade die Spieler mit weniger Erfahrung zu motivieren und integrieren.

4. Wie macht man dann das mit dem Finale?

Posted: 16 Jan 2006, 09:41
by Razide
Eine offizielle Teamwertung wär nicht schlecht und am einfachsten geht das wohl so:

- Ein Team besteht aus 3-6 Spielern
- Jeder spielt ganz normal für sich, wobei vielleicht darauf geachtet werden kann, dass möglichst wenig Leute aus einem Team an einem Tisch sitzen
- Am Ende wird das durchschnittliche Ergebnis ermittelt und ein Siegerteam gekürt

Bedeutet zwar mehr Aufwand für die Orga, aber wie ich finde auch mehr Motivation für Spieler die sonst eher nicht teilnehmen würden.

Posted: 16 Jan 2006, 09:58
by Johannes
Razide wrote: - Ein Team besteht aus 3-6 Spielern
Dann kannst Du auch gleich sagen aus 3 Spielern.
Razide wrote: - Jeder spielt ganz normal für sich, wobei vielleicht darauf geachtet werden kann, dass möglichst wenig Leute aus einem Team an einem Tisch sitzen
Klingt einfach ist aber schwer. Wer sich mal mit Seating(-Mathematik) beschäftigt hat, weiss wie kompliziert das ist noch ein weiteres Kriterium einzuführen.
Razide wrote: Bedeutet zwar mehr Aufwand für die Orga, aber wie ich finde auch mehr Motivation für Spieler die sonst eher nicht teilnehmen würden.
Warum? Weil sie dann im Team aufs Maul kriegen? Diese Lösung polarisiert noch stärker als sonst weil dann wenn nur erfahrene Spieler in einem Team sind sich die Schwächen, die jeder mal hat, noch über die anderen ausbügeln und das Team mit grosser Sicherheit vorne landet :?

Posted: 16 Jan 2006, 10:07
by Decebalus
Sorry. Diese Team-play Vorschläge gefallen mir nicht. Was bringen sie denn?

Jeder spielt normal und die Punkte werden zusammengezählt. Na toll. Wo ist da jetzt der Clou.

(Johannes Vorschlag, den ich ja gut fand - ich geb es zu, beruht doch auf dem Gag, dass man beweisen muß auch mit einem fremden Deck gut zu sein.)

Posted: 16 Jan 2006, 10:57
by Razide
Razide wrote:

- Ein Team besteht aus 3-6 Spielern

Thea wrote:
Dann kannst Du auch gleich sagen aus 3 Spielern.
Warum? Es bringt keine Vorteile ein 3er Team zu sein. Wenn man mit 4 oder 5 Leuten aus einer Domäne kommt kann man so auch zusammenspielen.
Razide wrote:

- Jeder spielt ganz normal für sich, wobei vielleicht darauf geachtet werden kann, dass möglichst wenig Leute aus einem Team an einem Tisch sitzen

Thea wrote:
Klingt einfach ist aber schwer. Wer sich mal mit Seating(-Mathematik) beschäftigt hat, weiss wie kompliziert das ist noch ein weiteres Kriterium einzuführen.
Wenns geht wird´s gemacht, wenn nicht dann nicht. Aber Du willst mir doch nicht sagen dass Du es in den letzten Minuten ernsthaft versucht hast?!
Razide wrote:

Bedeutet zwar mehr Aufwand für die Orga, aber wie ich finde auch mehr Motivation für Spieler die sonst eher nicht teilnehmen würden.

Thea wrote:
Warum? Weil sie dann im Team aufs Maul kriegen? Diese Lösung polarisiert noch stärker als sonst weil dann wenn nur erfahrene Spieler in einem Team sind sich die Schwächen, die jeder mal hat, noch über die anderen ausbügeln und das Team mit grosser Sicherheit vorne landet
Weil Spieler die sonst zwar in den Domänen spielen aber nicht auf Turniere fahren evtl. mitgezerrt werden um das Team voll zu kriegen.

Da das alles aber sowieso nicht offiziell ist muss man da auch nicht so verbissen ran gehen.

Posted: 16 Jan 2006, 23:21
by Johannes
Razide wrote:
Razide wrote:

- Ein Team besteht aus 3-6 Spielern

Thea wrote:
Dann kannst Du auch gleich sagen aus 3 Spielern.
Warum? Es bringt keine Vorteile ein 3er Team zu sein. Wenn man mit 4 oder 5 Leuten aus einer Domäne kommt kann man so auch zusammenspielen.
Ja richtig, ich fand eigentlich nur 6er Teams nicht so sinnvoll.
Razide wrote:
Razide wrote:
- Jeder spielt ganz normal für sich, wobei vielleicht darauf geachtet werden kann, dass möglichst wenig Leute aus einem Team an einem Tisch sitzen
Thea wrote:
Klingt einfach ist aber schwer. Wer sich mal mit Seating(-Mathematik) beschäftigt hat, weiss wie kompliziert das ist noch ein weiteres Kriterium einzuführen.
Wenns geht wird´s gemacht, wenn nicht dann nicht. Aber Du willst mir doch nicht sagen dass Du es in den letzten Minuten ernsthaft versucht hast?!
Nein, nicht in den letzten Minuten. Aber abgesehen davon dass ich Informatik studiert habe schon in der Vergangenheit mehrere Tage(!) in der Hoffnung einen Algorithmus entwerfen zu können, der ein "besseres" Seating produziert und drops etc.. besser handeln kann.
Razide wrote:
Razide wrote:
Bedeutet zwar mehr Aufwand für die Orga, aber wie ich finde auch mehr Motivation für Spieler die sonst eher nicht teilnehmen würden.
Thea wrote:
Warum? Weil sie dann im Team aufs Maul kriegen? Diese Lösung polarisiert noch stärker als sonst weil dann wenn nur erfahrene Spieler in einem Team sind sich die Schwächen, die jeder mal hat, noch über die anderen ausbügeln und das Team mit grosser Sicherheit vorne landet
Weil Spieler die sonst zwar in den Domänen spielen aber nicht auf Turniere fahren evtl. mitgezerrt werden um das Team voll zu kriegen.
Da das alles aber sowieso nicht offiziell ist muss man da auch nicht so verbissen ran gehen.
Wenn man min. 3 Leute sein muss ist das ja höchstens einer der da mitgezerrt wird um das Team voll zu kriegen, also eher corner-case. Mein Vorschlag zielte übrigens gar nicht auf "verbissen" ab sondern war sehr Spaß-orientiert.

Posted: 17 Jan 2006, 06:21
by Pyro
@alle Streithähne: Bitte haut euch nicht die Schädel ein, sonst werde ich am Ende noch deutscher Meister...... :lol:
@mindestens einen sozialen Streihahn, der kurz bereit wäre mit dem Streiten aufzuhören und meine Frage zu beantworten:
Was ist das eigentlich für ein Spielformat "Draft"?
Ich habe diese Frage schon mal gestellt am Anfang dieses Threads und irgendwie hattet ihr alle mehr Lust euch zu hauen als mir das zu beantworten.... :cry:
Wenn dieses Format hier schon begraben werden soll, und aber soviel Spaß gemacht hat, dann frage ich mich:
Was ist das? und Wo ist das genaue Problem?
alos....ich hoffe es erbarmt sich einer meiner armen kleinen turnierunerfahrenen Seele :roll:

Posted: 17 Jan 2006, 08:24
by alf
Pyro wrote:Was ist das eigentlich für ein Spielformat "Draft"?
Kennst Du die NBA? Da werden die Rookies auch gedraftet :)

Draft ist z.B.:
Man sitzt mit x Leuten am Tisch in einem Draft-Pod.
Jeder nimmt einen Booster(Starter), macht ihn auf,
nimmt eine Karte raus, und gibt den Booster nach
links/rechts weiter. Danach nimmt man solange eine
Karte und gibt den Rest weiter, bis alle Karten verteilt
sind und der nächste Booster aufgemacht werden muss.
Danach ändert sich meist die Richtung in der die Karten
weitergegeben werden.
Daraus baut man ein Deck und spielt. Voila.

Die Details (Anz. Booster, Crypt-/Lib-Größe, etc.) dazu variieren
je nach Draft-Format etwas.

Duffin-Draft z.B. geht mit nur einem Booster je Spieler und 15 Pool.

Alf

Posted: 17 Jan 2006, 09:00
by Erol
Nach langem hin und her, wäre ich doch lieber für einen Draft. :schnellweg:

Posted: 17 Jan 2006, 09:03
by Pyro
Ach du.....wer hat sich das denn ausgedacht...nagut....*g*
Wenn ihr meint... hört sich allerdings seeehr interessant an!
Nun gut, ähm muss ich zum Draft selber Karten mitbringen, oder wor kommen die her? :)

Posted: 17 Jan 2006, 09:16
by Johannes
Aber wir streiten doch nicht, wir besprechen einfach diese in meinen Augen recht wichtige Angelegenheit.

Nein beim Draft stellt der Veranstalter die Karten bereit und die Spieler entrichten einen entsprechenden Obulus. Die Erfahrung zeigt dass dabei meist der Preis für die Karten normal bis günstig ist.

Nochmal als reminder für alle die Draft wollen: Es reicht nicht zu sagen "Ich will Draft!", bitte auch gleich noch ein spielbares und verfügbares Format mit angeben ...

Posted: 17 Jan 2006, 09:20
by Pyro
:?

Hmm..ok das wird ja immer toller...mkay...

*Gesamtkostenkalkulation akualisier*

*seufz*

Warum wird die Bahn nur immer teurer statt billiger..... :cry:
Ich befürchte, dass sich das schwerlich mit meinen finanziellen Rahmenbedingungen vereinbaren lässt... :(

Posted: 17 Jan 2006, 09:21
by Razide
Pyro wrote:@alle Streithähne: Bitte haut euch nicht die Schädel ein, sonst werde ich am Ende noch deutscher Meister......
Was hat denn eine gesittete Diskussion mit Schädel einschlagen zu tun? Ein Streitgespräch ist eine Respektbezeugung. Wenn ich jemanden nicht für voll nehme mach ich mir doch gar nicht die Mühe mit ihm zu streiten.
Thea Bell aka Johannes wrote:Wenn man min. 3 Leute sein muss ist das ja höchstens einer der da mitgezerrt wird um das Team voll zu kriegen, also eher corner-case.
Es gibt vielleicht auch Fälle in denen ein Turnierspieler zwei Noobs mitnimmt. Oder der siebte mann versucht noch ein eigenes Team zu draften ( :wink: ).
Thea Bell aka Johannes wrote:Mein Vorschlag zielte übrigens gar nicht auf "verbissen" ab sondern war sehr Spaß-orientiert.
Ich meinte dass evtl. überstarke Teams die anderen nicht so sehr abschrecken wenn´s um nix geht. Genau deshalb halte ich es auch nicht für so wahrscheinlich dass sich solche Dreamteams überhaupt bilden. Es ist dann doch erstrebenswerter der Star in seinem Team zu sein, als als der schwächste Spieler eines Dreamteam zu gelten.

Posted: 17 Jan 2006, 10:11
by the scavenger
Thea Bell aka Johannes wrote:Nochmal als reminder für alle die Draft wollen: Es reicht nicht zu sagen "Ich will Draft!", bitte auch gleich noch ein spielbares und verfügbares Format mit angeben ...
Ich will Draft - 5 CE, 3 LoB, 2 Anarch.

Und bevor jetzt die offensichtliche Replik kommt: Dann limitieren wir den Draft eben auf 20 Spieler (realistisch IMHO) und besorgen die 3 CE-Displays jetzt (bzw. a.s.a.p.) über die verfügbaren Quellen. Falls sich mehr Leute anmelden: 4 CE, 4 LoB, 2 Anarch geht auch.

sk.

Posted: 17 Jan 2006, 10:13
by schweinebacke
Pyro wrote::?

Hmm..ok das wird ja immer toller...mkay...

*Gesamtkostenkalkulation akualisier*

*seufz*

Warum wird die Bahn nur immer teurer statt billiger..... :cry:
Ich befürchte, dass sich das schwerlich mit meinen finanziellen Rahmenbedingungen vereinbaren lässt... :(
Bei der Bahn gibt es verbilligte Tickets fürn ICE für 29 Euro (einfach) deutschlandweit. Du solltest dich allerdings mind. einen Monat vorher buchen. Die Kontingente pro Zug sind begrenzt.